Thread
Menü

Spam per E-Mail


15.02.2010 16:30 - Gestartet von Beschder
hallo,

ich hätte da mal gerne euer wissen.

wenn ich eine mail bekomme die ich weder angefordert habe noch in kontakt mit dem absender bin ist das doch spam?

wenn ich nun also eine solche mail erhalte in der name, adresse, homepage, telefon etc. genannt werden, wo kann man das anzeigen oder melden?

was passiert dann? was passiert dem absender?

gruss und danke
beschder
Menü
[1] Beschder antwortet auf Beschder
16.02.2010 10:18
weiss das denn keiner?
Menü
[1.1] Telly antwortet auf Beschder
16.02.2010 12:53
Benutzer Beschder schrieb:
weiss das denn keiner?

Also ich weiß es nicht. Als ich noch AOL verwendete, gabs einen Button, der hieß "Spam melden"... ich glaube aber nicht, dass da manuell im Hintergrund was gelaufen ist.

Ich denke eher, dass man prüft, wie oft bei diesem Absender der Melde-Button gedrückt wird und bei extremer Häufung hat man diesen dann intern auf die Spamliste gesetzt und entsprechend ausgefiltert.

Was soll auch sonst passieren? Klageweg?

* Karnevalsmodus ein: *

Wer soll das bezahlen?
Wer hat das bestellt?
Wer hat soviel Pinke Pinke?
Wer hat soviel Geld?#

* Karnevalsmodus aus *

Und ich füge noch hinzu: Wer hat soviel Zeit.

Telly
Menü
[1.1.1] Beschder antwortet auf Telly
17.02.2010 12:42
Benutzer Telly schrieb:
Was soll auch sonst passieren? Klageweg?

klar, wer will schon mit kanonen auf spatzen schiessen.

alle beschweren sich wegen den millionen viagra mails und wenn man dann mal einen hat der seine adresse angibt und in deutschland hat, da macht man dann auch nix.

dachte die informationen hier im forum wären ein bisschen reichhaltiger.

gruss
beschder
Menü
[1.1.1.1] Telly antwortet auf Beschder
17.02.2010 13:24
alle beschweren sich wegen den millionen viagra mails und wenn man dann mal einen hat der seine adresse angibt und in deutschland hat, da macht man dann auch nix.

Was erwartest Du hier von wem? Jede Tätigkeit wäre mit Kosten verbunden. Möchtest Du die tragen?

Wieso bekomme ich keine einzige Viagra-Mail... nicht mal im Spam-Filter von o2 communication center. Bei AOL bekam ich da viel mehr. Aber auch nur bei den Adressen, die ich überall preisgegeben hab. Also sollte jeder mal aufpassen, wo er überall seine Adresse hinterlässt.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf Telly
17.02.2010 13:33
Benutzer Telly schrieb:
alle beschweren sich wegen den millionen viagra mails und wenn man dann mal einen hat der seine adresse angibt und in deutschland hat, da macht man dann auch nix.

Was erwartest Du hier von wem? Jede Tätigkeit wäre mit Kosten verbunden. Möchtest Du die tragen?

ich erwarte von niemandem etwas.

faxspam kann man z.b. kostenfrei an die bnetza melden, da dachte ich es gäbe für mailspam auch eine behörde oder so.

gruss
beschder
Menü
[1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf Beschder
17.02.2010 13:39
faxspam kann man z.b. kostenfrei an die bnetza melden, da dachte ich es gäbe für mailspam auch eine behörde oder so.

Okay. Verstehe. Da die meisten Spams aber anonym sind und vor allem die Adressaten im Ausland sitzen; denn vom Ausland kommen ja auch die meist gefälschten Viagra-Pillen; macht es keinen Sinn, für sowas eine Institution zu haben.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf Telly
17.02.2010 13:42
Benutzer Telly schrieb:
faxspam kann man z.b. kostenfrei an die bnetza melden, da dachte ich es gäbe für mailspam auch eine behörde oder so.

Okay. Verstehe. Da die meisten Spams aber anonym sind und vor allem die Adressaten im Ausland sitzen;

die meisten, ja. aber in meinem falle, wie geschrieben, eben nicht.


denn vom Ausland kommen
ja auch die meist gefälschten Viagra-Pillen; macht es keinen Sinn, für sowas eine Institution zu haben.

für diese fälle fragte ich doch auch nicht.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf Beschder
17.02.2010 13:57
Da die meisten Spams aber anonym sind und vor allem die Adressaten im Ausland sitzen;

die meisten, ja. aber in meinem falle, wie geschrieben, eben nicht.

Ist schon klar. Doch bist Du dann spürbar weniger von Spam belastet, wenn Du das melden könntest? Würde nicht der andere Spam Dich weiterhin Nerven kosten?

Dem Spam Einhalt zu gebieten schafft der gemeine Internetnutzer nicht. Daher überlasse ich das den Mailanbietern. Die machen das auch ziemlich gut. Selbst sollte man einfach drauf achten, wo man seine Daten hinterlässt. Das ist der beste Schutz.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] fishhead antwortet auf Telly
17.02.2010 13:58
http://www.internet-beschwerdestelle.de/beschwerde/einreichen/spam/index.htm
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf fishhead
17.02.2010 14:05
Benutzer fishhead schrieb:
http://www.internet-beschwerdestelle.de/beschwerde/einreichen/s pam/index.htm

Wow! Es gibts tatsächlich. Hätte ich nicht gedacht. Auch wenn ich es jetzt nicht brauche, weil ich noch nie "deutschen Spam" hatte... sage ich - Danke - !

Für "deutschen Spam" also direkt hierhin:

http://www.internet-beschwerdestelle.de/beschwerde/einreichen/spam/index.htm

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Beschder antwortet auf fishhead
17.02.2010 14:31
Benutzer fishhead schrieb:
http://www.internet-beschwerdestelle.de/beschwerde/einreichen/s pam/index.htm

genau so etwas hatte ich gemeint. besten dank fishhead!!!!
hast du erfahrungen mit der stelle gesammelt?

gruss
beschder
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] fishhead antwortet auf Beschder
17.02.2010 15:40
Benutzer Beschder schrieb:
genau so etwas hatte ich gemeint. besten dank fishhead!!!!
gerne :-)

hast du erfahrungen mit der stelle gesammelt?
bisher noch nicht! du kannst ja hier mal rückmeldung geben, wenn du eine antwort von denen bekommen hast...
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] Beschder antwortet auf fishhead
17.02.2010 15:48
okilidokili