Thread
Menü

Kündigung seitens 1&1


15.09.2005 21:50 - Gestartet von Rohling
Hallo Zusammen,
neben einem Telekom Analoganschluss habe ich Anfang Mai einen Vertrag über DSL-Flat 3000 mit 1&1 abgeschlossen. Bisher hat eigenlich Alles wunderbar funktioniert, auch die mitgelieferte Fritz!box Fon Wlan 7050 und das damit verbundene Voip.
Nun hab ich mit einiger Belustigung ein Scheiben von einem 1&1 Kundenberater zur Kenntnis genommen, indem dieser mir mitteilt, dass ich monatlich durchschnittlich 130 Gb runterlade. Dies führt angeblich einerseits dazu, dass es sich für 1&1 nicht mehr rechnet und ich andererseits regelmäßig mehr zahle, als heute eigentlich nötig. Als Anreiz erhalte ich, vorausgesetzt ich kündige in den nächsten 14 Tagen, 100€ und ich darf die gesamte mitgelieferte Hardware behalten. Nun meine Fragen:
1. Welchen Anbieter würdet ihr mir empfehlen, ich hätte da z.B. an Arcor gedacht? Allerdings könnte ich in diesem Fall nicht mehr das volle Spektrum der Fritzbox nutzen, sprich Internettelefonie wär somit nicht mehr drin.
2. Ist die Fritzbox, die ich ja von 1&1 erhalten habe, kompatibel mit anderen Anbietern, so dass ich sie weiterhin als DSL-Router verwenden kann.

Vielen Dank

Torsten
Menü
[1] Jojo66 antwortet auf Rohling
15.09.2005 22:23
Benutzer Rohling schrieb:
Hallo Zusammen, neben einem Telekom Analoganschluss habe ich Anfang Mai einen Vertrag über DSL-Flat 3000 mit 1&1 abgeschlossen. Bisher hat eigenlich Alles wunderbar funktioniert, auch die mitgelieferte Fritz!box Fon Wlan 7050 und das damit verbundene Voip.
Nun hab ich mit einiger Belustigung ein Scheiben von einem 1&1 Kundenberater zur Kenntnis genommen, indem dieser mir mitteilt, dass ich monatlich durchschnittlich 130 Gb runterlade. Dies führt angeblich einerseits dazu, dass es sich für 1&1 nicht mehr rechnet und ich andererseits regelmäßig mehr zahle, als heute eigentlich nötig. Als Anreiz erhalte ich, vorausgesetzt ich kündige in den nächsten 14 Tagen, 100€ und ich darf die gesamte mitgelieferte Hardware behalten. Nun meine Fragen:
1. Welchen Anbieter würdet ihr mir empfehlen, ich hätte da z.B. an Arcor gedacht? Allerdings könnte ich in diesem Fall nicht mehr das volle Spektrum der Fritzbox nutzen, sprich Internettelefonie wär somit nicht mehr drin.
2. Ist die Fritzbox, die ich ja von 1&1 erhalten habe, kompatibel mit anderen Anbietern, so dass ich sie weiterhin als DSL-Router verwenden kann.

Vielen Dank

Torsten

Einerseits ist das ja lediglich ein Angebot und keine Kündigung. Die Box kann man mit jedem DSL-Anschluss verwenden. VoIP ist nicht davon abhängig, daß Du einen bestimmten Provider hast, nicht mal DSL ist dafür nötig. Bei VoIP kommt es nur darauf an, daß Du eine Verbindung mit dem Internet hast und die Bandbreite sollte ausreichend sein. Für die Vermittlung von Gesprächen ins Festnetz benötigst Du einen Anbieter, der Dir auch eine Telefonnummer zur Verfügung stellt, das kann aber auch z.B. sipgate sein und muß nicht unbedingt der Provider sein, bei dem Du den DSL-Anschluss hast.
Menü
[1.1] niknuk antwortet auf Jojo66
16.09.2005 00:02
Benutzer Jojo66 schrieb:

Einerseits ist das ja lediglich ein Angebot und keine Kündigung.

Dieses Angebot sollte man aber tunlichst annehmen, denn sonst wird man zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt. Dann aber gibt es keine Abfindung.

Andererseits ist man mit 130 GB/Monat Traffic eigentlich nur bei T-Online oder Congster gut aufgehoben. Es ist im Gegensatz zu vielen anderen Providern noch kein Fall bekannt, in dem Poweruser von einem der T-Provider unter Druck gesetzt wurden. Von diesen beiden Providern ist aber mindestens T-Online so teuer, dass es sich vielleicht doch lohnen würde, auf die 100 Euro zu verzichten und stattdessen bis zum Ende der Vertragslaufzeit bei 1&1 zu bleiben.

Ein weiteres Problem ergibt sich durch den Resale-DSL-Anschluss: akzeptiert man die Kündigung, wird nicht nur der Zugang, sondern auch der DSL-Anschluss abgeschaltet. Bevor man einen neuen Anbieter nutzen kann, muss man sich also zuerst einmal einen neuen DSL-Anschluss besorgen. Das klappt nicht immer ganz reibungslos, weil 1&1 die Ports nicht freigibt: https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/413-... . Je nach gewähltem Anbieter kann der DSL-Neuanschluss auch mit Kosten verbunden sein.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1] mullewupp antwortet auf niknuk
16.09.2005 18:46
... und wer einen altenativen Anbieter bevorzugt, der schaut bei QSC, freenet oder ...
Keine Portsperren, powerusing erlaubt, eigene Technik.
Menü
[1.1.1.1] niknuk antwortet auf mullewupp
16.09.2005 22:43
Benutzer mullewupp schrieb:
... und wer einen altenativen Anbieter bevorzugt, der schaut bei QSC,

QSC bietet nur einen nackten DSL-Anschluss, der so teuer ist wie bei anderen Anbietern DSL und Telefon zusammen.

freenet

Das meinst du nicht ernst, oder?

Keine Portsperren, powerusing erlaubt, eigene Technik.

Das gilt nur für QSC. Freenet ist dagegen DSL-Reseller wie 1&1 auch (sie nutzen nur einen anderen Backbone). Aber wer vom Geschäftsgebaren von 1&1 schon genervt ist, der wird bei Freenet vermutlich endgültig den Glauben an die Existenz seriöser Provider verlieren.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.1.1] mullewupp antwortet auf niknuk
17.09.2005 12:17
Na ja, soooo schlecht kann freenet nun nicht sein. Nutze es seit über 12 Monaten (genau wie so einige Nachbarn) und habe bis auf absoulte Kleinigkeiten noch nie ein Prob gehabt. Anschluß: Fehlerfrei; Betrieb: fast fehlerfrei (1 Ausfall von 2 Stunden); Wechsel der Geschwindigkeit (2000 auf 6000): Super (wenn auch etwas verspätet; Service: per Mail innerhalb 48 Stunden alles geregelt.
Größtes Problem bisher: DE-Domain aus Plus-Paket kann nicht administriert werden. Schlecht, bringt mich aber nicht um.
Vorher hatte ich übrigens mal T-Com DSL. War zwar auch schnell und fast zuverlässig - aber unkomplizierter ?
Ach ja, der Spiegel der Eintragungen hier und bei onlinekosten.de spricht auch nicht wirklich gegen FN, eher gegen 1+1 und ARCOR.
Aber gut, ich bin nicht alle !
Menü
[1.1.2] ASeidl antwortet auf niknuk
19.09.2005 17:10

>
Bevor man einen neuen Anbieter nutzen kann, muss man sich also zuerst einmal einen neuen DSL-Anschluss besorgen. Das klappt nicht immer ganz reibungslos, weil 1&1 die Ports nicht freigibt: https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/413-... .

Vorschlag:
In der Kündigung gleich eine Frist, z.B. 1 Woche, für die Portfreigabe setzen. Die Portfreigabe kann geprüft werden, indem man bei der Bestellhotline von T-Online (Gebührenfrei!) nachfragt ob DSL verfügbar ist.