Bundling-Angebote

Handy-Tarif gebündelt mit Hardware: Darauf müssen Sie achten

Ein Bündel-Angebot aus Handy-Tarif und Gerät kann ein Schnäppchen sein, oft bezahlen Kunden aber viel zu viel. Wir rechnen anhand einiger Beispiele vor, ob sich das lohnt und geben wertvolle Tipps.
Von /

Den richtigen Bedarf ermitteln

In die Zukunft sehen kann niemand. Wer jedoch einen neuen Vertrag abschließt und ein Smartphone hierzu erwirbt, sollte seinen Bedarf an Sprachtelefonie, Messaging und Datennutzung gut und zukunftssicher einschätzen. Insbesondere beim Datenvolumen sollten Neukunden eher großzügig kalkulieren. Derzeit gilt ein Volumen von 1 GB für Normalnutzer als ausreichend. Die meisten Bündelangebote laufen über mindestens 24 Monate. In zwei Jahren wird der Volumenbedarf mit Sicherheit höher liegen. Berücksichtigt man mögliche Gewöhnungseffekte, ist ein Bedarf von 2 GB oder mehr nicht unrealistisch.

Beobachten Sie daher ihren Verbrauch vor dem Abschluss eines neuen Vertrags. Mit Hilfe von Minuten- und Datenzählern sowie Ihrer Rechnung erheben Sie die Kontingente. Beziehen Sie absehbare, veränderliche Lebensumstände in Ihr Verbrauchsverhalten ein (Umzug, Arbeitsplatzwechsel). Auch ein neues Gerät bringt unter Umständen eine veränderte Nutzung mit sich.

Wie bereits auf der Vorseite erwähnt, können Diskrepanzen im Bündelangebot auftreten. Sehen wir uns ein konkretes Beispiel dafür an, auf welche Weise ein LTE-fähiges Smartphone mit einem Allnet-Flat-Tarif im Vodafone-Netz kombiniert wird.

Wenn Mutter und Tochter konkurrieren

Wir haben als Beispiel ein Bundleangebot aus einem Sony Xperia Z5 Compact und einer Allnet-Flatrate im Vodafone-Netz gesucht. Naturgemäß wurden wir bei Vodafone selbst fündig, daneben auch bei der Vodafone-Tochtergesellschaft otelo. Den Tarif gibt es auch als SIM-only-Variante. Das Smartphone kostet im freien Handel ca. 440 Euro. Bis Ende Januar erhalten Käufer, die sich bei Sony regis­trieren, aktionsweise 50 Euro Cashback ausgezahlt.

Unser Vergleich in der Tabelle zeigt: Die Gesamtkosten für einen Allnet-Flat-Tarif im Vodafone-Netz können stark differieren. Ein wesentlicher Faktor sind hierbei das mobile Datenvolumen, die Bandbreite und der LTE-Zugang. Doch auch ein über­dimensionierter Hardware-Zuschlag spielt eine Rolle.

  Vodafone otelo
Tarif Red 1.5 GB
+ Handy-
Option 10
Allnet
Flat M
Eintracht-Tarif [Link entfernt]
Händler Vodafone otelo preisboerse24.de [Link entfernt]
Einrichtungs-
gebühr
29,99 24,99 0,00
monatliche
Grundgebühr
24 x 32,49 17,99 18,99
Hardware-
Kosten
24 x 10,00
+9,90 einm.
24 x 20,00
+119,00 einm.
69,99
Daten-
volumen
2 GB 500 MB 500 MB
Gesamt-
kosten
1059,65 1055,75 525,75
Gesamt-
kosten
im freien
Handel1)
1249,75 896,75 -
Stand: 21. Januar 2016. Preise in Euro.
Gesamtkosten über 24 Monate.
1) Derzeitiger Online-Preis: 440,00.
Aktion bis 31. Januar: 50 Euro Cashback bei Sony direkt.
So ist das Vodafone-Bündelangebot am teuersten, bietet aber dabei die meiste Leistung. Immerhin ist das Bündel­angebot beim Netz­betreiber günstiger als beide Komponenten separat im freien Handel.

Anders bei der unter­nehmens­eigenen Tochter otelo. Ein Allnet-Flat-Tarif mit deutlich weniger ungedrosseltem Datenvolumen (Allnet Flat M) kostet einschließlich Smartphone über 24 Monate 1055,75 Euro. Das ist fast genauso viel wie bei Vodafone. Der Tarif bietet indes nur 500 MB ungedrosseltes Daten­volumen, kein LTE und eine wesentlich geringere Bandbreite als beim Netzbetreiber-Angebot. Zudem weist das otelo-Bündel eine typische Schwachstelle auf: Hier wird ein aktuelles LTE-Smartphone mit einem nicht-LTE-fähigen Tarif verkauft. Zudem ist der Hardware-Aufschlag sehr teuer. Kauft man das Smartphone separat und schließt diesen Tarif ab, fallen lediglich knapp 900 Euro Gesamtpreis an.

Wesentlich günstiger wird der Preis erst, wenn man ein Händler-Angebot betrachtet. Nur 525,75 Euro über zwei Jahre zahlen Kunden, die das Sony Xperia Z5 Compact gebündelt mit dem Eintracht-Tarif auf preisboerse24.de kaufen. Die otelo Allnet Flat M und der Eintracht-Tarif bieten nahezu die gleichen Leistungen.

Das Beispiel zeigt: Hardware-Bundles beim Netzbetreiber müssen nicht automatisch das schlechteste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.

Apple iPhone 6S (16 GB) im Kombi-Paket

Wie erwähnt sind 500 MB Datenvolumen schon jetzt für Normalnutzer eher zu wenig und in zwei Jahren wohl nur noch für Einsteigertarife adäquat. In der folgenden Tabelle vergleichen wir daher Bündelangebote aus Tarifen mit zwei bis vier GB Datenvolumen und dem iPhone 6S.

  Vodafone yourfone DeutschlandSIM smartmobil o2 Telekom 1&1 Base
Tarif Red 3 GB
+ Handy-Option 20
LTE L
+ Handy
LTE 3000
+ Handy
LTE 3000
(mit Handy)
Blue
All-in L
+ Handy
MagentaMobil L
(mit Smart­phone)
All-Net-Flat Plus + Handyoption All-in + Handy
über Telekom über mobilcom-debitel
ungedrosseltes
Datenvolumen
4 GB 4 GB 3 GB 3 GB 3 GB 4 GB 4 GB 3 GB 2 GB
Einrichtungs-
gebühr
29,99 29,99 29,99 29,99 0,00 29,95 0,00 1) 29,90 0,00
monatliche
Grundgebühr
(24 Mon.)
12 x 32,49
danach 42,49
57,49 24,99 47,99 12 x 17,49
12 x 32,49
79,95 44,96 12 x 34,99
danach
39,99
25,00
Hardware-
Kosten
24 x 20,00
+109,89 einm.
0,00 539,00 0,00 24 x 32,50
+4,99 Vers.
+19,00 einm.
69,95 24 x 10,00
+149,99
299,99 24 x 20,00
+1,00 einm.
Gesamt-
kosten
1519,64 1479,74
1409,75 2)
1168,75 1181,75 1403,75 2018,70 1469,03 1229,65 1057,00
Gesamt-
kosten
im freien
Handel 3)
1579,75 1279,75 1279,75 1279,75 1549,76 1818,75 1219,66 1058,00
Stand: 21. Januar 2016. Preise in Euro.
Gesamtkosten über 24 Monate
1) Rechnerisch kostenlos durch Erstattung von 29,99 Euro nach SMS-Aktivierung.
2) Bei Hardware-Miete ("Gebrauchsüberlassung").
3) Derzeitiger Online-Preis des iPhone 6S: 650,00.
Der Vergleich zeigt: Vodafone, DeutschlandSIM, smartmobil, o2, mobilcom-debitel und Base unterbieten mit ihren Bündelangeboten den Preis für das gleiche Angebot auf dem freien Markt. Meist fällt der Unterschied jedoch sehr knapp aus.

Beim Angebot von mobilcom-debitel ist zu beachten, dass es sich um einen nachgebildeten Tarif im Rahmen des Kontingents des Anbieters handelt. Kunden werden nicht an den Netzbetreiber weitervermittelt. Die Kernleistungen der mobilcom-debitel-Variante sind jedoch weitestgehend die gleichen wie bei der Telekom-Variante.

Bei yourfone fällt auf, dass nicht nur der Preis im freien Handel günstiger ist. Hinzu kommt, dass das Gesamtpaket für 1409,75 über 24 Monate nur ein Leihgerät enthält - somit ist das Mietmodell teurer als der Kauf im freien Handel.

DeutschlandSIM bietet zwar einen der günstigsten Preise. Hier fallen mit 539 Euro jedoch relativ hohe Einmalkosten für das Gerät an. Eine andere Drillisch-Marke - smartmobil - berechnet keine einmaligen Gebühren für das Gerät. Die gleichbleibend hohe Grundgebühr von 47,99 Euro beinhaltet die Kosten für das Smartphone im Laufe der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.

Das günstigste Angebot in unserem Vergleich hat Base. Der Unterschied zwischen dem selbstgestrickten Bündel und dem Angebot des Providers ist jedoch nur minimal und liegt bei einem Euro. Hier lohnt sich ein weiterer Vergleich, ob nicht ein Händler die Konditionen noch weiter aufbohrt. Aktionsweise sind zudem nur 2 GB Datenvolumen im Tarif enthalten - in unserem Vergleich der untere Rand.

Irritierende Preisangaben im Online-Shop von o2

Vorsicht geboten ist im Online-Shop des Netzbetreibers o2: Im Warenkorb wird unter den monatlichen Gesamtkosten nur die (rabattierte) monatliche Grundgebühr dargestellt, die in den ersten 12 Monaten der Vertragslaufzeit gilt. Online-Shop o2 Preisangaben im Warenkorb auf o2online.de.
Screenshot: teltarif.de
Dabei liegt die Grundgebühr im zweiten Jahr deutlich höher - aufgelistet ist sie in der Aufstellung der Einzelposten (im Screenshot links), nicht jedoch bei den Gesamtkosten (rechts). Die konkreten Zahlen haben wir in unserer Tabelle aufgelistet. Fälle wie diese zeigen deutlich, dass sich Interessenten nicht auf die Angaben der Anbieter verlassen, sondern nachrechnen sollten. Auf dem Hintergrund ist zu bedauern, dass es keine Verpflichtung der Händler zur Angabe der summierten Gesamtkosten über die gesamte Laufzeit gibt.

Sony Xperia Z5 im Aktions-Kombi-Paket

Lässt dieses Beispiel den Schluss zu, dass Bündeltarife bei den Netzbetreibern immer teurer sind als bei den Serviceprovidern oder bei den Händlern?

  Telekom
Tarif MagentaMobil S
(mit Handy)
Händler tmobile.de mobilcom-debitel.de logitel.de
Einrichtungsgebühr 29,95 0,00 1) 0,00
monatliche
Grundgebühr
12 x 35,95
danach: 39,95
12 x 36,96
danach: 39,95
24 x 39,95
Hardware-
Kosten
149,97 einm. 199,99 einm. 1,00
Gesamtkosten
über 24 Mon.
1090,72 1122,91 959,80
Gesamtkosten
über 24 Mon.
im freien Handel 2)
1272,75
Stand: 21. Januar 2016. Preise in Euro.
1) Rechnerisch kostenlos durch Erstattung von 29,99 Euro nach SMS-Aktivierung.
2) Derzeitiger Online-Preis: ca. 560,00.
Mitnichten, wie die neben­stehende Tabelle zeigt. Der Provider-Tarif von mobilcom-debitel fällt teurer aus als das Angebot des Netzbetreibers Telekom. Möglich wird dies durch die aktuelle 50-Prozent-Aktion der Telekom, in deren Rahmen eine Reihe von Smartphones zu reduzierten Preisen angeboten werden. Beide werden unterboten vom Händler Logitel, der hier stellvertretend für eine ganze Reihe von gleichlautenden Offerten steht. Das hier dargestellte Beispiel gilt allerdings nicht für andere Smartphone-Bündel. So verschiebt sich der Vergleich beim Samsung Galaxy S6 64 GB in Richtung mobilcom-debitel. Sobald ein anderer Tarif kombiniert wird, ändern sich auch die Gesamtkonditionen erneut. Ein pauschales Urteil über einen Händler oder einen Provider ist daher nicht möglich.

Siegt Bequemlichkeit oder Sparsamkeit?

Bundle-Angebote können sich also lohnen für Kunden, die unkompliziert und aus einer Hand ohne lange Suche ein Gesamtpaket abschließen wollen. Dabei kommen sie nicht immer schlechter weg als bei der Wahl eines separaten Gerätes zum Tarif. Wer jedoch Wert legt auf ein ganz konkretes Gerätemodell im Verbund mit einem Tarif zum Schnäppchenpreis, der dennoch keine Wünsche offen lässt, oder mit kurzer Laufzeit, muss entweder lange auf die richtige Aktion warten oder sich das Angebot selbst zusammenstellen.

Um das passende Angebot zu finden, gehören also Geduld, Ausdauer und ein spitzer Bleistift zum Nachrechnen. Wie teltarif.de-Redakteure zum Thema Hardware-Bundles stehen, haben wir in einem Pro-&-Contra-Artikel beleuchtet.

Mehr zum Thema Themenspecial Hardware