Thread
Menü

unverzeiliche Fehler


21.10.2002 18:47 - Gestartet von koelli
Also nach dem ganzen Tam-Tam, den Web.de um diese Plattform gemacht hat (angeblich 25 Patente), sind die auftretenden Fehler nicht nur peinlich, sondern auch unakzeptabel:
Es kann doch nicht sowohl beim Sprachanruf als auch bei einer SMS die Nummer der Vermittlungszentrale angezeigt werden!
Schlimm genug, dass sie es nicht hinbekommen, die eigene Rufnummer zu übermitteln (für den Preis sollte sich eigentlich ein Provider mit Rufnummernübermittlung finden lassen).
Dann doch besser gar keine Nummer anzeigen als eine falsche.
Ein Grund mehr gegen Com.Win
Menü
[1] Sogar Bugs können patentiert werden.
. antwortet auf koelli
22.10.2002 12:15
Benutzer koelli schrieb:
Also nach dem ganzen Tam-Tam, den Web.de um diese Plattform gemacht hat (angeblich 25 Patente), sind die auftretenden Fehler nicht nur peinlich, sondern auch unakzeptabel: Es kann doch nicht sowohl beim Sprachanruf als auch bei einer SMS die Nummer der Vermittlungszentrale angezeigt werden!

Aber gerade diese Funktionalität läßt sich doch gut verkaufen:

Als Anrufer- bzw. Absender-Verschleierungs-Funktion!

Damit kann man quasi völlig anonym Anrufen, ohne dass beim Angerufenenen im Display ein suspekter Hinweis wie "Rufnummer unterdrückt" erscheint. So kann man auch Anruffilter überwinden, die Anrufe ohne Nummer von vornherein sperren.

Dass solch ein Service auch bezahlt werden muss, verteht sich doch von selbtst - bei web.de mit dem dreifachen Minuten-Preis in Relation zu preiswerten Anbietern.

Und patentieren lassen kann man (fast) alles, wenn man genügend Geld hat - zumindest auf dem Papier. Das ist aber bekanntlich geduldig, und wenn jemand nachweisen kann, das Verfahren schon vorher (öffentlich) genutzt zu haben, kann er es auch weiter nutzen. So hatte doch kürzlich British Telecom versucht, ein Patent für die Verlinkung von Internet-Seiten zu verwerten, was leider aus besagtem Grund vor Gericht scheiterte.