Thread
Menü

Qualität? Wohl eher die Kosten!


18.12.2003 14:37 - Gestartet von zimac
Ich denke schon, dass den Kunden die Qualität der Verbindung ausreicht. Die Leute würden das häufiger benutzen, wenn die Kosten in erträglichere Regionen sinken. Bei den derzeitigen Tarifen nutzen die meisten es doch wohl eher als "Not"-fall-Verbindung.
Menü
[1] RE: Ich bin Altkundin
Alphaphi antwortet auf zimac
18.12.2003 15:59
Benutzer zimac schrieb:
Ich denke schon, dass den Kunden die Qualität der Verbindung ausreicht. Die Leute würden das häufiger benutzen, wenn die Kosten in erträglichere Regionen sinken. Bei den derzeitigen Tarifen nutzen die meisten es doch wohl eher als "Not"-fall-Verbindung.

Die Kosten sind sicherlich ein wesentliches Argument. Die Netzqualität aber auch! Ich kenne einige Leute, die würden Genion rein kostenmäßig gerne nutzen. Aber das ständige Echo, das beileibe nicht immer vorhandene Vollduplex, und die Verzögerung in der Signallaufzeit (merkt man daran, daß man sich ständig unangenehm ins Wort fällt, weil ein "aha" zur falschen Zeit kam) machen das Telefonieren übers Handy unangenehm.

Ich kann mich an Zeiten erinnern, da klang bei Viag die Mobilverbindung exakt genauso wie eine Festnetzverbindung. Kein Echo, einwandfreies Vollduplex, usw. Jetzt ist das nimmer so, und es nervt mich, mal mehr, mal weniger. Aber im Prinzip immer.

Wichtig ist daher mE in dieser Reihenfolge:

1. Preissenkung
2. Steigerung der Verbindungsqualität
3. Netzausbau
Menü
[1.1] Verständlichkeit
hossy antwortet auf Alphaphi
18.12.2003 18:45
Benutzer Alphaphi schrieb:
Benutzer zimac schrieb:
Ich denke schon, dass den Kunden die Qualität der Verbindung ausreicht. Die Leute würden das häufiger benutzen, wenn die Kosten in erträglichere Regionen sinken. Bei den derzeitigen Tarifen nutzen die meisten es doch wohl eher als "Not"-fall-Verbindung.

Die Kosten sind sicherlich ein wesentliches Argument. Die Netzqualität aber auch! Ich kenne einige Leute, die würden Genion rein kostenmäßig gerne nutzen. Aber das ständige Echo, das beileibe nicht immer vorhandene Vollduplex, und die Verzögerung in der Signallaufzeit (merkt man daran, daß man sich ständig unangenehm ins Wort fällt, weil ein "aha" zur falschen Zeit kam) machen das Telefonieren übers Handy unangenehm.

Ich kann mich an Zeiten erinnern, da klang bei Viag die Mobilverbindung exakt genauso wie eine Festnetzverbindung. Kein Echo, einwandfreies Vollduplex, usw. Jetzt ist das nimmer so, und es nervt mich, mal mehr, mal weniger. Aber im Prinzip immer.

Wichtig ist daher mE in dieser Reihenfolge:

1. Preissenkung
2. Steigerung der Verbindungsqualität
3. Netzausbau

Dem kann ich einfach so zustimmen. Die Echos bei O2 nerven doch erheblich, wenn sie vorkommen. Woran liegt das?
Wie kann man eigentlich feststellen, ob man eine Vollduplex-verbindung oder EFR bekommt oder nicht?

Was bei O2 aber noch schlimmer ist, ist der geringe Pegel!! Das Netz ist viel zu leise!! Einfach unerträglich, wenn man sich in einer lauten Umgebung befindet oder einen leise sprechenden Gesprächspartner hat und nichts mehr versteht und einfach auflegen möchte!
Da ist mir e+ weit lieber und ich benutze auch meinen e+ Professionalvertrag auch immer mehr mit den unschlagbaren 3 Cent ins Festnetz!
Dafür ist deren Netz aber löchrig und man kann auch nur dort telefonieren, wo gute Abdeckung herrscht. Und das ist selbst in der kölner Innenstadt nicht gewährleistet. In den U-Bahnen ist das Netz absurderweise am besten.

Aber ich würde bestimmt auch noch mehr telefonieren, wenn die Qualität bei gegebenem Preis stimmt!

Gruß,
Christian
Menü
[1.1.1] RE: Ich bin Altkundin
Alphaphi antwortet auf hossy
19.12.2003 21:38
Benutzer hossy schrieb:

Die Echos bei O2 nerven doch erheblich, wenn sie vorkommen. Woran liegt das?

Liegt wohl zum großen Teil an den seinerzeit massenhaft eingekauften Echo-Cancellern von Nortel, die leider nicht ordentlich funktionierten. So hat es mir vor längerer Zeit mal ein VI-Mitarbeiter erklärt.


Wie kann man eigentlich feststellen, ob man eine Vollduplex-verbindung oder EFR bekommt oder nicht?

Ganz einfach: Du rufst wen an, und ihr sprecht beide gleichzeitig. Wenn jeder jeweils den anderen einwandfrei hört, dann hast Du Vollduplex, wie im Festnetz. Wenn das nicht so ist, sprich: einer drückt immer den anderen Weg, oder das Signal bröckelt ab, dann hast Du mehr oder weniger Halbduplex.

Das Delay testest Du so: ihr versucht, beide gleichzeitig im Takt auf das Handy/den Hörer zu klopfen. Wenn das gelingt, dann hast Du kein Delay auf der Leitung. Wenn dagegen ständig einer dem anderen hinterherhinkt, dann ist Delay drauf.


Was bei O2 aber noch schlimmer ist, ist der geringe Pegel!!

Kann mich nicht beklagen. Handy weiter aufdrehen?

Menü
[1.1.1.1] hossy antwortet auf Alphaphi
20.12.2003 01:12


Was bei O2 aber noch schlimmer ist, ist der geringe Pegel!!

Kann mich nicht beklagen. Handy weiter aufdrehen?

Das wird bei mir oft korrigiert! SonyEricsson T68i ist bei e+ einwandfrei und bei O2 einfach zu leise. Mit Bluetooth-Headset wird es weit besser, aber es ist defenitiv ein Netz-Problem!

Gruß,
Christian