Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Vergleichen - Nicht nur beim Preis (E-Plus Service)


21.12.2004 11:29 - Gestartet von christianlanders
Hallo,

im Mobilfunk ist schon lange der Preiskampf ausgebrochen. Bevor jemand neue Verträge abschließt, sollte er sich jedoch nicht nur über Tarife informieren. In verschiedenen Foren bekommt man einen ganz guten Überblick, wer wirklich Service leistet. E-Plus gehört nach meiner Erfahrung nicht dazu. Ich finde die sehr unkulant, ein Beispiel dafür:

Ende November ist mein altes Handy gestohlen worden. Da mir der Diebstahl nicht sofort auffiel, sind etliche Verbindungen berechnet worden, unter anderem 0900-Rufnummern.

An der E-Plus Hotline sagte man mir kurz nach dem Diebstahl, dass diese Nummern gesperrt seien. Abgerechnet wurden die trotzdem.

Ich hatte also in diesem Monat eine 100 Euro höhere Rechnung als normal. Darüber hinaus habe ich kurz vor dem Diebstahl mein neues Upgrade-Handy erhalten, das noch mal 130 Euro kostet.

E-Plus habe ich also gefragt, ob die die Rechnung Stunden können bis zum nächsten Monat, zumal ich die Gebühren ja nicht fahrlässig verursacht habe. Alternativ, ob die 100 EUR Gutschrift für die Vertragsverlängerung verrechnet werden. Folgende Antwort habe ich erhalten:


'Ihre Rechnung haben wir geprüft. Die Gespräche wurden korrekt abgerechnet. Es ist richtig dass 0900 aus dem E-Plus Netz nicht erreichbar sind. Da die auf Ihrer Rechnung ausgewiesenen Gespräche aber in einem ausländischen Netz geführt wurden, waren diese möglich und wurden entsprechend dem geltenden Roaming-Tarif abgerechnet.

Eine Stundung der Rechnung ist nicht möglich. Eine Auszahlung der vereinbarten periodischen Kulanzgutschrift über 20 x EUR 5,- ist lt.unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr E-Plus Team'


Jetzt versuchen die sich rauszureden, dass die Sperre nicht für das Ausland gilt. Separat sperren kann man die Nummern aber nicht mal für die Zukunft, das geht nur für alle Auslandsgespräche, was ziemlich doof ist. Aber die vedienen scheinbar eine Menge dran.

Das nenne ich 'Service am Kunden'. E-Plus verdient 100 Euro mehr, weil mein Handy geklaut wurde. Zusätzlich 15 Euro für eine neue SIM Karte. Und halten es nicht mal für nötig, die Abbuchung um einen Monat zu verschieben. So geil habe ich noch nie jemanden auf 'geklautes Geld' hechten sehen.

Ich bin echt sauer. Meine Familie ist meiner Meinung, dort laufen vier Verträge bei E-Plus, auch meine Freundin telefoniert bei E-Plus. Das alles wird zum nächst möglichen Termin gekündigt. Denn das war nicht das einzige Problem mit deren Service.

Fazit: Es lohnt sich nicht nur Preise zu vergleichen, sondern auch den Service.

Für E-Plus würde es sich dagegen lohnen, Familiennamen zu vergleichen...;-))

Welche Erfahrungen habt ihr?

Liebe Grüße,
Chris
Menü
[1] flashlight20 antwortet auf christianlanders
21.12.2004 11:46
Hallo!

Ich kann die Meinung von meinem Vorgänger absolut nicht bestätigen! Bin seit 7 Jahren ein zufriedener Eplus-Service Kunde.

Klar gab es auch mal eine Rechnung, die vielleicht nicht nachvollziehbar war. Aber ein Anruf bei der Hotline und die Sache wurde vom freundlichen Servicemitarbeiter direkt durch eine Gutschrift behoben.

Ich bin mit dem Service vollstens zufrieden! Bei mir gibt es kein Grund der Beanstandung.

Grüße

Flashlight20

PS: Bin keine Mitarbeiter von EPlus
Menü
[1.1] 7VAMPIR antwortet auf flashlight20
25.12.2004 00:22
Kann ich nur bestätigen.

Bin Kunde der ersten Stunde seit 1995 bei e+.
Erster Vertrag 1993 mit D2.
Hab alle Netzbetreiber und fast alle Provider durch.
Berufliche und private Nutzung.
Wirklich guten Service fand ich ich nur bei e+. Mannesmann/Vodafone hat meist korrekt funktioniert, ist aber nicht grade kulant.
Auch D1 hat manchmal "lichte Momente".
Service ist bei O2/VIAG hingegen kaum merklich...

Wer was über Provider wissen will, sollte aufmerksam das Forum lesen. Der einzige Provider, den ich im Moment meiner Familie empfehle ist TCHIBO.

e+ ist momentan das kleinste Übel.

CU 7\/\MPIR

:::::::::::::::::::::


Benutzer flashlight20 schrieb:
Hallo!

Ich kann die Meinung von meinem Vorgänger absolut nicht bestätigen! Bin seit 7 Jahren ein zufriedener Eplus-Service Kunde.

Klar gab es auch mal eine Rechnung, die vielleicht nicht nachvollziehbar war. Aber ein Anruf bei der Hotline und die Sache wurde vom freundlichen Servicemitarbeiter direkt durch eine Gutschrift behoben.

Ich bin mit dem Service vollstens zufrieden! Bei mir gibt es kein Grund der Beanstandung.

Grüße

Flashlight20

PS: Bin keine Mitarbeiter von EPlus
Menü
[1.1.1] hansi antwortet auf 7VAMPIR
25.12.2004 14:10
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Kann ich nur bestätigen.

Bin Kunde der ersten Stunde seit 1995 bei e+.
Erster Vertrag 1993 mit D2.
Hab alle Netzbetreiber und fast alle Provider durch.
Berufliche und private Nutzung.
Wirklich guten Service fand ich ich nur bei e+. Mannesmann/Vodafone hat meist korrekt funktioniert, ist aber nicht grade kulant.
Auch D1 hat manchmal "lichte Momente".
Service ist bei O2/VIAG hingegen kaum merklich...

Wer was über Provider wissen will, sollte aufmerksam das Forum lesen. Der einzige Provider, den ich im Moment meiner Familie empfehle ist TCHIBO.

e+ ist momentan das kleinste Übel.
Nur der unfaire nicht änderbare 60/1-Sekundentakt ist bei aktuellen Tarifen von E-Plus ein großes Übel, 0,30 € je Minute auch noch im 60/1-Sekundentakt für Netzinterngespräche ist richtig abschreckend. Auch in den aktuellen Time & More wäre ein günstiger Takt wenigstens gegen Aufpreis sehr angebracht. E-Plus war gerade beim Takt sehr vorbildlich, da gab es mal den 6/6-Sekundentakt ohne Aufpreis. Die ersten Professionaltarife wurden generell im 1/1-Sekundentakt abgerechnet, sonst war zumindest gegen 3,- € Aufpreis der 10/10-Sekundentakt erhältlich.
Vom besonders ungünstigen Takt abgesehen bin ich mit E-Plus voll zufrieden, das gilt auch für den Service. Da wird eben nur ins Festnetz telefoniert, bei 0,03 € je Minute stört mich der 60/1-Sekundentakt nicht.

Noch ein frohes und geruhsames Fest wünscht Hans

CU 7\/\MPIR

:::::::::::::::::::::


Benutzer flashlight20 schrieb:
Hallo!

Ich kann die Meinung von meinem Vorgänger absolut nicht bestätigen! Bin seit 7 Jahren ein zufriedener Eplus-Service Kunde.

Klar gab es auch mal eine Rechnung, die vielleicht nicht nachvollziehbar war. Aber ein Anruf bei der Hotline und die Sache wurde vom freundlichen Servicemitarbeiter direkt durch
eine Gutschrift behoben.

Ich bin mit dem Service vollstens zufrieden! Bei mir gibt es
kein Grund der Beanstandung.

Grüße

Flashlight20

PS: Bin keine Mitarbeiter von EPlus
Menü
[2] Dragen antwortet auf christianlanders
21.12.2004 11:48
Benutzer christianlanders schrieb:
Hallo,

im Mobilfunk ist schon lange der Preiskampf ausgebrochen. Bevor jemand neue Verträge abschließt, sollte er sich jedoch nicht nur über Tarife informieren. In verschiedenen Foren bekommt man einen ganz guten Überblick, wer wirklich Service leistet. E-Plus gehört nach meiner Erfahrung nicht dazu. Ich finde die sehr unkulant, ein Beispiel dafür:

Ende November ist mein altes Handy gestohlen worden. Da mir der Diebstahl nicht sofort auffiel, sind etliche Verbindungen berechnet worden, unter anderem 0900-Rufnummern.

An der E-Plus Hotline sagte man mir kurz nach dem Diebstahl, dass diese Nummern gesperrt seien. Abgerechnet wurden die trotzdem.

Ich hatte also in diesem Monat eine 100 Euro höhere Rechnung als normal. Darüber hinaus habe ich kurz vor dem Diebstahl mein neues Upgrade-Handy erhalten, das noch mal 130 Euro kostet.

E-Plus habe ich also gefragt, ob die die Rechnung Stunden können bis zum nächsten Monat, zumal ich die Gebühren ja nicht fahrlässig verursacht habe. Alternativ, ob die 100 EUR Gutschrift für die Vertragsverlängerung verrechnet werden.
Folgende Antwort habe ich erhalten:


'Ihre Rechnung haben wir geprüft. Die Gespräche wurden korrekt abgerechnet. Es ist richtig dass 0900 aus dem E-Plus Netz nicht erreichbar sind. Da die auf Ihrer Rechnung ausgewiesenen Gespräche aber in einem ausländischen Netz geführt wurden, waren diese möglich und wurden entsprechend dem geltenden Roaming-Tarif abgerechnet.

Eine Stundung der Rechnung ist nicht möglich. Eine Auszahlung der vereinbarten periodischen Kulanzgutschrift über 20 x EUR 5,- ist lt.unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr E-Plus Team'


Jetzt versuchen die sich rauszureden, dass die Sperre nicht für das Ausland gilt. Separat sperren kann man die Nummern aber nicht mal für die Zukunft, das geht nur für alle Auslandsgespräche, was ziemlich doof ist. Aber die vedienen scheinbar eine Menge dran.

Das nenne ich 'Service am Kunden'. E-Plus verdient 100 Euro mehr, weil mein Handy geklaut wurde. Zusätzlich 15 Euro für eine neue SIM Karte. Und halten es nicht mal für nötig, die Abbuchung um einen Monat zu verschieben. So geil habe ich noch nie jemanden auf 'geklautes Geld' hechten sehen.

Ich bin echt sauer. Meine Familie ist meiner Meinung, dort laufen vier Verträge bei E-Plus, auch meine Freundin telefoniert bei E-Plus. Das alles wird zum nächst möglichen Termin gekündigt. Denn das war nicht das einzige Problem mit deren Service.

Fazit: Es lohnt sich nicht nur Preise zu vergleichen, sondern auch den Service.

Für E-Plus würde es sich dagegen lohnen, Familiennamen zu vergleichen...;-))

Welche Erfahrungen habt ihr?

Liebe Grüße,
Chris


Hallo Chris,

hast Du Dich bei den anderen Netzbetreibern erkundigt, wie die sich in der von Dir beschriebenen Situation verhalten hätten?

Du schreibst, auch den Service vergleichen ist wichtig. Da gebe ich Dir recht.

Wie ist es denn um den Service der anderen Netzbetreiber gestellt?

Bin sehr auf Dein Vergleichsergebnis gespannt.

Gruß
Dragen
Menü
[2.1] kfschalke antwortet auf Dragen
21.12.2004 11:53
Benutzer Dragen schrieb:


Hallo Chris,

hast Du Dich bei den anderen Netzbetreibern erkundigt, wie die sich in der von Dir beschriebenen Situation verhalten hätten?

Du schreibst, auch den Service vergleichen ist wichtig. Da gebe ich Dir recht.

Wie ist es denn um den Service der anderen Netzbetreiber gestellt?

Bin sehr auf Dein Vergleichsergebnis gespannt.


Ich ergänze, wir testen Versicherungen:
Einbruch durch aufstehende Wohnungsür
Diebstahl des Autos, weil mit nicht verschlossender Tür und steckenden Schlüssel abgestellt.

Den Verlust eines Handy sollte man schon recht schnell merken oder es ist fahrlässig, so ein Ding eingeschaltet rumliegen zu lassen, bzw. die PIN-Abrage auszuschalten.
Menü
[2.1.1] Dragen antwortet auf kfschalke
21.12.2004 12:00
Benutzer kfschalke schrieb:

Ich ergänze, wir testen Versicherungen:
Einbruch durch aufstehende Wohnungsür Diebstahl des Autos, weil mit nicht verschlossender Tür und steckenden Schlüssel abgestellt.

Ich werde daher die Versicherung kündigen und zu einer anderen wechseln. Unverschämt das die nicht zahlen, wo meine Familie ja ebenfalls dort versichert ist.

Den Verlust eines Handy sollte man schon recht schnell merken oder es ist fahrlässig, so ein Ding eingeschaltet rumliegen zu lassen, bzw. die PIN-Abrage auszuschalten.
Bingo, 100% ok!
Menü
[2.1.1.1] nico f antwortet auf Dragen
21.12.2004 12:07
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:

Ich ergänze, wir testen Versicherungen:
Einbruch durch aufstehende Wohnungsür Diebstahl des Autos, weil mit nicht verschlossender Tür und steckenden Schlüssel abgestellt.

Ich werde daher die Versicherung kündigen und zu einer anderen wechseln. Unverschämt das die nicht zahlen, wo meine Familie ja ebenfalls dort versichert ist.

Nicht dein Ernst oder?

Was kann die Versicherung dafür wenn man sein nicht abschliesst und noch dazu den Schlüssel stecken?
Also bisschen aufpassen muss man schon noch.

Aber um auf das Problem von Christian zurückzukommen, selber schuld wenn man es erst zu spät merkt. Aber das mit den 0900er-Nummer im Ausland trotz Sperre gehen finde ich schon bisserl komisch.
Ist das auch bei anderen Providern/Netzbetreibern so?

Bye
Nico
Menü
[2.1.1.2] christianlanders antwortet auf Dragen
21.12.2004 12:22
Ich ergänze, wir testen Versicherungen:
Einbruch durch aufstehende Wohnungsür Diebstahl des Autos, weil mit nicht verschlossender Tür und steckenden Schlüssel abgestellt.

Ich werde daher die Versicherung kündigen und zu einer anderen wechseln. Unverschämt das die nicht zahlen, wo meine Familie ja ebenfalls dort versichert ist.

Jetzt werden wir aber polemisch. Okay, vielleicht war es ein Fehler den Begriff 'Stundung' als bekannt voraus zu setzen. Es heißt nicht: Mein Handy ist geklaut worden, übernehmt meine Kosten. Sondern es heißt: Gebt mir bitte ein paar Wochen Zeit um den Betrag zu begleichen.

Dass E-Plus das abgewiegelt hat, darüber bin ich sauer. Und ich denke zu Recht.

Den Verlust eines Handy sollte man schon recht schnell merken oder es ist fahrlässig, so ein Ding eingeschaltet rumliegen zu lassen, bzw. die PIN-Abrage auszuschalten.
Bingo, 100% ok!

Wie gesagt, ich mache E-Plus nicht für die Kosten verantwortich. Lest bitte, was Stundung bedeutet:

http://www.lexexakt.de/glossar/stundung.php

Grüße,
Chris
Menü
[2.1.1.2.1] kfschalke antwortet auf christianlanders
21.12.2004 12:29
Warum sollte dir eplus etwas Stunden, dieses machen die nicht und das geben deren AGB nicht her... Was sind ein paar Wochen? 4 oder 8 Wochen oder noch länger?
Menü
[2.1.1.2.1.1] christianlanders antwortet auf kfschalke
21.12.2004 13:23
Warum sollte dir eplus etwas Stunden, dieses machen die nicht und das geben deren AGB nicht her... Was sind ein paar Wochen? 4 oder 8 Wochen oder noch länger?

Es ging a) um einen Ausnahmefall. Derartiges habe ich von E-Plus noch nie verlangt. Außerdem ging es b) nicht um eine monatelange Verzögerung, sondern nur um Aufschub bis zur nächsten Abrechnungsperiode.

Chris
Menü
[2.1.2] christianlanders antwortet auf kfschalke
21.12.2004 12:12
Den Verlust eines Handy sollte man schon recht schnell merken oder es ist fahrlässig, so ein Ding eingeschaltet rumliegen zu lassen, bzw. die PIN-Abrage auszuschalten.

Handy lag im Hotelzimmer auf dem Nachttisch, weil ich mir auf dem Bett die Schuhe angezogen habe. Ich habe es vergessen und das war ein Fehler. Das sollte aber m.E. dennoch nicht als Einladung zum Diebstahl verstanden werden. Gesperrt habe ich es sofort nach meiner Rückkehr, als mir der Diebstahl auffiel.

Die Reaktion von E-Plus bezog sich auf den Rechnungsbetrag.
Die haben in diesem Monat eine Menge Geld an mir verdient. Eine hohe Rechnung nicht mal einen Monat zu stunden IST unkulant. Bekannte von mir hatten da bei D-Netzen bisher keine Probleme.

Grüße,
Chris
Menü
[2.1.2.1] kfschalke antwortet auf christianlanders
21.12.2004 12:27
Warst du im Ausland? Ansonsten frage ich mich, wie schnell man es ins Ausland schafft, von da auch noch 0900-Nummern anrufen kann.
Okay, ich kann mir vorstellen, dass man die ausländischen (dann inländischen) Rufnummern erreichen kann, aber von dort gezielt +49900er anrufen....
Naja, gerade im Hotel sollte man mit seinem Handy doch sehr vorsichtig sein...
Menü
[2.1.2.1.1] christianlanders antwortet auf kfschalke
21.12.2004 13:27
Warst du im Ausland?

In Holland.

Ansonsten frage ich mich, wie schnell man es ins Ausland schafft, von da auch noch 0900-Nummern anrufen kann.

Das verstehe ich nicht ganz. Du bist in Holland und rufst eine holländische 0900-Nummer an. Ist dann nicht +49900 sondern +31900. Es geht um ein Vertragshandy, kein Prepaid.

Naja, gerade im Hotel sollte man mit seinem Handy doch sehr vorsichtig sein...

Ja, aber bitte keine Standpauken mehr...;-)

Ich war unvorsichtig und habe mein Handy vergessen. Das war ein Fehler. Dafür muss ich bezahlen. Es ging bei E-Plus ausschließlich um das Wann?

Grüße,
Chris
Menü
[2.1.2.1.1.1] kfschalke antwortet auf christianlanders
21.12.2004 13:34
Benutzer christianlanders schrieb:
Warst du im Ausland?

In Holland.

Ansonsten frage ich mich, wie schnell man es ins Ausland schafft, von da auch noch 0900-Nummern anrufen
kann.

Das verstehe ich nicht ganz. Du bist in Holland und rufst eine holländische 0900-Nummer an. Ist dann nicht +49900 sondern +31900. Es geht um ein Vertragshandy, kein Prepaid.

Naja, gerade im Hotel sollte man mit seinem Handy doch sehr vorsichtig sein...

Ja, aber bitte keine Standpauken mehr...;-)

Ich war unvorsichtig und habe mein Handy vergessen. Das war ein Fehler. Dafür muss ich bezahlen. Es ging bei E-Plus ausschließlich um das Wann?

Grüße,
Chris

Es ging auch um die Frage, ob man von dort 0900 er anrufen kann und darum, dass der 0900er Service ja nicht nur in D verfügbar ist. Damit ist zumindest die Frage geklärt, warum mit deinem Handy diese Rufnummern angewählt werden konnten. Der holländische Netzbetreiber macht es möglich und da du nun bei diesem eingebucht bist, gelten auch seine Bedingungen und Möglichkeiten.
Genau, darum geht es um das "Wann bezahle ich meine Rechung" und dies hat bei Fälligkeit zu geschehen. Da versteht eplus keinen Spaß und ist sehr schnell beim Sperren der Anrufe für abgehende Telefonate, d.h. du kannst trotzdem angerufen werden.
Menü
[3] paulilausi antwortet auf christianlanders
21.12.2004 13:22
Benutzer christianlanders schrieb:
Hallo,

im Mobilfunk ist schon lange der Preiskampf ausgebrochen. Bevor jemand neue Verträge abschließt, sollte er sich jedoch nicht nur über Tarife informieren. In verschiedenen Foren bekommt man einen ganz guten Überblick, wer wirklich Service leistet. E-Plus gehört nach meiner Erfahrung nicht dazu. Ich finde die sehr unkulant, ein Beispiel dafür:

Ende November ist mein altes Handy gestohlen worden. Da mir der Diebstahl nicht sofort auffiel, sind etliche Verbindungen berechnet worden, unter anderem 0900-Rufnummern.

An der E-Plus Hotline sagte man mir kurz nach dem Diebstahl, dass diese Nummern gesperrt seien. Abgerechnet wurden die trotzdem.

Ich hatte also in diesem Monat eine 100 Euro höhere Rechnung als normal. Darüber hinaus habe ich kurz vor dem Diebstahl mein neues Upgrade-Handy erhalten, das noch mal 130 Euro kostet.

E-Plus habe ich also gefragt, ob die die Rechnung Stunden können bis zum nächsten Monat, zumal ich die Gebühren ja nicht fahrlässig verursacht habe. Alternativ, ob die 100 EUR Gutschrift für die Vertragsverlängerung verrechnet werden.
Folgende Antwort habe ich erhalten:


'Ihre Rechnung haben wir geprüft. Die Gespräche wurden korrekt abgerechnet. Es ist richtig dass 0900 aus dem E-Plus Netz nicht erreichbar sind. Da die auf Ihrer Rechnung ausgewiesenen Gespräche aber in einem ausländischen Netz geführt wurden, waren diese möglich und wurden entsprechend dem geltenden Roaming-Tarif abgerechnet.

Eine Stundung der Rechnung ist nicht möglich. Eine Auszahlung der vereinbarten periodischen Kulanzgutschrift über 20 x EUR 5,- ist lt.unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr E-Plus Team'


Jetzt versuchen die sich rauszureden, dass die Sperre nicht für das Ausland gilt. Separat sperren kann man die Nummern aber nicht mal für die Zukunft, das geht nur für alle Auslandsgespräche, was ziemlich doof ist. Aber die vedienen scheinbar eine Menge dran.

Das nenne ich 'Service am Kunden'. E-Plus verdient 100 Euro mehr, weil mein Handy geklaut wurde. Zusätzlich 15 Euro für eine neue SIM Karte. Und halten es nicht mal für nötig, die Abbuchung um einen Monat zu verschieben. So geil habe ich noch nie jemanden auf 'geklautes Geld' hechten sehen.

Ich bin echt sauer. Meine Familie ist meiner Meinung, dort laufen vier Verträge bei E-Plus, auch meine Freundin telefoniert bei E-Plus. Das alles wird zum nächst möglichen Termin gekündigt. Denn das war nicht das einzige Problem mit deren Service.

Fazit: Es lohnt sich nicht nur Preise zu vergleichen, sondern auch den Service.

Für E-Plus würde es sich dagegen lohnen, Familiennamen zu vergleichen...;-))

Welche Erfahrungen habt ihr?

Bis jetzt nur gute.Innerhalb kam der Rüchruf und es war wieder alles ok.

Liebe Grüße,
Chris
Menü
[4] RE: Vergleichen - Alles zurück: Super Service
christianlanders antwortet auf christianlanders
13.01.2005 14:00
Alles zurück!

Zwar spät und erst nach langem hin und her, aber: E-Plus hat mir den Schaden heute gut geschrieben.

LG,
Chris
Menü
[4.1] minimi antwortet auf christianlanders
13.01.2005 17:44
Benutzer christianlanders schrieb:
Alles zurück!

Zwar spät und erst nach langem hin und her, aber: E-Plus hat mir den Schaden heute gut geschrieben.

LG,
Chris

Was lange währt wird gut! Also doch noch Service in Deutschland.