Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Auftragsrücknahme von Freenet-DSL


05.03.2005 19:02 - Gestartet von Crooks
Eine Widerrufspostkarte? Mag ich ja kaum glauben.

Widerrufen kannst Du natürlich.
Du hast sicherlich eine Auftragsbestätigung bekommen. Dort steht Dein Mitgliedername. Deine neue E-Mail Adresse, sofern Du bei der Bestellung keine andere angegeben hast, ist dann "mitgliedername@freenet.de". Check doch Deine Mails mal über www.freenet.de.

Als Login trage dann Deinen "mitgliedernamen" (==> ohne "@freenet.de") ein, als Passwort Dein selbst vergebenes (oder eben das von der Auftragsbestätigung).

Menü
[1] Hilmar_Hahn antwortet auf Crooks
07.05.2005 13:59
Noch nicht hereingefallen aber dennoch vom Geschäftsgebaren dieser Firma sehr enttäuscht. Nachdem ich einen DSL-Anschluss bei dieser Firma bestellt hatte, stellte ich nachträglich fest, dass die zusammen mit dem DSL-Anschluss angebotene und von mir georderte Hardware Gigaset SX541 WLAN dsl von Siemens nicht mit meinem ISDN-Anschluss zusammenarbeitet. Die Information hierzu konnte ich nur durch intensives Studium von Unterlagen aus anderen Quellen (z.B. Internet) feststellen. Von Freenet gibt es hierzu keine Informationen. Daraufhin versuchte ich den Auftrag per E-Mail zu stornieren was mit der angegebenen Mailadresse nicht funktioniert. Es kam eine automatische Rückantwort, dass man mit einer Maileingabemaske die Information an Freenet schicken sollte und dann von dort Antwort bekäme. Doch von dieser Mailadresse kam die gleiche automatische Antwort. Eine weitere Möglichkeit wird nur geboten, wenn man sich für eine Mailadresse bei dieser Firma werben lässt.
Schließlich druckte ich die Mails aus und versuchte sie zu faxen, was ebenfalls nicht gelingt, da das Faxgerät immer mit dem Belegtzeichen reagiert. Ruft man das Fax aber per Telefon an bekommt man die normalen Faxtöne zu hören. Mindestens 35 - 40 Versuche bei automatischer Rufwiederholung blieben ohne Ergebnis. Schließlich bekam ich statt einer Antwort von Freenet die Freischaltdaten und Codes mitgeteilt.
Bei Anrufversuchen wird man in die kostenpflichtige Warteschleife gesetzt und bei einer weiteren angegebenen Nummer wird man vorgewarnt, dass nach dem Piepton jede Minute 1,xx Euro kostet.
Letztendlich entschloss ich mich den Vertrag per Einschreiben mit Rückantwort an die Firma zu bekommen und auf diese Rückantwortkarte warte ich seit dem 16.04.05 immer noch.
Inzwischen habe ich aber meine Telefonrechnung von der Telekom bekommen und da sind für die Faxe, die nicht zugestellt werden konnten 4,50 Euro abgerechnet.
Ich halte die Firma Freebet schlichtweg für einen Betrügerladen