Themenspecial Senioren Senioren

Via PC, Webcam und Internet: Senioren suchen Kontakt

Auch Senioren freunden sich immer mehr mit den neuen Kommunikationswegen an
Von Christiane Freitag

Während zum reinen Chatten, also zum Austausch von Textnachrichten, auch ein einfacher Internet-by-Call-Zugang ausreicht, sollte man für die Sprach- und Bildübertragung möglichst einen DSL- oder einen Kabel-Internet-Anschluss besitzen. Für die reine Audiotelefonie wird dann noch ein Headset benötigt, das an den PC angeschlossen wird. Für die Videotelefonie benötigt der Nutzer zusätzlich wie beim Videochat - beim Chatten mit Bildübertragung - eine Webcam. Einige Webcams besitzen bereits ein integriertes Mikrofon, so dass man kein separates Headset benötigt. Zum Anschließen von Headset und/oder Webcam ist es notwendig, dass PC oder Laptop über einen USB-Anschluss verfügen, der bei den meisten Geräten heute Standard ist. Bei vielen neueren PCs bzw. Laptops sind außerdem bereits eine Webcam und ein Mikrofon integriert. Creative Live Cam Video IM

Hat man keine integrierte Webcam am PC, gibt es zahlreiche geeignete Kameras in unterschiedlicher Qualität, deren Anschaffungspreise sich zwischen 10 Euro bis zu 300 Euro bewegen. Um diese Art der Kommunikation erstmal auszuprobieren, genügt ein einfaches Modell wie etwa die Philips SPC 520 NC/00. Bei diesen preisgünstigen Modellen sollte man jedoch darauf achten, dass die Kamera auch mit dem gewählten Instant-Messaging-Dienst kompatibel ist. Die meisten USB-Kameras der mittleren Preisklasse zwischen 50 Euro und 100 Euro sind jedoch mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet, funktionieren mit den gängigen Instant-Messaging-Diensten und verfügen über eine gute Sprach- und Bildqualität, wie beispielsweise die Logitech Quick Cam Sphere AF PC Kamera. Ab rund 150 Euro bekommt man bereits hochwertige, kabellose Modelle mit ausgezeichneter Bildauflösung und Sprachübertragung für den professionellen Gebrauch, beispielsweise die DLink Wireless Internet Camera.

Preise für Webcams bewegen sich zwischen 10 und 300 Euro

Aktuelle Webcam-Modelle Auflösung in Pixel Sichtfeld in Grad Mikrofon Anschlussart Preis in Euro
Philips
SPC 520 NC/200
640x480 52 ja USB 23,98
Logitech
Quick Cam Sphere
1600x1200 k.A. ja USB 92,99
DLink
Wireless Internet
640x480 62 ja WLAN
(802.11g)
278,99
Creative
Live Cam Video IM
800x600 50 ja USA 33,73
Microsoft
LifeCam VX-6000
1280x1024 71 ja USB 71,94
Trust
WB-3420N [Link entfernt]
640x480 k.A. ja USB 26,30
Stand: 30. Mai 2008.

Installation der Webcam am besten mit fachkundiger Hilfe

Die Installation einer Webcam erfolgt zumeist über eine Software, die dem Gerät beiliegt. Dabei gibt es fast immer im Internet aktuellere Versionen zum Herunterladen. Für unerfahrene PC- und Internet-Nutzer ist es dennoch ratsam, sich fachkundigere Hilfe zur Installation der Webcam an die Seite zu holen. Schließlich können eine aktive Firewall auf dem Rechner oder ein zwischen PC und Internetzugang geschalteter Router Einstellungen notwendig machen, die der Laie nicht kennt oder versteht. Und auch bei installierter Webcam gilt natürlich: Wenn man mal nicht bei der Unterhaltung gesehen werden möchte, kann man jede Webcam ausschalten und entweder nur Textnachrichten austauschen oder wie früher ein einfaches Audiotelefonat führen.