Themenspecial Senioren nicht schick, aber nützlich

Outdoor-Handy Mambo 2 von MiaVojo im Test

Geräte sind vergleichsweise teuer, es gibt aber wenig Alternativen
Von Ralf Trautmann / Marleen Frontzeck-Hornke /

Das Mambo 2 ist nur ein Teil des jeweiligen Gesamt-Paketes und erst mit dem entsprechenden Online-Portal wirklich sinnvoll nutzbar. Dieses bietet in beiden Varianten eine ganze Menge Funktionen, ist dabei aber erfreulich übersichtlich gestaltet: Der Aufbau ist durchdacht, so dass sich auch der Erstnutzer in der Menüstruktur durchaus zurechtfinden kann. GeoFence für die Gebietsüberwachung GeoFence für die Gebietsüberwachung über die MiaVojo-Plattform
Screenshot: teltarif.de

Unter dem "Journal" genannten Menü-Punkt kann in beiden Varianten die zurückgelegte Route, abgebildet auf einer klassischen, detailreichen Straßenkarte, eingesehen werden. Zu jedem Wegpunkt gibt es weitergehende Informationen zu Datum, Uhrzeit, gemessener Geschwindigkeit und Höhenmeter. Die Karte zeigt freundlicherweise auch "Dienstleistungsstandorte", so dass zum Beispiel schnell klar wird, ob das Kind aktuell bei Burger King der ungesunden Ernährung frönt.

Ein Kernfeature der Personal-Edition ist auch das Geofancing, dieses ist ebenfalls in der Sport Edition implementiert. Diese Funktion erlaubt das Festlegen eines bestimmten Gebietes, in dem sich die jeweilige Person bewegen darf. Wird das Gebiet verlassen, erfolgt eine Benachrichtigung über die Plattform und auf Wunsch zusätzlich auf einer frei wählbaren Handynummer per Alarm-SMS, was im Test auch problemlos funktionierte. Zudem werden die Daten übersichtlich in einer Tages-Grafik sowie visuell auf einer Karte dargestellt.

Notrufe via Mambo 2

Das Mambo 2 soll aber nicht nur der "Überwachung" bzw. zum Speichern von Routen dienen, sondern auch die Sicherheit des Trägers erhöhen. Indem der 4-Wege-Knopf zwei Sekunden lang gedrückt wird, erfolgt eine Auslösung der "Notruf-Funktion" innerhalb von 10 Sekunden: Hier wird ein Anruf oder eine SMS an eine ebenfalls vorab über die MiaVojo-Plattform konfigurierte Nummer initiiert. Darüber hinaus signalisiert das Gerät den potenziellen Notfall auch der direkten Umgebung, und zwar mit einem ziemlich schrillen Alarm.

Ein wirklich großes Manko des Mambo 2 ist indes mittlerweile per Firmware-Update zumindest in der Personal Edition behoben: Es hatte bis vor kurzem keine Tastensperre. Lieber ein Notruf zu viel als einer zu wenig galt in der Personal Edition und gilt in der Sport Edition nämlich nicht: Wer das Gerät in der Tasche mit sich führt, löst immer wieder ungewollt einen Alarm aus. In der Sport Edition indes wurde auf die Tastensperre nach Angaben des Herstellers noch verzichtet, da es beim Sport vorrangig zum Beispiel in der Fahrradhalterung mitgeführt wird - trotzdem bliebt das Fehlen ein Problem. MiaVojo-Portal - Sport Edition MiaVojo-Portal - Sport Edition
Screenshot: teltarif.de

Zudem verfügt das Mambo 2 in der Sport Edition über einen integrierten Bewegungssensor gekoppelt mit einer Notruffunktion: Wird das Gerät dann während eines laufenden Trips über einen Zeitraum von zwei Minuten nicht "bewegt", beginnt ein 20-Sekunden-Countdown, ist dieser abgelaufen, wird eine SMS oder ein Anruf an die jeweilige, auf der Plattform vordefinierte, Notfall-Nummer verschickt. Dies soll zum Beispiel vom Fahrrad gestürzte Fahrer retten und animiert im Zweifel auch, auf Pausen zu verzichten.

Die Sport-Editon haben wir dann tatsächlich im sportlichen Rahmen getestet. Der mitgelieferte Brustgurt verlangt dabei eine recht penible Ausrichtung, zudem dürfte es je nach Sportart wohl nicht ganz einfach sein, das Gerät zu tragen, zum Beispiel beim Joggen. In der Folge übermittelt der Gurt dann aber die Daten wie Puls und Herzfrequenz zuverlässig an das Mambo 2, das diese auf Wunsch übrigens auch in einer Art Sliding-Modus auf dem Display abbildet. Hier kann dann individuell konfiguriert werden, was angezeigt werden soll, zum Beispiel Herzfrequenz, Geschwindigkeit, GPS-Postion etc.

Im Portal ließen sich in der Folge dann die gesammelten Daten abrufen. Die Höhenangaben waren in machen Fällen etwas - gelinde gesagt - verwirrend, was hier gemessen wurde, weiß wohl nur das Mambo 2, ansonsten ist die Darstellung aber erfreulich übersichtlich und zuverlässig. Die Daten werden in der Sport Edition übrigens unbegrenzt gespeichert, nur in der Personal Edition wird die Datenspeicherung zeitlich auf drei Monate beschränkt. Mambo 2 in der Sport Edition Mambo 2 in der Sport Edition
Bild: teltarif.de

Komplizierte Telefonie

Doch ein Handy soll im Zweifel auch (abseits eines ausgelösten Notrufs) telefonieren und simsen können. Gespräche annehmen und SMS empfangen ist mit dem Mambo 2 zwar problemlos möglich, abgehende Gespräche sind aber nur auf Umwegen realisierbar. Die Konfiguration für die Telefonie erfolgt zunächst über das Portal: Hier lassen sich die Telefonnummern anlegen, mit denen abgehend Gespräche geführt werden können. Soll ein Anruf erfolgen, wird die Nummer dann über das Menü des Gerätes ausgewählt. Bei der Sport-Edition können zudem auch direkt Nummern angewählt werden, mangels Ziffern-Tasten allerdings nur umständlich über die Cursor-Tasten. Auch SMS lassen sich über das Portal konfigurieren: Es können vier Texte angelegt werden, die quasi als statische Antworten auf ankommende Kurznachrichten zurückgesendet werden können. Wer will, schreibt seine SMS in der Sport Edition ebenfalls über den Navi-Key - sollte aber Zeit und Nerven mitbringen.

Man behalte allerdings im Hinterkopf: Das Mambo 2 soll in der Sport-Edition nur Zweit-Handy sein, entsprechend können diese Lösungen als zumindest ausreichend gewertet werden. Im Zweifel hat der Nutzer zumindest bei dieser Variante auch noch die Chance, über eine virtuelle Zifferntastatur Nummern anzuwählen. Ein schneller Rückruf ist hier also nicht möglich, aber im Zweifel sind auch nicht gespeicherte Gesprächspartner erreichbar. Dass für Kinder Nummern nicht frei wählbar, sondern nur vorkonfigurierte Gesprächspartner erreichbar sind, ist ebenfalls bis zu einem gewissen Alter des Nachwuchses durchaus ein gangbarer Weg. Für Senioren kann es das Handling immens vereinfachen.

Was es bei der Tarifwahl für das Mambo 2 zu beachten gilt, erfahren Sie auf der folgenden Seite.