Angebote

Günstige Handys für die Nur-Karte-Tarife

Handys gibt es viele - aber welche sind Schnäppchen?
Von Marie-Anne Winter

Zurück zu den Geräten ohne Vertrag: Das Tribandgerät Siemens A75 bietet ein bisschen mehr Komfort als diese bereits genannten schnörkellosen "nur-Mobiltelefone" und ist momentan (gesehen bei mobilebomber.de [Link entfernt] ) ab etwa 63 Euro erhältlich. Von Nokia gibt es im Billig-Segment noch das 2300, das immerhin schon ein UKW-Radio mitbringt, ab etwa 57 Euro und das 2600, das ab etwa 62 Euro zu bekommen ist.

Für alle, die von einem Handy etwas mehr erwarten, gibt es von Sony Ericsson einige Einsteiger-Modelle, beispielsweise das J210i, das für ein Einsteigerhandy im Lowcost-Bereich vergleichsweise gut ausgestattet ist. Das GPRS-Gerät bietet eine Infrarot-Schnittstelle und ein Display mit über 65 000 Farben. Beim J210i wurde auch an Spiele und polyphone Klingeltone gedacht. Es ist ab etwa 68 Euro zu haben. Siemens SK65

Für alle, die noch ein bisschen mehr Luxus wünschen, ist das J300i vorgesehen. Es bietet unter anderem Spiele in 3D-Grafik. Highlight beim J300i ist, dass es MP3- WAV- und MIDI-Songs abspielen kann. Das Handy unterstützt auch MMS, eine Kamera hat es allerdings nicht an Bord. Es ist derzeit ab 80 Euro zu bekommen. Von Sony Ericsson gibt es mit dem Z300i noch ein weiteres Einsteigergerät. Das Klapphandy unterstützt aber weder MMS, noch kann es Musik-Dateien abspielen, dafür ist es mit rund 90 Euro etwas teurer.

Interessante Geräte um die 100 Euro

Doch auch von Nokia gibt besser ausgestattete Einsteiger-Geräte: Das GPRS-Handy 6030 unterstützt MMS und Java-Applikationen, außerdem hat es ein UKW-Radio an Bord. Dieses Gerät ist ab etwa 88 Euro zu bekommen.

Wer ein Kamera-Handy wünscht, bekommt derzeit mit dem LG B2100 ein Triband-Gerät mit einer VGA-Kamera ab etwa 88 Euro. In dieser Preisklasse ist auch das Siemens C65 erhältlich, das ebenfalls mit einer Kamera ausgestattet wurde und dazu noch recht ausdauernd ist. Für knapp 100 Euro gibt es die VGA-Kamera-Handys SGH-X600 von Samsung, ST60 von Siemens und K300i von Sony Ericsson. Geräte mit Megapixel-Kameras sind allerdings noch nicht zu diesem Preis zu haben. Wenn man um die 120 Euro ausgeben mag, kann man allerdings auch schon Geräte wie das "Flügelhandy" Siemens SK65 bekommen, das nicht nur über eine vollständige Tastatur, sondern auch über zahlreiche Features wie Bluetooth, ein extragroßes Telefonbuch oder einen E-Mail-Client verfügt. Auch das Push-to-Talk-Handy Nokia 6021 ist schon zu diesem Preis zu bekommen.

Wer unbedingt ein UMTS-Handy haben, dafür aber keinen neuen Vertrag abschließen möchte, kann mit dem Motorola V980 einsteigen. Das Gerät ist ebenfalls ab etwa 120 Euro zu bekommen. Allerdings stellt sich die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, ohne einen speziellen Vertrag UMTS-Angebote zu nutzen, weil ohne diesen zu sehr ungünstigen Konditionen abgerechnet werden kann, sofern sich die UMTS-Features mit der jeweiligen SIM-Karte überhaupt nutzen lassen.

vorherige Seite: