Thread
Menü

Ungewollte WEB.DE Club Mitgliedschaft


03.01.2006 10:24 - Gestartet von poldi58
Hallo,
So wie viele von euch habe ich auch am 19.12.2005 Vertragsverlängerung per E-Mail bekommen. Das beste ist, daß ich mein Postfach bei Freemail seit Oktober nicht benutzt habe. Das ich einen anderen E-Mail Anbieter habe, wollte ich mich bei Freemail abmelden und sehe das ich Web.de Club Mitglied bin. Kurz danach am 26.12.2005 kam die erste Rechnung über 30€. So auch solange die Rechnung nicht bezahlt ist und die Clubmitgliedschaft gekündig ist kann ich mich auch da nicht abmelden.
Gestern habe ich web.de informiert, daß ich die Rechnung nicht bezahle und werde meinen Anwalt informieren. Weiter habe ich Computer Bild und Stern TV darüber informiert. Bin gespannt was die mir antworten.
Ich meine man muß der große Abzocke ein Ende setzen!!!!!
Ich kann nur allen raten das gleiche zu machen.
In weiteren will ich mich noch an die Verbrauchezentralle Köln wenden.
Wenn jemand in dieser Sache positive Ergebnisse haben sollte bitte um ein Kontakt!!!!

Gruß
Menü
[1] joi1_de antwortet auf poldi58
03.01.2006 12:24
eine ungewollte Mitgliedschaft gibt es nicht... man sieht auch an der aussage "stern TV etc" das alles nicht gerade weit hergeholt ist...
web.de ist eine ziemlich grosse gesellschaft und keine abzocke-bude.
eine mitgliedschaft wird dir von zeit zu zeit angeboten beim login und da hast du dich so leid es mir tut einfach angemeldet...
Menü
[1.1] poldi58 antwortet auf joi1_de
03.01.2006 12:33
Hallo
danke für die Antwort.
Für mich ist web.de große Abcocke sonst wären nicht so viele Leute das gleiche Problem haben.
Und wie soll ich mir das erklären, das ich seit Oktober Freemail nicht benutzt habe und auf einmal Web.de Club??Komischeweise vielen Leuten ist so was nach dem Geburtstag passiert.
Für mich ist die Sache eindeutig!!!!

Gruß
Menü
[1.1.1] joi1_de antwortet auf poldi58
03.01.2006 12:37
Hallo,

diese Angebote von Zeit zu Zeit kommen auch genau am Geburtstag mit Ihrem "Geschenk" welches 30 Tage kostenlose Nutzung beinhaltet, welches aber wieder gekündigt werden muss. wird das nicht gemacht kommt irgendwann die rechnung.
web.de ist so gross und steht so in der öffentlichkeit die können es sich nicht erlauben und auch gar nicht verwirklichen einfach jeden x-beliebigen kunden da reinzustecken, wie soll das funktionieren?!
Menü
[1.1.1.1] poldi58 antwortet auf joi1_de
03.01.2006 12:43
Da wie soll ich mir das erklären, daß ich keine Bestätigung für Test Mitgliedschaft bekommen habe? Und wer soll es bestätigen wenn ich seit Oktober nicht drin war. Ist seltsam.
Da können wir auch bis Mitternacht uns ohne Erfolg unterhalten.
Gruß
Menü
[1.1.1.1.1] Götz Zel antwortet auf poldi58
13.02.2006 14:16
Sie verhalten sich nicht wie ordentliche Kaufleute, sondern sie setzen die Rechnungen in ein elektronisches System ab und gehen davon aus, das da reingesehen wird. Nach §130 BGB soll das sogar rechtens sein, kann ich mir nicht vorstellen. Esgibt keine schriftliche (per Post) Mitteilung über eine abgeschlossene zunächst kostenlose Mitgliedschaft, sonst hätte man ja die Möglichkeit zu kündigen, also irdenwie stinkt es, auch wenn es nach aussen hin ein seriöser Laden sein soll.
Menü
[1.1.1.2] Der Wütende antwortet auf joi1_de
12.05.2006 18:50
Liebe Freunde

Ich habe eine sehr erfreuliche Nachricht für Sie. Ich habe alle Ihre Probleme gelöst. Zuerst meins natürlich. Ich bin Rechtsanwalt. Und sogar einem Rechtsanwalt kann sowas passieren. Unten gebe ich Ihnen mein Schriftverkehr mit WEB.de und Ihre Antwort auf mein Schreiben. Lesen Sie bitte gut durch und machen Sie die selbe Schritte wie ich. Wenn Sie mich kennenlernen wollen ist mein Email Adresse: tuerkdog@hotmail.com

E.T.


An
WEB Kunden Center
Fax: 01805052541


Sehr geehrte Damen und Herren und Frau Rebecca Stäble 11.05.2006

Ihre Antwort habe ich zur Kenntnis genommen. Sie gehen davon aus, dass
ich mit Ihnen einen Vertrag geschlossen habe und daher verpflichtet sei, die von
Ihnen geforderten Beträge zu begleichen. Mein Schreiben vom ... haben Sie daher
als Kündigung des Vertrages gewertet und mir mitgeteilt, dass meine Mitgliedschaft
am 04.05.2007 ende. Ihre Haltung kann ich nicht nachvollziehen. Der VERTRAG IST NICHT ZUSTANDE GEKOMMEN. MEIN SCHREIBEN IST KEINE KÜNDIGUNG. Um etwas zu kündigen muss etwas zustande gekommen sein. Ich habe mit Ihnen keinen Vertrag geschlossen. Ich bin davon ausgegangen, dass nach der Testphase Ihres Produkts von Ihrer Seite angefragt wird, ob ich Ihr Produkt weiterhin in Anspruch nehmen will. Das ist jedoch nicht passiert. Ich
bin stattdessen von Ihrer Rechnung überrascht worden. Dieses Vorgehen ist aus meiner
Sicht nicht fair. Sie hätten mich fragen müssen, ob ich mich für Ihr Produkt entschieden
habe. Ob ich mich - wie Sie behaupten - durch Ihre AGBs / Nutzungsbedingungen, die ich
akzeptiert haben soll, rechtlich verpflichtet habe, müsste juristisch näher geprüft werden. Ich
gehe jedenfalls nicht davon aus. Dies soll im Moment aber dahinstehen. Ich möchte Sie völlig
unabhängig von juristischen Wertungen fragen, ob Sie aus Kulanz und im Interesse der
Kundenzufriedenheit bereit sind, die Angelegenheit für erledigt zu erklären.

Ich habe ausserdem viel von anderen Betroffenen gehört, die gleiche Art und Weise von Ihnen belästigt worden sind. Das nenne ich nur Betrugsversuch. Ich bin sicher, dass Verbraucherschutzvereine und Behörden von diesem Fall hören wollen. Falls Sie diesen Fehler von Ihnen nicht rechtzeitig beheben, sehe ich mich gezwungen, gegen Web.de und deren Verwaltungsrat Anzeige wegen Betrug zu erstatten und ausserdem alle Verbrauchervereine und Behörden davon in Kenntnis zu setzen.

So macht also Web.de und ihre neuer Name ComBots in der Börse Geschäfte. Sie können genau so gut beurteilen wie grosse Schaden diese Anzeigen und Gerüchte Web.de und deren Börseruf anrichten kann.

Annulieren Sie bitte die Rechnung mit der Nr ........

Schaden Sie nicht Ihren Ruf!

In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen.

E.T.






Sehr geehrte Herr E.T.,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Bei neuerlicher Prüfung der Vertragsunterlagen konnten wir nicht feststellen, dass ein Rückerstattungsanspruch besteht. Wir sind trotzdem ohne Anerkennung einer Rechtspflicht bereit, auf die Geltendmachung unserer Forderung zu verzichten und werden den offenen Betrag inklusive der durch die Bank erhobenen Rücklastschriftgebühren ausbuchen.

Betrachten Sie die Zahlungserinnerung zu der Vertragsverlängerung des WEB.DE Club Vertrages daher bitte als hinfällig.

Der oben genannte Vertrag Nr..... wurde storniert.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und gute Kommunikation mit WEB.DE.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr WEB.DE Kundencenter
http://kundencenter.web.de

Festnetz: 0180-5-24 55 464*
Mo - Fr von 8:00 - 18:00 Uhr

Fax: 0180-5-05 25 41*
(*jeweils 0,12 Euro/Min.)


Sehr geehrte Damen und Herren,
Vielen Dank für Ihr Verstaendnis. Ich habe von so eine grosse Konzern wie Ihre auch kein anders erwartet. Für die Zukunft möchte ich Sie als eine Treuebenutzer von Ihnen raten, diesen Weg für Kundengewinnung vermeiden. Sie können vielleicht durch diese zwingende Art ein Paar Euro von einzelnen und insgesamten hundertausende Euro Geld verdienen, aber Sie müssen sicher sein, verlieren Sie hundertprozentig Treuerbenutzer der Web.de. Ihr Ruf wird dadurch beschaedigt und und am Ende bleiben nur ein Handvolle Web.de Benutzer und Sie können keine Geschaefte mehr machen. Ihre Aktien gehen in den Keller. Am Ende geht Ihre grosse Konzern in Bankrott und Sie sind Arbeitslos. Das kann so schnell gehen.

BITTE erlösen Sie andere BETROFFENEN und entschuldigen Sie sich bei denen und für die Zukunft sagen Sie den Kunden rechtzeitig Bescheid, dass Sie kündigen sollen, warnen Sie. Wenn die Kunden trozdem nicht reagieren, erst dann heiss es, sie wollen einen Vertrag unterschreiben. Aendern Sie bitte Ihre AGB. dem entsprechend.
Ohne Ihre Antwort waere heute der letzte Tag für mich mit Web.de.
Vielen Dank nochmal
Mit freundlichen Grüssen
E.T.


Ich würde sehr freuen, wenn WEB.de meinem guten Rat folgen würde und Sie frei von diesem Aerger. Schliesslich sind die Anwaelte nicht nur für Aerger da. Es gibt welche wie ich

E.T.



Menü
[1.1.1.2.1] N6600 antwortet auf Der Wütende
27.01.2007 11:20
Benutzer Der Wütende schrieb:
Liebe Freunde

Ich habe eine sehr erfreuliche Nachricht für Sie. Ich habe alle Ihre Probleme gelöst. Zuerst meins natürlich. Ich bin RECHTSANWALT. Und sogar einem Rechtsanwalt kann sowas passieren. Unten gebe ich Ihnen mein Schriftverkehr mit WEB.de und Ihre Antwort auf mein Schreiben. Lesen Sie bitte gut durch und machen Sie die selbe Schritte wie ich. Wenn Sie mich kennenlernen wollen ist mein Email Adresse:
tuerkdog@hotmail.com

E.T.

Sehr geehrte Damen und Herren, Vielen Dank für Ihr Verstaendnis. Ich habe von so eine grosse Konzern wie Ihre auch kein anders erwartet. Für die Zukunft möchte ich Sie als eine Treuebenutzer von Ihnen raten, diesen Weg für Kundengewinnung vermeiden. Sie können vielleicht durch diese zwingende Art ein Paar Euro von einzelnen und insgesamten hundertausende Euro Geld verdienen, aber Sie müssen sicher sein, verlieren Sie hundertprozentig Treuerbenutzer der Web.de. Ihr Ruf wird dadurch beschaedigt und und am Ende bleiben nur ein Handvolle Web.de Benutzer und Sie können keine Geschaefte mehr machen. Ihre Aktien gehen in den Keller. Am Ende geht Ihre grosse Konzern in Bankrott und Sie sind Arbeitslos. Das kann so schnell gehen.

BITTE erlösen Sie andere BETROFFENEN und entschuldigen Sie sich bei denen und für die Zukunft sagen Sie den Kunden rechtzeitig Bescheid, dass Sie kündigen sollen, warnen Sie. Wenn die Kunden trozdem nicht reagieren, erst dann heiss es, sie wollen einen Vertrag unterschreiben. Aendern Sie bitte Ihre AGB. dem entsprechend.
Ohne Ihre Antwort waere heute der letzte Tag für mich mit Web.de.
Vielen Dank nochmal
Mit freundlichen Grüssen
E.T.


Ich würde sehr freuen, wenn WEB.de meinem guten Rat folgen würde und Sie frei von diesem Aerger. Schliesslich sind die Anwaelte nicht nur für Aerger da. Es gibt welche wie ich

E.T.

Na, Sie sind doch kein Rechtsanwalt? Bei dem schlechten Deutsch!
Menü
[1.1.1.2.1.1] Krissi antwortet auf N6600
09.02.2007 19:39
Ich klage mit!
Menü
[1.1.2] witedragon antwortet auf poldi58
26.01.2006 21:26
Hallo!
Also, ich muss sagen, ich hab das geliche Problem wie ihr alle! Ich hab auch am 10. 01. eine Rechnung von Web.De bekommen über 37,50. Für eine angebliche Mitgliedschaft bei denen. Und die hätten mir angeblich schon mehrmals Mahnungen geschickt, die ich komischerweise niemals erhalten habe.
Der Witz an der Sache ist der, dass ich seit min. 1 Jahr nicht mehr meine Mail- Adresse benutzt oder abgerufen habe, weil ich mein Passwort gar nicht mehr kenne. Mit anderen Worten: ich kann gar nicht aus Versehen auf das Bestätigen- Feld geklickt haben. Das habe ich denen dann auch geschrieben, und es kam die Antwort zurück, dass ja nur ich über mein Passwort verfüge und dementsprechend nur ICH den Vertrag abgeschlossen haben könnte.
Wie auch immer, ich werde mich morgen mal bei einem Anwalt erkundigen, was man da machen kann und werde auch fragen, wie man eine Sammelklage in Gang bringen kann.
Es kann nicht angehen, dass Freemail- Benutzer so abgezockt werden und etwas bezahlen müssen, was man nicht angefordert geschweige denn benutzt hat. Auch wenn es nur rund 30 Euro sind, die Masche braucht Web.De bei nur 1000 Benutzern durchzuziehen, da haben die schon 30.000 Euro in der Tasche. Und das kanns nicht sein. Und sowas ist Testsieger. tststs.......
Menü
[1.1.2.1] maika antwortet auf witedragon
09.03.2006 16:22
Hallo,
und noch eine die es getroffen hat. Bei mir kam erst einen Mail mit Zahlungsaufforderung. Auf meine Antwort ich hätte mich nie wissentlich angemeldet und möchte einen Nachweis kam als Reaktion nur weitere Zahlungsaufforderungen.
Ich habe mich geweigert zu zahlen und dann kam ein halbes Jahr garnichts. Nur der Account wurde gesperrt, was mir aber wurscht war.
Vor einer Woche der Brief von dem tollen Anwalt und jetzt soll ich schon 127,.. zaglen.
Ich habe mich an den Verbraucherschutz gewendet und die haben mir empfohlen eine Anfechtung zu schreiben.
Habe eine Anfechtung nach § 123 BGB geschrieben mit Hinweis auf den Verbr.schutz.
Jetzt bin ich mal gespannt was passiert.
Bin dankbar für weitere Tips.
Menü
[2] didactic44 antwortet auf poldi58
07.01.2006 11:48
die haben mich auch abgezockt habe bis jetzt nicht gezahlt weis jemand ob rechtlich dagegen anzukommen ist
Menü
[2.1] poldi58 antwortet auf didactic44
07.01.2006 12:28
Hallo,

Ich habe zwei E-Mails an Web.de geschickt aber ohne Erfolg. Die wollen das Geld.
Jetzt habe ich alle Unterlagen beim Rechtsanwalt abgegeben und weiter leitet er die Sache.
Den Anwalt habe ich hier in unserem Forum gefunden, und obwohl er in München ist und ich in Köln wohne ging diese ganze Papierkram ganz flot.
Ich infomiere euch natürlich wie die ganze Sache ausgeht.

gruß
Menü
[2.1.1] Ann77 antwortet auf poldi58
08.01.2006 15:19
Ich haben den Rechtsanwalt schon informiert.Der Rechtsanwalt hat mir eine E-mail zurückgeschickt:

Sehr geehrter Herr xxx,

Vielen Dank für Ihre eMail vom 05.11.2005. Sollte kein wirksamer Vertrag zwischen Ihrer Freundin und der WEB.DE AG zustande gekommen sein, hätten Ihre Freundin in der Tat einen Rückforderungsanspruch. Dieser ist zunächst schriftlich an die WEB.DE AG zu richten und ggf. bei Nichtzahlung durch Erwirkung eines Mahnverfahrens beizutreiben.

Ob Sie damit Erfolg haben werden bzw. sich der Aufwand im Ergebnis lohnt, ist aber fraglich. Bei den bislang von mir vertretenen Fällen gegen die WEB.DE AG ging es überwiegend um die Vermeidung der Zahlung.Bislang musste auch noch kein Mandant zahlen.

Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Alexander Bayer, LL.M.
Rechtsanwalt
Attorney-at-Law (Ohio)
---------------­----------­----------­----------­-----------------------

PREU BOHLIG & PARTNER
Rechtsanwälte | Steuerberater | Wirtschaftsprüfer
Leopoldstr. 11 a
D-80802 München

Phone: +49 - (0)89 - 38 38 70-0
Fax: +49 - (0)89 - 38 38 70-22
E-Mail: ABA@preubohlig.de
PGP-Key: http://www.preubohlig.de/key/publickey_muc.txt

http://www.preubohlig.com/


DAS HEISST,WIR ÜBERHAUPT NICHT ZAHLEN SOLLEN!
Menü
[3] Ann77 antwortet auf poldi58
08.01.2006 15:04
gut gemacht,poldi58!
Viele Leute,die ich kenne haben schon abgezockt!Web.de ist wirklich eine große Abzocke!
Wir stimmen dir restlos zu!
Menü
[3.1] klein10999 antwortet auf Ann77
12.01.2006 11:59
Liebe Leute,
es ist ja in der Tat sehr unübersichtlich hier. Ebenso dankbar bis ich, mich mit Euch vielen Betroffenen hier austauschen zu können.
Ich hatte mich neulich schonmal durchgelesen und mir dann ein Schreiben an web.de besorgt, das hier empfohlen wurde. Nun habe ich heute aber eine negative Antwort erhalten (siehe unten). Hier wird behauptet: "Ein schriftlicher Vertragsschluss ist bei online geschlossenen Vertraegen nicht erforderlich, weshalb Ihnen auch kein entsprechender Vertrag zugesendet werden kann.
Der Vertrag ist gemaess des Fernabsatzgesetzes gueltig." Und sie bitten mich, meiner Zahlungsverpflichtung in jedem Fall nachzukommen.

Einige von Euch scheinen ja erfahren zu sein, wie z.B. "rechtsanwalt4it". Mein erster Versuch, die Sache abzuwenden hat nicht geklappt.
Ich benutze mein Konto bei web.de überhaupt nicht.
fühle mich hier völlig übers Ohr gehauen.

Wie sollte ich weiter vorgehen?
Sollte ich mich auch an den RA Dr. Alexander Bayer wenden?
Bin für Euren Rat dankbar

Christoph

Hier also zur Info das Antwortschreiben von web.de:
-----------------­----------­------------------------
Sehr geehrter ... ,
vielen Dank fuer Ihre Nachricht zu Ihrem Postfach klein10999@web.de.
Wir haben den Vorgang bei uns geprueft.

Der Vertrag wurde online am 25.08.2005 ueber Ihr FreeMail Postfach klein10999@web.de abgeschlossen.
Da nur Sie ueber Ihr Passwort zu Ihrem Postfach zugriffsberechtigt und zugriffsbefaehigt sind, kann die Bestellung nur von Ihnen getaetigt worden sein.

Ein schriftlicher Vertragsschluss ist bei online geschlossenen Vertraegen nicht erforderlich, weshalb Ihnen auch kein entsprechender Vertrag zugesendet werden kann.
Der Vertrag ist gemaess des Fernabsatzgesetzes gueltig.

Zur Inanspruchnahme des kostenlosen WEB.DE Club-Geburtstagsgeschenks kommt es nur durch die Nennung des Benutzernamens und des Passwortes sowie durch die Bestaetigung der Nutzungsbedingungen.

Hierdurch ist sichergestellt, dass nur Sie als Postfachinhaber die Leistung beantragen koennen und dass die Bestellung nur bewusst erfolgt.

Weitere Vertragsinformationen zu Ihrem Dienst finden Sie unter der folgenden Seite:
http://agb.web.de/Club/AGB

Die erste Vertragslaufzeit fuer den WEB.DE Club betraegt drei Monate. Danach verlaengert sich der Vertrag um weitere sechs Monate, wenn der Vertrag nicht innerhalb der ersten 2 Monate schriftlich oder telefonisch gekuendigt wird.
Der Clubbeitrag fuer den 6-Monatsvertrag betraegt 30 Euro inklusive MwSt.

Die erhobene Gebuehr richtet sich nicht nach der Haeufigkeit der Nutzung. Der Betrag ist eine Grundgebuehr fuer die Leistung, die WEB.DE bis zum Ende der Vertragslaufzeit zur Verfuegung stellt.

Selbstverstaendlich koennen Sie sich in Ihrem persoenlichen Kundencenter unter folgendem Link die jeweiligen Rechnungen ausdrucken:

https://kundencenter.web.de

Daher bitten wir Sie, Ihrer Zahlungsverpflichtung in jedem Fall nachzukommen.

Wir bedauern Ihre Entscheidung und teilen Ihnen mit, dass wir die Beendigung Ihrer Club-Mitgliedschaft per E-Mail nicht akzeptieren koennen.

Bitte beachten Sie:

Club-Vertraege mit einer Laufzeit von 6 oder 12 Monaten koennen Sie ausschliesslich per Brief und Fax beenden. Dafuer senden Sie bitte eine unterschriebene Kuendigung mit folgenden Angaben an unten angegebene Faxnummer oder Postanschrift:

- Ihre FreeMail-Adresse (Bsp. Nutzername@web.de)
- Ihren Vor- und Nachnamen
- die Rechnungsnummer zu dem Vertrag, den Sie kuendigen
moechten, sofern Ihnen diese vorliegt.

Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unser Team steht Ihnen unter der unten aufgefuehrten Rufnummer gerne zur Verfuegung.

Wir wuenschen Ihnen weiterhin erfolgreiches Arbeiten mit WEB.DE.

Mit freundlichen Gruessen

Nicole Gerbert

Ihr WEB.DE Kundencenter
http://kundencenter.web.de/
Menü
[3.1.1] nic69 antwortet auf klein10999
12.01.2006 12:22
Benutzer klein10999 schrieb:
Liebe Leute, es ist ja in der Tat sehr unübersichtlich hier. Ebenso dankbar bis ich, mich mit Euch vielen Betroffenen hier austauschen zu können.
Ich hatte mich neulich schonmal durchgelesen und mir dann ein Schreiben an web.de besorgt, das hier empfohlen wurde. Nun habe ich heute aber eine negative Antwort erhalten (siehe unten). Hier wird behauptet: "Ein schriftlicher Vertragsschluss ist bei online geschlossenen Vertraegen nicht erforderlich, weshalb Ihnen auch kein entsprechender Vertrag zugesendet werden kann. Der Vertrag ist gemaess des Fernabsatzgesetzes gueltig." Und sie bitten mich, meiner Zahlungsverpflichtung in jedem Fall nachzukommen.

Einige von Euch scheinen ja erfahren zu sein, wie z.B. "rechtsanwalt4it". Mein erster Versuch, die Sache abzuwenden hat nicht geklappt.
Ich benutze mein Konto bei web.de überhaupt nicht.
fühle mich hier völlig übers Ohr gehauen.

Wie sollte ich weiter vorgehen?
Sollte ich mich auch an den RA Dr. Alexander Bayer wenden?
Bin für Euren Rat dankbar

nach 24 (!) mails als austausch mit WEB.DE habe ich heute morgen post bekommen: sie lassen die geld-forderung fallen. aber das tat auch mal VICTORVOX und dann folgte post ihrer rechtsanwälte.



Christoph

Hier also zur Info das Antwortschreiben von web.de: -----------------­----------­------------------------
Sehr geehrter ... ,
vielen Dank fuer Ihre Nachricht zu Ihrem Postfach klein10999@web.de.
Wir haben den Vorgang bei uns geprueft.

Der Vertrag wurde online am 25.08.2005 ueber Ihr FreeMail Postfach klein10999@web.de abgeschlossen.
Da nur Sie ueber Ihr Passwort zu Ihrem Postfach zugriffsberechtigt und zugriffsbefaehigt sind, kann die Bestellung nur von Ihnen getaetigt worden sein.

Ein schriftlicher Vertragsschluss ist bei online geschlossenen Vertraegen nicht erforderlich, weshalb Ihnen auch kein entsprechender Vertrag zugesendet werden kann. Der Vertrag ist gemaess des Fernabsatzgesetzes gueltig.

Zur Inanspruchnahme des kostenlosen WEB.DE Club-Geburtstagsgeschenks kommt es nur durch die Nennung des Benutzernamens und des Passwortes sowie durch die Bestaetigung der Nutzungsbedingungen.

Hierdurch ist sichergestellt, dass nur Sie als Postfachinhaber die Leistung beantragen koennen und dass die Bestellung nur bewusst erfolgt.

Weitere Vertragsinformationen zu Ihrem Dienst finden Sie unter der folgenden Seite:
http://agb.web.de/Club/AGB

Die erste Vertragslaufzeit fuer den WEB.DE Club betraegt drei Monate. Danach verlaengert sich der Vertrag um weitere sechs Monate, wenn der Vertrag nicht innerhalb der ersten 2 Monate schriftlich oder telefonisch gekuendigt wird.
Der Clubbeitrag fuer den 6-Monatsvertrag betraegt 30 Euro inklusive MwSt.

Die erhobene Gebuehr richtet sich nicht nach der Haeufigkeit der Nutzung. Der Betrag ist eine Grundgebuehr fuer die Leistung, die WEB.DE bis zum Ende der Vertragslaufzeit zur Verfuegung stellt.

Selbstverstaendlich koennen Sie sich in Ihrem persoenlichen Kundencenter unter folgendem Link die jeweiligen Rechnungen ausdrucken:

https://kundencenter.web.de

Daher bitten wir Sie, Ihrer Zahlungsverpflichtung in jedem Fall nachzukommen.

Wir bedauern Ihre Entscheidung und teilen Ihnen mit, dass wir die Beendigung Ihrer Club-Mitgliedschaft per E-Mail nicht akzeptieren koennen.

Bitte beachten Sie:

Club-Vertraege mit einer Laufzeit von 6 oder 12 Monaten koennen Sie ausschliesslich per Brief und Fax beenden. Dafuer senden Sie bitte eine unterschriebene Kuendigung mit folgenden Angaben an unten angegebene Faxnummer oder Postanschrift:

- Ihre FreeMail-Adresse (Bsp. Nutzername@web.de)
- Ihren Vor- und Nachnamen
- die Rechnungsnummer zu dem Vertrag, den Sie kuendigen moechten, sofern Ihnen diese vorliegt.

Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unser Team steht Ihnen unter der unten aufgefuehrten Rufnummer gerne zur Verfuegung.

Wir wuenschen Ihnen weiterhin erfolgreiches Arbeiten mit WEB.DE.

Mit freundlichen Gruessen

Nicole Gerbert

Ihr WEB.DE Kundencenter
http://kundencenter.web.de/
Menü
[3.1.1.1] rechtsanwalt4it antwortet auf nic69
12.01.2006 17:42
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer klein10999 schrieb:
*snip*
Nun habe ich heute aber eine negative Antwort erhalten (siehe unten).
Hier wird behauptet: "Ein schriftlicher Vertragsschluss ist bei online geschlossenen Vertraegen nicht erforderlich, weshalb Ihnen auch kein entsprechender Vertrag zugesendet werden kann.
Der Vertrag ist gemaess des Fernabsatzgesetzes gueltig." Und sie bitten mich, meiner Zahlungsverpflichtung in jedem Fall nachzukommen.

Einige von Euch scheinen ja erfahren zu sein, wie z.B. "rechtsanwalt4it". Mein erster Versuch, die Sache abzuwenden
hat nicht geklappt.
Ich benutze mein Konto bei web.de überhaupt nicht.
fühle mich hier völlig übers Ohr gehauen.

Wie sollte ich weiter vorgehen?
Sollte ich mich auch an den RA Dr. Alexander Bayer wenden?
Bin für Euren Rat dankbar

nach 24 (!) mails als austausch mit WEB.DE habe ich heute morgen post bekommen: sie lassen die geld-forderung fallen. aber das tat auch mal VICTORVOX und dann folgte post ihrer rechtsanwälte.

Man darf sich nicht von den absolut wirkenden Standard-Antwortschreiben von web.de erschrecken lassen. Wenn man keine Willenserklärung zum Abschluss eines Vertrages zum Ausdruck gebracht hat, gibt es auch keinen Vertrag, egal ob online oder schriftlich. Das weiß auch web.de. Oder warum betteln sie ein paar Zeilen weiter: "...bitte kommen Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung in jedem Fall nach.."?

Weil es ohne übereinstimmende Willenserklärungen keinen Verrag gibt!

rechtsanwalt4it
Menü
[3.1.1.1.1] nic69 antwortet auf rechtsanwalt4it
12.01.2006 18:13
Benutzer rechtsanwalt4it schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer klein10999 schrieb:
*snip*
Nun habe ich heute aber eine negative Antwort erhalten (siehe unten).
Hier wird behauptet: "Ein schriftlicher Vertragsschluss ist bei online geschlossenen Vertraegen nicht erforderlich, weshalb Ihnen auch kein entsprechender Vertrag zugesendet werden kann.
Der Vertrag ist gemaess des Fernabsatzgesetzes gueltig." Und sie bitten mich, meiner Zahlungsverpflichtung in jedem Fall nachzukommen.

Einige von Euch scheinen ja erfahren zu sein, wie z.B. "rechtsanwalt4it". Mein erster Versuch, die Sache abzuwenden
hat nicht geklappt.
Ich benutze mein Konto bei web.de überhaupt nicht.
fühle mich hier völlig übers Ohr gehauen.

Wie sollte ich weiter vorgehen?
Sollte ich mich auch an den RA Dr. Alexander Bayer wenden?
Bin für Euren Rat dankbar

nach 24 (!) mails als austausch mit WEB.DE habe ich heute morgen post bekommen: sie lassen die geld-forderung fallen. aber das tat auch mal VICTORVOX und dann folgte post ihrer rechtsanwälte.

Man darf sich nicht von den absolut wirkenden Standard-Antwortschreiben von web.de erschrecken lassen. Wenn man keine Willenserklärung zum Abschluss eines Vertrages zum Ausdruck gebracht hat, gibt es auch keinen Vertrag, egal ob online oder schriftlich. Das weiß auch web.de. Oder warum betteln sie ein paar Zeilen weiter: "...bitte kommen Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung in jedem Fall nach.."?

Weil es ohne übereinstimmende Willenserklärungen keinen Verrag gibt!

rechtsanwalt4it

nicht in meinem fall: ich war im club, klickte ja auch, kündigte dann, rechtzeitig (mit 2 anderen adressen drauf, diese erfolgreich), und die dritte wurde abgelehnt, eher ignoriert.
Menü
[3.1.1.1.2] erik1985 antwortet auf rechtsanwalt4it
12.01.2006 20:35
mir hat dieser herr weidle auch einen brief geschrieben, mit der aufforderung 127,63 Euro zu belgeichen. Ich hatte jedoch bereits 05/2004 schriftlich gekündigt! auch in dem club hatte ich mich nie angemeldet, da ich seit 2000 nicht mehr auf meinem account war. Ich habe web.de heute eine email geschrieben und mit meinem anwalt sowie dem verbraucherschutzbund + Medien gedroht. Man wird sehen was dabei raus kommt....
Menü
[3.1.1.1.3] laszlopanaflex antwortet auf rechtsanwalt4it
12.01.2006 20:51
Mir hat web.de ebenfalls eine Rechnung zugestellt, letzte Woche in Höhe von 5 Euro für den Zeitraum vom 13. Dezember bis 12. Januar. Wie einige andere von Euch habe ich auch nichts angeklickt, kein Geburtstagsgeschenk oder ähnliches.

Heute nun kam eine Standard-Antwort von web.de mitsamt der 1. Mahnung in Höhe von 2,50 Euro.

Ich werde garantiert nicht zahlen, würde aber gerne wissen, wie ich weiter vorgehen soll? Wie läuft das mit der Kündigung? Nicht, dass das Teil sich um 12 Monate verlängert. Die AGBs von web.de sind wirklich nicht leicht zu durchschauen.
Menü
[3.1.1.1.3.1] erik1985 antwortet auf laszlopanaflex
12.01.2006 21:57
am besten eine schriftliche kündigung schicken bzw per mail kontakt zum kundenservice aufnehmen und klären was sache ist...
Menü
[3.1.1.1.3.1.1] laszlopanaflex antwortet auf erik1985
12.01.2006 22:23
Gut, dann ich schicke ich morgen meine Kündigung an web.de - per Einschreiben. Sicher ist sicher, dnen was man hier so alles liest von wegen nicht erhaltener Kündigungen ... unfassbar.

Was mich wundert ist, wieso web.de diese Masche über Jahre hinweg durchziehen kann - die älteren Postings hier gehen bis ins Jahr 2004 zurück und noch immer treten neue Fälle auf.

Ich habe meinen web.de Account schon min. 3 Jahre und war, bis auf die vielen Werbemüll-Mails, immer zufrieden - ok, Hauptargument war natürlich, dass es kostenlos ist, aber die Aufmachung der Seite ist sehr professionell und web.de ist ja auch ein großes Tier im Freemail-Geschäft.
Menü
[3.1.1.1.3.1.1.1] erik1985 antwortet auf laszlopanaflex
12.01.2006 22:25
das auf jeden Fall klar. Viele merken ja erst spät das sie in diesem Club plötzlich Mitglied sind... bzw sind bisher davon verschont geblieben...

mit dem einschreiben bist du denke ich auf jeden fall auf der sicheren seite.. denn dann hast du die bestätigung das deine Kündigung angekommen ist....
Menü
[3.1.1.1.3.1.1.1.1] nic69 antwortet auf erik1985
12.01.2006 22:44
Benutzer erik1985 schrieb:
das auf jeden Fall klar. Viele merken ja erst spät das sie in diesem Club plötzlich Mitglied sind... bzw sind bisher davon verschont geblieben...

mit dem einschreiben bist du denke ich auf jeden fall auf der sicheren seite.. denn dann hast du die bestätigung das deine Kündigung angekommen ist....

genießt es! ;-) bei VICTORVOX scheint das nicht zu reichen.
Menü
[3.1.1.1.3.1.1.1.1.1] erik1985 antwortet auf nic69
12.01.2006 22:45
dieser VV scheint nen harter brocken zu sein.. aber es hat doch an sich nichts in der hand gegen dich, wenn du die Schriftstücke hast, das die sache an sich vom tisch ist....
Menü
[3.1.1.1.3.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf erik1985
12.01.2006 22:53
Benutzer erik1985 schrieb:
dieser VV scheint nen harter brocken zu sein.. aber es hat doch an sich nichts in der hand gegen dich, wenn du die Schriftstücke hast, das die sache an sich vom tisch ist....

ja, dieser meinung war ich ja auch. gekündigt, sim zurück, alles bestätigt, keine offenen rechnungen - und nun "schulde" ich denen abgeblich noch den sim-karten-pfandbetrag, warum auch immer. vielleicht für abbuchung, rückbuchung schön rauszögern und zinsen kassieren und nachher sagen: wir haben zurückgebucht, leider bankfehler oder sowas, tut uns leid.

ich will denen die fast 30euro aber nicht überweisen, weil ich ja alles machte was sie wollten und dies ja auch bestätigt habe von denen.

ich gebe schon zu: im vergleich zu den web.de-forderungen an dich sind meine paar euro nur peanuts.
Menü
[3.1.1.1.3.1.1.1.1.1.1.1] erik1985 antwortet auf nic69
12.01.2006 23:03
naja wie gesagt hab ich denen heut die email geschickt und werd jetzt mal abwarten was kommt
Menü
[3.1.1.1.3.1.1.2] nic69 antwortet auf laszlopanaflex
12.01.2006 22:43
Benutzer laszlopanaflex schrieb:
Gut, dann ich schicke ich morgen meine Kündigung an web.de - per Einschreiben. Sicher ist sicher, dnen was man hier so alles liest von wegen nicht erhaltener Kündigungen ... unfassbar.

Was mich wundert ist, wieso web.de diese Masche über Jahre hinweg durchziehen kann - die älteren Postings hier gehen bis ins Jahr 2004 zurück und noch immer treten neue Fälle auf.

Ich habe meinen web.de Account schon min. 3 Jahre und war, bis auf die vielen Werbemüll-Mails, immer zufrieden

ich auch, sogar seit 5 jahren.
nun, nach dem mist bei denen, bin ich bei GMAIL, ohne viel werbemüll; nur die nicht-private mail bleibt bei web.de

- ok,
Hauptargument war natürlich, dass es kostenlos ist

GMAIl auch!

, aber die
Aufmachung der Seite ist sehr professionell und web.de ist ja auch ein großes Tier im Freemail-Geschäft.

mittlerweile "aufgestiegen" zu united internet.
Menü
[3.1.1.1.4] deedee antwortet auf rechtsanwalt4it
23.02.2006 15:35
Hi,
ich gehöre leider auch zu den 'übers Ohr gehauenen'...na ja, einmal nicht aufgepaßt!
Habe einen Schriftwechsel mit 'web.de' angefangen, von Anfang an dieses Forum zur Information genutzt und, glaub' ich zumindest, bis hierher noch nix Falsches geantwortet, komme jetzt aber nicht weiter, weil 'web.de' mich mit den 'Standardschreiben' bombardiert.
Vielleicht kann 'rechtsanwalt4it' sich nochmal einschalten und noch ein paar Tips geben?! Fühle mich in die Enge getrieben und immer nur zu antworten, dass aus den etlichen Begründungen heraus die Zahlungsaufforderung von mir als nichtig angesehen wird, finde ich zu wenig. Was kann ich noch tun...oder auch NICHT tun? Danke für eine Antwort!

Menü
[3.1.1.1.4.1] rechtsanwalt4it antwortet auf deedee
23.02.2006 19:54
Benutzer deedee schrieb:
Hi, ich gehöre leider auch zu den 'übers Ohr gehauenen'...na ja, einmal nicht aufgepaßt!
Habe einen Schriftwechsel mit 'web.de' angefangen, von Anfang an dieses Forum zur Information genutzt und, glaub' ich zumindest, bis hierher noch nix Falsches geantwortet, komme jetzt aber nicht weiter, weil 'web.de' mich mit den 'Standardschreiben' bombardiert.
Vielleicht kann 'rechtsanwalt4it' sich nochmal einschalten und noch ein paar Tips geben?! Fühle mich in die Enge getrieben und immer nur zu antworten, dass aus den etlichen Begründungen heraus die Zahlungsaufforderung von mir als nichtig angesehen wird, finde ich zu wenig. Was kann ich noch tun...oder auch NICHT tun? Danke für eine Antwort!

Nicht verzagen! Ich habe Dir schon Infos per eMail geschickt. Bislang hat sich nach meiner Erfahrung nur penetrante Hartnäckigkeit oder die Einschaltung eines Anwalts als wirksame und endgültige Abwehr gegen die unberechtigten Forderungen der WEB.DE GmbH erwiesen.

So hat bislang noch kein von mir betreuter Mandant je einen Cent an die WEB.DE GmbH wg. einer angeblichen Clubmitgliedschaft bezahlen müssen. Dies betraf aber ausschliesslich Fälle, in denen kein wirksamer Vertragsschluss vorlag. Bei Usern, die bewusst den Club testen wollten, über die Kosten des Clubs und die Widerspruchsmöglichkeit wirksam informiert wurden und dann nur die Widerrufsfrist versäumt haben, kann dies aber auch anders laufen. Das muss man im Einzelfall prüfen.

Durchhalten!

rechtsanwalt4it

Menü
[3.1.2] poldi58 antwortet auf klein10999
13.01.2006 20:32
hallo,
So ein Brief habe ich auch von Web.de bekommen. Es sieht aus das es sich um ein Standartschreiben handellt. Es werden nur die Namen geändert.
Vor kurzem hat Web.de bei mir eine Mahnungsgebühren von 2,50€ verlangt.
Ich schreibe keine E-Mails an Web.de.
Meine Sache hat jetzt der Dr. Alexander Bayer übernommen.
Habe noch keine positiven Nachrichten für Euch.

Gruß
Menü
[3.1.2.1] schnucki55 antwortet auf poldi58
15.01.2006 18:21
Sollte da jemand eine Sammelklage gegen Web.de und der Anwalt Weidle einleiten.

Ich bin dabei.
Menü
[3.1.2.1.1] spl antwortet auf schnucki55
15.01.2006 18:59
Benutzer schnucki55 schrieb:
Sollte da jemand eine Sammelklage gegen Web.de und der Anwalt Weidle einleiten. Ich bin dabei.

Warum leitest du denn selbst keine ein?

spl
Menü
[3.1.2.1.2] poldi58 antwortet auf schnucki55
25.01.2006 15:05
Hallo zusammen

Gute Nachricht. ich bin aus dem Verein raus. Habe Heute Brief von Rechtsanwalt Dr. Alexander Bayer bekommen. Web.de verzichtet auf die Forderungen. Also wer raus will nicht allein versuchen sondern durch den Anwalt. Geht schnell und unkompliziert. Habe am Anfang auch allein versucht leider ohne Erfolg. Habe nur Standard E-Mails von Web.de bekommen und weitere Forderungen, Mahnungen u.s.w.
Heute habe ich auch mein Account bei Web.de gelöscht.
Also Leute immer am Ball bleiben und nicht nachlassen!!!!!

Gruß
Martin
Menü
[3.1.3] sandra0202 antwortet auf klein10999
16.01.2006 13:20
Hallo Christoph,

lass Dich von Web.de nicht einschüchtern und bleibe standhaft!! Nicht zahlen !!!
Ich bin dank eines Forumsnutzers, der meiner Meinung nach auch den richtigen Durchblick hat, sehr kurzfristig aus der Sache rausgekommen.
Die "Geschichte" mit dem Fernabsatzgesetz ist in sich schon ein Widerspruch.
Web.de verlangt von den "Mitgliedern" eine Kündigung per Fax oder Brief mit gültiger Unterschrift, beruft sich jedoch selbst auf das Fernabsatzgesetz. Das geht gar nicht ! Hiermit würden sie auch keinen Erfolg beim Gericht haben.
Immer widersprechen, irgendwann bekommst Du von Web. de eine Mail,
in der sie Dir mitteilen, dass Du den Account und alle weiteren Vergünstigungen weiter nutzen kannst.
Zwischendurch sperren Sie ihn Dir und mahnen Dich, weil dort die linke Hand nicht weiß, was die Rechte macht, aber nach einiger Zeit bist Du auch raus und den Rechtsanwalt kannst Du sparen.

Von Web.de kommen sowieso nur Bla-Bla-Schreiben. Ebenso kannst Du evtl. "Dein Schreiben", welches Du Dir besorgt hast, auch immer wieder mit Fristsetzung an Web.de schicken.
Es ist schon etwas nervig das Ganze, aber es lohnt sich. Und schreib immer per E-Mail: Kundencenter@web.de, dann sparst Du auch noch Porto bzw. Fax. Falls Du eine Flat hast, kann es Dir ja auch egal sein, wieviel Mails Du versendest.

Viel Erfolg
Sandra
Menü
[3.1.3.1] klein10999 antwortet auf sandra0202
17.01.2006 13:16
Ich danke Euch allen für eure Hinweise und Ermutigungen und kann allen Betroffenen Mut machen. Nach mehrmaligem Hin und hermailen, hat web.de soeben auf die Forderung verzichtet - genauso, wie es hier im Forum immer wieder vorausgesehen wurde:

Schreiben von web.de:
--------------------
Sehr geehrter Herr Klein,
auch bei nochmaligem Pruefen der Vertragsunterlagen konnten wir keinen Anspruch auf einen Verzicht unserer Forderung feststellen. Wir sind dennoch ohne Anerkennen einer Rechtspflicht bereit, auf das Geltendmachen unserer
Forderung zu verzichten und werden den offenen Betrag ausbuchen.

Betrachten Sie die Zahlungserinnerung ... als
hinfaellig. Die Verlaengerung des Club Vertrages haben wir storniert.
--------------------

Ich habe ohne Rechtsanwalt einfach stets per mail wiederholt, dass ich nicht bereit bin die Forderung zu bezahlen, dass ich das Zustandekommen des Vertrages anzweifle, niemals ein Interesse an einer Mitgliedschaft hatte und sie auch nicht nutze.

Soweit also
Christoph Klein
Menü
[3.1.3.2] klein10999 antwortet auf sandra0202
17.01.2006 14:01
Also nach allem was im Forum steht und was auch meine Erfahrungen betrifft:

Antworte per mail an kundencenter@web.de:
Hier mein erstes Schreiben an web.de, welches Du an deine Situation anpassen solltest. Du wirst dann eine Ablehnung kriegen und daraufhin kannst Du erneut die Ablehnung ablehnen usw. Wichtig ist eben, dass Du reagierst. Ich hab dann auch mit gesundem Menschenverstand argumentiert, eben dass ich das Zustandekommen des Vertrages bezweifle und nicht bereit bin zu zahlen usw. - nur Mut!

Mein erstes Schreiben lautete:
-------------------------------
Sehr geehrte ...,
ich widerspreche Ihrer Auffassung, dass ich mit WEB.DE einen "WEB.DE Club-Mitgliedschaftsvertrag“ abgeschlossen habe. Eine Mitgliedschaft setzt voraus, dass der Nutzer und die Firma WEB.DE diesbezüglich zwei übereinstimmende Willenserklärungen abgegeben haben. Hierbei ist zunächst zu beachten, dass Internetseiten in aller Regel noch keine Angebote im rechtlichen Sinne enthalten, sondern lediglich Einladungen, selbst ein Angebot zu unterbreiten, das wiederum von der Gegenseite angenommen werden muss. Dies geschieht in der Regel durch Versenden einer Bestätigungs-E-Mail. Da es an einer solchen Bestätigungs-E-Mail fehlt, ist hier kein Mitgliedvertrag zustande gekommen.

Sollten Sie aber der Auffassung sein, dass ich durch das Anklicken auf Ihrer Webseite eine Erklärung zu einer Mitgliedschaft abgegeben haben sollte, nehmen Sie bitte Folgendes zur Kenntnis: Wer eine Erklärung abgibt und sich dessen gar nicht bewusst ist (was in meinem Fall zutrifft) oder wer durch arglistige Täuschung zur Abgabe einer Erklärung bestimmt wird, kann diese Erklärung anfechten mit der Folge, dass die Erklärung rückwirkend wegfällt.

Ich möchte hiermit zum Ausdruck bringen, dass ich überhaupt nicht weiss, wie diese "Clubmitgliedschaft" zustande gekommen sein soll. Sollte ich durch arglistige Täuschung Ihrerseits kostenpflichtiges Mitglied geworden sein, fechte hiermit rückwirkend das Zustandekommen des Vertrages an.

Ich gehe davon aus, dass sich die Angelegenheit hiermit erledigt hat. Sollten Sie weiter auf die zu unrecht geforderten Beträge bestehen, werde ich einen Anwalt einschalten. Und meine Clubmitgliedschaft können Sie sofort einstellen, da ich auch weiter kein Interesse und Nutzen davon habe.
----------------

oder Du kontaktierst diesen Rechtsanwalt (per Telefon/mail):
Dr. Alexander Bayer, Rechtsanwalt
Phone: +49 - (0)89 - 38 38 70-0
Fax: +49 - (0)89 - 38 38 70-22
E-Mail: ABA@preubohlig.de
www: http://www.preubohlig.de

Viel Erfolg
Christoph
Menü
[4] many antwortet auf poldi58
01.02.2006 16:47
Hallo ihr Lieben,
ich habe ja auch das gleiche Problem wie ihr mit WEB.DE. Habe ein Schreiben an den RA Weidle geschickt, was ihr mir geraten habt. Ich habe ihn folgendes geschrieben ....Ich möchte hiermit zum Ausdruck bringen, dass ich überhaupt nicht weis, wie diese "Clubmitgliedschaft" zustande gekommen sein soll. Sollte ich durch arglistige Täuschung Ihrerseits kostenpflichtiges Mitglied geworden sein, fechte hiermit rückwirkend das Zustandekommen des Vertrages an.

Ich gehe davon aus, dass sich die Angelegenheit hiermit erledigt hat. Sollten Sie weiter auf die zu unrecht geforderten Beträge bestehen, werde ich einen Anwalt einschalten.

Ich kann Ihrer Mandantin WEB.DE mitteilen, dass durch die Sperrung des Emailaccounts ein weiterer Kunde verloren gegangen ist. Auch wenn dieser entsperrt wird, habe ich kein Interesse mehr jegliche Leistungen (Freemail etc.) von WEB.DE zu nutzen
.....
Jetzt habe ich einen zweiten Brief erhalten, er sagt, dass ein Vertrag zustande gekommen ist und dass ich bis zum 12.2 das Geld überweisen soll. Was soll ich jetzt machen????

Bitte um Antwort

Danke
Many
Menü
[4.1] poldi58 antwortet auf many
01.02.2006 21:53
Kein Beitrag
Menü
[4.2] poldi58 antwortet auf many
01.02.2006 22:03
Hi,
Also ich kann dir nur raten sich an den Rechtsanwalt Dr. Alexander Bayer zu wenden der schon mehrere aus unserem Forum aus der Sache rausgezogen hat. Er weiss am besten um was geht und was man da schreiben muss. Bei mir hat das c.a. 2 Wochen gedauert bis ich aus der Geschichte raus war. Vorher habe ich auch vergeblich alleine versucht und nur Standartbriefe von Web.de bekommen.
Noch was. Die E-Mail Adresse von dem Rechtsanwalt findest du in dem Forum.
Gruß und viel Erfolg!!!!
Menü
[4.3] poldi58 antwortet auf many
02.02.2006 21:53
Hallo,
Also was das kostet weiss ich nich, weil ich Rechtsschutz habe. Aber du kannst den einfach e-Mail schreiben und er wird dir schon sagen was du machen sollst.
Schicke einfach eine Anfrage an: ABA@preubohlig.de

Gruß
Menü
[5] manar antwortet auf poldi58
14.02.2006 17:10
hallo,
ich habe genau das selbe problem, wie du es hattest(web.de club-mitgliedschaft, ohne es gewusst zu haben). habe mich deshalb an meinen anwalt gewandt, der mir versprochen hat, sich darum zu kümmern, naja er ist unternderem auf onlinerecht spezialisiert, und hat mich da beruhigt. ich wollte dich fragen, ob du im nachhinein keine probleme bekommen hast bzw. man dich nicht für die 6 monate verpflichtet hat, welche automatisch zubezahlen sind, wenn man sich nicht meldet. zudem noch was..gestern wollte ich sehen, ob mir zusetztliche kosten auferlegt wurden, da gestern "deadline" für die rechnung war. naja das erschreckende- ich konnte mich normal anmelden, dh. mein account war nicht gesperrt. ich versteh das nicht. heißt das das ich etwa für das nächste halbe jahr auch zahlen muss?
naja mein anwalt sagte er würde mir helfen...nur mach mir schon große sorgen!..:(
ich bezahl auf jedenfall net, jedoch befürchte ich, dass wenn das ganze rein theoretisch in die zwangsvollstreckung geht wüsste ich mind. das fünffache bezahlen...naaj
wäre schön deine eminung zur sache u hören, da du das ja imemrhin schon mal durchgemacht hast!
Menü
[5.1] poldi58 antwortet auf manar
14.02.2006 17:51
Hallo,
Bei mir ging die ganze Sache schnell zu Ende. Nachdem mein Anwalt die angeschrieben hat dauerte c.a. 2 Wochen wo die mich informiert haben, daß die auf die Forderungen verzichten. So auch habe ich mich letzten mal bei Web.de angemeldet und meine Daten gelöscht. Seit dem kann ich wieder ruhig schlafen.
Ich glaube Sie versuchen nur so lange bis ein Anwalt sich drum kümmert. Ohne Anwalt kann es sehr lange dauern. Das ist deren Strategie. Viele von uns haben keinen Rechtsschutz und bezahlen lieber die klein Beträge.
Ich glaube es dauert nicht lange und deine Probleme sind auch gelösst.
Viel Glück
Menü
[6] fischer0815 antwortet auf poldi58
14.02.2006 23:06
Hi, ich hatte das gleiche Problem im Sommer - an meinem Geburtstag soll ich die Clubmitgliedschaft aktiviert haben. Zu meiner eigenen Freude auch noch mit meinem Passwort. Da ich an diesem Tag mit 8 Freunden / Familie einen Ausflug gemacht habe, konnte ich ihn nicht aktivieren.

Diese freundliche, kleine Clubmitgliedschaft aktiviert sich selber offensichtlich nach Ablauf der 3 Monate UND NICHT, weil man versehentlich einen Button gedrückt hat.

Da jeder der Provider Logs führen, habe ich um einen Nachweis desselbigen gebeten - Verweis auf BGB - Zustandekommen eines Vertrages und das Versäumnis von Web.de auf das Widerspruchsrecht aufmerksam zu machen. Leider ist Web.de bis heute nicht in der Lage, dieser Aufforderung nachzukommen. Einzige Ausrede - ich bin die Einziuge, die mein Passwort kennt. Und so eine bloede Aussage kommt vom Provider - also bitte. Das ist laecherlich. Leide rfinde ich auch, dass das Ganze eine Riesenabzocke ist und ich mach da nicht mit.

Mein Mann hat heute Post vom Anwalt WEIDLE, Stuttgart bekommen - 30 EUR Rg nicht bzahlt - EUR 85 Anwaltsrechnung - natürlich OHNE Angabe von Gründen, warum sie Geld haben wollen. Sie proboeren halt's immer.




Menü
[6.1] heinzellieschen antwortet auf fischer0815
15.02.2006 21:52
Hallo an alle Betroffenen,
habe mich durch das Forum gelesen, weil meine Schwiegertochter heute ganz aufgeregt einen Brief des Herrn Rechtsanwalt Weidle mitbrachte und niemals eine Clubmitgliedschaft beantragt oder abgeschlossen hat.
Ich hatte schon mal einen ähnlichen Fall mit einem anderen Anwalt - Rechtsanwalt kann man das ja schon nicht mehr nennen.
Denen drohte ich - und zog es anschließend auch durch - mit einer Schilderung des Falles und Beschwerde bei der zuständigen Rechtswanwaltskammer (hier in diesem Fall ist es die Rechtanwaltskammer Stuttgart www.rak-stuttgart.de). Weiterhin drohte ich ihnen eine Anzeige wegen versuchten Betrugs an. Es dauerte nur ein paar Tage, dann schrieben diese uns, daß sie sich geirrt hätten (ha ha ha) und die Sache somit erledigt wäre.
Den gleichen Weg werde ich jetzt - im Namen meiner Schwiegertochter - mit Herrn RA Weidle gehen.
Außerdem sollten wir uns zusammentun und jeder einzelne von Euch sollte eine Beschwerde an die Rechtsanwaltskammer Stuttgart schicken, falls sie unberechtigterweise von Weidl eine Geldforderung bekamen.
Und bei Web.de eine Mitgliedschaft kündigen, die nie zustande kam, das sollte man nicht tun. Klingt ja wie ein Anerkenntnis zur abgeschlossenen Mitgliedschaft.
Nur Mut, liebe User, Rechtsanwälte sind auch nur Menschen und müssen genau so aufs Örtchen wie wir alle ...
In diesem Sinne
viel Glück und einfach nur hart bleiben.
Menü
[6.1.1] fischer0815 antwortet auf heinzellieschen
15.02.2006 23:36
Hi, ein Mitstreiter hat eine Superseite dazu eingerichtet:
http://rechnungen.mine.nu

Dieser Fall erledigt sich nicht damit, dass Web.de die Forderung zurueckzieht und jeder sich in sein Schneckenhaus zurückzieht. Ich für meinen Teil - eigene Erfahrung + mein Mann, der seinen Account seit 2 Jahren nciht mehr nutzt, weil mal wieder das Password vergessen hat - werde in jedem Falle Anzeige erstatten.
Menü
[6.2] Mattock antwortet auf fischer0815
17.02.2006 11:44
lest mal bitte diesen Beitrag:

https://www.teltarif.de/forum/x-internet/2868-...

und bitte antwortet.

Am liebsten per Mail an Mattock@freenet.de.

Falls jemand gegen diese Machenschaft vorgehen will, dann bin ich dabei.

vielen Dank
Menü
[6.2.1] Jovana antwortet auf Mattock
05.03.2006 01:03
Hallo,

habe auch voller Schrecken eine Rechnung über eine Mitgliedschaft im web.de Club über 67,50 € (Jahregebühr 60 € plus 7,50 € Mahngebühren) bekommen.
Meine web.de Adresse habe ich seit ca. einem Jahr nicht mehr abgerufen.
Nachdem ich mit der Hotline telefoniert habe, wurde mir erzählt ich müsse jetzt insgesamt 108 € (Halbjahresgebühr plus 7,50 Mahngebühr).
Rechnungen o.ä. habe ich natürlich noch nie vorher bekommen.... immer die gleiche Masche.
Der Clou ist noch: bis zum Dezember 2006 soll ich diese Gebühr bezahlen und weiter Clubmitglied sein, obwohl meine Adresse gesperrt ist und mein Account stillgelegt ist...ich also de facto gar keine Möglichkeit hätte Services in Anspruch zu nehmen das ist einfach eine unverschämte Frechheit.... das werde ich mir nicht gefallen lassen....
Menü
[6.2.1.1] trixi2 antwortet auf Jovana
12.03.2006 13:22
Seit einigen Wochen habe ich mehrmals in diesem Forum verfolgt, wie verschiedene User auf die Masche von Web.de hereingefallen sind.
Ich hatte selbst einen E_Mail-Account seit ca. 5 Jahren bei Web.de und erhielt nach meinem letzten Geburtstag dieses "Geschenk" zur kostenlosen Testung des Web-Clubs.
Glücklicherweise habe ich dieses "Geschenk" gar nicht erst angenommen.
Weil mir das Vorgehen von Web.de zur Werbung von Club-Mitgliedern
unseriös erscheint und um mich vor künftigen Fallen dieses Providers zu schützen habe ich meinen Account bei Web.de abgemeldet.
Damit möchte ich mich auch mit denen solidarisieren, die auf dieses
unseriöse Geschäftsgebahren von Web.de hereingefallen sind.
Leider arbeiten aber andere Anbieter zum Teil auch mit so miesen
Tricks.
Menü
[6.2.1.1.1] erick_forrester antwortet auf trixi2
12.03.2006 20:28
hallo

ich gebe dir zu 100% recht wenn du sagst die anderen arbeiten auch nicht sauber, mal zu einem anderen thema wer bei 1&1 ne flat macht is doof lasst die finger davon mfg erick
Menü
[7] El SD antwortet auf poldi58
13.03.2006 09:59
Die 'Mahnungen' sind aber auch recht interessant:

http://www.bytewriter.de/wordpress/2006/03/13/das-web-in-de/

Da wird ernsthaft für einen 'Wert' von 0,00 Euro gemahnt! Oh je!
Menü
[8] laszlopanaflex antwortet auf poldi58
24.03.2006 18:56
Hallo Leidensgenossen,

ich habe heute eine außergerichtliche Mahnung über 12,50 Euro von web.de erhalten. Ich werde auf keinen Fall zahlen, nur frage ich mich, ob ich die Mahnung einfach ignorieren oder doch einen Antwalt einschallten soll?

Mein Problem ist nämlich, dass ich nicht im Rechtsschutz bin.

Nehmen wir an, ich schalte keinen Anwalt - was passiert dann? Gerichtlicher Mahnbescheid von RA Weidle? Den würde ich dann wiederrufen und dann? Lässt sich web.de auf einen Prozess wegen 12,50 Euro ein?

Gruß, Simon
Menü
[8.1] dr.wolf antwortet auf laszlopanaflex
27.03.2006 16:31
Falls es sich um einen sog. gerichtlichen Mahnbescheid handelt
(Vordruck) unbedingt beantworten nicht liegen lassen!
Richtig durchlesen und Forderungen zurückweisen.Dann sind die am Zuge, müssen Klagen und verlieren weil sie gegen BGB und Fernabgabengesetzt verstoßen
Menü
[8.1.1] laszlopanaflex antwortet auf dr.wolf
27.03.2006 19:05
Vielen Dank für die Antwort!

Es handelt sich aber (noch) nicht um einen gerichtlichen Mahnbescheid. Denke aber, dass der dann demnächst kommen wird und dann verhalte ich mich so, wie Du es mir empfohlen hast.
Menü
[8.1.1.1] laszlopanaflex antwortet auf laszlopanaflex
28.04.2006 07:09
Das kann ja wohl nicht wahr sein ... web.de schickt mir jetzt jeden Monat eine außergerichtliche Mahnung über 7,50 Euro nicht erbrachte Leistung + 5 Euro Mahngebühren - langsam werde ich sauer. Das geile ist, dass mein Postfach seit der 1. außergerichtlichen Mahnung gesperrt ist.

Ich überlege nun ernsthaft, ob ich Strafanzeige stellen soll. Können da eigentlich Kosten auf mich zu kommen?
Menü
[8.1.1.1.1] prolife antwortet auf laszlopanaflex
16.05.2006 14:29

einmal geändert am 16.05.2006 14:36
Hallo!
Auch ich musste heute schmerzlich entgegennehmen WEB.de clubmitglied zu sein.
vorgeschichte: letztes jahr im februar richtete ich mir dort eine zweite, relativ bedeutungslose emailadresse ein. die nutze ich kaum bis gar nicht, im september meldete ich mich mal an, da kam eine warnung wegen dem nicht durchgeführten logoutvorgang, so wie es eben immer ist, aber ich muss da irgendwas mit dem web.de club angeklickt haben. hab ich nicht gemerkt.
heute gucke ich rein. eine rechnung vom 18.4.2006. ich wurde stutzig, hab ich angeklickt. andere sachen von web.de hab ich nie beachtet... eine rechnung über 67,50euro inkl mahngebühren für die benutzung des clubs von aril diesen jahres bis nächstes jahr april. ich dort angerufen, kann ja nicht sein sowas, ich nutz den quark überhaupt nicht, weiß nichtmal was das ist, hab nie einen vertrag unterschrieben oder sonstwas angegeben.sagt der telefonfritze, sie haben auch noch eine rechnung über 30euro von vergangem jahr. ich möge doch bitte 90euro überweisen, die mahngebühren würde er mir erlassen.
ich dacht ich spinne, erstmal hab ich die sache sofort gesperrt, die clubmitgleidschaft läuft dennoch dieses jahr weiter, das lässt sich angeblich nicht mehr rückgängig machen.
ich habe den sachverhalt erklärt, dass ich ausversehen beim einloggen die sache geklickt haben muss, aber nix da, die 90euro sollen bis zum 26.5 ran.

nun meine frage, wie soll ich mich weiterverhalten, brauche da rat von experten, weil zahlen möcht ich diese beachtliche summe für etwas, für das ich nur bedingt durch einen harmlosen klick was kann, nicht.
im übrigen kam soeben die bestätigung der kündigung des clubs...

ich bitte um hilfe!!!kenn mich bei solchen rechtssachen nciht sonderlich aus, aber eins steht fest, solchen leuten muss das handwerk gelegt werden, da könnte jeder drauf reinfallen, der nur schnell mal in eile die mails durchgucken will...

ich hoffe besonders auf beistand von "rechtsanwalt4it"
ich hätte sie gerne schon per mail kontaktiert, finde aber keine adresse.können sie mir helfen?
Menü
[8.1.1.1.1.1] giorno antwortet auf prolife
16.05.2006 19:49
Hi

so gings mir auch. War im Club angeblich Mitglied und wusste nichts davon bis ich ein Mahnschreiben bekam.
Konnte nicht mal mehr nachsehen, da mein Account gesperrt wurde.
Habe denen geschrieben, dass ich keinen Vertrag mit ihnen habe. Darauf das übliche blabla.
Wieder geschrieben, dass sie mir das belegen müssen. Dann wollten sie, dass ich die Mitgliedschaft kündige. Habe ich aber nicht, da ich ja kein Mitglied bin. Habe bestritten, einen Vertrag mit denen zu haben.
Kurz: nach drei Briefen meinerseits, in denen ich auch immer wieder gebetsmühlenartig meine Argumente vorbrachte (Dank an dieses Forum!!!)habe ich ihren forderungsverzicht erhalten.

Wenn die merken, dass man nicht bereit ist, den Clubbeitritt zu akzeptieren, dann lenken sie ein.

Mich hat das ganze jetzt 1,65€ Porto gekostet.

Ignorieren würde ich deren Schreiben nicht. Immer fleissig antworten, am besten schriftlich. Dann kostet es denen auch Porto u. es beschleunigt die Sache m.M. erheblich.

Leute bleibt hart und zahlt nicht. Sonst macht diese Masche Schule. Heute Clubbeitritt und morgen irgendwas anderes.

Grüsse
Giorno
Menü
[8.1.1.1.1.1.1] prolife antwortet auf giorno
16.05.2006 20:44
darf man erfahren, wie genau argumentiert wurde.

ich habe jetzt erstmal eine mail geschrieben, dass alles ein missgeschick war. wars ja auch, hab aus versehen geklickt, und ich das nicht nutze und auch nicht nutzen möchte, dass kein vertrag bestehe, keine willenserklärung abgegeben wurde und die das ganze schnellstens aufheben sollen. ich habe mit anwalt gedroht, und zwar dem hier aktiven anwalt. der die sache scheinbar sensationell im griff hat.

jetzt wird sicherlich eine rückantwort kommen, wo die auf das geld bestehen. wie soll ich reagieren?
Menü
[8.1.1.1.1.1.1.1] giorno antwortet auf prolife
17.05.2006 08:54

einmal geändert am 17.05.2006 08:56
Hi
@ prolife
ich habe in allen Briefen bestritten, jemals dem Club beigetreten zu sein u. nie eine Leistung daraus in Anspruch genommen habe.
Auch habe ich einen Beweis angefordert, dass ich einen Vertrag mit ihnen geschlossen haben soll.
Habe deutlich gemacht, dass ich keinesfalls bereit bin zu zahlen.

Das alles immer wieder und wieder.

Ich denke, im Grunde ist es egal, wie man argumentiert.
Sobald die merken, dass Widerstand da ist und kein Geld zu erwarten ist, dann lenken die früher oder später ein.
Nur nicht verrückt machen lassen, da kommt kein Gerichtsvollzieher :-)

Ciao

Giorno

Menü
[8.1.1.1.1.1.1.1.1] prolife antwortet auf giorno
17.05.2006 12:06
ja danke erstmal! Heute kam die erste Antwort auf meine mail, von den 67euro für das kommende jahr sehen sie ohb und verlangen jett noch 37euro für das vergangene halbe jahr, aber nicht mit mir!
Menü
[8.1.1.1.1.1.1.1.1.1] prolife antwortet auf prolife
17.05.2006 22:33
Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Hierzu möchten wir Ihnen mitteilen, dass Sie bei der Bestellung der Testclubmitglied-
schaft im Rahmen des Bestellvorgangs bestätigt haben, die dazugehörigen Nutzungs-
bedingungen gelesen und akzeptiert zu haben.

Der Vertrag wurde online am 18.09.2005 über Ihr Postfach signo5@web.de
abgeschlossen. Ein schriftlicher Vertragsschluss ist bei online geschlossenen Verträgen
nicht erforderlich, weshalb Ihnen auch kein entsprechender Vertrag zugesendet werden kann.

Ebenso muss, da nur Sie über Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort zu Ihrem Postfach
zugriffsberechtigt sind, davon ausgegangen werden, dass diese Bestellung von Ihnen
getätigt wurde.

Weiter möchten wir noch darauf hinweisen, dass die Vertragsverlängerung sowohl bereits
in dem Angebot selbst in den Detailinformationen als auch in den Vertragsdaten angekündigt
wurde und Ihnen in der Bestellbestätigung per E-Mail zugegangen ist.

Auf Grund Ihrer Kündigung haben wir die Kündigung des WEB.DE Club für
Sie zum 17.04.2007 eingetragen.

Wir möchten Sie daher abschließend nochmals bitten, den offen stehenden Betrag zu
überweisen.

Vielen Dank.

Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unser Team steht Ihnen unter
der unten aufgeführten Rufnummer gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen



wie soll ich jetzt reagieren?

wäre für jede hilfe dankbar.

ein ziel hab ich ja schon erreicht, bin von 97euro auf 37runter...
Menü
[8.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] giorno antwortet auf prolife
18.05.2006 09:35
Benutzer prolife schrieb:
Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Hierzu möchten wir Ihnen mitteilen, dass Sie bei der Bestellung der Testclubmitglied- schaft im Rahmen des Bestellvorgangs bestätigt haben, die dazugehörigen Nutzungs-
bedingungen gelesen und akzeptiert zu haben.

Der Vertrag wurde online am 18.09.2005 über Ihr Postfach signo5@web.de
abgeschlossen. Ein schriftlicher Vertragsschluss ist bei online geschlossenen Verträgen nicht erforderlich, weshalb Ihnen auch kein entsprechender Vertrag zugesendet werden kann.

Ebenso muss, da nur Sie über Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort zu Ihrem Postfach zugriffsberechtigt sind, davon ausgegangen werden, dass diese Bestellung von Ihnen
getätigt wurde.

Weiter möchten wir noch darauf hinweisen, dass die Vertragsverlängerung sowohl bereits in dem Angebot selbst in den Detailinformationen als auch in den Vertragsdaten angekündigt wurde und Ihnen in der Bestellbestätigung per E-Mail zugegangen ist.

Auf Grund Ihrer Kündigung haben wir die Kündigung des WEB.DE Club für
Sie zum 17.04.2007 eingetragen.

Wir möchten Sie daher abschließend nochmals bitten, den offen stehenden Betrag zu
überweisen.

Vielen Dank.

Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Unser Team steht Ihnen unter der unten aufgeführten Rufnummer gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen



wie soll ich jetzt reagieren?

wäre für jede hilfe dankbar.

ein ziel hab ich ja schon erreicht, bin von 97euro auf 37runter...

Hi,

solche Briefe haben wir doch alle zur Genüge erhalten.
Hart bleiben und schreiben, dass du nicht zahlen wirst, so würde ich es machen.
Und nicht anrufen, das kostet nur zusätzlich Geld.
Alles schriftlich, dann hast du auch was in der Hand.

Nur Mut, das wird schon

giorno
Menü
[8.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] prolife antwortet auf giorno
18.05.2006 14:38
Hallo!
ich denke ich war erfolgreich!

"Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Bei neuerlicher Prüfung der Vertragsunterlagen konnten wir nicht feststellen, dass ein Rückerstattungsanspruch besteht. Wir sind trotzdem ohne Anerkennung einer Rechtspflicht bereit, auf die Geltendmachung unserer Forderung zu verzichten und werden den offenen Betrag inklusive der durch die Bank erhobenen Rücklastschriftgebühren ausbuchen.

Betrachten Sie die Zahlungserinnerung zu der Vertragsverlängerung des WEB.DE Club Vertrages daher bitte als hinfällig.

Der oben genannte Vertrag 5863817 wurde storniert.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und gute Kommunikation mit WEB.DE.

Mit freundlichen Grüßen


Somit dürfte sich die Sache für mich erledigt haben. Danke für eure Hilfe! Und jeder der auch von sowas betroffwen ist, sollte die selben schritte einleiten und nicht die flinte ins korn werfen!

für mich ist web.de geschichte
Menü
[8.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] kyron antwortet auf giorno
18.05.2006 21:00
Merkwürdig WEB DE hat mir auch eine Mitgliedschaft unterjubeln wollen.
Ich hätte sie kündigen sollen.
Auf diese Falle bin ich nicht eingegangen, ich habe denen geschrieben, was ich nicht bestellt habe kann ich nicht kündigen.
Dann meldete sich ein Anwalt mit hohen Gebuehren, dann Zahlungsbefehlandrohung.
Ich habe nicht reagiert und die Anglegenheit wurde anscheinend
eingestellt, habe sofort meine E.mail Adresse gewechselt.
Mit solcher Firma, die noch dazu eine AG ist, will man nie wieder etwas zu tun haben.

Warne auch alle WEB DE Kunden, diese Leute sind ...

Menü
[8.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] gcooper antwortet auf prolife
19.05.2006 11:28
Für alle die Ihre Probleme mit Web.de haben können diese ja mal ins Wiso Forum des ZDF darüber schreiben.


http://www.zdf.de/ZDFforum/foren/sendungen/wiso/F1033/
Menü
[9] lara33 antwortet auf poldi58
17.01.2007 16:41
Hallo,

also ich finda das echt eine Unverschämtheit...Ich habe heute eine e-mail bekommen und habe festgestellt, dass ich das selbe Problem habe ...Ich muss auch über 30 Euro zahlen obwohl ich nichts gekauft habe, aber die meinen da ich nur das Passwort habe muss ich auch dafür verantwortlich sein...dabei habe ich nichts eingekauft..ich würde gerne wissen wie du dieses Problem gelöst hast..weil ich auch nichts zahlen will...

Danke im Vorraus

P.S. Ich wünsche mir eine schnelle Antwort
Menü
[9.1] donkamilo antwortet auf lara33
09.02.2007 22:55
Könnt Ihr mir Bitte die Kontakt Adresse von web.de geben.

Also die Email adresse und die anschrieft an die ich meine schreiben schicken kann.

habe heute auch vom inkasso unternehmen ein schreiben erhalten in der ich aufgefordert werde 78€ zu zahlen...

gruss kamilo
Menü
[9.1.1] Zulu antwortet auf donkamilo
10.02.2007 00:32
Benutzer donkamilo schrieb:
Könnt Ihr mir Bitte die Kontakt Adresse von web.de geben.

www.web.de

Guckst du, sie steht da 100%ig.

Also die Email adresse und die anschrieft an die ich meine schreiben schicken kann.


Siehe oben.

habe heute auch vom inkasso unternehmen ein schreiben erhalten in der ich aufgefordert werde 78€ zu zahlen...

Dann hast du wohl mal zu schnell ein Knöpfchen gedrückt und es danach ignoriert.

Zulu