it's cool man

MMS-Handy von Philips mit DJ-Funktionen

Das Philips 530 richtet sich in erster Linie an die musikliebende Jugend
Von Hayo Lücke

Der Elektronik-Konzern Philips hat nach dem Philips 330 im vierten Quartal 2003 ein neues MMS-Handy an den Start gebracht. Das Gerät mit dem Namen Philips 530 richtet sich hauptsächlich an junge und junggebliebene Nutzer, die ihr Handy als Alltagsgegenstand nutzen.

So ist in das Gerät ein Stereo-FM-Radio integriert, das sowohl über die mitgelieferten Kopfhörer als auch im Handfree-Modus genutzt werden kann. Das Radio kann auch dann im Hintergrund weiterlaufen, wenn der Nutzer eine SMS oder EMS schreiben möchte oder eines der drei in das Handy integrierten Spiele nutzt. Aber auch abseits des Radio-Genusses setzt das Philips 530 hauptsächlich auf den Musik-Aspekt. Mit der BeDJ-Software können Sounds auf bis zu neun Spuren gleichzeitig nach dem persönlichen Geschmack gemixt werden. Die Töne für jede Spur können aus unterschiedlichen Quellen stammen - etwa einem Download aus dem Internet, einer Aufnahme aus dem integrierten Radio oder aus einer Aufnahme der eigenen Stimme. Die selbstkreierten Melodien und Samples können anschließend als Klingel- oder Alarmton verwendet oder per MMS an Freunde gesendet werden.

Auch nach Außen wirkt das GPRS-fähige Handy eher poppig als schlicht. Durch bunte Farben und transparentem Kunststoff wird deutlich, dass als Zielgruppe eher die Jugend angesprochen werden soll. Auf dem 128 mal 128 Milimeter großen TFT-Display können 65 000 Farben dargestellt werden. Mit seinen Maßen von 101 mal 44 mal 19 Millimetern erweist sich das Gerät bei einem Gewicht von 85 Gramm als durchaus handlich.

Über die zusätzlich erhältliche ansteckbare Kamera können Bilder in CMOS- oder auch in VGA-Auflösung mit 0,3 Megapixel (640 mal 480 Bildpunkte) aufgenommen werden. Die Kamera kann sich um ihre eigene Achse drehen, wodurch das Farbdisplay als Sucher genutzt werden kann. Ein Nachtmodus und digitaler Zweifach-Zoom runden das Leistungsspektrum der Kamera ab. Auf Wunsch können die Fotos wie bekannt an Freunde verschickt, als Screensaver genutzt oder über die Infrarot-Schnittstelle mit kompatiblen Geräten drahtlos ausgetauscht werden.

Die Sprechzeit wird von Philips mit bis zu sechs Stunden angegeben, im Standby-Modus soll das Philips 530 bis zu 300 Stunden genutzt werden können. Der Preis liegt bei knapp 250 Euro.