Handy-Betriebssystem

Android 13: QR-Code und externe Wiedergabe einfacher

Google möchte in Android 13 den QR-Code-Scanner bei gesperrtem und entsperrtem Handy schnell erreichbar posi­tio­nieren, außerdem feilt es an einer cleveren Medi­enwie­der­gabe auf nahen Gerät­schaften.
Von

Während Android 12 noch lange nicht auf allen ange­dachten Smart­phones verfügbar ist, tauchen bereits erste Infor­mationen zu dessen Nach­folger Android 13 auf. Google legt unter anderem Wert auf eine verein­fachte Inter­aktion des Smart­phone-Nutzers mit externen Objekten. So sind mehrere Ansätze ange­dacht, die beliebte QR-Scanner-Funk­tion intui­tiver zu gestalten. Umständ­liches Hantieren mit der Kamera-App soll dank Inte­gra­tion des Features im Start­bild­schirm und den Schnell­ein­stel­lungen entfallen. Außerdem arbeitet das Entwick­ler­studio an einer einfa­chen Methode zum Abspielen von Medien auf in der Nähe befind­lichen Geräten.

Android 13: Barrie­refrei­heit für QR-Code-Scanner

Neue QR-Code-Scanner-Features Neue QR-Code-Scanner-Features
Android Police
Google hat 2022 Großes mit seinem mobilen Betriebs­system vor. Zum einen steht das haupt­säch­lich für Fold­ables und Tablets ange­dachte Android 12L in den Start­löchern, zum anderen wird an Android 13 gewer­kelt. Auch wenn das Entwick­ler­studio nach Android 9.0 Pie die Süßig­keiten als Beinamen strich, werden diese intern weiterhin genutzt. So gehört das Eisdes­sert Snow Cone zu Android 12(L) und die Süßig­keit Tira­misu zu Android 13. Wich­tiger ist aber natür­lich, was es soft­ware­seitig an Neue­rungen gibt. In puncto QR-Code plant Google für die nächste Haupt­ver­sion mehr Komfort.

Android Police gelangte an Infor­mationen und Screen­shots einer sehr frühen Fassung von Android 13. In den System­ein­stel­lungen des Menüs „Sperr­bild­schirm“ lässt sich auf einem Bild­schirm­foto die Option „QR-Scanner anzeigen“ erkennen. So können Anwender unter Android 13 direkt über einen Schnell­zugriff vom gesperrten Smart­phone aus auf das Utensil zugreifen. Ein weiterer Screen­shot demons­triert die Schalt­fläche „QR scannen“ mit der Erklä­rung „Ankli­cken, um einen QR-Code zu scannen“ in den Schnell­ein­stel­lungen.

Unkom­pli­zierte Medi­enwie­der­gabe auf anderen Geräten

Neues Medienwiedergabe-Feature Neues Medienwiedergabe-Feature
Android Police
Mit Nearby Share führte Google eine intui­tive Methode ein, um Dateien zwischen in der Nähe befind­lichen Geräten auszu­tau­schen. Künftig soll auch die Weiter­lei­tung der Medi­enwie­der­gabe einfa­cher werden. Diesen Hinweis bekam Android Police eben­falls hinsicht­lich Android 13 zuge­spielt. Screen­shots veran­schau­lichen ein noch unfer­tiges Feature. Dieses hört auf den Namen Media TTT (tap to transfer, Antippen zum Über­tragen). Oben ist eine Zeile erkennbar, welche anbietet, einen Stream auf einem regis­trierten Gerät (in diesem Fall DEMO) abzu­spielen. Bei schlechter Verbin­dung soll man sich dem Gerät annä­hern.

Vor Android 13 können Pixel-Nutzer Android 12L auspro­bieren.

Mehr zum Thema Google Android