Thread
Menü

Trojanerproblem Discountserver


06.11.2005 10:53 - Gestartet von haini
Nach stöbern im Forum habe ich festgestellt, dass das Tojanerproblem schon öfters Thema war und nur durch Deinstallation des Discountservers behoben werden konnte.

Wie in meinem letzten Beitrag beschrieben gibt es da ein grundsätzliches Problem mit der DFÜ-Verbindung des Discountservers.

(Geht man auf die Discountserver DFÜ-Verbindung auf Eigenschaften, Button Netzwerk, so sind bei Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke und bei Client für Microsoft Netzweke Häkchen.)

Ich habe noch zwei andere DFÜ-Verbindungen zu festlelegten Providern. Seit die beiden o.g. Häkchen von mir entfernt wurden, hatte ich keinerlei Trojaner mehr auf dem Rechner. Wenn ich Sie aktiviere fängt die Verbindung automatisch an sich die Trojaner herunterzuziehen. Was mir dann auch von AntiVir gemeldet wird.

Also scheinbar einzige virenfreie Lösung zur Zeit: Hände weg von Discountserver?

Gruß Haini
Menü
[1] Discountsurfer antwortet auf haini
07.11.2005 10:21
Benutzer haini schrieb:
Nach stöbern im Forum habe ich festgestellt, dass das Tojanerproblem schon öfters Thema war und nur durch Deinstallation des Discountservers behoben werden konnte.

Es gab und gibt für ältere Versionen leider das Problem das diese von einigen Virenscannern als infiziert eingestuft wurden, meist Trojaner Barin.A aber auch andere. Dabei handelt es sich um einen Fehlalarm seitens der Scanner.
Mit der aktuellen Version ist dieses Problem aber gelöst.

Wie in meinem letzten Beitrag beschrieben gibt es da ein grundsätzliches Problem mit der DFÜ-Verbindung des Discountservers.

(Geht man auf die Discountserver DFÜ-Verbindung auf Eigenschaften, Button Netzwerk, so sind bei Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke und bei Client für Microsoft Netzweke Häkchen.)

Ich habe noch zwei andere DFÜ-Verbindungen zu festlelegten Providern. Seit die beiden o.g. Häkchen von mir entfernt wurden, hatte ich keinerlei Trojaner mehr auf dem Rechner. Wenn ich Sie aktiviere fängt die Verbindung automatisch an sich die Trojaner herunterzuziehen. Was mir dann auch von AntiVir gemeldet wird.

Die Ursache dafür liegt aber an der Windowsinstalation, die in diesen Fällen nicht mit allen aktuellen Sicherheitspaches von Microsoft versorgt ist.

Ein Windowsystem (andere natürlich auch) zum surfen sollte daher immer auf dem aktuellsten Stand gehalten und mit den verfügbaren Sicherheitspatches versorgt werden.

Grüße
Falko Hansen
Menü
[1.1] oerx antwortet auf Discountsurfer
07.11.2005 10:38
Benutzer Discountsurfer schrieb:
(Geht man auf die Discountserver DFÜ-Verbindung auf Eigenschaften, Button Netzwerk, so sind bei Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke und bei Client für Microsoft Netzweke Häkchen.)

Die Ursache dafür liegt aber an der Windowsinstalation, die in diesen Fällen nicht mit allen aktuellen Sicherheitspaches von Microsoft versorgt ist.

Unabhängig davon sollte in keinem Fall "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke und bei Client für Microsoft Netzweke" automatisch angeschaltet sein. Und auch jede Bindung ausser TCP/IP.

Leider kann der Benutzer da beim Discountsurfer keinen/kaum Einfluss nehmen, ausser jedesmal beim Onlinegehen erneut herumzukonfigurieren.

Bitte schaltet das dringend ab, nicht jeder hat eine Firewall. Oder macht zumindest eine Option in den Discountsurfer rein, der das beim Erstellen des DFÜ-Netzwerk Eintrags abschaltet.

Habe bei vielen vielen (wirklich vielen) Bekannten und Kunden den Smartsurfer installiert (weil der exakt das o.g. kann/macht), aber da der jetzt aus div. Gründen ausgetauscht werden muss, sollte die eigentlich gute Alternative Discountsurfer nicht durch so ein Scheunentor-Feature (was nicht nur Trojaner reinlässt, sondern auch andere Sicherheitsprobleme aufwirft) disqualifiziert werden.

Die anderen Poster zu dem Thema haben völlig recht.
Menü
[1.1.1] oerx antwortet auf oerx
08.11.2005 19:59
Benutzer oerx schrieb:
Benutzer Discountsurfer schrieb:
(Geht man auf die Discountserver DFÜ-Verbindung auf Eigenschaften, Button Netzwerk, so sind bei Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke und bei Client für Microsoft Netzweke Häkchen.)

Die Ursache dafür liegt aber an der Windowsinstalation, die in diesen Fällen nicht mit allen aktuellen Sicherheitspaches von Microsoft versorgt ist.

Unabhängig davon sollte in keinem Fall "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke und bei Client für Microsoft Netzweke" automatisch angeschaltet sein. Und auch jede Bindung ausser TCP/IP.

Was wird jetzt damit? Das ist ein wichtiger Grund, Leuten vom Discountsurfer abraten zu müssen, leider.
Menü
[1.1.1.1] Discountsurfer antwortet auf oerx
10.11.2005 18:12
Hallo,

das ist leider nicht so einfach zu ändern, aber wir werden das langfristig wohl mal angehen.


Unabhängig davon sollte in keinem Fall "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke und bei Client für Microsoft Netzweke" automatisch angeschaltet sein. Und auch jede Bindung ausser TCP/IP.

Die Datei- und Druckerfreigabe ist gar nicht aktiviert, nur der Client für MS-Netzwerke. Ich weiß das fast immer empfohlen wird den auch abzuschalten, aber welche Gefahren sind denn konkret damit verbunden?

Was wird jetzt damit? Das ist ein wichtiger Grund, Leuten vom Discountsurfer abraten zu müssen, leider.

Viele Grüße
Falko
Menü
[1.1.1.1.1] oerx antwortet auf Discountsurfer
10.11.2005 22:48
Benutzer Discountsurfer schrieb:

Die Datei- und Druckerfreigabe ist gar nicht aktiviert, nur der Client für MS-Netzwerke. Ich weiß das fast immer empfohlen wird den auch abzuschalten, aber welche Gefahren sind denn konkret damit verbunden?

Ggf. ein oder mehrere offene Ports, das Bereitstellen von Schnittstellen nach aussen ins Internet, wo sie rein gar nichts verloren haben, was dann bei Rechnern ohne alle MS-Updates als Trojanereinfallstor dient (siehe andere Postings).

Der Client für MS-Netzwerke ist wie sein Name schon sagt, dafür da, innerhalb von MS-Netzwerken als Client zu fungieren und nicht im Internet. Er hat REIN GAR NICHTS als Bindung auf einem DFÜ-Adapter verloren.
Menü
[1.1.1.1.1.1] oerx antwortet auf oerx
10.11.2005 22:51
Benutzer oerx schrieb:
Benutzer Discountsurfer schrieb:

Die Datei- und Druckerfreigabe ist gar nicht aktiviert, nur der Client für MS-Netzwerke. Ich weiß das fast immer empfohlen wird den auch abzuschalten, aber welche Gefahren sind denn konkret
damit verbunden?

Ggf. ein oder mehrere offene Ports, das Bereitstellen von Schnittstellen nach aussen ins Internet, wo sie rein gar nichts verloren haben, was dann bei Rechnern ohne alle MS-Updates als Trojanereinfallstor dient (siehe andere Postings).

Der Client für MS-Netzwerke ist wie sein Name schon sagt, dafür da, innerhalb von MS-Netzwerken als Client zu fungieren und nicht im Internet. Er hat REIN GAR NICHTS als Bindung auf einem DFÜ-Adapter verloren.

Und grade im Posting vergessen, eine andere Sicherheitslücke, die exakt diese Bindung ausgenutzt hat, gab es bereits im Jahr 2000:

"Der Internet Explorer verhindert zwar das Öffnen von CHM-Dateien über das WWW-Protokoll HTTP, erlaubt es aber via Microsoft-Netzwerk, auch wenn es sich bei der Quelle um einen Remote-Host im Internet handelt. Wer -- wie dringend empfohlen -- auf seinem Internetzugang kein Microsoft-Netzwerk zulässt, ist allerdings nicht gefährdet: In den Netzwerkeigenschaften des TCP/IP-Protokolls darf dann keine aktive Bindung an den Client für Microsoft-Netzwerke zu finden sein."

http://www.heise.de/newsticker/meldung/8365
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] mikedesertstorm antwortet auf oerx
12.11.2005 09:50
Benutzer oerx schrieb:
Benutzer oerx schrieb:
Benutzer Discountsurfer schrieb:

Die Datei- und Druckerfreigabe ist gar nicht aktiviert, nur der Client für MS-Netzwerke. Ich weiß das fast immer empfohlen wird den auch abzuschalten, aber welche Gefahren sind denn konkret
damit verbunden?

Ggf. ein oder mehrere offene Ports, das Bereitstellen von Schnittstellen nach aussen ins Internet, wo sie rein gar nichts verloren haben, was dann bei Rechnern ohne alle MS-Updates als Trojanereinfallstor dient (siehe andere Postings).

Der Client für MS-Netzwerke ist wie sein Name schon sagt, dafür da, innerhalb von MS-Netzwerken als Client zu fungieren und nicht im Internet. Er hat REIN GAR NICHTS als Bindung auf einem DFÜ-Adapter verloren.

Und grade im Posting vergessen, eine andere Sicherheitslücke, die exakt diese Bindung ausgenutzt hat, gab es bereits im Jahr 2000:

"Der Internet Explorer verhindert zwar das Öffnen von CHM-Dateien über das WWW-Protokoll HTTP, erlaubt es aber via Microsoft-Netzwerk, auch wenn es sich bei der Quelle um einen Remote-Host im Internet handelt. Wer -- wie dringend empfohlen -- auf seinem Internetzugang kein Microsoft-Netzwerk zulässt, ist allerdings nicht gefährdet: In den Netzwerkeigenschaften des TCP/IP-Protokolls darf dann keine aktive Bindung an den Client für Microsoft-Netzwerke zu finden sein."

http://www.heise.de/newsticker/meldung/8365

Hallo,
also ich muss jetzt auch mal was sagen,denn bei der Internetverbindung über Systemsteuerung+­Internetop­tionen+Verbindung darf der Discountsurfer ja nicht als Standartverbindung aktiviert sein,es kommt dann eine Fehlermeldung.Das bedeutet das man die Internetverbindungsoptionen erst einsehen kann,wenn der DS aktiv ist und das Monitorsystem in der Taskleiste erscheint.Dort angeklickt über EIGENSCHAFTEN + NETZTWERK ist dieser "Client für MS Microsoft-Netztwerke" immer und immer wieder aktiviert,nach jedem Discountsurfer-Start.Also ich habe auch keinen Drucker und die Dienste dafür deaktiviert.....Fakt ist aber auch das man die WÄHLOPTIONEN auch nicht einstellen kann denn dort sind die auf :
Anzahl der Wahlwiederholung 0
Zeit zwischen Wahlwiederholung 1 Sekunde
Leerlaufzeit nach der aufgelegt wird 0
IMMER EINSGESTELLT !!Warum ? Ich stelle auf 3 Wahlwiederholungen ein,auf 5 Sekunden Zeit bis zur Wahlwiederholung etc,aber diese Einstellungen werden immer wieder zurückgestellt.ALSO WENN DER DISCOUNTSURFER WICHTIGE EINSTELLUNGSOPTIONEN ÄNDERN ODER VERÄNDERN KANN GLAUBE ICH AUCH LANGSAM DAS DER DISCOUNTSURFER EIN GROSSES BACKDOORPROGRAMM IST mit wohlgemerkt allen Zugriffsrechten!!
Grüsse
Mike/mikedesertstorm
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Discountsurfer antwortet auf mikedesertstorm
14.11.2005 10:13
Benutzer mikedesertstorm schrieb:
Benutzer oerx schrieb:
Benutzer oerx schrieb:
Benutzer Discountsurfer schrieb:

Die Datei- und Druckerfreigabe ist gar nicht aktiviert, nur der Client für MS-Netzwerke. Ich weiß das fast immer empfohlen wird den auch abzuschalten, aber welche Gefahren sind denn konkret
damit verbunden?

Ggf. ein oder mehrere offene Ports, das Bereitstellen von Schnittstellen nach aussen ins Internet, wo sie rein gar nichts verloren haben, was dann bei Rechnern ohne alle MS-Updates als Trojanereinfallstor dient (siehe andere Postings).

Der Client für MS-Netzwerke ist wie sein Name schon sagt, dafür da, innerhalb von MS-Netzwerken als Client zu fungieren und nicht im Internet. Er hat REIN GAR NICHTS als Bindung auf einem DFÜ-Adapter verloren.

Und grade im Posting vergessen, eine andere Sicherheitslücke, die exakt diese Bindung ausgenutzt hat, gab es bereits im Jahr
2000:

"Der Internet Explorer verhindert zwar das Öffnen von CHM-Dateien über das WWW-Protokoll HTTP, erlaubt es aber via Microsoft-Netzwerk, auch wenn es sich bei der Quelle um einen Remote-Host im Internet handelt. Wer -- wie dringend empfohlen -- auf seinem Internetzugang kein Microsoft-Netzwerk zulässt,
ist allerdings nicht gefährdet: In den
Netzwerkeigenschaften des TCP/IP-Protokolls darf dann keine aktive Bindung an den Client für Microsoft-Netzwerke zu finden sein."

http://www.heise.de/newsticker/meldung/8365

Hallo,
also ich muss jetzt auch mal was sagen,denn bei der Internetverbindung über Systemsteuerung+­Internetop­tionen+Verbindung darf der Discountsurfer ja nicht als Standartverbindung aktiviert sein,es kommt dann eine Fehlermeldung.Das bedeutet das man die Internetverbindungsoptionen erst einsehen kann,wenn der DS aktiv ist und das Monitorsystem in der Taskleiste erscheint.Dort angeklickt über EIGENSCHAFTEN + NETZTWERK ist dieser "Client für MS Microsoft-Netztwerke" immer und immer wieder aktiviert,nach jedem Discountsurfer-Start.Also ich habe auch keinen Drucker und die Dienste dafür deaktiviert.....Fakt ist aber auch das man die WÄHLOPTIONEN auch nicht einstellen kann denn dort sind die auf :
Anzahl der Wahlwiederholung 0
Zeit zwischen Wahlwiederholung 1 Sekunde
Leerlaufzeit nach der aufgelegt wird 0
IMMER EINSGESTELLT !!Warum ? Ich stelle auf 3 Wahlwiederholungen ein,auf 5 Sekunden Zeit bis zur Wahlwiederholung etc,aber diese Einstellungen werden immer wieder zurückgestellt.ALSO WENN DER DISCOUNTSURFER WICHTIGE EINSTELLUNGSOPTIONEN ÄNDERN ODER VERÄNDERN KANN GLAUBE ICH AUCH LANGSAM DAS DER DISCOUNTSURFER EIN GROSSES BACKDOORPROGRAMM IST mit wohlgemerkt allen Zugriffsrechten!!
Grüsse
Mike/mikedesertstorm

Hallo Mike,

der DFÜ Eintrag wird immer nur temporär mit den Standardeinstellungen angelegt, daher sind die nicht änderbar.
Mit einer Backdoor hat das nichts zu tun.

Grüße
Falko
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] mikedesertstorm antwortet auf Discountsurfer
14.11.2005 10:47
Benutzer Discountsurfer schrieb:
Benutzer mikedesertstorm schrieb:
Benutzer oerx schrieb:
Benutzer oerx schrieb:
Benutzer Discountsurfer schrieb:

Die Datei- und Druckerfreigabe ist gar nicht aktiviert, nur der Client für MS-Netzwerke. Ich weiß das fast immer empfohlen wird den auch abzuschalten, aber welche Gefahren sind denn konkret
damit verbunden?

Ggf. ein oder mehrere offene Ports, das Bereitstellen von Schnittstellen nach aussen ins Internet, wo sie rein gar nichts verloren haben, was dann bei Rechnern ohne alle MS-Updates als Trojanereinfallstor dient (siehe andere Postings).

Der Client für MS-Netzwerke ist wie sein Name schon sagt, dafür da, innerhalb von MS-Netzwerken als Client zu fungieren und nicht im Internet. Er hat REIN GAR NICHTS als Bindung auf einem DFÜ-Adapter verloren.

Und grade im Posting vergessen, eine andere Sicherheitslücke, die exakt diese Bindung ausgenutzt hat, gab es bereits im Jahr
2000:

"Der Internet Explorer verhindert zwar das Öffnen von CHM-Dateien über das WWW-Protokoll HTTP, erlaubt es aber via Microsoft-Netzwerk, auch wenn es sich bei der Quelle um einen Remote-Host im Internet handelt. Wer -- wie dringend empfohlen -- auf seinem Internetzugang kein Microsoft-Netzwerk zulässt,
ist allerdings nicht gefährdet: In den
Netzwerkeigenschaften des TCP/IP-Protokolls darf dann keine aktive Bindung an den Client für Microsoft-Netzwerke zu finden sein."

http://www.heise.de/newsticker/meldung/8365

Hallo,
also ich muss jetzt auch mal was sagen,denn bei der Internetverbindung über Systemsteuerung+­Internetop­tionen+Verbindung darf der Discountsurfer ja nicht als Standartverbindung aktiviert sein,es kommt dann eine Fehlermeldung.Das bedeutet das man die Internetverbindungsoptionen erst einsehen kann,wenn der DS aktiv ist und das Monitorsystem in der Taskleiste erscheint.Dort angeklickt über EIGENSCHAFTEN + NETZTWERK ist dieser "Client für MS Microsoft-Netztwerke" immer und immer wieder aktiviert,nach jedem Discountsurfer-Start.Also ich habe
auch keinen Drucker und die Dienste dafür
deaktiviert.....Fakt
ist aber auch das man die WÄHLOPTIONEN auch nicht einstellen
kann denn dort sind die auf :
Anzahl der Wahlwiederholung 0
Zeit zwischen Wahlwiederholung 1 Sekunde
Leerlaufzeit nach der aufgelegt wird 0 IMMER EINSGESTELLT !!Warum ? Ich stelle auf 3 Wahlwiederholungen ein,auf 5 Sekunden Zeit bis zur Wahlwiederholung etc,aber diese Einstellungen werden immer wieder zurückgestellt.ALSO WENN DER DISCOUNTSURFER WICHTIGE EINSTELLUNGSOPTIONEN ÄNDERN ODER VERÄNDERN KANN GLAUBE ICH AUCH
LANGSAM DAS DER DISCOUNTSURFER EIN GROSSES
BACKDOORPROGRAMM IST
mit wohlgemerkt allen Zugriffsrechten!!
Grüsse
Mike/mikedesertstorm

Hallo Mike,

der DFÜ Eintrag wird immer nur temporär mit den Standardeinstellungen angelegt, daher sind die nicht änderbar.
Mit einer Backdoor hat das nichts zu tun.

Grüße
Falko

Hallo Falko,

tja da kann ich nicht ganz zustimmen,denn wenn ich manuell eine DFÜ-Verbindung anlege kann ich die entsprechend in den INTERNETOPTIONEN (bei Systemsteuerung) unter Verbindungen einstellen/ändern/verändern,die dann auch so bleiben wie ich sie eingestellt habe.Ebenfalls unter Eigenschaften und Erweitert.Da kann ich allerdings diese manuelle DFÜ Verbindung als STANDART festlegen,welche dann immer "erreichbar und anklickbar" ist.Allerdings kann ich dann alle Einstellungen festlegen und die DFÜ Verbindung kann nix verändern.Macht sie in der Regel auch nicht.

So und nun zum DS der nicht als Standartverbindung aktiviert werden kann/soll/darf (ich bekomm da eine Fehlermeldung),der erscheint dann auch nicht in der beschriebenen Option und man kann nix manuell einstellen - erst wenn der DS aktiv online ist.Dann erscheint der auch in der Taskleiste mit den beiden kleinen Monitoren und eben auch unter SYSTEMSTEUERUNG + INTERNETOPTIONEN + VERBINDUNG.Jetzt kann man sehen und einstellen,aber diese Einstellungen wie Wähloptionen etc. kann man aktivieren und sind bei jedem neuen Start vom DS wieder deaktiviert - noch nicht gesehen? Tja wenn ich bei dieser bestehenden DFÜ Verbindung Discountsurfer erst Einstellungen zu z.B. Wähloptionen machen kann wenn dieser aktiv online ist und ich Einstellungen die ich aktiviere dann erst mit einem Neustart bestätigt bekomme,dann aber wieder die DS Einstellungen da sind,frage ich mich wer der Administrator ist.Ich oder Discountsurfer.Aber - wieso kann ich z.B. die Wähloptionen beim Discountsurfer unter Optionen auch so einstellen wie ich es will,und trotzdem sind die eigentlichen DFÜ Einstellungen dann bei der eigentlichen Internetverbindung verändert ?

Mit Standarteinstellungen hat das wenig zu tun wenn sich der DS erst wenn er aktiv online ist einsehen und einstellen lässt.

Es kann aber sein das es bei Dir anderst ist oder?
Grüsse
Mike/mikedesertstorm
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.2] oerx antwortet auf Discountsurfer
14.11.2005 11:35
Benutzer Discountsurfer schrieb:

Hallo Mike,

der DFÜ Eintrag wird immer nur temporär mit den Standardeinstellungen angelegt, daher sind die nicht änderbar.
Mit einer Backdoor hat das nichts zu tun.

Grüße
Falko

Bitte diese Standardeinstellungen nach dem Anlegen ändern, so dass keine "Client für MS-Netzwerke" Bindung und auch keine Bindung zu anderen Protokollen ausser TCP/IP besteht.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] mikedesertstorm antwortet auf oerx
15.11.2005 11:24
Benutzer oerx schrieb:
Benutzer Discountsurfer schrieb:

Hallo Mike,

der DFÜ Eintrag wird immer nur temporär mit den Standardeinstellungen angelegt, daher sind die nicht änderbar.
Mit einer Backdoor hat das nichts zu tun.

Grüße
Falko

Bitte diese Standardeinstellungen nach dem Anlegen ändern, so dass keine "Client für MS-Netzwerke" Bindung und auch keine Bindung zu anderen Protokollen ausser TCP/IP besteht.

Hallo oerx,
ich habe alles ausser TCP/IP deinstalliert.Das geht allerdings merkwürdigerweise nur wenn der DS online ist da der DS keine Standartverbindung ist und dann auch nicht im Systemordner Internetoptionen+Verbindungen aufgeführt ist.Dort kann man in der Regel alle DFÜ Verbindungen die man eingerichtet hat verändern.Beim DS geht das allerdings nicht,erst wenn er online ist.
Grüsse
Mike

PS: Wenn man das nicht deinstalliert wird der DS jede eigene veränderung eigenmächtig wieder aktivieren.Ist Fakt!!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.3] AW: RE: Trojanerproblem Discountserver
X-Men antwortet auf Discountsurfer
17.11.2005 21:48
Die Tatsache das die DiscountSurfer-Verbindung immer nur temprorär für die Einwahl angelegt wird, könnte man als sehr bedenkluch bzw. verunsichernd gerade für Neulinge einstufen.

Gerade Einsteiger könnten das Programm für einen gefährlichen 0190-Dialer halten, da sich viele Dialer genauso eine temporäre Verbindung anlegen.

Von der Dateifreigabe der temporären Verbindung gar nicht zu sprechen.

Sind leider 2 Gründe die den DisccountSurfer etwas dubios wirken lassen.

Gruß
X-Men




Benutzer Discountsurfer schrieb:


der DFÜ Eintrag wird immer nur temporär mit den Standardeinstellungen angelegt, daher sind die nicht änderbar. Mit einer Backdoor hat das nichts zu tun.
Menü
[1.1.1.1.2] mikedesertstorm antwortet auf Discountsurfer
12.11.2005 10:55
Benutzer Discountsurfer schrieb:
Hallo,

das ist leider nicht so einfach zu ändern, aber wir werden das langfristig wohl mal angehen.


Unabhängig davon sollte in keinem Fall "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke und bei Client für Microsoft Netzweke" automatisch angeschaltet sein. Und auch jede Bindung ausser TCP/IP.

Die Datei- und Druckerfreigabe ist gar nicht aktiviert, nur der Client für MS-Netzwerke. Ich weiß das fast immer empfohlen wird den auch abzuschalten, aber welche Gefahren sind denn konkret damit verbunden?

Was wird jetzt damit? Das ist ein wichtiger Grund, Leuten vom Discountsurfer abraten zu müssen, leider.

Viele Grüße
Falko


Hallo,
TYPISCHE ANTWORT echt,leider kann ich mich nicht zurück halten wer so etwas schreibt.Also Fakt ist das der Discountsurfer N I C H T als Standartverbindung eingerichtet werden kann/darf.Fakt ist aber dann auch,das ich Internetoptionen dann auch nur einsehen oder verändern kann,wenn der DS online ist,eben über diese kleinen Monitorfenster in der Taskleiste.Fakt ist,das es komisch ist das von heute auf Morgen die Systemmonitore in der Taskleiste verschwinden,über die man zu den Eigenschaften zu den Internetoptionen gelangen kann.Also das Icon verschwindet wo wir einsehen und verändern können....Komisch! Nach der Beschwerdewelle ist das wieder schnellstens behoben,aber Hallo...!?
Aufgrund der Zugriffsrechte des DS verändert er z.B. die Wähloptionen,Wah­lwiederhol­ung,Leerlaufzeit und weiss Gott noch alles.Der Client für Microsoft Netzwerke hat deaktiviert zu sein wenn der PC Nutzer das so will ist das so und nicht solch eine verharmlosende Antwort wie "WAS KANN DENN SCHON PASSIEREN WENN DER CLIENT AKTIVIERT IST"...!! Viele Sicherheitslücken sind eben dort zu finden der aber von mir deaktiviert wurde und der DS nach jedem Start immer wieder aktiviert hat.Ich hab den Client jetzt deinstalliert! Dann werden Einstellungen wie Wähloptionen etc. auch immer wieder vom DS verändert die ich anderst haben will,eben auch wegen den uneingeschränkten Zugriffsrechten.ALSO SCHREIBT DOCH NICHT SOLCH EINEN MIST es geht schließlich um Sicherheitseinstellungen für UNSERE Comupter!Und ich weiss bis heute nicht wieso dort über 800 Fehlermeldungen auftauchen.........vielleicht ist das Problem gelöst mit der Deinstallation des MS Client.....

mikedesertstorm