Thread
Menü

Rat zum Tarifwechsel bei 1&1


11.01.2007 11:22 - Gestartet von maniel
hallo,

wollte mich nochmals in aller öffentlichkeit bei "niknuk" u. "stephanobb" für die schnelle beantwortung meiner gestrigen gestellten frage bedanken.

habe mich gestern noch sehr lange im forum aufgehalten, und etliche beiträge gelesen. meine einstellung zum tarifwechsel ist etwas geschwunden, aber wieder gestiegen als ich erführ, dass die tel.flat in alle netze deutschlands gilt, im gegensatz zu der telekom.

ich bin seit fast 2,5 jahre kunde bei 1&1, und ich hatte im gegensatz zu t-online damals erheblich meine kosten gesenkt, trotz den 24€ die ich für meinen isdn an die telekom bezahlen muss. das war der hauptgrund dass ich damals zu 1&1 gewechselt bin.

ich brauchte weder bei t-online bzw. bei 1&1 die hotline (außer wie gestern schon erwähnt).

in den letzten jahren bei 1&1 sah ich dann aber den vorteil (nicht nur finanziell) gegenüber t-online.
ich bekam mehr für mein geld, wie z.B.-kostenlose webseite-mehrer e-mail addys- endung nach dem @ mit meinem nachnamen wählbar (ist mir beruflich sehr wichtig)-eu. endungen usw.
klar, jeder legt seine prioritäten anderst, aber dies ist genau das was ich wollte, und in zukunft auch ungern darauf verzichten will.

jetzt zu meinem tarifwechsel-gedanken !!

habe damals für 29,99 € (bezahle ich heute noch) einen dsl 2000, 5000MB frei, und voip 1 cent/min abgeschlossen. meine effektiven kosten monatlich betragen bei 1&1 im schnitt über die jahre gesehen ca. 43€7monatlich (telefonate über voip ca. 13€/monatlich)

wenn ich bedenke, dass ich für die gleiche grundgebühr von 29,99 € das 3dsl-packet, die max. bandbreite (6000 bei mir verfügbar), und für 29,90 als bestandskunde eine fritzbox "surf&phone wlan 2+ (meine jetzige ist nur eine fritzbox fon mit ein paar macken) bekomme,
kann ich doch eigentlich nichts falsch machen, sondern spare mir auch noch die 13 € monatlich durch die telefon-flatrate.

mein vertrag würde sich wieder um 24 monate verlängern,
aber im grunde würden es ja nur 14 monate sein, da ich jetzt noch vertrag bis august 2007 hätte.

sehe ich das richtig oder habe ich etwas entscheidendes vergessen !!

ein vergleich der hotlines lasse ich bei meinen überlegungen im "schatten" stehen.

bedanke mich jetzt schon mal wieder über euer fachliches wissen und den ratschlägen.

gruss
maniel






Menü
[1] niknuk antwortet auf maniel
11.01.2007 16:14

einmal geändert am 11.01.2007 16:14
Benutzer maniel schrieb:

wollte mich nochmals in aller öffentlichkeit bei "niknuk" u. "stephanobb" für die schnelle beantwortung meiner gestrigen gestellten frage bedanken.

Büdde, gern geschehen ;-)

habe mich gestern noch sehr lange im forum aufgehalten, und etliche beiträge gelesen. meine einstellung zum tarifwechsel ist etwas geschwunden, aber wieder gestiegen als ich erführ, dass die tel.flat in alle netze deutschlands gilt, im gegensatz zu der telekom.

Auch die T-Com Flat gilt in alle (Fest-)Netze. Bei Anrufen zu Anschlüssen fremder Netzbetreiber (außer Arcor) verlangt T-Com jedoch einen Zuschlag von 0,2 Cent pro Minute (=12 Cent pro Stunde). Genau genommen, handelt es sich aber bei den 0,2 Cent um einen Zuschlag, den in Wirklichkeit die Fremdnetzbetreiber kassieren und bei dem sich T-Com nur weigert, ihn auf die eigene Kappe zu nehmen. Also reichen sie die Kosten an die Kunden weiter.

ich bin seit fast 2,5 jahre kunde bei 1&1, und ich hatte im gegensatz zu t-online damals erheblich meine kosten gesenkt, trotz den 24€ die ich für meinen isdn an die telekom bezahlen muss. das war der hauptgrund dass ich damals zu 1&1 gewechselt bin.

Es gab und gibt außer T-Online und 1&1 noch andere Provider. Auch ich war jahrelang bei 1&1 (nie bei T-Online) und habe mich über das günstige Angebot gefreut (hatte den gleichen Tarif wie du). Allerdings wollte ich auf keinen Fall meinen T-DSL-Anschluss abgeben, schon gar nicht, als ich merkte, dass der 1&1-Service immer schlechter und die Vertragslaufzeiten immer länger wurden. Auch die Konditionen haben mir nicht gepasst: ich wollte einen providerunabhängigen DSL-Anschluss, der mir erhalten bleibt, wenn ich mal den Internetzugang kündige. Daher bin ich bei allen Werbeaktionen und Überredungsversuchen von 1&1 standhaft geblieben und habe den Tarif nicht gewechselt. Auch als ich dann Bedarf für eine Flatrate hatte, habe ich nicht den Tarif gewechselt (das wäre bei 1&1 ohne DSL-Anschlusswechsel und Vertragsverlängerung nicht gegangen), sondern gleich den Provider, und bin zu Congster gegangen. Mailboxen, Domain und Webspace habe ich zu einem Webhoster transferiert, so dass ich auch nach dem Wechsel auf nichts verzichten musste. Vorteile: Congster-Flatrate und Webhosting-Kosten zusammen waren billiger als mein 1&1-Volumentarif (und auch billiger als die damals angebotene 1&1 Deutschlandflat), und der DSL-Anschluss blieb bei T-Com (kein Ausfall beim Wechsel). Zwar lief auch der Congster-Vertrag 12 Monate, aber er erstreckte sich im Gegensatz zu 1&1 wenigstens nur auf den Zugang, nicht auf den DSL-Anschluss.

ich brauchte weder bei t-online bzw. bei 1&1 die hotline (außer wie gestern schon erwähnt).

Du musst berücksichtigen, dass hinter deinem 1&1-DSL-Anschluss in Wirklichkeit das sehr zuverlässige T-Com DSL steckt. Ein Wechsel zu 3dsl würde bedeuten, dass du das wesentlich anspruchsvollere ADSL2+ bekommst, und das möglicherweise auch nicht mehr von T-Com, sondern von Telefonica. Es ist also durchaus möglich, dass du die Hotline häufiger brauchen wirst als beim relativ anspruchslosen T-DSL 2000.

mein vertrag würde sich wieder um 24 monate verlängern, aber im grunde würden es ja nur 14 monate sein, da ich jetzt noch vertrag bis august 2007 hätte.

Nein, da irrst du dich. Dein Vertrag beginnt ab Wechseltermin wieder neu zu laufen, er verlängert sich also tatsächlich um volle 24 Monate. Wenn du jetzt wechselst, kommst du frühestens im Januar 2009 wieder aus deinem Vertrag raus. Ich würd's mir echt überlegen, denn der DSL-Markt ist derzeit ziemlich im Umbruch. Schon jetzt hat der frühere Preisbrecher 1&1 ziemliche Konkurrenz durch die Komplettpakete einiger Vollanschlussanbieter wie Arcor oder Hansenet bekommen. Ja sogar T-Com Call&Surf Comfort ist preislich nicht mehr weit von der Kombination T-Net + 3dsl entfernt. Ich denke, auf dem DSL-Markt wird sich mittelfristig noch mehr tun, da möchte man nicht an einem Provider kleben und zähneknirschend zusehen, wie um einen herum die Preise purzeln. Und die von 1&1 unters Volk gestreuten Fritzboxen sind zwar schick, aber sie sind nur deshalb nötig, weil 1&1 nur VoIP-Telefonie anbietet. Wer statt auf VoIP auf einen echten Festnetzanschluss setzt, braucht keine Fritzbox.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1] maniel antwortet auf niknuk
11.01.2007 22:56
hallo niknuk,

erstmal danke für deine ausgiebige beantwortung meiner fragen zum tarifwechsel.
leider muss ich eingestehen, dass ich einiges nicht so recht verstanden habe (da fehlt mir das fachwissen).aber ich denke, im allgemeinen und worauf es ankommt, ist auch bei mir angekommen.

was ich immer noch nicht verstanden habe ist, die telefon-flat von telekom: meintest du alle gespräche ins deutsche festnetz sind kostenlos bis auf arcor (weil so weit ich weis arcor eine eigene festnetzleitung anbietet, und man bei arcor von der telekom mit dem hauptanschluss weg ist)!!

oder liege ich da wieder voll daneben!! kanst du mir wenn es so ist bitte so verständlich erklären, damit auch ich das verstehe :-)

mitlerweile zweifle ich sehr an einer vertragsverlängerung bei 1&1.
24 monate vertrag, evtl. probleme mit 3dsl, und weis der geier was noch.

ich habe da noch ein problem das mir sehr im magen liegt, und ich hoffe dass ich von dir da etwas genaueres erfahren werde!

als ich vor ein paar tagen meinen vertrag (v. 25.08.2004) mit 1&1 mal genauer anschaute, fand ich zu meiner überraschung (dachte ich zu diesem zeitpunkt zumindest) in der beigehefteten AGB folgendes unter Kündigung:

"der vertrag wird, falls nichts anderes vereinbart ist, auf unbestimmte zeit geschlossen und ist für beide vertragspartner mit einer frist von 2 monaten zum monatsende ordentlich kündbar.
ist ein vertrag auf bestimmte zeit geschlossen oder wurde mit dem kunden eine mindestvertragslaufzeit vereinbart, so verlängert sich der vertrag nach ablauf auf unbestimmte zeit, wenn er nicht zuvor mit einer Frist von vier wochen zum ablauf gekündigt wird"
Stand 07/2004

ich habe meinen vertrag mit einer mindestvertragslaufzeit von 12 monaten und einer kündigungsfrist von 2 monaten zum monatsende abgeschlossen.
habe sogar noch den original-werbeprospekt (Stand 15.07.04) von 1&1, wo dies auch verankert ist, wonach ich damals mein angebot auswählte).

als ich daraufhin beim 1&1 kundenservice anrief und mich erkundigte wann ich aus meinem vertrag fristgerecht aussteigen könnte, sagte man mir " august 2007".
auf meine frage warum so spät, antwortete man mir, ich hätte den fristgerechten kündigungstermin für august 2006 verpasst, und ich müsse nach den aktuellen AGB`s wiederum ein jahr dabei sein.

in den AGB`s auf der webseite von 1&1 ist im gegensatz zu meinen AGB´s ein punkt dazu gekommen bzw. ausgebaut worden der besagt, dass sich bei einer vereinbarten mindestvertragslaufzeit der vertrag um die vereinbarte mindestvertragslaufzeit, höchstens aber um ein jahr verlängert wenn er nicht mit einer frist von zwei monate zum jeweiligen ablauf gekündigt wird.

1.welche AGB zählt
2.wenn meine AGB (bei vertragsabschluss)bestand hätte, wann könnte ich frühestens 1&1 verlassen.
3.müsste ich mich rechtlich nach den aktuellen AGB´s richten, wie könnte ich vorgehen, und hätte ich eine chance 1&1 so schnell wie möglich zu verlassen.

erstmals danke,

gruss
maniel














Menü
[1.1.1] niknuk antwortet auf maniel
12.01.2007 01:17
Benutzer maniel schrieb:

was ich immer noch nicht verstanden habe ist, die telefon-flat von telekom: meintest du alle gespräche ins deutsche festnetz sind kostenlos bis auf arcor (weil so weit ich weis arcor eine eigene festnetzleitung anbietet, und man bei arcor von der telekom mit dem hauptanschluss weg ist)!!

Sorry, vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Also nochmal genauer: bei der T-Com Telefonflat sind alle Gespräche zu T-Com- und Arcor-Festnetzanschlüssen enthalten, verursachen also *keine* zusätzlichen Kosten. Im Gegensatz dazu werden für Gespräche zu Festnetzanschlüssen der meisten übrigen Netzbetreiber (also Hansenet, Versatel etc., aber auch zu Festnetznummern von VoIP-Anbietern wie 1&1) 0,2 Cent pro Minute oder 12 Cent pro Stunde fällig. Das ist zwar immer noch sehr wenig, rechtfertigt aber trotzdem die Feststellung, dass die T-Com Telefonflat keine ganz echte Telefonflat ist.

Bei den Telefonflats der meisten anderen Anbieter (also bei Vollanschlussanbietern wie Arcor, Versatel oder Hansenet sowie bei den VoIP-Flats von 1&1 oder Freenet) sind alle Gespräche ins deutsche Festnetz enthalten. Hier spielt es auch keine Rolle, bei welchem Anbieter der Angerufene seinen Anschluss hat, es werden in keinem Fall irgendwelche Aufschläge fällig.

ich habe da noch ein problem das mir sehr im magen liegt, und ich hoffe dass ich von dir da etwas genaueres erfahren werde!

als ich vor ein paar tagen meinen vertrag (v. 25.08.2004) mit 1&1 mal genauer anschaute, fand ich zu meiner überraschung (dachte ich zu diesem zeitpunkt zumindest) in der beigehefteten AGB folgendes unter Kündigung:

"der vertrag wird, falls nichts anderes vereinbart ist, auf unbestimmte zeit geschlossen und ist für beide vertragspartner mit einer frist von 2 monaten zum monatsende ordentlich kündbar. ist ein vertrag auf bestimmte zeit geschlossen oder wurde mit dem kunden eine mindestvertragslaufzeit vereinbart, so verlängert sich der vertrag nach ablauf auf unbestimmte zeit, wenn er nicht zuvor mit einer Frist von vier wochen zum ablauf gekündigt wird"
Stand 07/2004

Wie du weiter unten beschreibst, hattest du bei der Bestellung deines Zugangs andere AGB vorliegen und diese auch akzeptiert. Allerdings kenne ich von 1&1 einen teilweise sehr chaotischen Umgang mit den AGB. Es gab schon mehrfach den Fall, da lagen auf der 1&1 Website 3 verschiedene AGB-Versionen. Je nachdem auf welchem Weg man sich zu den AGB durchgeklickt hat, bekam man eine andere Version zu sehen. Auch das war ein Grund, warum ich mich niemals langfristig an 1&1 binden wollte. Man weiß nie genau, woran man ist.

ich habe meinen vertrag mit einer mindestvertragslaufzeit von 12 monaten und einer kündigungsfrist von 2 monaten zum monatsende abgeschlossen.

Dann gelten die von dir oben zitierten AGB für dich vermutlich nicht, denn diese, an deinen Vertrag angehefteten AGB bekamst du ja erst, nachdem du den Vertrag (mit anderslautenden AGB) bereits unterschrieben hattest.

habe sogar noch den original-werbeprospekt (Stand 15.07.04) von 1&1, wo dies auch verankert ist, wonach ich damals mein angebot auswählte).

als ich daraufhin beim 1&1 kundenservice anrief und mich erkundigte wann ich aus meinem vertrag fristgerecht aussteigen könnte, sagte man mir " august 2007".
auf meine frage warum so spät, antwortete man mir, ich hätte den fristgerechten kündigungstermin für august 2006 verpasst, und ich müsse nach den aktuellen AGB`s wiederum ein jahr dabei sein.

Das ist korrekt. Wenn du im August 2006 hättest aussteigen wollen, hätte deine Kündigung spätestens 2 Monate vorher, also im Juni 2006, bei 1&1 auf dem Tisch liegen müssen. Da du aber vermutlich im Juni 2006 nicht gekündigt hast, hat sich dein Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert, also bis August 2007. Das gleiche ist vermutlich auch ein Jahr vorher, also in 2005 passiert. Wenn du nun deinen Vertrag im August 2007 beenden willst, musst du spätestens im Juni 2007 kündigen.

in den AGB`s auf der webseite von 1&1 ist im gegensatz zu meinen AGB´s ein punkt dazu gekommen bzw. ausgebaut worden der besagt, dass sich bei einer vereinbarten mindestvertragslaufzeit der vertrag um die vereinbarte mindestvertragslaufzeit, höchstens aber um ein jahr verlängert wenn er nicht mit einer frist von zwei monate zum jeweiligen ablauf gekündigt wird.

Das besagt doch exakt dasselbe wie deine AGB?

1.welche AGB zählt

Die, denen du bei Vertragsabschluss zugestimmt hast.

2.wenn meine AGB (bei vertragsabschluss)bestand hätte, wann könnte ich frühestens 1&1 verlassen.

Beide Versionen der AGB lassen ein Vertragsende frühestens im August 2007 zu. Nach der alten Version müsstest du spätestens 4 Wochen, nach der neuen spätestens 2 Monate vorher kündigen. Wenn du letzteres tust, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, denn 2 Monate sind länger als 4 Wochen. Du kannst auch jetzt schon kündigen, dann verpasst du den Termin garantiert nicht. Apropos Kündigung: die muss auf der Seite http://vertrag.1und1.de vorgenommen werden. Dabei muss man sich einfach nach den Anweisungen auf dieser Seite richten.

3.müsste ich mich rechtlich nach den aktuellen AGB´s richten,

Nur dann, wenn du einer AGB-Änderung zugestimmt hast. Ansonsten gelten die alten AGB. Es gab übrigens viele Fälle, wo 1&1 behauptet, Altkunden per E-Mail über eine AGB-Änderung (eben diese mit der verlängerten Kündigungsfrist) informiert zu haben. Man musste binnen 4 Wochen widersprechen, ansonsten trat die Änderung in Kraft. Problem bei der Sache: viele Kunden berichten glaubhaft und übereinstimmend, eine derartige Mail von 1&1 nie erhalten zu haben, so dass sie gar nicht widersprechen konnten. Diese Kunden hatten bei einer verspäteten Kündigung dann mächtigen Ärger. Für dich ist das aber irrelevant, du kanntest die 2 Monate Kündigungsfrist und hast ihnen zugestimmt.

wie könnte ich vorgehen, und hätte ich eine chance 1&1 so schnell wie möglich zu verlassen.

Solange 1&1 seinen Vertrag erfüllt, hast du kaum eine Chance zum vorzeitigen Ausstieg.

Gruß

niknuk