Technikfortschritt

Alice startet mit echtem HDTV über ADSL2+

Öffentlich-Rechtliche Kanäle künftig ohne Zusatzkosten empfangbar
Von Thorsten Neuhetzki

Wer HDTV-Signale per IPTV empfangen möchte, der brauchte bislang einen VDSL-Anschluss. Nur Video-on-Demand-Aufrufe in HD-Qualität waren seit einiger Zeit auch über ADSL2+-Leitungen möglich, Live-Fernsehen war nicht möglich. Das wird sich ab Februar für zumindest für die IPTV-Kunden von HanseNet (Alice) ändern: Der Hamburger DSL-Anbieter wird dann auch echtes HDTV anbieten und ist damit der erste Anbieter in Deutschland, der HDTV ohne VDSL realisiert.

Pünktlich zu den Olympischen Spielen starten Das Erste HD und ZDF HD mit ihren Ausstrahlungen. Zum Sendestart am 12. Februar werden auch Alice-Kunden diese Sendesignale empfangen können. Verbreitet wird außerdem der Kanal arte HD. Empfangbar sein werden die drei HD-Sender für alle Fernseh-Kunden von Alice, die einen Anschluss mit mehr als 10 MBit/s Bandbreite im Downstream geschaltet bekommen haben und deren Anschluss nicht über einen Technikpartner realisiert wird.. Unterhalb dieser Bandbreite will Alice den Kunden das hochauflösende Signal aufgrund der erforderlichen Bandbreite nicht anbieten.

In Verhandlungen ist HanseNet auch mit weiteren HD-Sendern wie RTL HD und VOX HD sowie den in Kürze offiziell startenden HD-Kanälen der ProSiebenSat.1-Gruppe. Ähnliche Ankündigungen über die Verbreitung dieser HD-Kanäle gab es auch schon von der Deutschen Telekom, bislang sind die Sender aber nicht über Entertain verfügbar. Hier gibt es vermutlich unterschiedliche Auffassungen über die Gestaltung der Einspeisung.

Die HD-Sender von ARD und ZDF sind damit für die Zuschauer in großen deutschen Kabelnetzen, per Satellitenempfang und über die IPTV-Netze von Alice und der Deutschen Telekom empfangbar - bei letztgenanntem aber nur dann, wenn der Kunde über VDSL angebunden ist.