Thread
Menü

Mindestens 200 Tsd. iPhones in 2 Monaten


04.11.2007 19:29 - Gestartet von kamischke
einmal geändert am 04.11.2007 19:35
iPhone: O2 erwartet bis zum Jahresende 200.000 Käufer in Großbritannien
Verkaufsstart am kommenden Freitag

Der britische Mobilfunkbetreiber O2 rechnet bis zum Jahreswechsel mit 200.000 verkauften iPhones. Das berichtete die britische Wirtschaftszeitung 'Financial Times' (Samstagsausgabe) unter Berufung auf Matthew Key, Chef von O2 in Großbritannien.

...

Nach Schätzungen von Analysten ist die Prognose aber äußerst konservativ. Beim Marktforschungsunternehmen Gartner geht man davon aus, dass binnen der ersten zwei Monate 350.000 bis 400.000 iPhones verkauft werden können.

...

In den USA ist das iPhone seit Ende Juni zu haben. Bis Ende Oktober gingen 1,1 Millionen Geräte über den Ladentisch.

In Großbritannien kostet das iPhone 387 Euro. Das Smartphone wird ausschließlich in Verbindung mit einem Vertrag mit 18 Monaten Laufzeit vertrieben. Die monatliche Grundgebühr liegt hier inklusive einer Daten-Flatrate bei 50 Euro. Das Gerät ist derzeit nur mit einem EDGE-Modul verfügbar. Key zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres auch eine 3G-Version zur Verfügung stehen wird.

Quelle: http://de.internet.com/index.php?id=2052778&section=Marketing-News



O2 UK will also mindestens 200 Tsd. iPhones bei ihren insgesamt rund 17,8 Mio. eigenen Mobilfunkkunden absetzen, davon etwa knapp 6,4 Mio Vertragskunden.
Dann dürfte T-Mobile bei fast doppelter Kundschaft (34,3 Mio.Mobilfunkkunden) auch knapp das Doppelte an iPhones absetzen können (15,5 Mio. Vertragskunden).

Gruß Kamischke
Menü
[1] kamischke antwortet auf kamischke
22.11.2007 14:14

einmal geändert am 22.11.2007 17:53
Benutzer kamischke schrieb:
iPhone: O2 erwartet bis zum Jahresende 200.000 Käufer in Großbritannien
Verkaufsstart am kommenden Freitag

Der britische Mobilfunkbetreiber O2 rechnet bis zum Jahreswechsel mit 200.000 verkauften iPhones. Das berichtete die britische Wirtschaftszeitung 'Financial Times' (Samstagsausgabe) unter Berufung auf Matthew Key, Chef von O2 in Großbritannien.

...

Nach Schätzungen von Analysten ist die Prognose aber äußerst konservativ. Beim Marktforschungsunternehmen Gartner geht man davon aus, dass binnen der ersten zwei Monate 350.000 bis 400.000 iPhones verkauft werden können.

...

In den USA ist das iPhone seit Ende Juni zu haben. Bis Ende Oktober gingen 1,1 Millionen Geräte über den Ladentisch.

In Großbritannien kostet das iPhone 387 Euro. Das Smartphone wird ausschließlich in Verbindung mit einem Vertrag mit 18 Monaten Laufzeit vertrieben. Die monatliche Grundgebühr liegt hier inklusive einer Daten-Flatrate bei 50 Euro. Das Gerät ist derzeit nur mit einem EDGE-Modul verfügbar. Key zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres auch eine 3G-Version zur Verfügung stehen wird.

Quelle:
http://de.internet.com/index.php?id=2052778&section=Marketing-News



O2 UK will also mindestens 200 Tsd. iPhones bei ihren insgesamt rund 17,8 Mio. eigenen Mobilfunkkunden absetzen, davon etwa knapp 6,4 Mio Vertragskunden.
Dann dürfte T-Mobile bei fast doppelter Kundschaft (34,3 Mio.Mobilfunkkunden) auch knapp das Doppelte an iPhones absetzen können (15,5 Mio. Vertragskunden).

Gruß Kamischke



Die Gefahr für Vodafone lauert mittlerweile auch im Heimatland Großbritannien:
Ob hier in Kürze wohl auch eine Klage gegen O² eingereicht wird?



Presse: iPhone verkauft sich gut in Großbritannien

Dienstag, 13.11.2007 15:00

LONDON - Wie die englische Times berichtet, konnte der US-Computerhersteller Apple (Nasdaq: AAPL, WKN: 865985) seit dem Marktstart in Großbritannien mehrere zehntausend iPhones absetzen. Die englische Zeitung beruft sich dabei auf Aussagen von O2 UK CEO Peter Erskine.

Apple verkauft in Großbritannien sein Handy über seine eigenen Läden, als auch über O2 und den Kooperationspartner Carphone Warehouse.
Wie der Mirror erfahren haben will, konnte Apple sogar 70.000 iPhones seit dem Verkaufsstart am vergangenen Freitag absetzen. Laut O2 Chef Erskine, ist das iPhone das sich am schnellsten verkaufende Gerät im gesamten Verkaufsnetz des Unternehmens. Auch für O2 UK hat sich der Deal mit Apple offenbar gelohnt. Nach Angaben von O2 UK sind zwei Drittel der iPhone-Kunden Neukunden im O2-Netz, womit O2 UK Kunden zu Lasten der Wettbewerber gewonnen haben dürfte.

...

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/27dwmp

Gruß Kamischke

PS: Hab gerade noch mal auf den englischen Seiten selbst nachgeschaut und prompt erfolgt nun auch gleich das Dementi der Verkaufszahlen von offizieller O²-Seite:
Nun sind es doch nur 20 bis 40 Tsd. verkaufte iPhones gewesen.
Ganz schöner Schwund in der kurzen Zeit.

"Mobile network O2 has said that it's pleased with sales of Apple's iconic iPhone so far, saying it has sold around 20,000 to 40,000 phones in its opening weekend."

http://tinyurl.com/2dlr6w
Menü
[1.1] Frankreich: 30.000 iPhones in 5 Tagen verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
05.12.2007 13:52

4x geändert, zuletzt am 06.12.2007 11:20
France Telecom mit iPhone-Verkaufsstart zufrieden

05.12 10:07

Der Telekomkonzern France Telecom hat sich zufrieden über den Verkaufsstart des Apple-Telefons iPhone gezeigt. In den ersten fünf Tagen seien 30.000 Geräte verkauft worden, teilte die Mobilfunktochter Orange am Mittwoch in Paris mit. Die Gesellschaft hatte mit dem US-Konzern Apple einen Exklusivvertrag über den Verkauf des iPhone in Frankreich vereinbart. Apple wird demnach an den mit dem iPhone erzielten Umsätzen beteiligt.

Rund die Hälfte der iPhone-Käufer seien Neukunden, hiess es. Das Gerät verkauft France Telecom in Verbindung mit einem Vertrag verkauft, ist aber auch im freien Handel erhältlich. Bis zum Jahresende will das Unternehmen knapp 100.000 Mobiltelefone verkaufen. (AWP)

Quelle: http://www.cash.ch/news/story/450/151530/40/40

Gruß Kamischke

PS: Für 2008 plant FT einen Absatz von 400.000 bis 500.000 iPhones.
Menü
[1.1.1] Frankreich: 70.000 iPhones im 1.Monat verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
04.01.2008 10:25
"France Telecom liegt mit 70.000 verkauften iPhone im ersten Monat im Plan

50- bis 100.000 Geräte waren angepeilt

Paris, 03.01.08-19:04 - Orange hat seit dem Verkaufsstart in Frankreich vor vier Wochen mehr als 70.000 Exemplare des iPhone von Apple verkauft und sieht sich damit nach Angaben eines Unternehmenssprechers damit im Plan, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.

... " (www.portel.de)

Vollständige Meldung nachzulesen unter:

http://tinyurl.com/yvywp3


Gruß Kamischke

PS: Bereits Ende Dezember erklärte "O2-Chef Matthew Key, er erwarte bis Ende Januar 2008, dass das Unternehmen gut 200.000 iPhones verkauft haben wird."

https://www.teltarif.de/forum/x-iphone/110-...

Wenn man die iPhone-Absatzzahlen aus England & Frankreich jetzt als Vergleichsmaßstab für Deutschland betrachtet, zeichnet sich bereits heute eine deutliche Fehlprognose der Analysten ab, die für Deutschland nur einen gerüchteweisen Absatz von täglich 700 iPhones orakelten.
Analysten irren sich weit häufiger als man im Allgemeinen glaubt.
Siehe dazu auch meinen Kommentar unter https://www.teltarif.de/forum/x-iphone/170-...
Menü
[1.1.1.1] kamischke antwortet auf kamischke
21.01.2008 19:41
"Apple: iPhone-Absatz in Europa durchwachsen

Montag, 21.01.2008 10:07

LONDON - Während die britische Mobilfunkspezialist O2 seine Verkaufszahlen bezüglich des neuen Apple-Handys nicht erreichen konnte, übertraf das iPhone beim französischen Vertriebspartner Orange die Erwartungen.

...

Beim französischen Vertriebspartner France Telecom und dessen Mobilfunktochter Orange überwiegt hingegen die Freude. Man konnte bis Jahresende mehr Apple-Handys absetzen als erwartet, wobei insbesondere das Geschäft nach Weihnachten besser lief als erwartet, so Orange-Chef Didier Lombard gegenüber der Nachrichtenagentur AP.

Detaillierte Zahlen wollte Lombard zwar nicht nennen, doch wurde bereits bekannt, dass Orange bereits innerhalb der ersten fünf Tage nachdem Marktdebüt am 5. Dezember 2007 etwa 30.000 iPhones absetzen konnte. Ursprünglich sollten bis Ende 2007 rund 100.000 iPhones in Frankreich verkauft werden, so das Ziel von Orange. Zudem wurde die Mehrheit der iPhones mit Vertrag verkauft, obwohl Orange das iPhone in Frankreich vom Gesetz her auch ohne Vertragsbindung anbietet, bestätigte Lombard." (http://www.it-times.de)

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/286g9a


Morgen meldet Apple seine genauen iPhone-Absatzzahlen.

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1] 2,315 Mio. iPhones in Q4/07 verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
22.01.2008 22:56
Eilmeldung: Apple stark

22.01.2008 22:35

Der Computer- und iPod-Hersteller Apple berichtet für das erste Quartal einen Gewinn von 1,76 Dollar pro Aktie, 14 Cents besser als die Konsensschätzungen der Analysten von 1,62 Dollar pro Aktie.
Der Umsatz klettert auf 9,61Milliarden Dollar , die aktuellen Konsensschätzungen liegen bei 9,47 Milliarden Dollar.

"Apple shipped 2,319,000 Macintosh(R) computers, representing 44 percent unit growth and 47 percent revenue growth over the year-ago quarter. The Company sold 22,121,000 iPods during the quarter, representing five percent unit growth and 17 percent revenue growth over the year-ago quarter.
Quarterly iPhone(TM) sales were 2,315,000."

Gruß Kamischke

PS: Damit hat sich der Absatz der iPhones ggü. dem 3.Quartal mehr als verdoppelt (q3: 1,119 Mio. iPhones, q2: 0,270 Mio. iPhones)
Menü
[1.1.1.1.1.1] EU: 1,7 Mio. iPhones in Q4/07 verkauft?
kamischke antwortet auf kamischke
25.01.2008 17:26
Benutzer kamischke schrieb:
Eilmeldung: Apple stark

22.01.2008 22:35

Der Computer- und iPod-Hersteller Apple berichtet für das erste Quartal einen Gewinn von 1,76 Dollar pro Aktie, 14 Cents besser als die Konsensschätzungen der Analysten von 1,62 Dollar pro Aktie.
Der Umsatz klettert auf 9,61Milliarden Dollar , die aktuellen Konsensschätzungen liegen bei 9,47 Milliarden Dollar.

"Apple shipped 2,319,000 Macintosh(R) computers, representing 44 percent unit growth and 47 percent revenue growth over the year-ago quarter. The Company sold 22,121,000 iPods during the quarter, representing five percent unit growth and 17 percent revenue growth over the year-ago quarter. Quarterly iPhone(TM) sales were 2,315,000."

Gruß Kamischke

PS: Damit hat sich der Absatz der iPhones ggü. dem 3.Quartal mehr als verdoppelt (q3: 1,119 Mio. iPhones, q2: 0,270 Mio.
iPhones)


Gestern gab es noch Absatzzahlen des iPhones von AT&T für den US-Markt:

"AT&T, the exclusive American carrier of the iPhone, activated just 900,000 iPhones during the fourth quarter, the company revealed during its earnings conference call Thursday.
It wrapped up the year with "just at or slightly under 2 million iPhone customers," according to company executives."

http://www.news.com/8301-13579_3-9857622-37.html

Vom kumulierten Absatz (Q2 bis Q4) von 3,7 Mio. iPhones in 2007 wurden demnach knapp 2 Mio. in den USA verkauft.
Bleiben somit rechnerisch 1,7 Mio iPhones für Europa, doch der Absatz in Europa soll ja bekanntlich nicht so super laufen:

- in England liegt man mit 10.000 iPhones unter der eigenen Prognose von 200.000 iPhones,
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw04/...

- in Deutschland ist das iPhone laut Presseberichten "bislang nur ein Ladenhüter"
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw50/...

- in Frankreich sollen es angeblich auch nur 70.000 iPhones gewesen sein
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw01/...

"But even the most optimistic estimates for iPhone sales in Europe didn't come within shouting distance of 1.7 million units.
O2, the exclusive iPhone carrier in the U.K., has said it expects to have sold 200,000 iPhones by around this time, and France's Orange and Germany's T-Mobile were expected to sell about 100,000 units each in 2007."

Bleibt nur noch eine Frage offen:
Wo sind die übrigen 1,3 Mio. iPhones in Europa jetzt nur geblieben, die Apple bereits verkauft hat?

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] dasilva antwortet auf kamischke
25.01.2008 18:07
Benutzer kamischke schrieb:
Benutzer kamischke schrieb:
Eilmeldung: Apple stark

22.01.2008 22:35

Der Computer- und iPod-Hersteller Apple berichtet für das erste Quartal einen Gewinn von 1,76 Dollar pro Aktie, 14 Cents besser als die Konsensschätzungen der Analysten von 1,62 Dollar pro
Aktie.
Der Umsatz klettert auf 9,61Milliarden Dollar , die aktuellen Konsensschätzungen liegen bei 9,47 Milliarden Dollar.

"Apple shipped 2,319,000 Macintosh(R) computers, representing 44 percent unit growth and 47 percent revenue growth over the year-ago quarter. The Company sold 22,121,000
iPods during the quarter, representing five percent unit growth and 17 percent revenue growth over the year-ago quarter. Quarterly iPhone(TM) sales were 2,315,000."

Gruß Kamischke

PS: Damit hat sich der Absatz der iPhones ggü. dem 3.Quartal
mehr als verdoppelt (q3: 1,119 Mio. iPhones, q2: 0,270 Mio.
iPhones)


Gestern gab es noch Absatzzahlen des iPhones von AT&T für den US-Markt:

"AT&T, the exclusive American carrier of the iPhone, activated just 900,000 iPhones during the fourth quarter, the company revealed during its earnings conference call Thursday. It wrapped up the year with "just at or slightly under 2 million iPhone customers," according to company executives."

http://www.news.com/8301-13579_3-9857622-37.html

Vom kumulierten Absatz (Q2 bis Q4) von 3,7 Mio. iPhones in 2007 wurden demnach knapp 2 Mio. in den USA verkauft. Bleiben somit rechnerisch 1,7 Mio iPhones für Europa, doch der Absatz in Europa soll ja bekanntlich nicht so super laufen:

- in England liegt man mit 10.000 iPhones unter der eigenen Prognose von 200.000 iPhones,
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw04/...

- in Deutschland ist das iPhone laut Presseberichten "bislang nur ein Ladenhüter"
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw50/...

- in Frankreich sollen es angeblich auch nur 70.000 iPhones gewesen sein
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw01/...

"But even the most optimistic estimates for iPhone sales in Europe didn't come within shouting distance of 1.7 million units.
O2, the exclusive iPhone carrier in the U.K., has said it expects to have sold 200,000 iPhones by around this time, and France's Orange and Germany's T-Mobile were expected to sell about 100,000 units each in 2007."

Bleibt nur noch eine Frage offen:
Wo sind die übrigen 1,3 Mio. iPhones in Europa jetzt nur geblieben, die Apple bereits verkauft hat?

Gruß Kamischke

es wird auch immer ein Ladenhüter bleiben, Kunden wollen Qualität und keinen Schrott.
Ich erwarte für so viel Kohle was ordentliches und keinen Mist.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] kamischke antwortet auf dasilva
25.01.2008 18:24
Benutzer dasilva schrieb:

es wird auch immer ein Ladenhüter bleiben, Kunden wollen Qualität und keinen Schrott. Ich erwarte für so viel Kohle was ordentliches und keinen Mist.

Dein Beitrag hat leider nichts mit den iPhone-Absatzzahlen von Apple zu tun.
Wenn Du zu den Absatzzahlen eine konkrete Meinung hast, bitte gerne.
Über das pro und kontra zum Iphone selbst würde ich Dich bitten dann doch lieber den "enttäuscht"-Thread zu benutzen:
https://www.teltarif.de/forum/x-iphone/180-...

Gruß Kamischke

PS: Ich würde es begrüßen, wenn Du Deinen Beitrag entweder noch mal editierst oder gleich entfernen würdest.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] D: 70.000 iPhones verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
26.01.2008 10:51

2x geändert, zuletzt am 26.01.2008 13:47
"T-Mobile verkauft 70 000 iPhone

Die Deutsche Telekom hat seit dem 9. November bereits 70.000 iPhone-Verträge abgeschlossen.

Bonn (dpa) - Die Deutsche Telekom hat sich zufrieden über den Absatz des Multimedia-Handys iPhone von Apple gezeigt. Das iPhone sei mit Abstand das meistverkaufte Multimedia-Endgerät im Portfolio von T-Mobile.

«In den elf Wochen seit dem 9. November haben wir 70.000 iPhone-Verträge geschlossen, davon etwas mehr als die Hälfte mit Neukunden», sagte der Chef von T-Mobile Deutschland, Philipp Humm, in einem im Intranet der Telekom-Tochter veröffentlichten Interview.

...

Mit einem Absatz von 70 000 Apple-Handys bleibt der Absatz in Deutschland hinter dem in Frankreich zurück. Der französische Apple-Kooperationspartner France Télécom verkaufte nach eigenen Angaben alleine im ersten Verkaufsmonat 70 000 Geräte. Allerdings wird das iPhone anders als in Deutschland auch ohne Vertragsbindung verkauft, was in Branchenkreisen als Grund für die höheren Verkaufszahlen in Frankreich genannt wurde."
(http://newsticker.welt.de)

Vollständige Meldung unter:
http://newsticker.welt.de/index.php?channel=wir&module=dpa&id=16745260

Gruß Kamischke

PS: Doch erheblich weniger als ich gedacht hätte.
Es bleibt die Frage weiter offen,wo die übrigen 1,3 Mio. iPhones in Europa nun geblieben sein sollen, die Apple laut seinen eigenen Absatzzahlen verkauft haben will.
https://www.teltarif.de/forum/x-iphone/110-...
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] thomasbender antwortet auf kamischke
26.01.2008 11:23
Das heißt etwa pro Tag 1 Stück pro Stadt..........

Wenn man bedenkt in wieviele Städten in Deutschland es exklusiv Vermarktet wird ist das nicht viel.

Habe echt gedacht es wird ein Renner werden.

Scheint wohl nicht so zu sein.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Jens Wolf antwortet auf thomasbender
26.01.2008 12:02
Benutzer thomasbender schrieb:
Das heißt etwa pro Tag 1 Stück pro Stadt..........

Wenn man bedenkt in wieviele Städten in Deutschland es exklusiv Vermarktet wird ist das nicht viel.

Habe echt gedacht es wird ein Renner werden.

Scheint wohl nicht so zu sein.

Gut so! Guenstige Preise kann der Kunde nur erwarten, wenn nicht auch noch der Hardwarehersteller an der Telefonrechnung mitverdienen will und die Hardware mit ALLEN dem Kunden genehmen SIM Karten und Netzen genutzt werden kann. Felxibilitaet statt Gaengelung natuerlich auch bei der Installation von Zusatzsoftware oder Content. Das Iphone Marketingkonzept muss daher floppen, um den Wettbewerb und die Benutzbarkeit&Bedienbarkeit im Sinne der Kunden aufrechterhalten zu koennen. Nur eine nette Navigation durch die Menues langt halt nicht aus, damit man tausende Kroeten und teuere Anschaffung&Verbrauchskosten als muendiger Kunde schluckt.
Gut so, dass es momentan danach aussieht und die Kunden in Europa doch nicht doof sind wie Apple glaubt!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] 800.000 geknackte Iphones ???
kamischke antwortet auf kamischke
31.01.2008 21:52
Benutzer kamischke schrieb:
"T-Mobile verkauft 70 000 iPhone

Die Deutsche Telekom hat seit dem 9. November bereits 70.000 iPhone-Verträge abgeschlossen.

Bonn (dpa) - Die Deutsche Telekom hat sich zufrieden über den Absatz des Multimedia-Handys iPhone von Apple gezeigt. Das iPhone sei mit Abstand das meistverkaufte Multimedia-Endgerät im Portfolio von T-Mobile.

«In den elf Wochen seit dem 9. November haben wir 70.000 iPhone-Verträge geschlossen, davon etwas mehr als die Hälfte mit Neukunden», sagte der Chef von T-Mobile Deutschland, Philipp Humm, in einem im Intranet der Telekom-Tochter veröffentlichten Interview.

...

Mit einem Absatz von 70 000 Apple-Handys bleibt der Absatz in Deutschland hinter dem in Frankreich zurück. Der französische Apple-Kooperationspartner France Télécom verkaufte nach eigenen Angaben alleine im ersten Verkaufsmonat 70 000 Geräte. Allerdings wird das iPhone anders als in Deutschland auch ohne Vertragsbindung verkauft, was in Branchenkreisen als Grund für die höheren Verkaufszahlen in Frankreich genannt wurde." (http://newsticker.welt.de)

Vollständige Meldung unter:
http://newsticker.welt.de/index.php?channel=wir&module=dpa&
amp;id=16745260

Gruß Kamischke

PS: Doch erheblich weniger als ich gedacht hätte. Es bleibt die Frage weiter offen,wo die übrigen 1,3 Mio. iPhones in Europa nun geblieben sein sollen, die Apple laut seinen eigenen Absatzzahlen verkauft haben will.
https://www.teltarif.de/forum/x-iphone/110-...


"» Das Rätsel der 800.000 «
von Arndt Ohler

Apple hat mehr iPhones verkauft als seine Partner entsprechende Mobilfunkverträge. Mehr als eine Dreiviertelmillion Käufer des Multimediahandys haben das Gerät geknackt - und untergraben damit das Geschäftsmodell von Apple.

...

Doch jetzt ist das Rätsel gelöst. Die Investmentbanken Sanford C. Bernstein und Piper Jaffray schätzen, dass sich etwas über 800.000 Kunden dem Diktat von Apple-Chef Steve Jobs verweigert und keinen Vertrag mit Exklusivpartnern wie AT&T, O2 oder T-Mobile geschlossen haben. Vielmehr haben sie die Software einfach geknackt, statt sie artig von Apples Onlineladen iTunes aktivieren zu lassen. Bei dieser Operation im Internet kommt in den USA der Vertrag mit AT&T überhaupt erst zustande.

Zur Vorgeschichte: Kürzlich hat Apple mitgeteilt, 2007 rund 3,75 Millionen Handys verkauft zu haben. Der US-Mobilfunkpartner AT&T meldet darauf, dass lediglich 2,2 Millionen iPhone-Verträge in den USA abgeschlossen worden seien. In Europa waren es 525.000. Analysten rätselten über die Zahlen

..." (FTD)

Quelle:
http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/:Das%20R%E4tsel/310247.html

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] 400.000 geknackte Iphones in China
kamischke antwortet auf kamischke
18.02.2008 15:26
Die Hälfte der freigeschalteten iPhones sind in China

16. Februar 2008

Im ersten Anlauf scheiterten die Gespräche über einen Vertrieb des iPhones in China.
Apple brach vor kurzem die Verhandlungen mit Anbieter China Mobile ab und sucht derzeit noch einem neuen Partner.
Interessant ist da das pikante Detail, dass sich im Land bereits rund 400.000 freigeschaltete Geräte im Umlauf befinden sollen.
Und das im Netz des ehemaligen Gesprächspartners China Mobile.
Dies geht aus einer neuen Studie der Marktforscher von In-Stat hervor.
Damit wären rund die Hälfte der 800.000 bis 1 Millionen freigeschalteten iPhone weltweit in China unterwegs.
... (http://www.maclife.de)

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/2ajesz

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2] iPhoneUser antwortet auf dasilva
10.06.2008 15:59
es wird auch immer ein Ladenhüter bleiben, Kunden wollen Qualität und keinen Schrott. Ich erwarte für so viel Kohle was ordentliches und keinen Mist.

Was für eine qualifizierte Aussage! Wie wäre es mit handfesten Argumenten, wie mir gefällt nicht wie die Funktion XY umgesetzt wurde, ich fände YX viel besser für das Geld?! Aber so etwas kann man in diesem Forum anscheinend nicht erwarten...
Menü
[1.1.1.1.1.2] 1,703 Mio. iPhones in Q1/08 verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
24.04.2008 10:12
"Der Überschuss kletterte im Ende März abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal um 36 Prozent auf 1,05 Milliarden Dollar.
Der Umsatz wuchs noch stärker um 43 Prozent auf 7,51 Milliarden Dollar (4,73 Mrd Euro), teilte Apple am Mittwochabend nach US-Börsenschluss in Cupertino (Kalifornien) mit."
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw17/...

Damit erreicht Apple für das zweite Quartal einen Gewinn von 1,16 Dollar pro Aktie.

"Apple shipped 2,289,000 Macintosh® computers during the quarter, representing 51 percent unit growth and 54 percent revenue growth over the year-ago quarter.
The Company sold 10,644,000 iPods during the quarter, representing one percent unit growth and eight percent revenue growth over the year-ago quarter.
Quarterly iPhone™ sales were 1,703,000."

Gruß Kamischke

PS: Damit geht der Absatz der iPhones ggü. dem starken 4.Quartal um ca. 26,4 Prozent zurück:

q2/07: 0,270 Mio. iPhones
q3/07: 1,119 Mio. iPhones
q4/07: 2,315 Mio. iPhones
q1/08: 1,703 Mio. iPhones

Insgesamt wurden bislang 5,407 Mio. iPhones verkauft.
Apples Prognose von 10 Mio. iPhones bis Ende 2008 dürfte kein Problem sein.
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] 6 Mio. iPhones weltweit bis Ende Mai verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
10.06.2008 15:33

einmal geändert am 10.06.2008 15:35
"Mit seinem ersten iPhone hatte Apple zum Marktstart im Sommer 2007 einen riesigen Medienrummel ausgelöst und für ganz neue Impulse auf dem Markt der Handys und Smartphones gesorgt.
Zugunsten des Designs und der Funktionalität hatte das Unternehmen jedoch auf die Unterstützung von UMTS zunächst verzichtet und begnügte sich für den Datenverkehr mit dem langsameren Mobilfunkstandard EDGE.
Noch in diesem Jahr will Apple die Marke von 10 Millionen verkauften iPhones erreichen.
Bis Ende Mai habe Apple bereits sechs Millionen iPhones verkauft, sagte Jobs.
Analysten schätzen, dass das Unternehmen sogar auf einen Absatz von 12 oder 14 Millionen Stück kommen wird." [www.finanzen.net]

iPhone-Absatzzahlen (weltweit)
=========================

q2/07: 0,270 Mio. iPhones
q3/07: 1,119 Mio. iPhones
q4/07: 2,315 Mio. iPhones
q1/08: 1,703 Mio. iPhones
q2/08:ca.0,6 Mio. iPhones [hier nur bis Ende Mai]


Damit verläuft der weltweite Absatz des iPhones im 2.Quartal durchschnittlich langsamer als in den Vorquartalen - Hauptgrund dürfte hier vordergründig das Warten auf die neue 3G-Version des iPhones sein, dessen Vertrieb am 11.Juli starten wird.
Bislang war das iPhone nur in sechs Ländern verfügbar, die 3G-Variante wird anfangs in zwölf, später dann in 70 Staaten zu kaufen sein.
"In Deutschland wird T-Mobile das neue iPhone weiter exklusiv vertreiben, wie Unternehmenssprecher Alexander von Schmettow SPIEGEL ONLINE bestätigte.
Das Gerät soll vom 11. Juli an verfügbar sein. Tarife und Gerätepreise wird T-Mobile "zu gegebener Zeit" veröffentlichen. T-Mobile wird das neue iPhone ebenfalls exklusiv in den Niederlanden und regulär in Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei vertreiben." [www.spiegel.de]


Apples Prognose von 10 Mio. verkauften iPhones bis Ende 2008 erscheint nun doch eher konservativ zu sein, Analysten haben ihre Absatzprognosen zwischenzeitlich bereits um 20 bis 40 Prozent nach oben korrigiert.

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.1] iPhone-3G - ca.100 USD geringere Produktionskosten ggü. dem Vorgängermodell
kamischke antwortet auf kamischke
25.06.2008 15:16

2x geändert, zuletzt am 25.06.2008 18:41
"Marktforscher: Apple verdient mehr mit neuem iPhone

25.06.2008

Auf 173 US-Dollar (111 Euro) schätzen die Marktforscher von iSuppli die Herstellungs- und Materialkosten des neuen, UMTS-tauglichen iPhone. Mit einer vorläufigen "virtuellen" Hardwareanalyse hat iSuppli den mutmaßlichen Komponenten des neuen Apple-Handys ein Preisschild verpasst und zur Summe der Einzelteile von knapp 127 US-Dollar weitere Kosten von 37 US-Dollar sowie rund 11 US-Dollar für die Herstellung addiert.

"Das neue iPhone ist signifikant billiger zu produzieren als das Gerät der ersten Generation", erklärte iSuppli-Analyst Jagdish Rebello – und das trotz verbesserter Funktionen. Die Herstellungskosten des Vorgängers hatte iSuppli auf 280 US-Dollar beziffert. Teuerste Komponenten im neuen iPhone sind laut Schätzung der Flash-Speicher, der im 8-GByte-Modell mit knapp 23 US-Dollar zu Buche schlägt. Touchscreen und Display sollen jeweils 20 US-Dollar kosten, das HSDPA-Modul 15 US-Dollar. Eine detaillierte Analyse der tatsächlich verbauten Hardware will iSuppli nachliefern, sobald das Handy im Handel ist.

(...) " [www.heise.de]

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/3nszf5

Detaillierte Kostenübersicht unter:
http://tinyurl.com/5xk5cz

Originalquelle:
http://www.isuppli.com/news/default.asp?id=9028

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.1.1] iPhone-3G - 55 Prozent-Marge für Apple
kamischke antwortet auf kamischke
21.07.2008 10:00
55 Prozent Marge mit dem iPhone

20.07.2008

174,33 Dollar oder umgerechnet rund 110 Euro - das sind laut den Marktforschern von iSuppli die Herstellungskosten eines iPhone 3G mit 8GB Speicher. Das neue Modell ist damit in der Produktion gut 50 Dollar günstiger als sein Vorgänger.

...

Neben den rund 174 Dollar für die Hardware rechnen die Analysten noch 50 Dollar für Lizenzgebühren, was einen geschätzten Herstellungspreis von 224 Dollar ergibt.
Da Apple pro Gerät rund 499 Dollar vom Endkunden und dem Netzbetreiber kassiert, errechnet sich eine satte Brutto-Marge von 55 Prozent." [www.channelpartner.de]

Vollständige Meldung unter:
http://www.channelpartner.de/iphone/263225/

Detaillierte Kostenübersicht unter:
http://tinyurl.com/5xk5cz

Detaillierte Zuliefererliste unter:
http://tinyurl.com/5wxzor

Originalquelle:
http://www.isuppli.com/marketwatch/default.asp?id=447

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] Beschder antwortet auf kamischke
21.07.2008 10:09
klingt viel, ist es aber nicht unbedingt. ich denke, dass bald alle produkte in diesem segment diese margen haben.

bei motorradbekleidung sinds auch über 40% gewesen als ich bei einer bekannten ab werk bestellt hatte. bei möbel sinds wahrscheinlich sogar deutlich mehr als die genannten 55%.

apple´s vorteil ist wohl zusätzlich der vertrieb über direkte kanäle UND die beteiligung am umsatz. hut ab vor diesem verhandlungsgeschick.

gruss
beschder

Menü
[1.1.1.1.1.2.1.1.1.2] G1: 10 Prozent günstiger als iPhone-3G
kamischke antwortet auf kamischke
12.11.2008 17:55
"T-Mobile G1: Geringere Materialkosten als iPhone

12. November 2008

Das T-Mobile G1 ist in der Herstellung rund zehn Prozent günstiger als Apples iPhone 3G.
Das hat das Marktforschungsunternehmen iSuppli ermittelt.

Für seine Untersuchung hat iSuppli das Android-Handy vollständig zerlegt und die Einzelteile mit aktuellen Preislisten für Komponenten verglichen. In der Schätzung sind nicht die Kosten für Software, Forschung und Entwicklung enthalten.

Demnach fallen für das T-Mobile G1 144 Dollar Materialkosten in der Herstellung an, für das iPhone 3G 160 Dollar.

(...)" [www.silicon.de]

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/6j54rm

Originalquelle:
http://www.isuppli.com/NewsDetail.aspx?ID=19678

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.2] Apple bestellt 15 Millionen iPhones
kamischke antwortet auf kamischke
14.07.2008 17:49
"Apple bestellt 15 Millionen iPhones

...

Apple hat bei seinen Zulieferern die Produktion von insgesamt 15 Millionen Stück des neuen iPhone 3G in Auftrag gegeben, die alle noch in diesem Jahr fertig werden sollen: Dies weiß Craig Berger, Analyst des Wall Street Journal, zu berichten.

Die zuvor anvisierten iPhone Produktionszahlen waren deutlich niedriger gewesen. Grund für die Erhöhung dürfte sein, dass die erwartete Nachfrage nun als deutlich höher eingeschätzt wird. Noch in diesem (dritten) Quartal sollen insgesamt 7 Millionen Stück des iPhone 3G gefertigt werden." [www.nachrichten.at]

Quelle: http://tinyurl.com/6p3vqn

Gruß Kamischke

PS: Eine Million iPhone 3G sind nun innerhalb der ersten 3 Tage weltweit verkauft worden, 15.000 davon allein in Deutschland:
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw29/...
Damit liegt Apple zum heutigen Tag in Summe bei weit über 7 Millionen verkauften iPhones weltweit und rückt seinem Ziel, bis Jahresende 10 Mio. iPhones verkauft zu haben, ein großes Stück näher.
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.2.1] iPhone-Lieferung: alle drei bis vier Tage
kamischke antwortet auf kamischke
19.07.2008 17:12
iPhone-Kauf setzt Geduld voraus
Lieferengpässe bei Apple - Bei T-Mobile und One zufolge treffen alle drei bis vier Tage Lieferungen ein

18. Juli 2008

...

Vorbestellungen

Den österreichischen iPhone-Anbietern T-Mobile und One zufolge treffen alle drei bis vier Tage Lieferungen ein.
Bei T-Mobile soll es 2000, bei One gar 4000 Vorbestellungen geben." [derstandard.at]

Vollständige Meldung unter:
http://derstandard.at/?url=/?id=1216325027507

Wenn bei T-Mobile Österreich alle drei bis vier Tage Lieferungen von Apple eintreffen,dann kann man wohl auch davon ausgehen, das es bei T-Mobile Deutschland nicht viel anders aussehen wird, zumal bei einem Absinken der Nachfrage sofort die andere Landesgesellschaft zusätzlich beliefert werden kann.
Insofern ist die Focus-Recherche =>http://tinyurl.com/5h72xj vom Eintreffen einer zweiten Lieferung nicht vor Oktober wohl nur ein schlechter Scherz oder der nächste Marketing-Gag von Apple um die Nachfrage anzukurbeln.

Es wäre übrigens auch nicht die erste Focus-Recherche, die sich kurz nach Veröffentlichung wieder in Luft auflöst:

Telekom-Billigmarke: Pauschaltarife ab neun Euro
http://www.focus.de/digital/handy/telekom-billigmarke_aid_66511.html

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.2.1.1] Größere Lieferungen nach Europa unterwegs
kamischke antwortet auf kamischke
21.07.2008 11:13
Benutzer kamischke schrieb:

Wenn bei T-Mobile Österreich alle drei bis vier Tage Lieferungen von Apple eintreffen,dann kann man wohl auch davon ausgehen, das es bei T-Mobile Deutschland nicht viel anders aussehen wird, zumal bei einem Absinken der Nachfrage sofort die andere Landesgesellschaft zusätzlich beliefert werden kann.

"Aus dem Umfeld des Unternehmens verlautete am Sonntag andererseits, es werde davon ausgegangen, dass es auch im weiteren Verlauf des Sommers genügend iPhone-Handys in Deutschland geben werde.
Es seien größere Lieferungen nach Europa unterwegs."

Quelle: http://tinyurl.com/55uzb5

10 Wochen, wie der Focus vermeldet hat, werden die Lieferungen also nicht mehr brauchen.

Gruß Kamischke

Menü
[1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1] Dicke Schlappe für Focus-Redakteure
kamischke antwortet auf kamischke
22.07.2008 18:04
Benutzer kamischke schrieb:

10 Wochen, wie der Focus vermeldet hat, werden die Lieferungen also nicht mehr brauchen.

"Am Wochenende berichtete das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf einen Apple-Manager, es könne möglicherweise bis Oktober dauern, bis T-Mobile eine neue Lieferung des Apple iPhone 3G erhalte. Nicht einmal 20 000 Geräte hätten zum Marktstart am 11. Juli zur Verfügung gestanden.

Nun erklärte die T-Mobile-Pressestelle auf Anfrage von teltarif.de, den Focus-Bericht und die darin veröffentlichten Zahlen könne sie nicht bestätigen.
Das Unternehmen gehe weiterhin von "wöchentlichen" Lieferungen durch Apple aus."
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw30/...

Das hätten wir ja dann auch geklärt.
Focus-Recherchen in Sachen Apple sollte man stets mit einer gesunden Portion Skepsis begegnen:
http://tinyurl.com/6pqwf2

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1.1] kamischke antwortet auf kamischke
25.08.2008 20:41
Benutzer kamischke schrieb:
Benutzer kamischke schrieb:

10 Wochen, wie der Focus vermeldet hat, werden die Lieferungen also nicht mehr brauchen.

"Am Wochenende berichtete das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf einen Apple-Manager, es könne möglicherweise bis Oktober dauern, bis T-Mobile eine neue Lieferung des Apple iPhone 3G erhalte. Nicht einmal 20 000 Geräte hätten zum Marktstart am 11. Juli zur Verfügung gestanden.

Nun erklärte die T-Mobile-Pressestelle auf Anfrage von teltarif.de, den Focus-Bericht und die darin veröffentlichten Zahlen könne sie nicht bestätigen.
Das Unternehmen gehe weiterhin von "wöchentlichen" Lieferungen durch Apple aus."
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw30/...

Das hätten wir ja dann auch geklärt.
Focus-Recherchen in Sachen Apple sollte man stets mit einer gesunden Portion Skepsis begegnen:
http://tinyurl.com/6pqwf2

Gruß Kamischke

Die Skepsis war, wie sich heute nun nach kurzer Verzögerung (lediglich 6Wochen) zeigt, wieder einmal voll berechtigt.
Da wurde der Wunschgedanke eines einzelnen Focus-Redakteurs, eine medienträchtige Schlagzeile zu erzeugen, wieder einmal von der Gegenwart überholt:

"Erfolgreicher Start
T-Mobile verkauft 120.000 iPhone 3G

25.08.2008

T-Mobile verkaufte seit dem Marktstart am 11. Juli 2008 insgesamt 120.000 iPhone 3G. Damit liegt das Unternehmen über den eigenen Erwartungen und auch weit über den Verkaufszahlen des ersten iPhone.
Der Deutschland-Chef von T-Mobile, Hamid Akhavan, bestätigte die Lieferschwierigkeiten, bis Ende August sollen die Rückstände aber aufgeholt sein.

Seit dem Verkaufsstart am 11. Juli 2008, verkaufte T-Mobile vom neuen iPhone 3G insgesamt 120.000 Geräte. Allein in Deutschland seien 75.000 Stück abgesetzt worden, sagte Hamid Akhavan, der Chef von T-Mobile Deutschland, dem Focus.
... [http://www.computerwoche.de]

Vollständige Meldung unter:
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/mobile_wireless/1871722/

Allzu "schlagzeilverdächtigen" Focusrecherchen muß daher auch in Zukunft ein gesundes Maß an Skepsis entgegengebracht werden, zumindest dann, wenn diese allzu offensichtlich fehl informieren.

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.3] 717.000 iPhones in Q2/08 verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
22.07.2008 09:25

2x geändert, zuletzt am 22.07.2008 14:23
"Apple verkauft im dritten Quartal 717.000 iPhones

Umsatzsteigerung von 38 Prozent im Vorjahresvergleich

Cupertino, 21.07.08 – Apple hat die Ergebnisse des dritten Quartals im Geschäftsjahr 2008, das am 28. Juni 2008 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 7,46 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Gewinn von 1,07 Milliarden US-Dollar bzw. 1,19 US-Dollar pro Aktie.

(...)

Im zurückliegenden Quartal sind 717.000 iPhones verkauft worden, im Vergleich zu 270.000 im Vorjahresquartal.
(...) " [www.portel.de]

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/5p4ukm

Gruß Kamischke

PS: Damit geht der Absatz des iPhones ggü. dem 1.Quartal noch einmal weiter zurück, Hauptgrund dürfte das Warten vieler Kunden auf den Launch des iPhone 3G gewesen sein, von dem am ersten Wochenende weltweit über 1 Mio.Stück über den Ladentisch gingen:
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw29/...

Kumulierter Absatz / Umsatz iPhone (1.Generation)
=================­==================

q2/07: 0,270 Mio. iPhones / Umsatz: 005 Mio. USD
q3/07: 1,119 Mio. iPhones / Umsatz: 118 Mio. USD
q4/07: 2,315 Mio. iPhones / Umsatz: 241 Mio. USD
q1/08: 1,703 Mio. iPhones / Umsatz: 378 Mio. USD
q2/08: 0,717 Mio. iPhones / Umsatz: 419 Mio. USD
===================­====================
SUMME: 6,124 Mio. iPhones / Umsatz: 1.161 Mio. USD
===================­====================

Insgesamt sind damit bis Ende Juni weltweit 6,124 Mio. iPhones verkauft worden.
Der Gesamtumsatz mit dem bisherigen iPhone beträgt insgesamt 1,161 Mrd.USD.
Apples Prognose von 10 Mio. iPhones bis Ende 2008 hat weiterhin Bestand.
Menü
[1.1.1.1.1.4] 6,892 Mio. iPhones in Q3/08 verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
03.11.2008 19:49
Teltarif berichtete bereits über Apples Absatzzahlen:
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw43/...

UPDATE:

Kumulierter Absatz / Umsatz iPhone (1.Generation)
=================­==================

q2/07: 0,270 Mio. iPhones / Umsatz: 005 Mio. USD
q3/07: 1,119 Mio. iPhones / Umsatz: 118 Mio. USD
q4/07: 2,315 Mio. iPhones / Umsatz: 241 Mio. USD
q1/08: 1,703 Mio. iPhones / Umsatz: 378 Mio. USD
q2/08: 0,717 Mio. iPhones / Umsatz: 419 Mio. USD
===================­====================
SUMME: 6,124 Mio. iPhones / Umsatz: 1.161 Mio. USD
===================­====================

Kumulierter Absatz / Umsatz iPhone (2.Generation)
=================­==================
q3/08: 6,892 Mio. iPhones / Umsatz: 806 Mio. USD


Insgesamt wurden bislang weltweit rund 13 Mio. iPhones verkauft.
Der Gesamtumsatz aller iPhones beläuft sich auf insgesamt 1,967 Mrd.USD.
Apples Prognose von 10 Mio. iPhones bis Ende 2008 (Kalenderjahr) ist damit schon heute Makulatur.
Apple ist für seine eher konservativen Schätzungen bekannt, für das vierte Quartal rechnet Apple daher nur mit einem Umsatz von 9 bis 10 Mrd.USD und einem Gewinn von 1,06 bis 1,35 USD pro Aktie:

"We're very pleased to have grown revenue 35 percent and to have generated $9.1 billion in cash in fiscal 2008," said Peter Oppenheimer, Apple's CFO. "Looking ahead, visibility is low and forecasting is challenging, and as a result we are going to be prudent in predicting the December quarter. We are providing a wide range for our guidance, targeting revenue of $9.0 to $10.0 billion and earnings per diluted share between $1.06 and $1.35." [Quelle: PR Newswire]

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.1.5] 4,363 Mio. iPhones in Q4/08 verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
22.01.2009 09:41
Der US-Unterhaltungskonzern hat das vergangene Jahr mit einem Rekordquartal abgeschlossen. Das Unternehmen erzielte einen Netto-Gewinn von 1,61 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen an den Börsen deutlich. Pro Aktie belief sich der Überschuss auf 1,78 Dollar, Analysten hatten lediglich mit 1,40 Dollar gerechnet.

"Apple hat im ersten Quartal des Fiskaljahres 2009 2.524.000 Macintosh-Computer ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung von neun Prozent beim Absatz zum vergleichbaren Vorjahresquartal. 22.727.000 iPods sind im zurückliegenden Quartal über den Ladentisch gegangen, das sind drei Prozent Absatzwachstum verglichen zu Q1/2008. Im zurückliegenden Quartal sind 4.363.000 iPhones verkauft worden, 88 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahresquartal."

"Even in these economically challenging times, we are incredibly pleased to report our best quarterly revenue and earnings in Apple history -- surpassing $10 billion in quarterly revenue for the first time ever," said Steve Jobs, Apple's CEO.

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/bgrs7v
http://tinyurl.com/cwkm3v

UPDATE:

Kumulierter Absatz / Umsatz iPhone (1.Generation)
=================­==================

q2/07: 0,270 Mio. iPhones / Umsatz: 005 Mio. USD
q3/07: 1,119 Mio. iPhones / Umsatz: 118 Mio. USD
q4/07: 2,315 Mio. iPhones / Umsatz: 241 Mio. USD
q1/08: 1,703 Mio. iPhones / Umsatz: 378 Mio. USD
q2/08: 0,717 Mio. iPhones / Umsatz: 419 Mio. USD
===================­====================
SUMME: 6,124 Mio. iPhones / Umsatz: 1.161 Mio. USD
===================­====================

Kumulierter Absatz / Umsatz iPhone (2.Generation)
=================­==================
q3/08: 6,892 Mio. iPhones / Umsatz: 806 Mio. USD
q4/08: 4,363 Mio. iPhones / Umsatz: 1.247 Mio. USD

Weltweit wurden in über 70 Ländern bislang rund 17,4 Mio. iPhones verkauft.
Der Gesamtumsatz aller iPhones beläuft sich auf insgesamt 3,214 Mrd.USD.
Apple ist für seine eher konservativen Schätzungen bekannt, für das erste Kalenderquartal rechnet Apple mit einem Umsatz von 7,6 bis 8 Mrd.USD und einem Gewinn von 0,90 bis 1,00 USD pro Aktie:

"Our outstanding results generated over $3.6 billion in cash during the quarter," said Peter Oppenheimer, Apple's CFO. "Looking ahead to the second fiscal quarter of 2009, we expect revenue in the range of about $7.6 billion to $8 billion and we expect diluted earnings per share in the range of about $.90 to $1.00."

Gruß Kamischke
Menü
[1.1.1.1.2] Frankreich: 73.000 iPhones verkauft
kamischke antwortet auf kamischke
06.02.2008 15:36
Benutzer kamischke schrieb:

...

Beim französischen Vertriebspartner France Telecom und dessen Mobilfunktochter Orange überwiegt hingegen die Freude. Man konnte bis Jahresende mehr Apple-Handys absetzen als erwartet, wobei insbesondere das Geschäft nach Weihnachten besser lief als erwartet, so Orange-Chef Didier Lombard gegenüber der Nachrichtenagentur AP.

Detaillierte Zahlen wollte Lombard zwar nicht nennen, doch wurde bereits bekannt, dass Orange bereits innerhalb der ersten fünf Tage nachdem Marktdebüt am 5. Dezember 2007 etwa 30.000 iPhones absetzen konnte. Ursprünglich sollten bis Ende 2007 rund 100.000 iPhones in Frankreich verkauft werden, so das Ziel von Orange. Zudem wurde die Mehrheit der iPhones mit Vertrag verkauft, obwohl Orange das iPhone in Frankreich vom Gesetz her auch ohne Vertragsbindung anbietet, bestätigte Lombard." (http://www.it-times.de)

Vollständige Meldung unter:
http://tinyurl.com/286g9a
...
Gruß Kamischke

Seit heute liegen nun auch die genauen Absatzzahlen des iPhones in Frankreich auf dem Tisch:

Bis Ende Dezember wurden lediglich 73.000 iPhones verkauft (die ursprüngliche Absatzprognose lag hier bei 100.000 iPhones).
Da in Frankreich iPhones auch ohne Vertrag verkauft wurden, FT dazu aber keine weiteren Angaben machen wollte, bleibt die Höhe der echten iPhone-Vertragskunden somit im Dunkeln.

siehe Grafik => http://tinyurl.com/32cr2t

"Seit dem Vertriebsstart am 29. November konnte France Telecom zudem 73.000 Stück von Apples Hype-Handy iPhone absetzen; 48 Prozent der iPhone-Kunden seien neu zur Mobilfunktochter gekommen.
Wieviele der iPhones ohne SIM-Lock verkauft wurden, gab France Telecom nicht an. Das französische Verbraucherrecht zwingt Orange, das iPhone auch ohne Vertrag und ohne SIM-Lock anzubieten; Orange bietet ein iPhone ohne Vertragsbindung und SIM-Lock für 799 Euro an." (www.heise.de)

Vollständige Meldung unter:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/103043

Gruß Kamischke
Menü
[1.2] O2-UK: Jetzt 200 Tsd. iPhones in 3 Monaten
kamischke antwortet auf kamischke
03.01.2008 12:03
"O2-UK - Durch das iPhone kommt das Datengeschäft in Gang

27.12.2007

Aus einem Bericht der britischen Wirtschaftszeitung 'Financial Times' ist zu entnehmen, dass der iPhone-Exklusivvermarkter in Großbritannien, die O2-UK eine für sie positive Bilanz aus den bisher verkauften Apple-iPhone-Handys gezogen hat. Ohne konkrete Verkaufszahlen zu nennen, heißt es vom O2-Chef Matthew Key, er erwarte bis Ende Januar 2008, dass das Unternehmen gut 200.000 iPhones verkauft haben wird.

..." (www.dsltarife.net)

Vollständige Meldung nachzulesen unter:
http://www.dsltarife.net/news/4085.html


Demnach benötigt O²-UK für den prognostizierten Absatz von 200 Tsd. iPhones bis Jahresende 07 nun doch noch einen Monat länger als ursprünglich geplant.
Dafür läuft das Datengeschäft mit dem iPhone:

"Nach den bisherigen Erkenntnissen bringt das Apple-iPhone-Handy auch das mobile Datengeschäft in Gang, denn seit Einführung wäre die Nutzung von Datendiensten massiv angestiegen.
Es heißt, mindestens 60 Prozent aller iPhone-Nutzer würden monatlich mehr als 25 Megabyte an Daten transferieren; ein derartig hohes Volumen gäbe es unter den übrigen Nutzern nur bei gut 1,8 Prozent der Kunden." (www.dsltarife.net)


Gruß Kamischke

PS: Allen Teltariflesern wünsche ich noch ein frohes und gesundes Neues Jahr.

Menü
[1.2.1] O2-UK: 190 Tsd. iPhones in 2 Monaten
kamischke antwortet auf kamischke
19.01.2008 14:07
Benutzer kamischke schrieb:
"O2-UK - Durch das iPhone kommt das Datengeschäft in Gang

27.12.2007

Aus einem Bericht der britischen Wirtschaftszeitung 'Financial Times' ist zu entnehmen, dass der iPhone-Exklusivvermarkter in Großbritannien, die O2-UK eine für sie positive Bilanz aus den bisher verkauften Apple-iPhone-Handys gezogen hat. Ohne konkrete Verkaufszahlen zu nennen, heißt es vom O2-Chef Matthew Key, er erwarte bis Ende Januar 2008, dass das Unternehmen gut 200.000 iPhones verkauft haben wird.

..." (www.dsltarife.net)

Vollständige Meldung nachzulesen unter:
http://www.dsltarife.net/news/4085.html


Demnach benötigt O²-UK für den prognostizierten Absatz von 200 Tsd. iPhones bis Jahresende 07 nun doch noch einen Monat länger als ursprünglich geplant.
Dafür läuft das Datengeschäft mit dem iPhone:

"Nach den bisherigen Erkenntnissen bringt das Apple-iPhone-Handy auch das mobile Datengeschäft in Gang, denn seit Einführung wäre die Nutzung von Datendiensten massiv angestiegen. Es heißt, mindestens 60 Prozent aller iPhone-Nutzer würden monatlich mehr als 25 Megabyte an Daten transferieren; ein derartig hohes Volumen gäbe es unter den übrigen Nutzern nur bei gut 1,8 Prozent der Kunden." (www.dsltarife.net)


Gruß Kamischke

PS: Allen Teltariflesern wünsche ich noch ein frohes und gesundes Neues Jahr.


"Großbritannien: iPhone-Absatz bleibt unter den Erwartungen
Marktforscher lagen mit Schätzungen weit daneben

Samstag, 19.01.2008, 10:44

Der britische Mobilfunkkonzern O2 konnte seine Verkaufsziele für Apples iPhone nicht erreichen. Zur Markteinführung am 9. November letzten Jahres hatte man eine Prognose von 200.000 Geräten binnen der ersten zwei Monate abgegeben. Wie die britische Wirtschaftszeitung 'Financial Times' (Samstagsausgabe) unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, gingen in dem Zeitraum 190.000 Stück über die Ladentische.

In der Vorweihnachtszeit seien dem Vernehmen nach starke Absatzzahlen zu verzeichnen gewesen. Mit dem Ende des Feiertagsgeschäfts gingen das Geschäft aber zurück.

Marktforscher hatten die Verkaufsaussichten noch deutlich positiver eingeschätzt als O2. Gartner hatte beispielsweise eine Schätzung von 350.000 bis 400.000 Stück binnen der ersten acht Wochen abgegeben. Der hohe Preis sei offenbar ein stärkeres Hindernis als angenommen, so Gartner-Analystin Carolina Milanesi gegenüber der Zeitung.

O2 vertreibt das iPhone in Großbritannien exklusiv zum Preis von 360 Euro. Hinzu kommt ein Mobilfunkvertrag mit 18-monatiger Laufzeit und einer Monatsgebühr von rund 47 Euro. Das Gerät ist sowohl in O2-Filialen als auch bei Carphone Warehouse zu haben.

Apple-Chef Steve Jobs hatte am Dienstag verkündet, dass das iPhone weltweit insgesamt 4 Millionen Mal verkauft wurde." (http://de.internet.com)

Quelle:http://de.internet.com/index.php?id=205­4078&secti­on=Marketing-News


Damit wurde die Absatzprognose des Managements nur knapp verfehlt, die zu optimistischen Prognosen der Analysten aber meilenweit.
Was wieder mal beweist das Analystenprognosen nichts taugen.

Gruß Kamischke
Menü
[1.2.2] O2-UK: Prepaid - iPhone3G ab 430 EUR
kamischke antwortet auf kamischke
10.09.2008 14:15
"Der britische Ableger des Netzbetreibers o2 verkauft das iPhone 3G ab dem 16. September auch im Prepaid-Paket.
Das neue Apple-Handy in der Version mit 8 Gigabyte Speicher kostet rund 350 Pfund (430 Euro), für das Modell mit 16 Gigabyte werden 400 Pfund (490 Euro) berechnet.
Im "Pay & Go"-Paket ist außerdem eine zwölfmonatige Internet- und WLAN-Flatrate für die Hot-Spots des Netzbetreibers enthalten. Nach Ablauf eines Jahres kann das Abonnement für monatlich 10 Pfund gebucht werden. Das Paket wird in den Shops von o2, bei The Carphone Warehouse und in den Apple Stores angeboten.
..." [www.areamobile.de]

Vollständige Meldung unter:
http://www.areamobile.de/news/9791.html

Gruß Kamischke
Menü
[1.2.2.1] spacekid03 antwortet auf kamischke
10.09.2008 14:33
Wann kommt das I Phone als Prepaid-Paket in Deutschland auf dem Markt?Ich unterstellen der T-Mobile das sie Kunden die in der Schufa stehen als nicht wichtige Kunden sehen bzw. das es Kunden der 2 Klasse sind.Das verhalten der T-Mobile ist eine Frechheit.Gruß Pascal Benutzer kamischke schrieb:
"Der britische Ableger des Netzbetreibers o2 verkauft das iPhone 3G ab dem 16. September auch im Prepaid-Paket. Das neue Apple-Handy in der Version mit 8 Gigabyte Speicher kostet rund 350 Pfund (430 Euro), für das Modell mit 16 Gigabyte werden 400 Pfund (490 Euro) berechnet.
Im "Pay & Go"-Paket ist außerdem eine zwölfmonatige Internet- und WLAN-Flatrate für die Hot-Spots des Netzbetreibers enthalten. Nach Ablauf eines Jahres kann das Abonnement für monatlich 10 Pfund gebucht werden. Das Paket wird in den Shops von o2, bei The Carphone Warehouse und in den Apple Stores angeboten.
..." [www.areamobile.de]

Vollständige Meldung unter:
http://www.areamobile.de/news/9791.html

Gruß Kamischke
Menü
[1.2.2.1.1] Beschder antwortet auf spacekid03
10.09.2008 14:45
warum ist es eine frechheit?

gruss
beschder
Menü
[1.3] Austria: iPhone noch im 1.HJ 2008
kamischke antwortet auf kamischke
12.02.2008 15:03
"iPhone kommt doch in der ersten Jahreshälfte nach Österreich

12.02.2008

Die Verhandlungen zwischen Apple und T-Mobile schreiten schneller voran als erwartet.

Das Apple-Handy iPhone kommt schneller nach Österreich als zuletzt erwartet.
Der Verkaufsstart werde nun doch in der erste Jahreshälfte 2008 liegen, teilte T-Mobile International-Chef Hamid Akhavan heute, Dienstag, auf der weltgrößten Mobilfunkmesse "mobile world congress" in Barcelona mit.
..." (www.tirol.com)

Vollständige Meldung unter:
http://www.tirol.com/wirtschaft/national/76728/index.do

Gruß Kamischke
Menü
[1.3.1] Austria: iPhone-Verkaufsstart am 14.März 2008
kamischke antwortet auf kamischke
11.03.2008 13:40
T-Mobile Austria startet iPhone-Verkauf

11.03.2008 13:31 ,APA

Das Apple-Handy iPhone wird ab kommendem Freitag, 14. März, in Österreich exklusiv über T-Mobile Austria verkauft. Angeboten werden zwei Versionen, die sich in der Kapazität der Speicherkarte unterscheiden - 8 GB Speicher für 399 Euro, 16 GB für 499 Euro.

Der Käufer muss sich für zwei Jahre an T-Mobile binden und eine monatliche Gebühr zwischen 50 und 60 Euro bezahlen. Dies berichten heute heimische Meiden übereinstimmend, der Mobilfunker war kurzfristig für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Wie die Erfahrung aus anderen Ländern zeigt, ist mit einem Ansturm auf das "Kult-Handy" zu rechnen. Es hat eine revolutionäre Bedieneroberfläche und ist sehr "stylish", angelehnt an die Erfolgsserie des iPod von Apple. Kritiker sehen eher einen Hype und kritisieren, dass das Handy nicht über die dritte Mobilfunkgeneration UMTS verfügt.

Die anderen heimischen Netzbetreiber dürfen das Handy aufgrund der Exklusiv-Strategie von Apple nicht verkaufen. Bisher ist das iPhone in den USA, Deutschland, Frankreich und England im Handel. T-Mobile Austria ist eine Tochter des Weltkonzerns Deutsche Telekom.
..." (www.wirtschaftsblatt.at)

Vollständiger Artikel unter:
http://www.wirtschaftsblatt.at/home/schwerpunkt/itnews/317498/index.do

Gruß Kamischke
Menü
[1.4] NL: T-Mobile verkauft 100.000 iPhone3G
kamischke antwortet auf kamischke
20.01.2009 11:01
"T-Mobile Netherlands sells 100,000 iPhones

Tuesday 23 December 2008 | 10:35 AM CET

T-Mobile Netherlands has sold its 100,000st iPhone 3G.
(...)" [www.telecompaper.com]

Vollständige Meldung inkl. Google-Übersetzung unter:
http://tinyurl.com/7zyq4w

Gruß Kamischke