News-Kiosk

Yahoo! Livestand: Der digitale News-Kiosk für Tablet-PCs

Plattform für iOS und Android soll in der ersten Jahreshälfte 2011 starten
Von Rita Deutschbein

Yahoo! Livestand: Der personalisierte digitale News-Kiosk für Tablet-PCs Yahoo! Livestand bringt digitale Medien aufs Tablet
Bild: Yahoo!
Der Tablet-Markt boomt. Nachdem immer mehr Hersteller ihr Produkt-Portfolio mit den mobilen Begleitern erweitert haben, werden nun auch zusehend Software-Entwickler auf den Hype aufmerksam. Neuestes Unternehmen, das etwas von dem Kuchen abhaben möchte, ist das Internet-Portal Yahoo!. Mit der neuen Plattform "Livestand" hat das Unternehmen einen digitalen Zeitungskiosk für Tablet-PCs angekündigt, mit dessen Hilfe Publisher und Anbieter Inhalte an Nutzer von Tablet-PCs vermarkten können. Der Dienst soll noch in der ersten Jahreshälfte 2011 starten, wobei der entsprechende Service zunächst fürs iPad und Android-Tablets verfügbar sein wird. Die offizielle Präsentation soll auf dem in der nächsten Woche stattfindenden Mobile World Congress in Barcelona stattfinden.

Yahoo! Livestand: Der personalisierte digitale News-Kiosk für Tablet-PCs Yahoo! Livestand bringt digitale Medien aufs Tablet
Bild: Yahoo!
Die Kernidee von "Livestand" ist die Unterstützung und Personalisierung der digitalen Content-Bibliothek von Yahoo!. Zum Start werden erst einmal nur Yahoo!-Inhalte aus den Rubriken Sport, Nachrichten, Finanzen, dem Bildportal Flickr sowie in den USA auch omg! und das Yahoo! Contributor Network zur Verfügung stehen. Weitere Newsquellen sollen aber folgen. Dem Nutzer soll der Zugriff auf individuellen Content angepasst auf den Aufenthaltsort und die Uhrzeit ermöglicht werden. Anhand eines eigens erstellten Profils ist somit ein quasi maßgeschneiderten Zugriff auf jeweils interessenbasierte aktuelle Meldungen aus bevorzugten Rubriken möglich.

Livestand künftig auch für Smartphones und Browser

Mit dem offenen Kiosk will Yahoos! Plattform der Medienbranche auf die Sprünge helfen und Werbetreibenden die Möglichkeit bieten, Werbung digital im Magazin-Stil auf einer interaktiven Leinwand zu schalten. Nach dem Testlauf auf den Tablets, soll die Plattform die Inhalte auch auf Smartphones und konventionelle Browser ausliefern können. "Tablets und Mobiltelefone werden immer populärer, und die digitalen Medien halten mit dieser Entwicklung bisher kaum Schritt. Konsumenten finden noch nicht die Print-Publikationen, die sie sonst offline kaufen, und Publisher und Werbetreibende können die gewünschten Zielgruppen auf diesem Weg noch nicht wirklich erreichen", erläutert Blake Irving, Executive Vice President und Chief Product Officer von Yahoo!. Um Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen, soll die Plattform einen speziellen Browser enthalten.

Yahoos digitaler Kiosk funktioniert - anders als beispielsweise die iPad-Tageszeitung The Daily der News Corp - eher wie ein Flipboard, das RSS-Feeds und Twitter-Streams in ein Zeitschriften-Format umwandelt. Die angebotenen Inhalte werden über den Erfolg der Plattform entscheiden. Auch die Attraktivität für Werbetreibende wird eine große Rolle spielen. Von den über den Kiosk erwirtschafteten Werbeumsätzen wird ein Teil in die Taschen von Yahoo! fließen. Zudem plant das Unternehmen den Anbietern auch Abo-Modelle auf der Plattform zu ermöglichen und somit die eigenen Umsätze weiter anzukurbeln.

Quelle: Livestand Yahoo! [Link entfernt] / Yahoo! Blog

Weitere Meldungen zu Tablets

Weitere Meldungen zum Mobile World Congress 2011