Thread
Menü

paybox ohne Nummernpreisgabe!


06.10.2002 19:16 - Gestartet von Keks
"Gegen den Einsatz im Taxi, im Laden oder im Restaurant spricht auch, dass nicht jeder gerne seine Handy-Nummer preis gibt."

Nein, das ist kein Argument. Man bekommt kostenlos ein Alias. Ich hatte z.B. eine paybox-Nummer: +49-000-xxxxxxx.

Da ich es aber nur einmal genutzt habe (Call-a-Pizza), normalerweise auch ohne auskomme, habe ich nach knapp einem Jahr wieder gekündigt, rechtzeitig bevor die Grundgebühr berechnet worden wäre.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1] spacekid03 antwortet auf Keks
06.10.2002 19:37
Wo gibt es noch das angebot das mann die Paybox im ersten jahr ohne Grundgebühr bekommen kann?
Menü
[1.1] handy-experte antwortet auf spacekid03
06.10.2002 22:29
Überall.
Menü
[1.1.1] Keks antwortet auf handy-experte
07.10.2002 01:20
Benutzer handy-experte schrieb:
Überall.

Nein, jetzt gibt es nur noch eine Testphase von 4 Wochen.
Menü
[2] handy-experte antwortet auf Keks
06.10.2002 22:33
Benutzer Keks schrieb:

Da ich es aber nur einmal genutzt habe (Call-a-Pizza), normalerweise auch ohne auskomme, habe ich nach knapp einem Jahr wieder gekündigt, rechtzeitig bevor die Grundgebühr berechnet worden wäre.

Da ich es noch nie benutzt hatte, habe ich rechtzeitig den neuen AGBs widersprochen, bevor die Grundgebühr angefallen wäre :-)

Und warum nochmal zusätzlich für's Bezahlen bezahlen, wenn es doch bereits genügend Zahlungsmöglichkeiten gibt?

Irgendwie konnte ich beim besten Willen keinen Vorteil des Paybox-Systems finden...und auch keine Gelegenheit, wo ein Einsatz der Paybox nötig bzw. sinnvoll gewesen wäre.
Menü
[2.1] spacekid03 antwortet auf handy-experte
06.10.2002 22:59
auf www.paybox.de wird die Grundgebühr generell berechnet
Menü
[2.2] Keks antwortet auf handy-experte
07.10.2002 01:31
Benutzer handy-experte schrieb:
Und warum nochmal zusätzlich für's Bezahlen bezahlen, wenn es doch bereits genügend Zahlungsmöglichkeiten gibt?

Sehe ich genauso. Mit der EC-Karte und ansonsten Bargeld bin ich bis jetzt immer ausgekommen. Auch eine Kreditkarte habe ich nicht.

Irgendwie konnte ich beim besten Willen keinen Vorteil des Paybox-Systems finden...und auch keine Gelegenheit, wo ein Einsatz der Paybox nötig bzw. sinnvoll gewesen wäre.

Naja, im Taxi kann das schon sinnvoll sein, man hat ja nicht immer passend Geld dabei, dann bei Pizza-Bestellen (gut, falls man nicht genug Geld zu Hause hat) oder wenn die Post ein Paket per Nachnahme liefert. Da ich mal nicht genug Geld da hatte, nahm die Postzustellerin das Paket wieder mit und ich musste es bei der Post abholen - was aber erst am nächsten Tag ging. Ob sie einen Scheck annehmen durfte, wusste sie nicht. Sie rief in der Zentrale an, aber es ging niemand ran. Sie hatte also sogar ein Handy dabei. Da wäre paybox ja der nächste logische Schritt (als Option)!

Zu paybox: Bei Call-a-Pizza habe ich ja ein-/zweimal damit bezahlt. Beim ersten Mal hatte der Pizzaboy aber sein Handy nicht dabei. Man hätte am Telefon bei der Bestellung sagen müssen, dass man so bezahlen wolle. Tse! Na, immerhin gab er uns die Pizza trotzdem und der Chef war 2 Min. später mit dem Handy da. Aber da wir die ersten waren, die so bezahlen wollten, dauerte das über 5 Minuten, bis das fertig war. (Erst danach fiel uns auf, dass er ja gar nicht hätte vorbeikommen müssen. *g*)
Er sagte uns dann noch, dass sie auch die Möglichkeit einführen wollen, per EC zu bezahlen. Noch ein Grund weniger für paybox.

Taxi fahre ich auch quasi nicht und ein Paket per Nachnahme bekomme ich auch so gut wie nie.

Also: Am besten nur ein einziges Zahlsystem (EC-Karte), evtl. ein zusätzliches für Kleinbeträge, also z.B. die GeldKarte, von der man viel gehört, aber eher wenig gesehen hat. Aber am besten integriert auf der EC-Karte - ich will ja nicht noch mehr Karten im Portmonee haben.

Liebe Grüße, Keks.
keks.de
Menü
[2.2.1] RE: EC-Karte mit Geldchip
fonpfutzi antwortet auf Keks
07.10.2002 13:37
Benutzer Keks schrieb:

der man viel gehört, aber eher wenig gesehen hat. Aber am besten integriert auf der EC-Karte - ich will ja nicht noch mehr Karten im Portmonee haben.

Liebe Grüße, Keks.
keks.de

Hi Keks,

also bei der SSK-Düsseldorf z.B. ist der Geldchip auf der EC-Karte integriert. Ich weiss nicht, ob das auch bei weiteren Kreditinstituten so üblich ist ...
Just for info, gibt es also schon, wird aber von wenigen Händlern akzeptiert und die, die es akzeptieren, wissen nicht damit umzugehen ;-(
Menü
[2.2.2] handy-experte antwortet auf Keks
07.10.2002 19:24
Benutzer Keks schrieb:

Sehe ich genauso. Mit der EC-Karte und ansonsten Bargeld bin ich bis jetzt immer ausgekommen. Auch eine Kreditkarte habe ich nicht.

Warum denn nicht? Kreditkarten bekommst du im Gegensatz zum teuren Spielzeug Paybox kostenlos. Eine VISA-Karte bekommst du z.B. bei Entrium völlig kostenlos oder bei AMEX jeweils für 1 Jahr (rechtzeitig kündigen und rechtzeitig eine Neue beantragen).

Naja, im Taxi kann das schon sinnvoll sein, man hat ja nicht immer passend Geld dabei, dann bei Pizza-Bestellen (gut, falls man nicht genug Geld zu Hause hat) oder wenn die Post ein Paket per Nachnahme liefert.

Wobei die meisten Taxis (zumindest hier in München) auch EC- und Kreditkarten akzeptieren. Und jedes Taxi wird Paybox sicher auch nicht akzeptieren, oder?

Akzeptiert die Post denn generell Paybox? Aber auch egal, ich muß sowieso immer alles bei der Post abholen, weil ich unter der Woche nie zu Hause bin.

Also: Am besten nur ein einziges Zahlsystem (EC-Karte), evtl. ein zusätzliches für Kleinbeträge, also z.B. die GeldKarte, von der man viel gehört, aber eher wenig gesehen hat. Aber am besten integriert auf der EC-Karte - ich will ja nicht noch mehr Karten im Portmonee haben.

Die Geldkarte soll doch IMHO sogar bald mangels Nutzung eingestellt und von den Karten verbannt werden.

A propos Portmonee: ist das die neue Rechtschreibung? Naja, hier heißt das Geldbeutel ;-)
Menü
[2.2.2.1] Keks antwortet auf handy-experte
08.10.2002 01:22
Benutzer handy-experte schrieb:
Auch eine Kreditkarte habe ich nicht.

Warum denn nicht? Kreditkarten bekommst du im Gegensatz zum teuren Spielzeug Paybox kostenlos. Eine VISA-Karte bekommst du z.B. bei Entrium völlig kostenlos

Ich kenne dieses Angebot und habe auch schon drüber nachgedacht. Aber bisher sah ich keine Notwendigkeit. Ich konnte auch immer anders bezahlen.

Akzeptiert die Post denn generell Paybox?

Akzeptiert sie es überhaupt?

A propos Portmonee: ist das die neue Rechtschreibung? Naja, hier heißt das Geldbeutel ;-)

Ich hätte dann eher "Geldbörser" geschrieben, aber wollte wissen, wie es denn nun heißt und habe extra nachgeschaut. Die alte Schreibweise wusste ich auch grad nicht ganz genau, aber diese ("Portemonnaie" - mit "e" nach dem "t") gilt wahlweise auch noch.
http://www.neue-rechtschreibung.de/

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[2.2.2.1.1] handy-experte antwortet auf Keks
08.10.2002 19:47
Benutzer Keks schrieb:

Akzeptiert sie es überhaupt?

Das weiß ich nicht - aber ich habe die Post als Paybox-Akzeptanzstelle doch auch gar nicht ins Gespräch gebracht.

Wie sollte das auch ablaufen? Es hat doch sicher nicht jeder Postbote/Paketzusteller ein Firmenhandy der Post. Sollen die über ihre Privathandys abrechnen?
Menü
[2.3] RE: paybox ...
Franticek antwortet auf handy-experte
07.10.2002 12:48
Nun ja, hier mal einer, der mit Paybox zufrieden ist. Frueher habe ich im Internet bestellt und per Kreditkarte gezahlt. Die Uebermittlung der Daten kann aber gefaehrlich sein. Mit Paybox funktioniert das einwandfrei und ohne Risiko. Da ich manches im Internet schneller finde, als wenn ich in Geschaeften auf die Suche gehe, nutze ich das also oefter. Darueberhinaus kann jede Handykarte per SMS schnell aufgeladen werden, ohne dass man irgendwo hin muss, um eine Karte zu kaufen. Man kann das auch fuer andere besorgen .... Und wenn ich per Paybox Geld auf ein Bankkonto im Ausland ueberweise, dann ist das dasselbe wie auf ein inlaendisches Konto, ohne dass ich die teuren Auslandsgebuehren der Banken zahlen muss.
Zum Zahlen bei Pizza-Service, Taxi usw ist es zwar nett, wenn man (z.B. Taxi) kein Bargeld bei sich hat, aber das ist auch nicht so das grosse Einsatzgebiet.

Bevor Fragen kommen - nein, ich arbeite nicht fuer Paybox. Aber ich bin jemand, der angefangen hat, das zu nutzen, und mittlerweile auch die Vorteile herausfindet und bisher sehr zufrieden ist.