Thread
Menü

Vertragsstrategie im Umgang mit 1&1


19.06.2009 21:25 - Gestartet von xmobile
Nach meinen Erfahrungen mit 1&1 kann ich nur empfehlen, den Vertrag baldmöglichst nach Abschluß zu kündigen unter Beachtung des umständlichen formalen Verfahrens (Authentifzierung; faxen der Kündigungsbestätigung etc.)
Damit wird zugleich das Beendigungsdatum für den Vertrag transparent ,und man kann sich darauf einstellen.
Rückgängig kann man die Kündigung immer noch machen.
Die Vertragslauffristen sind lang, zunächst 2, dann 1 Jahr mit 2monatiger Kündigungsfrist, also u.U muß man bis zu 14 Monaten warten, bis man aus dem Vertrag herauskommt.
Die Garantiegewährleistung für die Hardware muß man als praktisch nicht existent betrachten.
Bei Ausfall oder Teilausfall etwa der Fritzbox,- und das ist bei der Fritzbox nach meiner Erfahrung nicht selten-, wird man sich uU wochenlang mit 1&1 auseinandersetzen müssen, wenn man überhaupt eine Reaktion( und gar einen Austausch) erhält.Da bleibt nur, sich im Internet einen Ersatz zu besorgen, um weiterarbeiten zu können, und das Vertragsende abzuwarten (dazu s.o.)
Menü
[1] niknuk antwortet auf xmobile
19.06.2009 22:11
Benutzer xmobile schrieb:

Nach meinen Erfahrungen mit 1&1 kann ich nur empfehlen, den Vertrag baldmöglichst nach Abschluß zu kündigen

Ich empfehle, bei 1&1 erst gar keinen Vertrag abzuschließen. Das ist beim Umgang mit Servicekröten-Providern die unproblematischste Vorgehensweise.

Gruß

niknuk
Menü
[2] marbri antwortet auf xmobile
20.06.2009 00:10
Benutzer xmobile schrieb:
Die Garantiegewährleistung für die Hardware muß man als praktisch nicht existent betrachten.
Bei Ausfall oder Teilausfall etwa der Fritzbox,- und das ist bei der Fritzbox nach meiner Erfahrung nicht selten-, wird man sich uU wochenlang mit 1&1 auseinandersetzen müssen, wenn man überhaupt eine Reaktion( und gar einen Austausch) erhält.Da bleibt nur, sich im Internet einen Ersatz zu besorgen, um weiterarbeiten zu können, und das Vertragsende abzuwarten (dazu s.o.)

Warum wendest Du dich wegen der Fritzbox nicht direkt an
den Support von AVM.de in Berlin. Nach der Zuteilung einer
sog. RMA-Nummer kannst Du die Fritzbox zu AVM einschicken und
bekommst schnell eine Neue, bei einem Defekt in der Garantiezeit. AVM gibt 5 Jahre Garantie auf die Fritzbox!
Ich bin bei GMX und habe das letztes Jahr so gehandhabt, nachdem
die Fritzbox in der Garantiezeit den Geist aufgab. Innerhalb
1 Woche hatte ich eine Neue.

Gruß Marbri