Termin

Offiziell: Vodafone verkauft Google Nexus One ab Pfingstmontag

Ab kommender Woche Nexus One auch in Deutschland offiziell zu haben
Von

In den USA ist das Google-Handy Nexus One bereits seit Januar im Handel. Ab kommenden Montag, 24. Mai, wird das von HTC produzierte Android-Smartphone auch in Deutschland offiziell verkauft. Das hat Vodafone heute in seinem Unternehmensblog [Link entfernt] angekündigt. Da der Pfingstmontag gesetzlicher Feiertag ist, kann das Gerät am ersten Tag nur über den Online-Shop des zweitgrößten deutschen Mobilfunk-Netzbetreibers bestellt werden. Ab Dienstag, 25. Mai, ist das Handy dann auch in den stationären Vodafone-Shops erhältlich. Nexus One Google Nexus One
Foto: Google

Google Nexus One

Wie Vodafone weiter mitteilt, kostet das Nexus One ohne Vertrag 489,90 Euro. Mit Vertrag ist das Google-Phone zu Preisen ab 29,90 Euro zu bekommen. Dabei gilt der günstigste Handy-Preis allerdings nur in Verbindung mit der SuperFlat Internet Allnet, die mit einer monatlichen Grundgebühr von 114,95 Euro zu Buche schlägt. Dafür bekommen die Kunden eine Handy-Flatrate für Gespräche in alle Netze und eine mobile Internet-Flatrate.

USA: Verkaufszahlen für Nexus One bislang enttäuschend

In den USA sind die Verkaufszahlen für das Nexus One bislang enttäuschend. Google rückt in den Vereinigten Staaten daher von seiner bisherigen Praxis ab, das Handy über seine Homepage zu vermarkten. Stattdessen soll das Gerät künftig im stationären Handel angeboten werden. Für Deutschland war von vorneherein ein Vertrieb über Vodafone geplant. Bei den anderen Netzbetreibern ist das Nexus One nicht im Angebot. Da das Smartphone jedoch ohne SIM-Lock verkauft und auch ohne Vertragsbindung angeboten wird, kann es auch in Verbindung mit anderen Betreiberkarten eingesetzt werden.

Vodafone begründet die späte Markteinführung des Nexus One in Deutschland unter anderem mit Tests, die der Netzbetreiber durchführt, bevor er ein neues Handy für die Vermarktung freigibt. Dabei wird unter anderem untersucht, wie das jeweilige Gerät in Verbindung mit einer Vodafone-SIM-Karte funktioniert. Auch das Nexus One musste das Test & Innovation Center des Netzbetreibers durchlaufen. Wie Vodafone via Twitter ankündigt, will der Anbieter für das Nexus One kein Zubehör anbieten. Die Hintergründe hierfür sind nicht bekannt.

HTC Desire als Alternative zum Nexus One?

Eine Alternative zum Nexus One ist das HTC Desire. Beide Handys sind nahezu baugleich. Beim Desire hat HTC jedoch das Android-Betriebssystem mit seiner Sense-Oberfläche ergänzt, die zusätzliche Features bietet. Dafür müssen Besitzer des HTC Desire damit rechnen, Betriebssystem-Updates erst mit einigen Monaten Verzögerung zu erhalten. So haben erst jetzt erste amerikanische Besitzer des ebenfalls mit Sense ausgestatteten HTC Hero ein Update auf Android 2.1 erhalten. Europäische Hero-Besitzer müssen noch immer mit der Version 1.5 des Betriebssystems leben.

Weitere Meldungen zum Handy-Betriebssystem Android