E-Book-Reader

Sony PRS-650 vs. Oyo: Thalia-E-Book-Reader im Vergleich

Oyo mit WLAN misst sich mit dem neuesten Sony Reader Touch Edition
Von Rita Deutschbein / Marleen Frontzeck-Hornke

Oyo mit WLAN misst sich mit dem neuesten Sony Reader Touch Edition

Der Sony Reader PRS-650 sieht optisch sehr elegant und schlicht aus. Das Gehäuse besteht im vorderen Bereich aus gebürstetem Aluminium und auf der Rückseite aus Plastik. Das mobile Gerät ist in drei Farb-Varianten erhältlich: Rot, Silber und Schwarz. Mit seinen 215 Gramm ist der Reader recht leicht. Bei den Anschlüssen und Tasten hat Sony nicht gespart. Der 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss ist für Kopfhörer gedacht. Zudem ist ein USB-Anschluss an Bord - über diesen gelangen die E-Books und andere Dateien auf den Sony-Reader. Es werden Formate wie PDF, TXT und RTF bei den Text-Dateien, mp3 und AAC bei den Audiodateien sowie JPEG, GOF, PNG und BMP bei den Bilder- und Foto-Dateien unterstützt. Der Bildschirm misst 6 Zoll und löst mit 800 mal 600 Pixel auf. Der integrierte Flash-Speicher bietet mit einer 2-GB-Kapazität genügend Platz für bis zu 1 200 E-Books und ist über einen Memory-Stick-Duo- oder SD-Card-Steckplatz auf bis zu 32 GB erweiterbar. Der verbaute Lithium-Ionen-Akku soll laut Hersteller im Dauerbetrieb beim Lesen von E-Books bis zu 2 Wochen halten.

E-Book-Reader von Thalia im Vergleich: Sony PRS-650 vs. Oyo E-Book-Reader von Thalia im Vergleich: Sony PRS-650 vs. Oyo
vorheriges nächstes 2/6 – Bild: teltarif.de
  • E-Book-Reader von Thalia im Vergleich: Sony PRS-650 vs. Oyo
  • E-Book-Reader von Thalia im Vergleich: Sony PRS-650 vs. Oyo
  • E-Book-Reader von Thalia im Vergleich: Sony PRS-650 vs. Oyo
  • E-Book-Reader von Thalia im Vergleich: Sony PRS-650 vs. Oyo
  • E-Book-Reader von Thalia im Vergleich: Sony PRS-650 vs. Oyo