Thread
Menü

Wie auf der Serie bei Netflix vor Jahren


21.05.2024 14:21 - Gestartet von Mister79
Ich komme nicht auf den Namen, aber es gab eine Serie auf Netflix. In einer Folge lebten mehrere Personen auf einer Raumstation und mussten als Job mit dem Fahrrad strampeln und haben Coins verdient. Diese Coins dienten zum duschen, Werbung weg klicken usw. Dort war Social Media auch Unterhaltung Nummer 1. Grausame Folge, ich fand die Serie verstörend und ich würde YouTube als Unterhaltung als TV auch verstörend finden. Wenn ich dann schon lese, deutsche TV Brache sucht Verbündete. Noch mehr Bohlen und Co. würde ich nur schwer ertragen. Ich gucke ja an sich kein TV mehr aber die Meldungen zu z.B Bohlen ereilen einen ja trotzdem.
Menü
[1] whoiam317 antwortet auf Mister79
21.05.2024 14:40
Benutzer Mister79 schrieb:
Ich komme nicht auf den Namen, aber es gab eine Serie auf Netflix.

Könnte Black Mirror sein. Auch wenn mir die Folge gerade nichts sagt.
Menü
[1.1] Mister79 antwortet auf whoiam317
21.05.2024 15:59

einmal geändert am 21.05.2024 16:05
Benutzer whoiam317 schrieb:
Benutzer Mister79 schrieb:
Ich komme nicht auf den Namen, aber es gab eine Serie auf Netflix.

Könnte Black Mirror sein. Auch wenn mir die Folge gerade nichts sagt.

Ja richtig. Absolut.

Jetzt konnte ich auch die Folge googlen.

Das Leben als Spiel heißt die.

Zusammenfassung

Eine alternative Zukunft: Wie in Platons Höhlengleichnis sitzen die Menschen im grauen Sportanzug auf einem Trimm-Dich-Rad, mit dem sie Strom erzeugen für die Bildschirme, die um sie herum Ihnen phantastische Ablenkung bieten: Ballerspiele, Fernsehshows und Pornos. Zudem hat jeder einen „Doppelgänger“-Avatar, für den man Kleidung erhält, die man sich in Form von Punkten auf dem Tretrad verdient. Der Alltag wird von Werbung unterbrochen, die man nicht ohne finanzielle Einbußen überspringen kann. Dicke Menschen gehören in dieser Welt zur zweiten Klasse
Bing (Daniel Kaluuya) verliebt sich in die singende Abi (Jessica Brown-Findlay) und schenkt ihr all seine 15 Millionen Punkte, damit sie sich bei einem Songcontest bewerben kann. Nur entdeckt man dort nicht ihr Gesangstalent, sondern ihre Figur und Ausstrahlung und bietet ihr einen Job in der Pornoindustrie an was sie unter Tränen annimmt, weil sie so aus der Tretmühle zu entkommen hofft.
Bing muß nun zwangsweise seine große Liebe in den Werbetrailern für ihre Pornos ansehen und verzweifelt zunehmend
Menü
[2] Dick Jones antwortet auf Mister79
21.05.2024 14:54
Also ich wäre gerne auf dieser Raumstation. Wenigstens darf man da noch selbst entscheiden, wofür man seine erstrampelten Coins ausgibt. In der realen Welt kassieren Staat und GEZ den größten Teil der schwer erstrampelten Coins direkt wieder ein. Und bestimmt ist das Leben auf dieser Raumstation angenehmer und sicherer als hier. Gegen eine Runde auf dem Rad hab ich auch nichts, da bleibt man wenigstens fit.

Benutzer Mister79 schrieb:
Ich komme nicht auf den Namen, aber es gab eine Serie auf Netflix. In einer Folge lebten mehrere Personen auf einer Raumstation und mussten als Job mit dem Fahrrad strampeln und haben Coins verdient. Diese Coins dienten zum duschen, Werbung weg klicken usw. Dort war Social Media auch Unterhaltung Nummer 1. Grausame Folge, ich fand die Serie verstörend und ich würde YouTube als Unterhaltung als TV auch verstörend finden. Wenn ich dann schon lese, deutsche TV Brache sucht Verbündete. Noch mehr Bohlen und Co. würde ich nur schwer ertragen. Ich gucke ja an sich kein TV mehr aber die Meldungen zu z.B Bohlen ereilen
einen ja trotzdem.
Menü
[2.1] Mister79 antwortet auf Dick Jones
21.05.2024 16:06
Benutzer Dick Jones schrieb:
Also ich wäre gerne auf dieser Raumstation.

Ich glaube nicht. Schau Dir die Folge mal an. Black Mirror Das Leben als Spiel...