grenzüberschreitend

Ratgeber: So telefonieren Sie günstig ins Ausland

Tipps zur Auslandstelefonie im Festnetz, mit dem Handy und via Internet
Von

Eine Möglichkeit für günstige Auslandsgespräche, die zudem unabhängig vom genutzten Telefonanschluss ist, sind Calling Cards. Die Abrechnung erfolgt in der Regel auf Prepaid-Basis und die Anwahl des Gesprächspartners ist über eine spezielle Einwahlnummer möglich, die der Calling-Card-Provider zur Verfügung stellt.

Bei der Einwahl wird der Nutzer entweder anhand seiner Rufnummer erkannt, sofern diese hierfür registriert wurde. Ansonsten muss vor der Zielrufnummer noch eine persönliche Geheimzahl eingegeben werden, die sich in der Regel auf der Calling Card befindet bzw. dort freigerubbelt werden muss.

Calling Cards lassen sich vom Festnetz und vom Handy aus nutzen, wobei bei Verwendung eines Mobilfunkanschlusses in der Regel höhere Minutenpreise anfallen. Vorteilhaft sind Calling Cards nicht zuletzt für Nutzer von Festnetzanschlüssen, die nicht von der Telekom betrieben werden, da hier die Möglichkeit von Call by Call und Preselection fehlt. Damit sind VoIP und Calling Cards die einzigen Chancen, um die Tarife des Anschluss-Netzbetreibers zu umgehen.

Calling Cards für Auslandsgespräche (Auswahl)

  Vom Festnetz Vom Handy Nutzung einer
Festnetzflat
Italien Fest yellow-card 2,6 voicemobile 12,0 pennyphone 0,0
Mobil yellow-card 11,1 voicemobile 23,0 yellow-card 9,9
Frankreich Fest yellow-card 2,6 voicemobile 12,0 pennyphone 0,0
Mobil yellow-card 6,1 yellow-card 19,9 yellow-card 4,9
Spanien Fest voicemobile 2,0 voicemobile 11,0 Dumpcall Lokal 0,0
Mobil yellow-card 8,6 voicemobile 21,0 yellow-card 7,4
Polen Fest voicemobile 2,0 voicemobile 11,0 pennyphone 0,0
Mobil PCI 6,0 PCI 15,0 Dumpcall Lokal 0,0
Türkei Fest yellow-card 2,6 voicemobile 12,0 yellow-card 1,4
Mobil Callsdiscount 3,9 voicemobile 16,0 Callsdiscount 3,9
China Fest voicemobile 2,0 voicemobile 11,0 Pennyphone 0,0
Mobil voicemobile 2,0 voicemobile 11,0 Dumpcall Lokal 0,0
USA yellow-card 2,6 voicemobile 12,0 Dumpcall Lokal 0,0
Stand: 30.09.2010, Preise in Cent pro Minute, Takt: 60/60 oder besser
Genannt ist jeweils der derzeit günstigste Anbieter.

Vorsicht vor schwarzen Schafen

Allerdings ist bei der Nutzung einer Calling Card auch Vorsicht geboten. Nicht immer sind die Tarife wirklich so günstig, wie sie in der Werbung - beispielsweise auf Plakaten in Phone-Shops - dargestellt werden. So fallen neben dem Minutenpreis teilweise auch Einwahlgebühren an.

Bei manchen Anbietern ändern sich je nach Gesprächslänge die Minutenpreise oder die Abrechnung erfolgt in Mehr-Minuten-Takten. Schwarze Schafe berechnen zudem eine Art Grundgebühr, so dass sich das Guthaben auch dann reduziert, wenn die Karte überhaupt nicht verwendet wurde.

Tipp: Kaufen Sie zunächst eine Karte mit wenig Guthaben, um die Leistungen des Anbieters, die Abrechnung und nicht zuletzt die Sprachqualität zu testen. Sofern Sie mit der erworbenen Karte gute Erfahrungen machen, können Sie später immer noch weitere Calling Cards der gleichen Telefongesellschaft kaufen. Auch unseren Calling Card Tarifrechner können Sie zu Rate ziehen, wenn Sie eine günstige Karte suchen. Hier werden Tarife, die sich als "instabil" gezeigt haben, erst gar nicht gelistet.

Auslandstarife bei Festnetzanschlüssen (Auswahl)

  Telekom Vodafone HanseNet 1&1
Call Start TelefonFlat-Paket Alice Fun Surf-Flat 6000
Grundgebühr 17,95 Euro 24,95 Euro 29,90 Euro 24,99 Euro
Einrichtung 59,95 Euro 9,95 Euro 39,90 Euro 0,00 Euro
Laufzeit 12 Monate 24 Monate 1 Monat 24 Monate
Takt 60/60 60/60 60/60 60/60
National  
Festnetz 2,9 0,0 0,0 2,9
Mobil D-Netze 19,0 19,0 22,0 19,9
E-Netze 22,0
International  
Italien Fest 2,9 4,5 7,9 9,0
Mobil 27,9 29,5 29,9 29,0
Frankreich Fest 2,9 4,5 7,9 9,0
Mobil 30,9 29,5 29,9 29,0
Spanien Fest 2,9 4,5 7,9 9,0
Mobil 27,9 29,5 29,9 29,0
Polen Fest 2,9 10,0 9,9 9,0
Mobil 27,9 35,0 29,9 29,0
Türkei Fest 4,9 20,0 14,9 19,0
Mobil 21,9 45,0 29,9 29,0
China Fest 4,9 15,0 19,9 79,0
Mobil 29,9 40,0 19,9 79,0
USA 2,9 4,5 7,9 1,9
Optionen  
Optionen für Gespräche ins Ausland Country Flat 3,94 Euro pro Monat International I 3,95 Euro pro Monat
International II 14,95 Euro pro Monat
Europa Light 4,90 Euro pro Monat
Europa & More 14,90 Euro pro Monat
Auslandsoption 1000 9,99 Euro pro Monat
Stand: 30.09.2010, Preise in Cent pro Minute, Aktionen nicht berücksichtigt.

Mit dem Festnetz-Anschluss ins Ausland telefonieren

Wer sich fest an eine Telefongesellschaft bindet und direkt über seinen Anschluss auch ins Ausland telefonieren möchte, findet bei den großen Anbietern auch Optionen, mit denen günstige Auslandsgespräche möglich sind. Dazu gehören die County-Flat der Telekom oder auch die Auslandsoption bei 1&1. Details zu den Angeboten von Telekom, Vodafone, Alice und 1&1 finden Sie in unserer Tabelle.

Vorteil der festen Vertragsbindung sind nicht zuletzt stabile Tarife. Diese können bei der Call by Call Nutzung oder bei Calling Cards nicht garantiert werden. Dafür muss man als Kunde in fast allen Fällen eine zwölf- bis 24-monatige Mindestvertragslaufzeit eingehen. Eine vorzeitige Kündigung ist nur möglich, wenn der Anbieter beispielsweise nach einem Umzug seine Dienste nicht mehr anbieten kann.

Auf der dritten und letzten Seite finden Sie Hinweise zur Auslands-Telefonie am Telekom-Festnetz-Anschluss sowie zu Handy-Gesprächen ins Ausland.