Handy-Neuheiten

Neue UMTS-Geräte von Vodafone

Erstes 3-Megapixel-Kamerahandy für den deutschen Markt
Von Björn Brodersen

Bei dem Toshiba 803 soll es sich um ein Multimedia-Handy handeln, das den Download von Musikstücken in Originallänge erlaubt. Zu den weiteren Ausstattungshöhepunkten gehören eine 2-Megapixel-Kamera mit 20-fachem digitalen Zoom, ein Display mit 262 144 Farben, eine Bluetooth-Schnittstelle und ein SD-Speicherkarten-Steckplatz. Erst vor kurzem verkündeten wir den Verkaufsstart des ersten UMTS-Handys von Toshiba in Europa, dem TS 921.

Von Samsung kommen das D600, das ZV10 und das ZV30

Über ein Handydisplay mit 65 536 Farben verfügt das videotelefonie- und MobileTV-fähige UMTS-Handy ZV10 von Samsung. Zudem besitzt das Triband-Gerät einen 50 MB großen dynamischen Speicher und einen E-Mail-Client. Mit dem ZV30 bietet Vodafone bald ein weiteres UMTS-Gerät aus dem Hause Samsung an: Das Triband-Klapphandy hat ein Display mit 262 144 Farben, eine 1,3-Megapixel-Kamera mit vierfachem Digitalzoom, einen E-Mail-Client und bis zu 40 MB dynamischen Speicher. Wer mehr Daten einspeisen möchte, wird sich am TransFlash-Speicherkartenslot erfreuen. Ebenfalls im Online-Shop zu finden wird demnächst das von uns bereits vorgestellte Samsung D600 sein.

Weitere Neuheiten bei Vodafone

Das Siemens C75 Von Motorola kommt für UMTS-Fans das neue Modell C980, außerdem - wie auf der CeBIT angekündigt - das ebenfalls UMTS-fähige V1050. Letztes Modell der UMTS-Neuheiten ist das N70 von Nokia, das unter anderem über 2-Megapixel-Kamera mit integriertem Blitzlicht, eine zweite Kamera für Videotelefonie, ein UKW-Radio, einen digitalen Musik-Player und 3D-Spiele verfügt. Im Lieferumfang ist eine MMC-Speicherkarte enthalten.

An Einsteiger richtet sich dagegen das bald bei Vodafone erhätliche Nokia 1600, im mittleren Preissegment wird das Siemens C75 angeseiedelt sein.

VPA IV: PDA mit WLAN und UMTS

Bereits vorgestellt haben wir auch den VPA IV: Der PDA verfügt über eine QWERTZ-Tastatur zur Texteingabe. Wie bei einem Notebook wird das Display beim Schreiben oder Webbrowsen hinter der Tastatur hochgeklappt. Der VPA IV ist mit einem 520-Megahertz-Intel-Prozessor ausgestattet. Pocket Word, Excel, Power Point und Explorer sind vorinstalliert. Der interne Speicher von 128 MB kann durch SD-IO/MMC-Karten erweitert werden. Zur Kommunikation mit anderen Geräten sind Bluetooth-, Infrarot- und Mini-USB-Schnittstellen vorhanden. Neben dem UMTS-Einsatz ist das Gerät auch zum Betrieb in WLAN-Netzen und als Triband-Gerät für GSM/GPRS-Netze ausgelegt.

Nähere Angaben zu den noch nicht ausführlich vorgestellten Geräten liefern wir Ihnen so bald wie möglich.

vorherige Seite: