Thread
Menü

HFM


11.04.2004 11:17 - Gestartet von Matt_52
Neuigkeiten von der Betruegerfront:
24.03.04 Anruf von HFM bei meiner Frau. Angeblich haetten wir einen Internetdienst genutzt, jetzt wollen Sie unsere Adresse. Ungluecklicherweise rueckt meine Frau die Adresse raus. Am 26.03.04 Post von der HFM, aber aus 80750 Muenchen, Postfach 44 01 54. Inhalt: Rechnung ueber ein "ABO" ueber € 49,00. Am 27.04. habe ich mit Einschreiben (Einwurf) vorsichtshalber dem "Abo" widersprochen und um Einzelverbindungsnachweis gebeten. Bis heute keine Antwort. Am 09.04.04 kam die Mahnung ueber € 49,00 plus € 5,00 für Gott weiß was. Als Dreingabe bekam ich noch 2 Zettel mit Sexwerbung. Ich vermute, dass soll die zum Zahlen animieren, die sich auf einschlaegigen Seiten tummeln und denes es peinlich ist, es vor der Familie zuzugeben. Jetzt warte ich erst mal ab, ob ich einen Mahnbescheid bekomme. Ist aergerlich, aber man kommt einfach nicht an die Brueder heran. Gegen den Mahnbescheid werde ich Widerspruch einlegen. Ich denke dann hat sichs.

Aber:
Was kann man gegen den Remote Access machen? In der Ereignisanzeige meines Computers was am 24.03.04 ein Remote Zugriff ueber 1 Stunde aufgezeichnet. Hab ich nicht bemerkt. Kann man den Remotedienst ohne weiteres deaktivieren? Läuft dann noch nach Internet? Kann mir jemand die grundsaetzliche Technik erklaeren, wie diese Brueder auf meinen Rechner kommen?
Eigentlich habe ich Firewall, 0190 Warner und 0900 Warner aktiviert. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich bei beiden letzten Programmen auch die Vorwahlen 0800 und 0180 gesperrt.

Hatte allerdings eine Remotezugriff auf das Firmennetz mit 0800. In der Ereignisanzeige steht, dass angeblich dieser Remotezugriff dazu genutzt wurde. In meiner Telefonrechnung vom 24.03.04 steht eine Verbindung mit einer Nummer 0180/58057414.

Kann man versuchen, die Gebühren von der 0180 Einwahl zurückzubekommen. Wenn ja wie? Bei wem?

Fragen ueber Fragen ! Trotz alledem schoene Ostern fuer alle die das hier lesen.

Menü
[1] RE: HFM -???
Janni76 antwortet auf Matt_52
11.04.2004 12:35
Das Ärgerlichste sind die Kosten für Einschreiben-Gebühren, und die müsste doch eigentlich erstattet bekommen, oder? GRRRRR!!

Ich hatte übrigens nach einer kostenlosen homepage gesucht und verschiedene Browserfenster geöffnet, btw. und dann öffneten sich plötzlich viele popup Sites mit Sexinhalten.

Deshalb weiss ich nicht die Addi der Site, der ich das zu verdanken habe!

Wer kennt sich aus, wie es rechtlich ist nach Einspruch gegen Mahnung, haben die dann immer noch *Ansprüche* gegen mich??
Im November werde ich umziehen, darf das Einwohnermeldeamt denen meine neue Adresse mitteilen?

Muss ich jetzt auch noch mit 01805-Posten auf meiner nächsten Telefonrechnung rechnen???

Schöne Feiertage trotzdem,
Janni