Neue Features

Microsoft will Hotmail mit Geodienst weiterentwickeln

Bing Maps soll die Plattform dafür werden
Von dpa / Marc Kessler

Microsoft springt bei seinem E-Mail-Angebot im Internet auf den Trend zu Geodiensten auf. Künftig werde es möglich sein, etwa bei einer Verabredung eine Karte für den geplanten Treffpunkt direkt in die E-Mail einzufügen, kündigte Microsoft- Manager Christian Weghofer heute an. Als Plattform kommt der hauseigene Kartendienst Bing Maps.

"Wir wollen die Web-E-Mail intelligent weiterentwickeln", umriss Weghofer im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa die Marschrichtung. Dazu gehört auch die Integration mit der Online- Festplatte Skydrive [Link entfernt] , die den Nutzern des kostenlosen Dienstes einen Speicherplatz von 25 Gigabyte zur Verfügung stellt. Windows Live Hotmail Logo: Microsoft So kann man künftig den Web-Mail-Dienst von Microsoft nutzen, um Freunden und Bekannten bis zu 200 Fotos zugänglich zu machen - die Originale werden in einem Online-Album bei Skydrive gespeichert, in der E-Mail werden nur Miniaturbilder (Thumbnails) versendet. Geplant ist außerdem eine Verbindung zwischen dem E-Mail-Dienst und den neuen Web-Anwendungen von Microsoft für die Bearbeitung von Office- Dokumenten.

Microsoft: Hotmail weltweit immer noch auf Platz Eins

Unter dem Konkurrenzdruck vor allem von Google versucht Microsoft immer aktiver, zusätzlich zu seiner Software wie Windows oder Office auch das Geschäft mit Online-Anwendungen auszubauen. "Zurzeit ist der lokale Computer noch die Basis, aber die Verknüpfung zu Internet- Diensten wird immer wichtiger", sagte Weghofer. Die neuen Funktionen sollen bis Ende September bei Windows Live Hotmail eingeführt werden. Der bereits vor 14 Jahren eingeführte Web-Mail-Dienst von Microsoft ist laut Weghofer mit 360 bis 370 Millionen aktiven Nutzern weltweit auf dem ersten Platz vor Yahoo! und Google. In Deutschland liege Hotmail etwa gleichauf mit GMX hinter dem Mail-Angebot von Web.de, sagte der Produktmanager.