Thread
Menü

Discountsurfer und ISDN-Router


31.03.2006 15:49 - Gestartet von Amboss
Ich gehe über einen ISDN-Router ins Internet und habe daher kein Modem. Welches Modem muss ich beim Discountsurfer in der Karteikarte 'Modem' einstellen?
Bei mir erscheint nur AVM NDIS WAN CAPI Treiber, mit dem der Zugang aber nicht funktioniert.
Menü
[1] felbre antwortet auf Amboss
01.04.2006 09:23
Wenn du einen Router verwendest, ist dein PC doch über LAN/WLAN angebunden. Dann hast du wohl gar keine Modemschnittstelle? Du müsstest wohl die Zugangstarife im Router hinterlegen.

Aber ich schreibe das hier bloß als interessierter Laie, der selbst noch nie mit so einem Router gearbeitet hat...

Felix
Menü
[2] Asket antwortet auf Amboss
01.04.2006 11:53
Hallo Amboss

habe auch beide Systeme installiert und surve wenn möglich im Sekuntentakt mittels Fritz!web.
Als Modem-Treiber für den DS habe ich 'AVM ISDN Internet (PPP over ISDN)' ausgewählt und es funktioniert gut.

Eigentlich ist Fritz!web mein Favorit. Erstens baut Fritz!web die Verbindung zum Server auf und läßt den B-Kanal aktiv stehen, auch wenn gerade mal nicht aufs Internet zugegriffen wird. Das kostet keine Gebühr und die Verbindung ist trotzdem sofort ohne Neuanwahl verfügbar. Das erneute Einloggen kann man aktustisch hinterlegen, so dass man darauf aufmerksam gemacht wird, wenn ein Programm automatisch aufs Netz zugreift. Es gibt noch viele weitere interessante Futures. Nachteilig ist, dass man die Verbindungen die benötigt werden vorher von Hand konfigurieren muss. Auch dass wäre erträglich, wenn da nicht die argwöhnische Tarifgestaltung der Provider wäre, welche ohne Ankündigung zu jeder Tages und Nachtzeit die Tarife derart Wechseln können, dass aus einem Tarif ohne Einwahl plötzlich einer mit Einwahl wird.

Um nicht in eine Tarifwechselfalle zu tappen gäbe es eine einfache Lösung : mit Änderung des Tarifes muss der Provider gezwungen werden, auch das Passwort des Zuganges zu ändern, z.B. in Form des Tarifstartdatums. So könnte man sich nicht mehr einwählen, ohne Bewußt von Veränderungen Kenntnis zu nehmen.

Selbstverständlich wissen die Anbieter das. Die Möglichkeit wird bewusst nicht genutzt, da dann keine heimliche Abzocke mehr möglich ist.
Ich habe auch schon an den Gesetzgeber gewand, da es für ihn ein Leichtes wäre, derartige Änderungen in den AGB´s als Zulassungsvoraussetzung zu fordern. Dieser sieht aber wenig Spielraum und verweist auf die Verbraucherschutzzentralen.

Frage: Warum erziehen wir uns die Provider nicht selbst?
Einige Provider sagen für feste Zeiträume Preisgarantien zu. Dies ist doch schon mal ein Anfang. Geben wir Providern mit Preisgarantien doch einen Chance zur Besserstellung am Markt, in dem wir dies durch öfteres Nutzen belohnen. Warum wenden wir uns nicht an die Anbieter, in dem wir sie für ihre nutzerfreudnlichen Tarife danken und sie bitten, uns per Mail vor dem nächsten Tarifwechsel zu informieren und machen ihnen gleichzeitig den Vorschlag mit dem Passwort und weisen auf den Wettbewerbsvorteil hin ?

Ich habe Gestern bei 12surf.de damit angefangen. Mal sehen, was passiert.

Gruß
Asket