mobicroco

Asus schwankt zwischen Android und Chrome OS

Von Steffen Herget

Asus Asus hat auf der CES überraschend keine Neuheiten präsentiert, die in die Richtung der beiden Trends "Tablet" und "Snapdrapon" gehen. Zwar sind an anderen Ständen sowohl ein Tablet auf Tegra-Basis als auch ein Netbook mit Snapdragon gesichtet worden, offiziell ist das alles aber nicht der Öffentlichkeit präsentiert werden. Jonney Shih von Asus hat sich jetzt gegenüber ZDNet zu diesen Themen geäußert und auch ein paar Worte über die Betriebssysteme verloren.

Asus Shih zufolge hat Asus Geräte mit Android lange getestet, sie aber nicht auf den amrkt gebracht. Nun sein man hinten dran, was bei Chrome OS nicht passieren soll. Er sagt: "For Chrome, we are trying to be ahead." Deshalb wird das neue System auch fleißig getestet, wie es scheint. Gegenüber Android habe es Vorteile wie etwa die bessere Eignung für Geräte mit größeren Bildschirmen als ein Smartphone oder die Möglichkeit, mehrere Fenster oder Tabs zu öffnen.

Was Tablets und Smartbooks (die Problemtik des Namens ist bekannt) angeht, ist Asus zwar nicht untätig, aber kommt auch nicht richtig in die Gänge. Für ein erfolgreiches Tablet fehlen Shih noch eine Reihe von Funktionen, außerdem denkt man bei Asus noch über den richtigen Zeitpunkt für eine Vorstellung nach. Bei den Smartbooks zweifelt Shih nach wie vor leise daran, dass eventuelle Inkompatibilitäten bei beliebter Software von den Kunden toleriert werden. Man sei "still not 100 percent sure", wie viele Kunden tatsächlich ein Smartbook in Erwägung ziehen würden.

Hoffentlich zögert der Netbook-Pionier nicht zu lange. Mit dem Lenovo Skylight ist das erste Smartbook bereits fertig, und auch andere Hersteller stehen offenbar kurz vor entsprechenden Vorstellungen. Wenn Asus nicht aufpasst, könnte der Eee-PC-Erfinder aus Taiwan gleich zwei wichtige Trends (zu) spät erwischen.

<via ZDNet [Link entfernt] >