Thread
Menü

Digitales Fernsehen


26.05.2004 09:25 - Gestartet von zewa55
Jaja, alle Welt freut sich jetzt ueber das terrestrische digitale Fernsehen.Eines sollte aber dabei nicht vergessen werden: wollen wir Verbraucher das Angebot auch nutzen, werden wir gezwungen, nicht unerheblich in neue Hardware zu investieren: Jedes Endgeraet benoetigt eine eigene Set-Top-Box. Jedes einzelne Fernsehgeraet und jeder Videorecorder. Außerdem ist die hochgelobte Qualitaet so gut nun auch wieder nicht, man sollte sich schon mal auf hohe Knackgeraeusche im Ton und zerbroeselnde Bilder gefasst sein. Und fuer alle diejenigen, die bisher Filme auch mal im Original sehen wollten gibt es weitere Aenderungen: bisher konnten (vom Kabel oder terrestrisch) bei Zweikanalton beide Tonspuren unabhaengig voneinander auf Video aufgezeichnet werden. Zum Abspielzeitpunkt konnte man sich dann entscheiden, ob man die deutsche Uebersetzung oder die Originalsprache hoeren wollte. Jetzt muss man sich bei der Aufnahme entscheiden, da die Wahl der Sprache in der Set-Top-Box stattfinden und nur eine Sprache zum Videorecorder uebertragen wird.

Uebrigens, ich weiss, wovon ich spreche, ich empfange seit drei Jahren digitales Satellitenfernsehen und seit einem Jahr zusaetzlich digitales Kabelfernsehen.

Schoene neue bunte Fernsehwelt...
Menü
[1] Mobilelch antwortet auf zewa55
26.05.2004 10:23
Benutzer zewa55 schrieb:
Jaja, alle Welt freut sich jetzt ueber das terrestrische digitale Fernsehen.Eines sollte aber dabei nicht vergessen werden: wollen wir Verbraucher das Angebot auch nutzen, werden wir gezwungen, nicht unerheblich in neue Hardware zu investieren: Jedes Endgeraet benoetigt eine eigene Set-Top-Box. Jedes einzelne Fernsehgeraet und jeder Videorecorder. Außerdem ist die hochgelobte Qualitaet so gut nun auch wieder nicht, man sollte sich schon mal auf hohe Knackgeraeusche im Ton und zerbroeselnde Bilder gefasst sein. Und fuer alle diejenigen, die bisher Filme auch mal im Original sehen wollten gibt es weitere Aenderungen: bisher konnten (vom Kabel oder terrestrisch) bei Zweikanalton beide Tonspuren unabhaengig voneinander auf Video aufgezeichnet werden. Zum Abspielzeitpunkt konnte man sich dann entscheiden, ob man die deutsche Uebersetzung oder die Originalsprache hoeren wollte. Jetzt muss man sich bei der Aufnahme entscheiden, da die Wahl der Sprache in der Set-Top-Box stattfinden und nur eine Sprache zum Videorecorder uebertragen wird.

Uebrigens, ich weiss, wovon ich spreche, ich empfange seit drei Jahren digitales Satellitenfernsehen und seit einem Jahr zusaetzlich digitales Kabelfernsehen.

Schoene neue bunte Fernsehwelt...


Mich nervt am meisten der zusaetzliche Kasten (+Fernbedienung (no 6)und die völlig mangelhafte Aufzeichnungsmöglichkeit auf Video, wenn man keinen VCR mit Digitalreceiver besitzt.... Nur 1 Programm, welches im vorraus eingestellt wurde, staendiges Umstecken der Scart-Kabel am Video DVD->Video, Set-Top-Box ->Video.....

Aber: Alles wird besser... Kostet eben nur einen neuen Fernseher mit Digitalreceiver und einen neuen Videorecorder...