Thread
Menü

Homezone und CallBack


16.02.2004 18:43 - Gestartet von Blueman
Hallo,

ich hab hier schon viele tolle Tips abgeholt, vielen Dank dafür. Jetzt hätte ich noch eine Bitte:

Wie die Bundesweite Honezone funktioniert habe ich verstanden. :)
Ich kann jetzt überall zum Festnetztarif angerufen werden.
Ich habe schon eine ganze Weile eine CallingCard von Transglobe, das funktioniert zwar, aber die haben mit der letzten Aufladung die Preise angehoben. Ist immer noch OK, aber eben nicht mehr soo toll.

Dieses Wochenende ist mir nun im sogenannten "neuem Cardcenter" bei Transglobe aufgefallen, das die auch callback mit fester Nummer anbieten. Man kriegt dabei eine Festnetznummer zugeteilt, die, wenn man sie anruft automatisch auflegt und eine vorher programmierte Rufnummer zurückruft, dann kann man telefonieren. Der Witz bei der Geschichte ist nun, das man zum Beispiel von einem Handy aus anrufen kann, den Rückruf aber auf eine Festnetznummer erhält. (Kann ja auch meine Genion FN Nummer sein :) ). Ich hab mich heute mal ein bischen bei Transglobe erkundigt und auch nach den Tarifen gefragt. Abgerechnet wird wohl nach dem Tarif der auch für deren Frankfurter Nummer gilt, allerdings pro Verbindung einmal, also bei mir im Minutentakt 2x 2,9 ct = 5,9 ct.

Die Zuteilung der eigenen Rufnummer kostet einmalig 5,- und im Monat noch mal 1,- Miete, Änderungen sind umsonst. Daher jetzt nach der langen Vorgeschichte meine Frage:

Hat jemand schon Erfahrung mit BWHz und CallBack?

Ich meine Festnetzpreis rein und 5,9 ct raus klingt prima, oder gibt es bessere Angebote, oder ist sonst noch was zu beachten?

Übrigens mit der Qualität bei Transglobe war ich immer zufrieden, die haben mir auch gesagt, das die schon länger zum gleichen Tarif einen "cli-callback" anbieten. Wenn mann 069222261000 anruft wird man zurückgerufen. Witzig ist dabei, das wenn die Rufnummer bei denen gespeichert ist, dann kann man sofort telefonieren, wenn nicht wird man nach der Kartennummer gefragt.

Wenn jemand Erfahrungen hat freu ich mich über eure Antwort.

Bis dann
blueman
Menü
[1] handytim antwortet auf Blueman
16.02.2004 18:49
Benutzer Blueman schrieb:
Hat jemand schon Erfahrung mit BWHz und CallBack?

E-Plus-Tarif mit 3 Cent. Ist billiger und Du musst nicht auf den Rückruf warten.

Wenn Du nur ein Handy nutzen willst empfehle ich Dir entweder einen Dual-SIM-Adapter oder eine "Dual-SIM"-SIM-Karte.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] dandy85 antwortet auf handytim
16.02.2004 18:54
Wo bekomme ich so eine Dual-SIM her und was kostet sowas?

MfG
dandy
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf dandy85
16.02.2004 21:30
Benutzer dandy85 schrieb:
Wo bekomme ich so eine Dual-SIM her und was kostet sowas?

Z.B. hier:
http://www.human-call.de/dualsim.php

Man kann die verkleinerten SIM-Karten danach noch hervorragend auch einzeln verwenden, Adapter liegen bei. Ich nutze das seit etwa einem Monat, bin absolut zufrieden damit. Kenne auch andere Leute, die es nutzen, niemand hatte Probleme mit dem Zerschneiden der SIMs.

Achja, habe natürlich nichts mit dem Shop zu tun.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] dandy85 antwortet auf handytim
16.02.2004 21:40
Ich frag mich wie das dann mit dem Umschalten gehen soll.
Und ich glaube die SIM-Karten werde ich nicht zerschneiden, die sind ja nicht mein Eigentum.

MfG
dandy
Menü
[1.1.1.1.1] handytim antwortet auf dandy85
16.02.2004 21:44
Benutzer dandy85 schrieb:
Ich frag mich wie das dann mit dem Umschalten gehen soll.

Ein- und Ausschalten?! Bei Nokia auch *#7220#. Die Dual-SIM funktioniert hier perfekt im Nokia 6610, 6310i, SonyEricsson T610 und Siemens ME45.

Und ich glaube die SIM-Karten werde ich nicht zerschneiden, die sind ja nicht mein Eigentum.

Dann hol Dir eben einen klobigen Dual-SIM-Adapter :-) Ich bevorzuge lieber die elegantere "Schnipp"-Lösung.

Übrigens, welcher Betreiber will wirklich die SIMs zurück? Außer von Drillisch habe ich da von keinem Provider irgendwas gehört.

Ciao
Tim
Menü
[1.2] Blueman antwortet auf handytim
16.02.2004 20:47
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Blueman schrieb:
Hat jemand schon Erfahrung mit BWHz und CallBack?

E-Plus-Tarif mit 3 Cent. Ist billiger und Du musst nicht auf den Rückruf warten.

Wenn Du nur ein Handy nutzen willst empfehle ich Dir entweder einen Dual-SIM-Adapter oder eine "Dual-SIM"-SIM-Karte.

Ciao
Tim

Vielen Dank für die rasche Antwort. Welche Grundgebühr muss ich denn für Bundesweite Festnetzgespräche für 3 cent zahlen?

Bin ich mit nem Dual-SIM-Adapter mit beiden Rufnummern in beiden Netzen?

Was ist eine Dual-Sim-Sim Karte? und wo gibts die?

Vieln Dank nochmal

Blueman
Menü
[1.2.1] handytim antwortet auf Blueman
16.02.2004 21:41
Benutzer Blueman schrieb:
Vielen Dank für die rasche Antwort. Welche Grundgebühr muss ich denn für Bundesweite Festnetzgespräche für 3 cent zahlen?

Diese 3 Cent-Tarife kommen ab dem 1.3. heraus. Es gibt mehrere Anbieter im Netz, die z.Z. Privat Plus-Verträge mit Vollauszahlung anbieten. Leider weiß noch niemand, ob Bestandskunden denn auch diese 3 Cent bekommen, aber ich denke man kann einfach in einen neuen Tarif wechseln. Ich kann aus mehrfacher persönlicher Erfahrung www.victel.de empfehlen.
Somit hast Du diesen 3-Cent-Tarif völlig "umsonst", beim Privat Plus kannst Du jeden Monat 10 Euro umsonst telefonieren. Wenn es bei diesem Tarif auch die 3 Cent gibt sind das mehr als 5,5 Stunden!

Bin ich mit nem Dual-SIM-Adapter mit beiden Rufnummern in beiden Netzen?

Nein, Du wechelst die aktive SIM-Karte durch Ein- und Ausschalten des Handys. Am besten nimmt man für beide Karten die gleiche PIN, dann gibts keine Probleme :-)

Tipp: Wenn Du in einem Professional-Tarif bist, kannst Du Deine E-Plus Nummer ja kostenlos ins Festnetz (oder auf Genion) umleiten. Also machst Du standardmäßig o2 an, um Anrufe zu empfangen und wechselst die Karte, wenn Du abgehend ins Festnetz telefonieren willst. Bei Nokia-Handys kann man auch noch schneller zwischen den SIM-Karten wechseln, einfach mal die *#7220# eingeben :-)

Was ist eine Dual-Sim-Sim Karte? und wo gibts die?

Eine Beschreibung gibt es hier:
http://www.human-call.de/dualsim.php

Vieln Dank nochmal

Kein Problem :-)

Info: Habe nichts mit den beiden in meinem Post genannten Händlern zu tun (außer, dass ich bei Ihnen kunde bin :-)).

Ciao
Tim
Menü
[2] Lorbers antwortet auf Blueman
16.02.2004 19:24
Benutzer Blueman schrieb:
Hallo,

ich hab hier schon viele tolle Tips abgeholt, vielen Dank dafür. Jetzt hätte ich noch eine Bitte:

Wie die Bundesweite Honezone funktioniert habe ich verstanden.
:)
Ich kann jetzt überall zum Festnetztarif angerufen werden. Ich habe schon eine ganze Weile eine CallingCard von Transglobe, das funktioniert zwar, aber die haben mit der letzten Aufladung die Preise angehoben. Ist immer noch OK, aber eben nicht mehr soo toll.

Dieses Wochenende ist mir nun im sogenannten "neuem Cardcenter" bei Transglobe aufgefallen, das die auch callback mit fester Nummer anbieten. Man kriegt dabei eine Festnetznummer zugeteilt, die, wenn man sie anruft automatisch auflegt und eine vorher programmierte Rufnummer zurückruft, dann kann man telefonieren. Der Witz bei der Geschichte ist nun, das man zum Beispiel von einem Handy aus anrufen kann, den Rückruf aber auf eine Festnetznummer erhält. (Kann ja auch meine Genion FN Nummer sein :) ). Ich hab mich heute mal ein bischen bei Transglobe erkundigt und auch nach den Tarifen gefragt. Abgerechnet wird wohl nach dem Tarif der auch für deren Frankfurter Nummer gilt, allerdings pro Verbindung einmal, also bei mir im Minutentakt 2x 2,9 ct = 5,9 ct.

Die Zuteilung der eigenen Rufnummer kostet einmalig 5,- und im Monat noch mal 1,- Miete, Änderungen sind umsonst. Daher jetzt nach der langen Vorgeschichte meine Frage:

Hat jemand schon Erfahrung mit BWHz und CallBack?

Ich meine Festnetzpreis rein und 5,9 ct raus klingt prima, oder gibt es bessere Angebote, oder ist sonst noch was zu beachten?

Übrigens mit der Qualität bei Transglobe war ich immer zufrieden, die haben mir auch gesagt, das die schon länger zum gleichen Tarif einen "cli-callback" anbieten. Wenn mann 069222261000 anruft wird man zurückgerufen. Witzig ist dabei, das wenn die Rufnummer bei denen gespeichert ist, dann kann man sofort telefonieren, wenn nicht wird man nach der Kartennummer gefragt.

Wenn jemand Erfahrungen hat freu ich mich über eure Antwort.

Bis dann
blueman

Hallo,

mein Tk-Provinzanbieter bietet kostenlose Ortsgespräche. Ich nutze Bw-Homezone mit LoopKarte und bin somit total kostenlos über meine richtige Festnetznummer erreichbar.
Abgehend telefoniere ich über meinen eigenen Callback festnetzgünstig mit Hilfe von McDialer und der frei programmierbaren Rückrufnummer (meine Genionfestnetznummer) und habe sogar noch kostenlose Ortsgespräche vom Mobile aus.
Aber auch mit T-Com und preselect.de und einem cbc-Anbieter mit fairen Mobilfunktarifen ist dies mit Sicherheit noch interessant.

Gruss Lorbers
Menü
[2.1] Blueman antwortet auf Lorbers
16.02.2004 20:44
Benutzer Lorbers schrieb:

Hallo,

mein Tk-Provinzanbieter bietet kostenlose Ortsgespräche. Ich nutze Bw-Homezone mit LoopKarte und bin somit total kostenlos über meine richtige Festnetznummer erreichbar. Abgehend telefoniere ich über meinen eigenen Callback festnetzgünstig mit Hilfe von McDialer und der frei programmierbaren Rückrufnummer (meine Genionfestnetznummer) und habe sogar noch kostenlose Ortsgespräche vom Mobile aus. Aber auch mit T-Com und preselect.de und einem cbc-Anbieter mit fairen Mobilfunktarifen ist dies mit Sicherheit noch interessant.

Gruss Lorbers

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Leíder kommt ein "eigener" callback wegen der Nutzung beider isdn-Kanäle nicht in Frage. Ich hab ein Fax zu Hause und meine Leute wollen auch telefonieren. Ich bin daher auf ein Fremd-callback angewiesen. Ich habe aber deiner Antwort entnommen, das cb mit bundesweiter-HZ grundsätzlich funktioniert. Das ist ja schon mal ein plus.

Also noch mal die Frage nach Erfahrungen mit Callback. Es gibt wohl auch einige andere Anbieter in usa, aber da ist mir eine Firma in Deutschland deutlich lieber.

Nochmal vielen Dank.

Blueman
Menü
[2.1.1] Sir John antwortet auf Blueman
16.02.2004 20:59
Benutzer Blueman schrieb:
Benutzer Lorbers schrieb:

Hallo,

mein Tk-Provinzanbieter bietet kostenlose Ortsgespräche.
Ich nutze Bw-Homezone mit LoopKarte und bin somit total kostenlos über meine richtige Festnetznummer erreichbar. Abgehend telefoniere ich über meinen eigenen Callback festnetzgünstig mit Hilfe von McDialer und der frei programmierbaren Rückrufnummer (meine
Genionfestnetznummer) und habe sogar noch kostenlose Ortsgespräche vom Mobile aus. Aber auch mit T-Com und preselect.de und einem cbc-Anbieter mit fairen Mobilfunktarifen ist dies mit Sicherheit noch interessant.

Gruss Lorbers

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Leíder kommt ein "eigener" callback wegen der Nutzung beider isdn-Kanäle nicht in Frage. Ich hab ein Fax zu Hause und meine Leute wollen auch telefonieren. Ich bin daher auf ein Fremd-callback angewiesen. Ich habe aber deiner Antwort entnommen, das cb mit bundesweiter-HZ grundsätzlich funktioniert. Das ist ja schon mal ein plus.

Also noch mal die Frage nach Erfahrungen mit Callback. Es gibt wohl auch einige andere Anbieter in usa, aber da ist mir eine Firma in Deutschland deutlich lieber.

Nochmal vielen Dank.

Blueman

Bei Bestnetcall kann man den Rückruf auch auf die "virtuelle Festnetznummer" verbiegen. Die werben sogar ausdrücklich damit. Angestoßen wird der Rückruf allerdings über das Internet. Ein Preisvergleich Bestnetcall - Transglobe kann ja nicht schaden. Hoffe geholfen zu haben.
Menü
[2.1.1.1] Blueman antwortet auf Sir John
16.02.2004 21:26
Hallo,

der erste Beitrag im Forum von Bestnetcall war dann der Folgende:

https://www.teltarif.de/forum/a-bestnetcall/3-...

Das ist genau der Grund warum ich eigentlich keinen US Anbieter möchte, es denn es wäre wirklich was gutes. Qualitativ war (und ist) Transglobe wirklich Top. Auch das "Anstoßen" über Internet ist dorch sehr kompliziert. Eine Telefonnummer kann ich mir auf dei Kurzwahl legen. Freisprecheinrichtung, ein Knopfdruck, wieder Auflegen Rückruf und dann kann man telefonieren. Das geht in allen Lebenslagen (zumindestens wenn ich mein handy dabei habe) Internet ist sehr oft sehr fern (noch ??).

Trotzdem vielen Dank auch für diesen Hinweis.

Gibts es noch andere deutsche Anbiter (außer Transglobe) die man mit der BundesweitenHZ nutzen kann?

Danke für alle Antworten.
Gruss
Blueman