Thread
Menü

Münztelefon von T-Com


14.07.2005 13:40 - Gestartet von Daniel-1978
Wie lautet die Modelbezeichnung und wer ist der Hersteller des von T-Com vervendeten Münztelefons. Ich meine dieses, welches unter http://mwl.t-com.de/produkte/page.php?id=5166 zu sehen ist.
Menü
[1] Eurofreund antwortet auf Daniel-1978
27.07.2005 01:57
Hallo,
das Münztelefon heißt Münztelefon 23 ( auch Münzer 23 oder Münztel 23 ), das sind die Bezeichnungen der T-com. Hersteller war Landis & Gyr, jetzt IPM. Es gibt auch eine Seite die sich nur mit Münzfernsprechern , also Münztelefonen beschäftigt: www.DeTeFon.de ( D. T. com ) dort gibt es aber keine Informationen über den 23er Münzer. Aber dafür über andere Münzer die wohl demnächst zum Einsatz kommen sollen wohl auch weil die 23er inzwischen nicht mehr hergestellt werden. Demnächst kommen ja unter anderem die 10.000 neuen Trilogy-Geräte von IPM in die T-com Zellen. Hoffe ich konnte helfen :-)

Have a nice day
Eurofreund
Menü
[1.1] Daniel-1978 antwortet auf Eurofreund
31.07.2005 21:31
Danke für die Antwort. Gibt es das Nachfolgegerät vom Münzer 23 schon im Internet zu sehen?
Menü
[1.1.1] Eurofreund antwortet auf Daniel-1978
01.08.2005 00:34
Also das Trylogy Münztelefon ist so zu sehen:

1: auf www.DeTeFon.de gehen
2: auf neue Münztelefone klicken
3: ganz bis zum Ende der Seite runterscrollen der letzte Münzfernsprecher ist es ( was man da sieht ist ein reines Münztelefon aber das gibt es auch als Kombigerät ) eventuell sieht man auch mehr Infos wenn man aufs Foto klickt, klappt aber nicht immer. Das Gerät ist wohl nur an die T-com zu verkaufen, naja ist glaub ich verständlich :-)
Menü
[1.1.1.1] Daniel-1978 antwortet auf Eurofreund
05.08.2005 10:37
Das Gerät sieht dem der Telestation sehr ähnlich. Die Telestationen sind dann bestimmt auch von IPM, oder?
Menü
[1.1.1.1.1] Eurofreund antwortet auf Daniel-1978
24.08.2005 20:27
Ja,
die Telestationen sind auch von IPM aber die Münzprüfer sind nicht gut. Nehmen teilweise auch Falschgeld an was die Münzer 23 im Traum nicht annehmen würden, liegt wohl daran das entweder IPM am falschen Ende gespart hat oder die T-com wollte nicht so viel ausgeben. Mit Landis & Gyr wäre das sicherlich nicht passiert aber das ist ja nun vorbei, also viel Spaß mit den Telestationen dann noch :-)
Meiner Meinung nach wäre es billiger gekommen ein paar solide aber preiswerte Edelstahltelefonzellen zu nehmen und da an die Rückwand robuste Münzer zu montieren, dann hätte man auf Jahrzehnte keine nennenswerten Probleme mehr gehabt und hätte sich die "tolle" Idee mit den Telefonkarten gleich ersparen können und den Leuten dafür stattdessen was vernünftiges hingestellt aber nu ist das Geld ja die letzten 20 Jahre für Schrott verbraten worden, was solls. Schmeiß weg das Geld