Thread
Menü

Genion S online offenbar nicht mehr mit Frei SMS


06.06.2008 19:07 - Gestartet von bob1970
einmal geändert am 06.06.2008 19:14
Wie ich gerade im online-shop von o2 feststelle kann man bei einem Genion-S-Vertrag-mit Handy nur noch die 15% Gutschrift als online-Vorteil wählen, nicht mehr die 100 Frei-SMS. Die gibt es erst ab Genion M. Bei Genion L 150 und XL 200.

Wobei mir gerade auffällt, dass vor 2 Wochen ein Bekannter versucht hat noch einen o2 Genion S mit 100 Frei-SMS abzuschliessen (da gings offiziell noch). Als das Handy + SIM Karte 2 Tage später bei Ihm ankam, konnte der Postbote es ihm nicht aushändigen, da die Ausweisnummer nicht übereinstimmte. Er war sich jedoch sicher, sie richtig eingegeben zu haben. Postbote nahm Paket wieder mit. Anruf bei Hotline, Ausweisnummer korrigert. 2 Tage später dasselbe Spiel wieder. Nummer angebl. wieder falsch (obwohl sie diesmal vom o2 Mitarbeiter eingegeben wurde). Handy wieder zurück. Ein Schlem, der denkt, dass da schon auf fragwürdige Weise genion-S Verträge mit Frei SMS abgebügelt werden sollten.
Menü
[1] Matti1978 antwortet auf bob1970
06.06.2008 21:04
Benutzer bob1970 schrieb:
Wie ich gerade im online-shop von o2 feststelle kann man bei einem Genion-S-Vertrag-mit Handy nur noch die 15% Gutschrift als online-Vorteil wählen, nicht mehr die 100 Frei-SMS. Die gibt es erst ab Genion M. Bei Genion L 150 und XL 200.

Wobei mir gerade auffällt, dass vor 2 Wochen ein Bekannter versucht hat noch einen o2 Genion S mit 100 Frei-SMS abzuschliessen (da gings offiziell noch). Als das Handy + SIM Karte 2 Tage später bei Ihm ankam, konnte der Postbote es ihm nicht aushändigen, da die Ausweisnummer nicht übereinstimmte. Er war sich jedoch sicher, sie richtig eingegeben zu haben. Postbote nahm Paket wieder mit. Anruf bei Hotline, Ausweisnummer korrigert. 2 Tage später dasselbe Spiel wieder. Nummer angebl. wieder falsch (obwohl sie diesmal vom o2 Mitarbeiter eingegeben wurde). Handy wieder zurück. Ein Schlem, der denkt, dass da schon auf fragwürdige Weise genion-S Verträge mit Frei SMS abgebügelt werden sollten.

Hat dein Bekannter denn nochmal angerufen und gefragt was nun ist? Ich vermute mal nicht. Und auch bei o2 arbeiten nur Menschen die auch mal einen Fehler machen können... aber halt nein, es ist ja o2, die machen ja alles mit Absicht falsch.

Achja, falls dein Bekannter nicht weiß bei wem er nachfragen kann: Die Bestellhotline für Online-Verträge ist 01805/010908.

Und mich würde das Feedback interressieren.

Menü
[1.1] bob1970 antwortet auf Matti1978
07.06.2008 15:56

einmal geändert am 07.06.2008 16:05
Benutzer Matti1978 schrieb:


Hat dein Bekannter denn nochmal angerufen und gefragt was nun ist? Ich vermute mal nicht. Und auch bei o2 arbeiten nur Menschen die auch mal einen Fehler machen können... aber halt nein, es ist ja o2, die machen ja alles mit Absicht falsch.

Achja, falls dein Bekannter nicht weiß bei wem er nachfragen kann: Die Bestellhotline für Online-Verträge ist 01805/010908.

Und mich würde das Feedback interressieren.



Nein, hat er nicht. Warum auch? Das "Feedback" wäre dasselbe gewesen, wie vorher ("tut uns leid, wir schicken das Handy jetzt noch mal -zum dritten Mal"). Was hätten die sonst sagen sollen? Er hätte dann abwarten können/müssen, ob wenigstens beim 3. Mal die Nummer richtig ist. Ich hätte auch nicht nochmal angerufen, wenn ich mich auf mein neues Handy freue, der Postbote 2mal damit vor der Tür steht und es 2mal wieder mitnimmt, weil o2 2mal hintereinander zu dusselig ist die richtige BPA Nummer an den Paketdienst zu übermitteln.

>Und auch bei o2 arbeiten nur
Menschen die auch mal einen Fehler machen können... aber halt nein, es ist ja o2, die machen ja alles mit Absicht falsch.

Klar arbeiten überall nur Menschen (abgesehen davon war es nicht "ein" Fehler, sondern zwei mal derselbe), aber wenn so eine Geschichte 1mal nach hinten losgeht, achtet man (als Gewerbetreibender) doch normalerweise peinlich genau darauf, dass der selbe(!) Fehler nicht nochmal vorkommt. Ich bin selbst auch selbständig (Versandhandel von Bekleidung) und es kommt auch mal vor, dass man versehentl. einem Kunden z.B. einen Anzug in der falschen Größe schickt. Wenn dann die entsprechende Reklamation, kommt kontrollliere ich aber garantiert mehrfach, ob alles richtig ist, um den Kunden nicht zu verlieren. Und das es "absichtlich" falsch gemacht wurde, hätte ich normalerweise nie gedacht oder gesagt, nur wenn nicht plötzlich einige Tage später eben genau dieser Vertrag in der Form nicht mehr angeboten wird, finde ich das zumindest "bemerkenswert". Ich bin selbst o2 Kunde (seit 6 Jahren) und bin im großen und ganzen zufrieden, bis auf eine Sache ganz am Anfang: Ich hatte damals einen o2-select-online abgeschlossen (also auch mit 100 Frei-SMS). Ein paar Wochen später rief mich eine Hotline-Dame von o2 an und meinte, dass für mein Telefonieverhalten eher ein Genion-Vertrag passen würde. Damit hatte sie auch Recht, hatte ich zwischenzeitlich selbst so gesehen und mich geärgert mich vorher nicht ausreichend informiert zu haben. Nun bot sie mir am Telefon an, in den Genion zu wechseln. Da mir die Frei-SMS sehr wichtig waren, fragte ich 4 (in Worten vier) mal direkt nach, ob die denn auch erhalten bleiben würde, da ich den Wechsel ja nicht "online" durchführe und die Bedingungen für die Frei-SMS somit ja eigentl. nicht erfüllt wären. Die Dame versicherte mir 4 mal, dass die SMS erhalten bleiben. Tja, Pustekuchen. Auf der nächsten Rechnung wurde jede SMS berechnet. Also Anruf bei o2 und die Sache geschildert. Als Antwort kam: "Tja, Sie haben ja telefonisch den Wechel beauftragt nicht online, da gibt es keine Frei-SMS....". Erst als ich mit Anwalt gedroht habe und darauf hingeweisen habe, dass das Gespräch (incl. der 4maligen Zusage) ja seitens o2 aufgezeichnet wurde, ging es dann plötzlich. Sorry, dass hat für mich nichts mehr mit "mal einen Fehler machen" zu tun, sondern mit bewußter Verar***ung. Selbst wenn sich nur jeder 2te oder von mir aus auch nur jeder 5te oder 10te so hätte abspeisen lassen ("tja tut uns leid, bei telefonischem Auftrag gibt es keine SMS") ist das eine bemerkenswerte Zahl. So was ist für mich unseriös. Klar gibt es "schlimmere" Anbieter in diesem Zusammenhang (wie "Mobile-Line" oder "Talk-Com"), aber deswegen muß man ja nicht zufrieden damit sein, wenn man bei einem anderen nicht ganz so doll ver**scht wird, wie bei denen.
Wie gesagt: Der Vollständigkeit und der Fairness halber wiederhole ich auch gerne noch mal, dass das der einzige Grund zur Beanstandung war, den ich bei o2 je hatte. Aber ich finde halt, dass es Fehler gibt, die zwar einmal, aber nicht zweimal hintereinander vorkommen dürfen und manche sollten gar nicht vorkommen, wenn man ein seriöser Anbieter sein will.

>Achja, falls dein Bekannter nicht weiß bei wem er nachfragen
kann: Die Bestellhotline für Online-Verträge ist 01805/010908.

Danke, die Nummer kennt er. Genau die hat er angerufen, nachdem die erste Bestellung via online-shop nicht klappte. Hat leider nur nichts genützt, da der dortige Mitarbeiter eben auch nicht in der Lage war, die Nummer richtig zu notieren.

PS: Mein Kollege hat sich das Handy/denVertrag dann in einem shop hier vor Ort geholt und auf die SMS verzichtet.

Menü
[2] Stiflers_Mom antwortet auf bob1970
07.06.2008 11:41
Ich bin bekanntlich überhaupt kein Fan von O2, aber ich glaube trotzdem nicht, dass die Sache mit der Ausweisnummer Absicht ist. O2 kann den Vertrag ja immer noch ablehnen, wenn ein Interessent versucht, ihn über die Homepage abzuschließen.

Für mich ist das eher ein weiteres Zeichen dafür, dass bei O2 zu wenig Mitarbeiter mit zu geringer Qualifikation bei zu geringer Bezahlung sitzen. Dieses Problem haben leider aber auch weitere Dienstleister in Deutschland.


Benutzer bob1970 schrieb:
Wie ich gerade im online-shop von o2 feststelle kann man bei einem Genion-S-Vertrag-mit Handy nur noch die 15% Gutschrift als online-Vorteil wählen, nicht mehr die 100 Frei-SMS. Die gibt es erst ab Genion M. Bei Genion L 150 und XL 200.

Wobei mir gerade auffällt, dass vor 2 Wochen ein Bekannter versucht hat noch einen o2 Genion S mit 100 Frei-SMS abzuschliessen (da gings offiziell noch). Als das Handy + SIM Karte 2 Tage später bei Ihm ankam, konnte der Postbote es ihm nicht aushändigen, da die Ausweisnummer nicht übereinstimmte. Er war sich jedoch sicher, sie richtig eingegeben zu haben. Postbote nahm Paket wieder mit. Anruf bei Hotline, Ausweisnummer korrigert. 2 Tage später dasselbe Spiel wieder. Nummer angebl. wieder falsch (obwohl sie diesmal vom o2 Mitarbeiter eingegeben wurde). Handy wieder zurück. Ein Schlem, der denkt, dass da schon auf fragwürdige Weise genion-S
Verträge mit Frei SMS abgebügelt werden sollten.