Thread
Menü

technisch Blödsinn....


08.01.2013 23:05 - Gestartet von wwbusch
Moin,

leider ist der Artikel (bzw. die Erklärungen) technisch doch etwas Blödsinn...

Der Mobifunkchipsatz ist im LTE Netz eingebucht und kennt seine 3G/2G "Nachbarkanalliste". Wird jetzt ein Anruf signalisiert, schaltet der Chipsatz auf 3G um. Wird hier kein Netz gefunden (wegen fehlerhafter Listen oder sonstiger Empfangsprobleme) wird ein Fallback auf 2G eingeleitet.
Dieser Vorgang kann schon ein paar Sekunden dauern. Einen "Kapazitätsengpass" gibt es im 3G Netz für Telefonie nicht (bzw. wenn, dann ist das Netz sooooo dicht, das nicht mal mehr 3G angezeigt wird und die ganze Signalisierung einfach tod ist)... Vielmehr werden Daten niedriger priorisiert als Sprache und um xx Mbit mit Sprache dicht zu bekommen.....
Die Probleme mit nicht aufbaubaren Sprachkanälen beim Fallback aus LTE sind Signalisierungsprobleme bzw. fehlerhafte Protokoll/Kompatiblitäts-Probleme des Iphone 5.

Ein schönes vergleichbares Problem hatte das Samsung S3 LTE, welches bis zur BBL3 Version mit LTE nicht zu gebrauchen war, weil die Signalisierung bei einem häufigen Wechsel zwischen LTE und 3G/2G sich irgendwann weggehängt hat.
Seit der BBL3 funktioniert das im Vodafone-Netz so was von perfekt. Liegt also NICHT am Netz sondern an der Firmware!

Gruss Wolfgang

P.S. LTE800 ist schon echt cool, auf meiner "Testfahrt" von Hamburg nach St.Peter-Ording hatte ich mit dem S3 LTE genau 3 Minuten kein LTE Netz, die restlichen 150KM bestand eine stabile performante LTE Datenverbindung :-)
Menü
[1] CIA_MAN antwortet auf wwbusch
09.01.2013 08:42
Ich persönlich Tippe auch auf ein Firmware Problem... Zusammenhängend mit Firmware-Bugs in der Firmware der Basisstationen... die Technik ist halt einfach komplex ;) Aber das wird werden ... 1-2 Monate noch dann passt das auch :)
Menü
[1.1] wwbusch antwortet auf CIA_MAN
09.01.2013 10:05
Benutzer CIA_MAN schrieb:
Ich persönlich Tippe auch auf ein Firmware Problem... Zusammenhängend mit Firmware-Bugs in der Firmware der Basisstationen... die Technik ist halt einfach komplex ;) Aber das wird werden ... 1-2 Monate noch dann passt das auch :)

Das ganze wird wohl deshalb so kompliziert, weil LTE Protokoll-Technisch doch seeeehr unterschiedlich zu GSM/3G ist...
Ich denke das Apple sich genauso wie Samsung aber hinstellen werden und sagen: neee, da machen Sie was falsch, das kann gar nicht sein...
(ich denke an meine ersten Testfahrten mit dem S3 LTE am 01.10.2011 wo ich auf 950KM Strecke genau 5 Minuten LTE Empfang hatte obwohl ich laut Vodafone Karten mindestens 75% LTE hätte haben sollen... Alles Firmware.... Ich denke auch, das die Netztechnik-Hersteller da seeeehr genau drauf achten, daß die Spezifikationen eingehalten werden... Ich hatte bei dem S3 LTE erst auf Vodafone getippt, weil die Probleme (anfangs) nur im Vodafone Netz zu lesen waren, aber nach dem dann doch der eine oder andere drüber berichtet hat, das es auch im T-Mob Netz solche Probleme gibt und plötzlich nach einem FW Update alles super läuft, muss es einfach am Samsung gelegen haben...

Gruss Wolfgang
P.S. Tag 4 mit der neuen FW und LTE/3G Wechsel bisher ohne Ausfall... dafür ist der GPS Empfänger schon 2x ausgefallen und es ging erst nach einem Neustart wieder. Scheint ein neuer Bug zu sein :-)
Menü
[1.1.1] cosmic antwortet auf wwbusch
09.01.2013 10:48
samsung? nein danke! billgplastikschrott
Menü
[1.1.1.1] wwbusch antwortet auf cosmic
09.01.2013 11:02
Benutzer cosmic schrieb:
samsung? nein danke! billgplastikschrott

Hi Cosmic,

hab ich am 01.10.12 auch gedacht als ich das Telefon ausgepackt hab (und mich über meine beiden Iphones gefreut die auf dem Tisch lagen).
Aber da ich ja noch nicht ein alter knacker bin, der in seinen gewohnheiten so festgefahren ist, nicht auch mal etwas neues ausprobieren zu wollen habe ich dann das S3 LTE mit in den Urlaub genommen und siehe da:
in den letzten 3 Monaten mindestens 20 mal auf Steinboden gefallen (einen kleinen Kratzer an der Seite habe ich inzwischen) aber ansonsten sieht es aus wie neu.
Nach dem ich mir einen Bumper gekauft habe flutscht es auch nicht mehr so schnell aus der Hand...

Inzwischen möchte ich es nicht mehr missen, ich habe meine Apple Bluetoothmouse ! an das S3 LTE angeschlossen und mache damit inzwischen Präsentationen am Beamer :-) Besser gehts echt nicht!

Gruss Wolfgang
P.S. billig war es mit ca. 600 Euro nun wirklich nicht, Schrott ist es auch nicht, Plastik geb ich dir recht aber es muss irgendein spezial-Plastik sein der keine Kratzer bekommt...
Menü
[1.1.1.1.1] cosmic antwortet auf wwbusch
09.01.2013 11:34

einmal geändert am 09.01.2013 11:36
Hallo Wolfgang,

ich habe mir auch ein Samsung S III LTE gekauft > Grund: weil ja alle so davon reden... es ist so toll usw.

Also ich habe seit 3 Jahren immer ein iPhone gehabt und war sehr begeistert... Qualität ... Alu... usw. Aber seit es Steve nicht mehr gibt, habe ich einen Eindruck, dass es mit Apple BERG AB geht. Viele Fehler schleichen sich in den neuen Produkten ein, die einfach nicht sein dürfen. Das hätte unter Steve nicht gegeben. Alle halbe Jahre neues iPad. Oder ein iPad Mini hätte es auch nicht gegeben...
Also probierte ich das Samsung aus... Ich finde das Display nicht so toll. Es kommt kein anderes Gerät an das RETINA Display vorbei. Viele Apps sind total verbuggt.. oder voll mit Viren. Ich finde es ist schon traurig, dass man einen Virenscanner instl. muss. Viele Apps sind viel besser und ausgereift auf dem iPhone zu finden. Das Samsung ist in nur 1 Woche schon 5 mal abgestürzt. Das iphone in 1 Jahr, gerade mal 1x!
Ich werde mein Samsung wieder verkaufen. Einmal iPhone immer iPhone. ist einfach so. :-)

Gruß

cosmic
Benutzer wwbusch schrieb:
Benutzer cosmic schrieb:
samsung? nein danke! billgplastikschrott

Hi Cosmic,

hab ich am 01.10.12 auch gedacht als ich das Telefon ausgepackt hab (und mich über meine beiden Iphones gefreut die auf dem Tisch lagen).
Aber da ich ja noch nicht ein alter knacker bin, der in seinen gewohnheiten so festgefahren ist, nicht auch mal etwas neues ausprobieren zu wollen habe ich dann das S3 LTE mit in den Urlaub genommen und siehe da:
in den letzten 3 Monaten mindestens 20 mal auf Steinboden gefallen (einen kleinen Kratzer an der Seite habe ich inzwischen) aber ansonsten sieht es aus wie neu. Nach dem ich mir einen Bumper gekauft habe flutscht es auch nicht mehr so schnell aus der Hand...

Inzwischen möchte ich es nicht mehr missen, ich habe meine Apple Bluetoothmouse ! an das S3 LTE angeschlossen und mache damit inzwischen Präsentationen am Beamer :-) Besser gehts echt nicht!

Gruss Wolfgang P.S. billig war es mit ca. 600 Euro nun wirklich nicht, Schrott ist es auch nicht, Plastik geb ich dir recht aber es muss
irgendein spezial-Plastik sein der keine Kratzer bekommt...
Menü
[1.1.1.1.1.1] grafkrolock antwortet auf cosmic
09.01.2013 12:21
Benutzer cosmic schrieb:
Oder ein iPad Mini hätte es auch nicht gegeben...
Das empfände ich nun keineswegs als Vorteil. Das iPad Mini gab überhaupt erst den Ausschlag für mich, eines zu kaufen. Das große ist viel zu unhandlich und zu schwer. Und auch unnötig groß. Wer nicht gerade halbblind ist, braucht bei 1024x768 kein 10-Zoll-Display.

Ich finde es ist schon traurig, dass man einen Virenscanner instl. muss.
...der dann noch nichtmal Viren findet, selbst wenn man welche hat. Ein Test in einer Zeitschrift vor einigen Monaten offenbarte, daß selbst der beste von denen maximal 30% der Schadsoftware erkannte.

Das Samsung ist in nur 1 Woche schon 5 mal abgestürzt.
Android eben... Inkonsistent in der Bedienung, mangelhafte Anpassung durch die Hersteller.
Menü
[2] Telly antwortet auf wwbusch
09.01.2013 20:05
Der Mobifunkchipsatz ist im LTE Netz eingebucht und kennt seine 3G/2G "Nachbarkanalliste". Wird jetzt ein Anruf signalisiert, schaltet der Chipsatz auf 3G um. Wird hier kein Netz gefunden (wegen fehlerhafter Listen oder sonstiger Empfangsprobleme) wird ein Fallback auf 2G eingeleitet.

Wenn man bedenkt, dass 3G und LTE viel weniger gleichzeitig vorhanden sind als 2G und LTE, ist überhaupt nicht nachvollziehbar, warum dann erst in 3G "fallbackt" wird.

Telly