Thread
Menü

1 &1 oder 'wie bin ich unseriös'


03.12.2006 13:53 - Gestartet von eurocart
hallo zusammen;

hatte vor einigen Tagen ein Erlebnis der besonderen Art in unserem Mehrfamilienhaus.
Teil 1: zwei Herren südländischenTyps klingeln nach 18 Uhr (Dunkelheit) bei meiner Frau und stellen sich als "Deutsche Telekom, 1und 1, Partner der Telekom" vor und möchten einen neuen Tarif an den Mann (die Frau) bringen. Nach Ablehnung durch meine Frau verlassen sie das Haus
Teil 2: Die Herren klingeln unmittelbar darauf bei meinem 67-jährigen Vater. Dort die gleiche Vorstellung: Deutsche Telekom, 1 und 1, usw. Mein Vater hörte zuerst nur das deutsche Telekom und wäre fast auf die Masche hereingefallen, wäre ich nicht (absichtlich) dazugestoßen. Ich tat zuerst unbeteiligt, und die Herren versuchten, meinen Vater mit den Worten "sie wollen doch bestimmt auch billiger telefonieren" erst einmal für sich zu gewinnen. "Haben Sie auch Internetzugang?" wollten sie wissen. Als mein Vater daraufhin meinte, er habe erst kürzlich seinen Telefonanschluß, auch Internet, umgestaltet, das müssten die Herren doch in ihren Unterlagen haben und wissen, die Antwort "zu diesen Daten haben wir keinen Zugang wg. Datenschutz. Nun fragte mein Vater mich, ob ich 1 und 1 kenne, als ich daraufhin äüßerte, 1und 1 sei eine eigenständige Firma und habe mit seinem Telekomanschluß so erst einmal gar nichts zu tun und als "Partner der Telekom" mit Sicherheit nicht am Wohl der Telekom interesssiert seien sondern eigene Produkte verkaufen wollten, verließen die Herren ziemlich hastig das Haus.
Fazit: 1 und 1 ist für mich als potenzieller Anbieter für Internetdienste komplett gestorben, die Methode zur Kundengewinnung nicht unseriöser sein kann. Ich nenne diese Masche schon fast Betrug, da versucht wird, dem Kunden zu suggerieren, man arbeite für die deutsche Telekom und als Partner der Telekom.
Menü
[1] CCA antwortet auf eurocart
03.12.2006 16:12
Dann warte mal auf einen Kontakt mit der so seriösen T-Com. (!!! ich will hiermit NICHT das Vetriebsgebaren anderer Anbieter verteidigen !!!). Die haben zu allem Unglück in aller Regel nämlich Einsicht in Deine Kundendaten; können also mal kurz 120 "Frei-" Minuten, XXL oder Eco-Tarife verkaufen OHNE überhaupt auf irgendwas hinzuweisen. Klar, 14 tägig Stornozeit gibt´s auch da, aber wer liest schon wirklich was die POST (heute: T-Com) so schreibt. Bzw welcher ältere Mitmensch versteht all diese Tarif schon noch ?
ZuErklärung: Ja, ich arbeite in einem (Providergeführten) Call-Center und höre auch oft unglaubliches über unsere Vertriebler, die schönsten Geschichten jedoch liefern immer noch die Netzbetreiber. Also ARCOR, VERSATEL, T-COM und wie sie so heißen.
Menü
[1.1] eurocart antwortet auf CCA
03.12.2006 21:20
Dann für Dich auch der weitere Verlauf bei 1 &1: Habe nach einigem Suchen im Internet eine 0800er Nummer von 1&1 gefunden und dort am gleichen abend noch angerufen. Zuerst der Hinweis, man solle seine ProfiSeller Nummer griffbereit haben. Nach langem Kreisen in der Warteschleife dann endlich eine Dame am Telefon, die nach Schilderung des Vorfalls lapidar meinte, sie wisse schon, welche Mitarbeiter das gewesen sein müssten, man werde entsprechend reagieren. Keine nähere Frage nach dem genauen Ort / Anschrift, wo die Herren aufgetreten seien. Seltsam, oder?

Gruß
Michael
Menü
[2] 1 &1 oder 'wie bin ich unseriös'
stephanobb antwortet auf eurocart
03.12.2006 18:05
Hallo,

habt Ihr die Namen der beiden Herren notiert.

Gruß

St.
Menü
[2.1] eurocart antwortet auf stephanobb
03.12.2006 21:14
haben wir leider nicht, das fiel uns leider zu spät ein. Sollte etwas ähnliches noch einmal vorkommen, dann ist dies das erste, was wir tun. Manchmal denkt man nicht an die naheliegendsten Dinge.
Schönen Abend noch.
Michael
Menü
[2.1.1] Olga< antwortet auf eurocart
04.12.2006 13:52
Um das jedoch etwas einzugrenzen, wäre es jedoch ratsam, wenigstens mal den Ortsbereich zu erwähnen, wo sich dieser Vorfall ereignet hat, dann könnte man vielleicht eher darauf kommen.
1&1 schreibt jeden Kunden, darunter auch absolute Noobs an, Profiseller zu werden. Die sind zum Teil so dämlich, nicht mal ihren eigenen Namen richtig schreiben zu können, glauben aber, den schnellen Euro durch den Verkauf von Internetanschlüssen nebenher verdienen zu können. Wichtig: Namen und Rückrufnummer notieren, die sogenannte P-Nummer und sie dann mal nach ihrer Gewerbeerlaubnis fragen. Ein Nachbar von uns hat mal einen dieser Profis beim Hartz4 Amt gemeldet, der unsere Briefkästen mit seinen Flyer gefüllt hatte. Der hatte doch tatsächlich vergessen, seine Nebeneinkünfte aus den Provisionsgeschäften beim Amt zu melden. Dumm gelaufen.
Menü
[2.1.1.1] eurocart antwortet auf Olga<
05.12.2006 21:24
wir reden von 41515 Grevenbroich.
Menü
[2.1.1.1.1] Dragen antwortet auf eurocart
05.12.2006 21:30

2x geändert, zuletzt am 05.12.2006 21:36
Benutzer eurocart schrieb:
wir reden von 41515 Grevenbroich.
Wende Dich mal an das "Grevenbroicher Tagblatt". Mit Horst Schlemmer hat investigativen Journalismus jetzt sogar ein Gesicht bekommen.
1&1 wird zittern!
Menü
[3] schopo4ka antwortet auf eurocart
04.12.2006 15:56
Dem kann ich nur zustimmen. Wobei man die dunklen Gestalten, die im Auftrag von Arcor, HanseNet, etc. unterwegs sind auch nicht vergessen sollte.

Ob unsere alte T-Com deswegen besser ist, na ja..

Deren Verkaufsmethoden sind oft auch nicht besser.

siehe:

https://www.teltarif.de/forum/a-telekom/1081-...

Menü
[3.1] eurocart antwortet auf schopo4ka
05.12.2006 21:30
mag sein, dass die Telekom nicht unbedingt besser ist; bisher war die Betreuung als deren Kunde aber ohne Beanstandungen.
Mir ist im Zusammenhang der 1&1 Werber aber sauer aufgestoßen, dass diese versuchten, sich als Telekom Mitarbeiter vorzustellen; 1&1 wurde immer nur beiläufig und dann als Partner der Telekom erwähnt. Wer 1&1 nicht kennt, muss doch anhand der Vorstellung zuerst einmal annehmen, die Herren seien von der Telekom, da dies das erste war, was man zu hören bekam.
Hier geht es schlicht und einfach um eine bewußte Täuschung der durch die Werber angesprochenen Personen.