Frei Sprechen
30.07.2008 18:46

CALLBYCALL Manager stellt Betrieb ein.....

Hallo diese Email habe ich heute erhalten. Gibt es einen ähnlichen Anbieter ?
teltarif.de Leser macmethler schreibt:
Hallo, diese Email habe ich heute erhalten. In den vergangenen Wochen habe ich den Callbycall Manager genutzt um meine FritzBox automatisch auf die günstigen Tarife einstellen zu lassen. Dies hat mir natürlich etliche Arbeit gespart. Jetzt muss ich vermutlich wieder ständig bei Teltarif:-) nachsehen wer der günstigste Anbieter ist und das update manuell ausführen.Gibt es ein vergleichbares Angebot? Hier die Email die ich erhalten habe:

Hallo Herr xxxxx,

20 Monate sind vergangen, seitdem der callbycall-manager die Welt der Telekommunikation erblickt hat! 20 Monate, ... ... in denen unsere Kunden bis zu 95% Ihrer bisherigen Telefonkosten einsparen konnten! ... in denen unser Team die Kompatibilität zu über 110 FRITZ!Box-Firmware-Versionen sichergestellt hat! ... in denen unsere Tarifdatenbank über 15.000 Mal aktualisiert wurde! ... in denen verschiedene Computerzeitschriften über uns geschrieben haben! ... in denen wir darauf Wert gelegt haben, eine werbefreie Software zur Verfügung zu stellen.

Aber auch die schönsten und erfolgreichsten 20 Monate haben ein Ende: Daher tut es uns leid, Ihnen heute mitzuteilen, dass der callbycall-manager zum 31. August 2008 eingestellt wird.

Sie fragen sich sicher, warum eine erfolgreiche Software eingestellt wird - hier ein paar Erklärungen:

Auch das beste Produkt kann nur zur Verfügung gestellt werden, solange eine gewisse Wirtschaftlichkeit gewährleistet ist, aber ...

... über 90% aller Kunden nutzen die kostenfreie Version der Software Trotz unzähliger aktiver Nutzer und intensiver Marketing-Aktivitäten, sowie einer dauerhaften Präsenz in der Zeitschrift "Computerbild", ist es uns leider nicht gelungen, ausreichend Nutzer davon zu überzeugen, die Software zu kaufen. Anstatt die Software nach der kostenlosen Nutzungsphase zu kaufen, registriert sich ein Großteil erneut, um die Software weiterhin kostenfrei zu nutzen.

... die Zahlungsmoral lässt zu wünschen übrig 25% aller Käufer bezahlen erst unter Androhung etwaiger gerichtlicher Schritte oder bei Deaktivierung des Accounts.

... die Kosten lassen sich nicht decken Die verbleibenden, zahlenden Nutzer reichen aber leider nicht aus, um die Kosten (Pflege der Tarifdatenbank, Weiterentwicklung der Software, Support, Marketing) zu decken.

Daher haben wir uns dazu entschlossen, den callbycall-manager einzustellen und uns auf neue Projekte zu konzentrieren. Es gibt noch viele Ideen, die wir umsetzen werden!

Wie geht es jetzt weiter? Alle unsere Nutzer können den callbycall-manager bis einschliesslich 31. August 2008 nutzen, auch wenn bei einigen die kostenlose Testversion in den kommenden Tagen eigentlich ablaufen würde.

Geld-zurück-Aktion Alle Nutzer, die den callbycall-manager gekauft und deshalb Geld an uns überwiesen oder von uns abgebucht bekommen haben, erhalten Ihr Geld anteilig zur nicht genutzten Nutzungsdauer zurück. Die Auszahlung erfolgt am 15. August 2008 auf das Bankkonto, von dem wir das Geld von Ihnen erhalten haben! Sollten Sie die Überweisung des Geldes auf ein anderes Konto wünschen, so lassen Sie uns bitte Ihre ALTE und Ihre NEUE Bankverbindung bis spätestens 10. August 2008 per E-Mail an info@callbycall-manager.de zukommen!

Deinstallation des callbycall-managers von Ihrem Computer Bis spätestens 31. August 2008 sollten Sie bitte den callbycall-manager vollständig deinstallieren. Wir haben hierzu eine spezielle Anleitung auf unserer Website veröffentlicht, die Ihnen die einzelnen Schritte erklärt:

Im Namen des gesamten Teams, möchte ich mich bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken, und würde mich freuen, wenn wir den ein oder anderen von Ihnen vielleicht bei einem unserer zukünftigen Projekte wiedersehen!

Mit freundlichen Grüssen

Gordon Seipold

------------------­-------------------------- 3steps2web - Gordon Seipold Geschäftsführer

Zollernstr. 87 75328 Schömberg Germany

fon : +49(0)700 - 11 22 44 11 fax : +49(0)700 - 11 22 44 11

einmal geändert am 30.07.2008 22:25
Kommentare zum Thema (5)
Menü
Einfach das Original benutzen
zenga2k antwortet
30.07.2008 19:19

einmal geändert am 30.07.2008 19:21
http://www.telefonsparbuch.de/tmpl/calc/telephone/lcr/index.htm

Gibts schon länger als 20 Monate
Menü
sushiverweigerer antwortet auf zenga2k
01.08.2008 00:14
Benutzer zenga2k schrieb:
http://www.telefonsparbuch.de/tmpl/calc/telephone/lcr/index.htm

Gibts schon länger als 20 Monate

Da lese ich nur was von ISDN-Telefonanlagen. Und was ist mit der Mehrheit, die einen analogen Anschluss mit DSL hat?
Menü
TK-Anlagen auch für analog-Anschluß
stephanobb antwortet auf sushiverweigerer
01.08.2008 09:12
Guten Morgen Sushiverweigerer,

zumindest bei den FRITZ!Boxen kannst Du auch mit analogem T-Home-Anschluß arbeiten.

Gruß

St.
Menü
Firmwaremanipulation?
telefonlaie antwortet auf stephanobb
01.08.2008 10:29
Die genannte Alternative greift wohl in die Firmeware der Fritzbox ein und modifiziert diese, was mit einem Garantieverlsut einhergeht.
Der CallbyCall Manager hat nur den Zugriff über das Webinterface genutzt, was den Segen von AVM haben dürfte.
Menü
LCR FRITZ!Box Firmware
stephanobb antwortet auf telefonlaie
02.08.2008 09:26
Guten Morgen Telefonlaie,

eine Supportanfrage an beide Firmen bringt in dem Klarheit!

Vermutungen helfen nicht weiter.

Außerdem ist es schon vielen FRITZ!Box-Usern gelungen Ihre Firmware abzuschießen, dafür gibt es sogar Supporttips von AVM. Außerdem sichert jeder erfahrene oder durch Schaden klug gewordene Anwender seine FRITZ!Box-Daten vor Durchführung solcher Aktionen.

Noch ein Tip am Rande: nach Aktivierung der sogenannten Experteneinstellung ist es möglich cbc auch für bestimmte Rufnummern oder -blöcke direkt in der Box einzustellen. Allerdings funktioniert dies nur bei T-Home-Kunden. Wer voll auf einen anderen Anbieter umgestellt hat, muß die teilweise hohen Mobil- oder Auslandstarife bezahlen!

Gruß

St.