Monatswechsel

Was bringt der Oktober im Mobilfunkmarkt?

Erstmals bundesweite Handy-Flatrates bei T-Mobile und Vodafone
Von

Neu bei E-Plus ist ab heute die neue, zusammen mit Univeral Music gestartete Mobilfunkmarke vybemobile. Angeboten werden sowohl ein Laufzeitvertrag, als auch eine Prepaidkarte. Beim Vertrag sind für 20 Euro Monatsgebühr die Anrufe zu anderen vybemobile-Kunden inklusive. Für andere innerdeutsche Gespräche sind monatlich 50 Minuten inklusive. Jede weitere Gesprächsminute kostet 25 Cent und SMS in alle Netze sind für 9 Cent zu haben. Dazu kommt beim Vertragsabschluss eine Anschlussgebühr von 25 Euro.

Bei der Prepaid-Variante für 19,95 Euro sind 10 Euro Startguthaben inklusive. Der Minutenpreis in alle Netze beträgt auch hier 25 Cent und die SMS kostet 9 Cent. Bei Aufladungen um mindestens 15 Euro bekommen die Kunden 30 Freiminuten für Anrufe zu anderen vybe-Kunden. Wer sein Guthaben um 30 Euro aufstockt, bekommt sogar 60 Gratisminuten.

Bei E-Plus selbst sind an den Wochenenden im Oktober keine Anschlussgebühren zu zahlen. Diese Aktion gilt jeweils von Freitag bis Montag und die Kunden sparen 25 Euro. Damit der Kunde den Bonus bekommt, muss er allerdings eine entsprechende Anforderungs-Postkarte ausfüllen. Per SMS wird die Anschlussgebührbefreiung dann bestätigt.

Sogar im gesamten Oktober zahlen Base-Neukunden keine Anschlussgebühr. Dieses Angebot gilt für Telefon- und Internetflatrate. Auch hier müssen die Kunden allerdings eine Anforderungs-Postkarte ausfüllen und einsenden, um von dem Bonus zu profitieren. Die Ersparnis beträgt bei Buchung der Handy-Flatrate 25 Euro. Wer zusätzlich den Online-Pauschaltarif bucht, spart 50 Euro.

Noch bis zum Jahresende gewährt E-Plus allen Time & More-Bestandskunden, die ihren Vertrag verlängern. sechs Monate lang Bonusminuten ins E-Plus-Netz in der Größe des jeweiligen Minutenpakets (zum Beispiel 50 Bonusminuten für Kunden, die den Time & More-50-Tarif nutzen).

Kunden, die bis Jahresende die Flatrate für das E-Plus-WAP-Portal buchen, sparen im Aktivierungsmonat und im Folgemonat die zusätzliche Grundgebühr. Erst ab dem dritten Monat werden die 4,95 Euro berechnet. Nach Ablauf des ersten Vierteljahres können die Kunden die Option bei Nichtgefallen wieder stornieren.

Neuigkeiten auch für Geschäftskunden: Die CleverOne-Tarife sind nun auch in den Rahmenverträgen zu bekommen. Je nachdem, wie viele Karten eine Firma schaltet, erhalten die Kunden auch einen Rabatt auf die Gesprächsminuten von bis zu zehn Prozent. Die Anschlussgebühr von 25 Euro wird nur dann berechnet, wenn der Kunde lediglich eine Karte abnimmt. Wer sich gleich für mehrere Verträge entscheidet, spart den Anschlusspreis.

o2 startet DSL-Vermarktung

o2 startet am 27. Oktober seine seit langem geplanten DSL-Anschlüsse. Die Pakete kosten zwischen 35 und 55 Euro. Dazu kommt eine Anschlussgebühr von 49 Euro. Für den DSL-Router berechnet der Münchner Anbieter zusätzlich einmalig 19,99 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit für die Breitband-Internetanschlüsse beträgt zwölf Monate. Zunächst gibt es DSL bei o2 nur für Privatkunden. Ab 15. November folgt ein Geschäftskunden-Angebot.

Im Mobilfunkbereich hat o2 eine bestehende Aktion verlängert. So bekommen Kunden, die sich für die Genion-Card ohne Handy entscheiden, über die gesamte Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren monatlich 5 Euro Gesprächsguthaben. Neu für LOOP-Kunden sind das Sony Ericsson K750i für 179,99 Euro und das Nokia 2600 für 79,99 Euro. Bei beiden Paketen sind 10 Euro Startguthaben inklusive.

Bis zum 14. November verlängert hat o2 den kostenlosen E-Mail-Empfang per MMS. Ursprünglich war die Aktion bis Ende September befristet. Zum 7. November plant o2 dann die Einführung des Communication Center Packs. Dieses soll 4,99 Euro im Monat kosten und beinhaltet unter anderem auch den Mail-Empfang über mobile Multimedia-Mitteilungen.

Weitere Artikel zum Monatswechsel