vielseitig

Handys für alle Wünsche: Kamera, Walkman oder Gameboy?

Zahlreiche neue Geräte bei Sony Ericsson
Von Marie-Anne Winter

Das J300i bietet eine 3D-Gaming-Plattform zu einem günstigen Einstiegspreis. Außerdem lassen sich Klingeltöne komponieren und Hintergrundbilder kreieren. Unterschiedliche, farbenfrohe Style-up-Cover geben dem Mobiltelefon auf Wunsch einen anderen Look. Kunden, die Wert auf den Fun-Faktor legen, wird das in Pink, Schwarz und Weiß erhältliche J300i nicht enttäuschen. Neben Klingeltönen können auch Trailer von Kinofilmen oder Musikvideos auf das Handy geladen werden.

Datenblätter

In Zusammenarbeit mit dem Spieleentwickler Gameloft bietet Sony Ericsson jedem J300i-Besitzer einen kostenlosen Download von Rayman 3 über den Content-Download-Dienst PlayNow von Sony Ericsson an. Auf PlayNow können die Konsumenten die neueste Musik Probe hören und auf das Handy herunterladen. Das Gerät hat einen Speicher von 12 MB.

Das J300i kommt voraussichtlich im 2. Quartal 2005 als Dual-Band 900/1800 MHz in den Handel.

K300i: Neues Kamera-Handy für Einsteiger

Das K300i Das neue Kamera-Handy K300i ist als preisgünstiges Einsteiger-Gerät gedacht, das mobiles Video- und Foto-Messaging ermöglicht und so leicht zu bedienen sein soll, dass auch Ungeübte mit wenigen Klicks Bilder an Freunde und Verwandte verschicken können. Zugleich dient das K300i auch als Video- und Fotoalbum, denn der eingebaute 12-MB-Speicher erfasst etwa 500 VGA-Bilder. Das Display stellt 65 000 Farben dar.

Unternehmen, die ein Mobiltelefon für ihre Mitarbeiter suchen, werden das K300i ebenfalls zu schätzen wissen: Es bietet Business-Anwendungen wie einen eingebauten Lautsprecher, PC-Synchronisation und persönliches Informationsmanagement und eignet sich daher als preisgünstiges und robustes Arbeitsinstrument. Zudem steht eine Reihe nützlicher Accessoires zur Verfügung, so etwa Car Handsfree oder zum ersten Mal in dieser Preisklasse das QuickInstall Car Kit. Nach der Arbeit bietet dann die 3D-Java-Engine Abwechslung. Das Triband-Gerät ist in den Farben Visual Blue und Smooth Silver erhältlich und kommt voraussichtlich im 2. Quartal 2005 in den Handel.

Mobiler Content wird salonfähig

Mit dem MMV-200 hat Sony Ericsson heute sein neuestes Bluetooth Media Center vorgestellt. Das MMV-200 ist ein Konvergenzgerät, das Content vom Mobiltelefon auf den Fernseher oder das HiFi-System bringt. So lassen sich Fotos, Videoclips und Musik, die mit dem Mobiltelefon gemacht und auf dieses heruntergeladen wurden, mit anderen gemeinsam zuhause genießen.

Wenn das MMV-200 an die HiFi-Anlage angeschlossen ist, können die Musikdateien vom Handy via Bluetooth übertragen und auf dem Sound-System abgespielt werden. Genauso einfach geht es bei Fotos und Videoclips. Wer über eine große Anzahl an Fotos oder Musikdateien verfügt, kann diese auf eine Speicherkarte sichern. Das MMV-200 ist mit einer Vielzahl von Speicherkarten kompatibel (Mobiltelefon, PC oder Digitalkamera). Einfach die Karte in das MMV-200 stecken, und das Mobiltelefon wird zur Fernsteuerung, mit der sich die Fotos weiterklicken und die Musik-Tracks auswählen lassen. Das Gerät ist voraussichtlich im Laufe des 2. Quartals 2005 verfügbar.

vorherige Seite: