Thread
Menü

Apple ist sehr schlau


10.09.2013 04:49 - Gestartet von michi01
Alle maulen jetzt schon.....aber Apple spielt mit den eigenschaften der Menschen :-) Denn wenn jetzt das 5S in "Gold" angeboten wird, springen die ganzen jünger wieder um zu zeigen "ich habe das neueste" *lach* Und alle werden drauf rein fallen :-)
Menü
[1] michi01 antwortet auf michi01
10.09.2013 14:52
Benutzer Otis schrieb:
Ich habe das Iphone und es ist auch gut UND es läuft mit IOS 7 super. Also wieso sollte man sich dann ein "5S" holen, wenn es keine absoluten innovationen enthält? Apple ist auf dem absteigenden Ast. Nur merken es viele nicht.



Benutzer michi01 schrieb:
Alle maulen jetzt schon.....aber Apple spielt mit den eigenschaften der Menschen :-) Denn wenn jetzt das 5S in "Gold" angeboten wird, springen die ganzen jünger wieder um zu zeigen "ich habe das neueste" *lach* Und alle werden drauf rein fallen
>

Auf was "fallen" denn die Leute rein? Auf solide und performante Hardware, die sich nicht hinter einem S4 verstecken muss? Oder auf das beste OS auf dem Handy-Markt?

Ich vermute, du hattest noch nie ein iPhone! Ich habe ein S3 und iPhone 4 und spreche aus meiner Erfahrung.

Menü
[1.1] Donaldfg antwortet auf michi01
10.09.2013 18:50
Hallo,

Benutzer Otis schrieb: Ich habe das Iphone und es ist auch gut UND es läuft mit IOS 7 super. Also wieso sollte man sich dann ein "5S" holen, wenn es keine absoluten innovationen enthält?

es geht nicht um die Innovationen die konnte schon Samsung mit seinem S4 nicht bringen und hat viel Müll in das Gerät gepackt den keiner braucht aber leider an der Hülle gespart.
Wichtig wären sicher alle LTE Bänder das war ein No go des Iphone 5.

Apple ist auf dem absteigenden Ast. Nur merken es viele nicht.

Sehe ich nicht so.
Apple baut immer noch Qualitativ bessere Handys als die anderen Hersteller .
Es bleibt zu hoffen das es auch mit dem 5c bei bei guter Verarbeitung bleibt.
Schrott gibt es genug auf dem Markt.
Die Ausfallraten von Samsung oder Sony Smartphones sind leider ein Fakt.
Ich nutze jetzt im Moment das HTC one da es mir optisch und von der Verarbeitung sehr gefällt und im Gegensatz zu Apple alle LTE Bänder unterstützt.
Menü
[1.1.1] skycab antwortet auf Donaldfg
12.09.2013 08:04
Benutzer Donaldfg schrieb:
Hallo,

Benutzer Otis schrieb: Ich habe das Iphone und es ist auch gut UND es läuft mit IOS 7 super. Also wieso sollte man sich dann ein "5S" holen, wenn es keine absoluten innovationen enthält?

es geht nicht um die Innovationen die konnte schon Samsung mit seinem S4 nicht bringen und hat viel Müll in das Gerät gepackt den keiner braucht aber leider an der Hülle gespart. Wichtig wären sicher alle LTE Bänder das war ein No go des Iphone 5.

Für mich war das mit dem LTE kein Problem. Auch ohne LTE habe ich im Telekomnetz überall ausreichend guten Empfang. Nutzer von o2/Eplus denken doch gar nicht mehr an LTE, wenn sie auf dem Land mal wieder gar keinen Internetzugang haben. Oder wenn auf der Großveranstaltung nicht mal mehr telefoniert werden kann.

Ein NoGo ist für mich hingegen der Fingerabdruck-Sensor des aktuellen iPhone5s.
Bestärkt darin, dass man da nicht mitmachen sollte, hat mich auch dieser Artikel: http://www.sueddeutsche.de/digital/biometrisches-feature-im-iphone-s-wenn-das-iphone-in-die-falschen-finger-geraet-1.1767864
Menü
[1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf skycab
12.09.2013 09:26

Für mich war das mit dem LTE kein Problem. Auch ohne LTE habe ich im Telekomnetz überall ausreichend guten Empfang. Nutzer von o2/Eplus denken doch gar nicht mehr an LTE, wenn sie auf dem Land mal wieder gar keinen Internetzugang haben. Oder wenn auf der Großveranstaltung nicht mal mehr telefoniert werden kann.

Ich hab hier "auf dem Land" doppelte Bandbreite mit E-Plus wie davor mit Vodafone, besser noch: Ich bekomme HSDPA selbst dort, wo ich mit Vodafone noch nicht mal EDGE hatte. Ach ja, die Gesprächsqualität mit E-Plus ist auch um Welten besser, Vodafone erinnerte oft eher an CB-Funk.
Menü
[1.1.1.1.1] skycab antwortet auf sushiverweigerer
12.09.2013 09:39
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Für mich war das mit dem LTE kein Problem. Auch ohne LTE habe ich im Telekomnetz überall ausreichend guten Empfang. Nutzer von o2/Eplus denken doch gar nicht mehr an LTE, wenn sie auf dem Land mal wieder gar keinen Internetzugang haben. Oder wenn auf der Großveranstaltung nicht mal mehr telefoniert werden kann.

Ich hab hier "auf dem Land" doppelte Bandbreite mit E-Plus wie davor mit Vodafone, besser noch: Ich bekomme HSDPA selbst dort, wo ich mit Vodafone noch nicht mal EDGE hatte. Ach ja, die Gesprächsqualität mit E-Plus ist auch um Welten besser, Vodafone erinnerte oft eher an CB-Funk.

Ja, was soll man da sagen?
Eplus ist in der Regel eher mies, wie Tests regelmäßig bestätigen. Trotzdem ist es schön zu wissen, dass es auch in einigen Fällen nicht ganz so schlecht aussieht.
Tatsächlich ist die Gesprächsqualität im Telekomnetz immer am besten. Wenn die Gegenstelle in einem anderen Netz hängt, kann man das natürlich nicht T-Mobile anlasten.
Menü
[1.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf skycab
12.09.2013 10:02
Benutzer skycab schrieb:

Ja, was soll man da sagen? Eplus ist in der Regel eher mies, wie Tests regelmäßig bestätigen.

Chip Netztest 2013: Note 2,9 <mies ist was anderes
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] skycab antwortet auf sushiverweigerer
12.09.2013 12:21

einmal geändert am 12.09.2013 12:22
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer skycab schrieb:

Ja, was soll man da sagen? Eplus ist in der Regel eher mies, wie Tests regelmäßig bestätigen.

Chip Netztest 2013: Note 2,9 <mies ist was anderes

Das ist wie bei manchen Fächern an der Uni. Da bekommt jeder ne 1 und schon mit ner 1,7 gehört man zu den schlechtesten Absolventen. Note 2,9 - dem wievielten Platz entspricht das? Letzter nicht wahr?

Ich glaube kaum, dass bei dem von dir angeführten Test auch nur ein Netz annähernd so schlecht abgeschnitten hat.

Ein gutes Netz kommt ja auch nicht von ungefähr. Telekom ist teuer und hat viele Kunden und somit überhaupt erst genug Mittel um das Netz entsprechend auszubauen. Bei Vodafone sieht man dann, dass Mittel allein nicht erreichen.
Aber Eplus mit ihren Billigofferten hat jedenfalls gar nicht die monetären Mittel ihr Netz entsprechend auszubauen. Das sieht dann so aus:

Auf dem Land - keine brauchbare Datenverbindung. Grund: kein entsprechender Netzausbau.

Ein Volksfest in einer Stadt - kein Gespräch möglich. Der Grund:
kein entsprechender Netzausbau

Ich nutze traditionell Telekom und habe nachdem ich mal o2/Eplus getestet habe, mich riesig aufregen müssen über die Netzabdeckung und die Qualität der Datenverbindung. Ich glaube die meisten nutzen schon seit eh und je Eplus/o2 und wissen gar nicht dass es auch besser geht.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf skycab
12.09.2013 20:10

Auf dem Land - keine brauchbare Datenverbindung. Grund: kein entsprechender Netzausbau.

Ich wohne zufällig auf dem Land, wenn auch in einer Stadt mit 36.000 Einwohnern, die nächste Großstadt ist 35 km entfernt.

Ich habe hier mit E+ überall UMTS mit HSDPA und doppelte Bandbreite als mit Vodafone zuvor, bei Vodafone ging oft gar nix, bei E+ habe ich immer stabile und verlässliche Bandbreite.

Ein Volksfest in einer Stadt - kein Gespräch möglich. Der Grund:
kein entsprechender Netzausbau

Sagt der Theoretiker. Als Praktiker kann ich das nicht bestätigen.

Ich nutze traditionell Telekom und habe nachdem ich mal

Mach doch, wäre ja auch schlimm wenn es niemandem mehr gibt, der sich ab.z.Socken lässt ;-).

o2/Eplus getestet habe, mich riesig aufregen müssen über die Netzabdeckung und die Qualität der Datenverbindung.

Und wie lange ist das jetzt her?

Allein im letzten Jahr hat sich bei E+ viel getan beim Netzausbau.

Du schwätzt viel, hast aber leider wenig Ahnung.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] skycab antwortet auf sushiverweigerer
20.09.2013 10:11

5x geändert, zuletzt am 20.09.2013 10:17
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Auf dem Land - keine brauchbare Datenverbindung. Grund: kein entsprechender Netzausbau.

Ich wohne zufällig auf dem Land, wenn auch in einer Stadt mit 36.000 Einwohnern, die nächste Großstadt ist 35 km entfernt.

Auf dem Land in einer Stadt mit 36.000 Einwohnern - Dunkel wars, der Mond schien helle, oder was!?

Ich habe hier mit E+ überall UMTS mit HSDPA und doppelte Bandbreite als mit Vodafone zuvor, bei Vodafone ging oft gar nix, bei E+ habe ich immer stabile und verlässliche Bandbreite.
>
Nur die Telekom hat das Zeug zur Referenz. Ich schätze es eben, dass ich auch Empfang habe, wenns mal ländlicher wird, auf der Autobahn oder im Zug. Schon mal mit Eplus probiert? Wohl nicht. Wenn man aus seiner Stadt nicht rauskommt, darf man sich kein Urteil über das ganze Netz erlauben.

Ein Volksfest in einer Stadt - kein Gespräch möglich. Der Grund:
kein entsprechender Netzausbau

Sagt der Theoretiker. Als Praktiker kann ich das nicht bestätigen.

Ich schätze dich ohnehin so ein, dass du dein Zimmer nicht so oft verlässt. Es ist ja schon bedenklich, wenn man nur Mobilfunkerfahrungen aus seinem Wohnort vorweisen kann.

Nur mal so als Beispiel. Ich war neulich in einer deutschen Großstadt auf einem Weinfest mit ca. 7.000 Gästen. Während mit Eplus/o2/VF der Verbindungsaufbau zum Glücksspiel wurde, war es mit T-Mobile kein Problem.
Auch sonst gibt es ja genug Berichte über gescheiterte Anrufversuche in den Netzen der Billigheimer.

Welche Erfahrung kann der große Praktiker vorweisen, der nicht mal über die eigenen Stadtgrenzen hinauskommt - außer auf Klassenfahrt, wo Handyverbot gilt.

Ich nutze traditionell Telekom und habe nachdem ich mal

Mach doch, wäre ja auch schlimm wenn es niemandem mehr gibt, der sich ab.z.Socken lässt ;-).

Für die Nutzung des besten Netzes, zahle ich gerne einen Aufpreis.
Und dass die Leistung stimmt bestätigen nicht nur meine Erfahrungen: http://www.connect.de/ratgeber/netztest-2012-telefonie-im-test-1427670.html

o2/Eplus getestet habe, mich riesig aufregen müssen über die Netzabdeckung und die Qualität der Datenverbindung.

Und wie lange ist das jetzt her?

Ca. 1 Jahr.

Allein im letzten Jahr hat sich bei E+ viel getan beim Netzausbau.

Für deren Verhältnisse ja. Wenn man vorher nichts gemacht hat, ist ein kleines bisschen schon ein Fortschritt.

Du schwätzt viel, hast aber leider wenig Ahnung.

Du bist es doch der leider keine Ahnung hast, weil du nur Erfahrungen aus deiner Heimatstadt vorweisen kannst.
Sonst wüsstest du, dass es düster wird mit allen Anbietern ausser Telekom, wenn es z.B. mal aufs Land rausgeht.

Das ist auch kein Wunder: Denn nur wer entsprechende Preise für seine Leistungen verlangt, hat am Ende des Tages auch Geld für den Netzausbau. Mal ne Stadt besser versorgen (z.B. das Nest wo du wohnst) kann jeder. Aber in der Fläche ein stabiles und leistungsfähiges Netz hat bislang nur die Telekom.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Terbato antwortet auf skycab
21.09.2013 14:15
Benutzer skycab schrieb:

...Ich war neulich in einer deutschen Großstadt auf einem Weinfest mit ca. 7.000 Gästen.

Bei dieser Sachlage liegt der Grund für möglicherweise schlechte Sprachqualität klar auf der Hand :-)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2] Altaso antwortet auf skycab
18.09.2013 17:26

2x geändert, zuletzt am 18.09.2013 17:28
Benutzer skycab schrieb:
>Ich glaube
die meisten nutzen schon seit eh und je Eplus/o2 und wissen gar nicht dass es auch besser geht.

Ich glaube, Sie nutzen schon seit eh und je die Post "oh entschuldigen Sie, D1 ähhh... Telekom, ups T-Com natürlich aso nee, T-Mobile D...

und wissen gar nicht, dass es auch viel günstiger geht ;-)

Es ist wie beim tanken.

Tanken Sie Shell und Aral weil Sie der Meinung sind, dass dort der Sprit motorfreundlicher ist und die billigen Tanken nur Altsprit verkaufen, obwohl der Sprit in Deutschland gesetzlich DIN genormt ist?

Na herzlichsten Glückwunsch, mehr Leute von Ihnen braucht das Land... Die Marketingabteilung der T-Com scheint gut gearbeitet zu haben um Sie zu überzeugen ...Ironie aus...
Menü
[1.1.1.1.1.2] klappehalten antwortet auf skycab
12.09.2013 12:32
Benutzer skycab schrieb:
Tatsächlich ist die Gesprächsqualität im Telekomnetz immer am besten.

???

Die Quelle hätte ich gerne ;)
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] skycab antwortet auf klappehalten
20.09.2013 09:54
Benutzer klappehalten schrieb:
Benutzer skycab schrieb:
Tatsächlich ist die Gesprächsqualität im Telekomnetz immer am besten.

???

Die Quelle hätte ich gerne ;)

"Die Deutsche Telekom war der Konkurrenz laut "Connect" in allen Belangen überlegen, bereits beim Telefonie-Test erzielte der rosa Netzriese weit bessere Ergebnisse als die Mitbewerber"

http://www.stern.de/digital/telefon/2-mobilfunkanbieter-im-test-wer-das-beste-handynetz-bietet-1919524.html

Immer wieder gerne. Und natürlich kann ich da auch aus eigener Erfahrung voll zustimmen.

Für mich ist das keine Überraschung. Da die Telekom auch zu den teuersten Anbietern gehört, haben sie natürlich die meisten Ressourcen für den Netzausbau zur Verfügung.

Überraschen würde mich lediglich, wenn einer der Billigheimer da auch nur annähernd rankäme.
Menü
[1.1.1.1.2] arndt1972 antwortet auf sushiverweigerer
12.09.2013 11:57
Ich hab hier "auf dem Land" doppelte Bandbreite mit E-Plus wie davor mit Vodafone, besser noch: Ich bekomme HSDPA selbst dort, wo ich mit Vodafone noch nicht mal EDGE hatte. Ach ja, die Gesprächsqualität mit E-Plus ist auch um Welten besser, Vodafone erinnerte oft eher an CB-Funk.

Na da hängt ja wieder mal einer sein Fähnchen in den Wind!!!!!
DU hast hier früher immer etwas von Premium-Netz Vodafone erzählt und wie Mist Eplus ist. Nun hat man anscheinend selber mal probiert und zack, mal eben Wendehals gespielt.
Bald liest man dann wahrscheinlich wieder Deine üblichen Beschimpfungen, nur jetzt halt gegen Vodafone.
So ist er unser sushiverweigerer...
Menü
[1.1.1.1.2.1] sushiverweigerer antwortet auf arndt1972
12.09.2013 20:17

DU hast hier früher immer etwas von Premium-Netz Vodafone

Ist es ja "offiziell" auch.

erzählt und wie Mist Eplus ist. Nun hat man anscheinend selber mal probiert und zack, mal eben Wendehals gespielt.

Ich teste nicht jedes Netz 3x im Jahr und kann daher nur über meine aktuellen Erfahrungen berichten.

So genug gefüttert, das muss reichen.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] NicoFMuc antwortet auf sushiverweigerer
12.09.2013 21:01
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

DU hast hier früher immer etwas von Premium-Netz Vodafone

Ist es ja "offiziell" auch.

erzählt und wie Mist Eplus ist. Nun hat man anscheinend selber mal probiert und zack, mal eben Wendehals gespielt.

Ich teste nicht jedes Netz 3x im Jahr und kann daher nur über meine aktuellen Erfahrungen berichten.

Ja, wenn du berichten würdest...und nicht ständig andere beleidigst oder als doof hintellst. So nimmt man dich halt nicht Ernst....
Und dann sich wundern wenn man dir nicht glaubt...

So genug gefüttert, das muss reichen.

Ja, bleib dem Forum fern, wäre vielleicht besser...
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf NicoFMuc
13.09.2013 00:34

Ja, wenn du berichten würdest...und nicht ständig andere beleidigst oder als doof hintellst...

Mache ich ja nicht.

Ja, bleib dem Forum fern, wäre vielleicht besser...

Damit die Trolle freies Feld haben? davon träumst du aber nur ;-).
Menü
[1.1.1.2] Donaldfg antwortet auf skycab
17.09.2013 18:22
Hallo,



Für mich war das mit dem LTE kein Problem. Auch ohne LTE habe ich im Telekomnetz überall ausreichend guten Empfang. Nutzer von o2/Eplus denken doch gar nicht mehr an LTE, wenn sie auf dem Land mal wieder gar keinen Internetzugang haben. Oder wenn auf der Großveranstaltung nicht mal mehr telefoniert werden kann.

aber im Telekomnetz geht doch LTE?
Also ich kann es mit congstar nutzen zwar gedrosselt auf 7,5 Mbit aber das durchgängig verfügbar.
Naja ich nutze als Hauptkarte immer noch eine O2O 40 mit Multicard undf kann nichtr nachvollziehen wo das O2 Netz bezogen auf GSM und UMTS so viel schlechter sein soll.
O2 hat zwar im Harz enige Orte nicht komplett indoor versorgt dort sieht es aber auch mit den andferen Netzen oft nicht sehr rosig aus.
In Süddeutschland war ich sehr angenehm von O2 überrascht überall beste Versorgung indoor .Ich muste auch auf O2 zurückgreifen weil mit unseren D1 Firmenhandys keine Versorgung im Getriebewerk Hedelfingen möglich war.


Ein NoGo ist für mich hingegen der Fingerabdruck-Sensor des aktuellen iPhone5s.
Bestärkt darin, dass man da nicht mitmachen sollte, hat mich auch dieser Artikel:
http://www.sueddeutsche.de/digital/biometrisches-feature-im-iphone-s-wenn-das-iphone-in-die-falschen-finger-geraet-1.1767864


Dann darfst du auch nicht in die USA reisen wenn die dein Abdruck so heilig ist.
Aber es gibt ja genug Alternativen.
Menü
[1.1.1.2.1] elpasa antwortet auf Donaldfg
22.09.2013 14:50
.... Kann mal der Administration diesenThreat umbenennen?