Frei Sprechen
31.10.2008 16:45

Opera Mobile nun auch für UIQ3

Aktuellen Beta nun auch für die Handys P1i, W960i, G700 & G900 von Sonyericsson
teltarif.de Leser telefonlaie schreibt:
Nachdem ich vor rund 2 Monaten noch meine Enttäuschung zum Ausdruck bringen musste, dass Nutzer von UIQ3 Geräten außen vor bleiben, ist seit 20.10. nun neben einer Aktualisierung für Windows Mobile auch eine Version für die Sony Ericsson Geräte verfügbar.

Der erste Eindruck

Der Download der gut 4 MB großen .sis-Installationsdatei direkt auf meinem P1i und die anschließende Installation gingen reibungslos und flott über die Bühne. Neben dem eigentlichen Browser taucht zusätzlich Opera Widgets in der Liste der installierten Programme auf. Die Darstellung der Webseiten macht einen ordentlichen Eindruck und startet erstmal in einer Komplettansicht der Seite. Die Seiten lassen sich iPhone like super flink mit dem Finger scrollen, für den Zoom wird entgegen dem iPhone nur mit einem Finger und einem damit durchgeführten "Doppel-Tipp" aufs Display agiert. Dies funktioniert sehr gut, die vom @web Browser verwendete Zoomfunktion (mit dem Finger zur oder aus der Mitte des Displays zu wischen) gefällt trotzdem noch etwas besser, vor allem da dadurch mehrere Zoom Stufen realisiert werden können. Bei Opera Mobile sind weitere Zoom Stufen nur über das Menü verfügbar.

Bei der Geschwindigkeit des Zooms und auch beim Scrollen hat Opera 9.5 aber klar die Nase vorn. Probleme in der Darstellung waren bei den bisher besuchten Webseiten nicht festzustellen und auch css scheint von der Version nun auch sehr gut unterstützt zu werden.

Die Widgets

Ruft man diesen Punkt im Menü auf findet man 6 vorinstallierte Widgets: ein Downloadmanager, eine Wetteranzeige, eine analoge Uhr, ein kleines Spiel (Bubbles) sowie zwei Tools zur Nutzung von Onlinediensten: shopping list und twitter.

Zahlreiche weitere Widgets stehen auf der Webseite von Opera zum Download bereit, ein Link aus der Anwendung dorthin wäre aber durchaus noch wünschenswert gewesen.

meine Wunschliste

Für eine Betaversion ist der Eindruck bisher sehr gut, aber natürlich bleiben auch noch Kleinigkeiten, die verbessert werden können. Bezüglich des Browsers an sich ist dies erst einmal die Möglichkeit das Display ins Querformat umzuschalten, was die auf dem P1i vorinstallierte Opera Mobile Version anstandslos beherrscht.

Die weiteren Punkte betreffen nicht die Funktionen des Browsers sondern mehr die Unterstützung der Geräte, so bleiben Besitzer eines W950i oder P990i sowie weiterer Geräte offiziell weiterhin außen vor (evtl. lässt sich die sis-Datei ja trotzdem installieren). Zudem ist die Beta nur in englischer Sprache verfügbar, was sich für die finale sehr wahrscheinlich noch ändern wird. Mein letzter Wunsch richtet sich dann auch an Sony Ericsson direkt: Ich wünsche mir eine aktualisierte Firmware, die die finale Version des Browsers enthalten wird. Die vollständige Integration in das Betriebssystem würde das Bild noch weiter abrunden.

mein Fazit

Mit Opera Mobile 9.5 ist wieder ein großer Wurf gelungen, der deutliche Verbesserungen gegenüber der vorinstallierten Version 8.65 aufzeigt, die Internetnutzung auf dem Handy deutlich aufwertet. Der im eingangs erwähnten Beitrag von mir besprochene Browser @web kann da nicht mithalten, vor allem da die finale Version kostenpflichtig ist. Ob dies bei Opera Mobile auch der Fall sein wird oder die von mir erhoffte Integration und Bereitstellung durch Sony Ericsson erfolgt bleibt natürlich noch abzuwarten.

Ich freue mich auch auf die Eindrücke anderer Nutzer und hilfreiche Hinweise sowie Ergänzungen wenn ich tolle Features oder auch Bugs bisher nicht entdeckt oder vergessen habe...