Thread
Menü

Homezone plötzlich 30km entfernt


14.04.2003 08:03 - Gestartet von tirol1
Hallo Leute,

diesmal ein "positives Problem":

Als ich gestern nachmittag im Wald unterwegs war und zufällig auf's Handy geschaut habe, hatte ich plötzlich ein "Häuschen im Display". Meine eigentliche Homezone liegt aber ca. 25km entfernt und auf dem Weg dorthin war das Home-Symbol auch mit Sicherheit nicht zu sehen (ich fahre die Strecke sehr oft). Meine Homezone hat zwar ca. 8km im Durchmesser, aber so weit reicht sie dann doch nicht.

Nachdem ich dieses Phänomen bemerkt hatte, habe ich natürlich ständig auf's Display geschaut. Und siehe da, plötzlich stand dann auch "City", obwohl meine Cityzone auch noch bestimmt 15km entfernt ist.

Das Ganze spielte sich in unmittelbarer Nähe eines großen Fernsehsenders ab. Könnte es sein, dass der irgendwelche Signale aussendet, die das Mobilfunktsignal stören?

Habt ihr auch schon mal so was erlebt?

Und die entscheidende Frage:
Zu welchen Konditionen telefoniere ich, wenn anrufe?

Gruß
Michael

p.s.: Die o2-Hotline am Sonntag mittag konnte mir natürlich nicht helfen ;-) die meinten immer ich wolle mich beschweren.
Menü
[1] NicoF antwortet auf tirol1
14.04.2003 08:28
Benutzer tirol1 schrieb:
Hallo Leute,

diesmal ein "positives Problem":

Als ich gestern nachmittag im Wald unterwegs war und zufällig auf's Handy geschaut habe, hatte ich plötzlich ein "Häuschen im Display". Meine eigentliche Homezone liegt aber ca. 25km entfernt und auf dem Weg dorthin war das Home-Symbol auch mit Sicherheit nicht zu sehen (ich fahre die Strecke sehr oft). Meine Homezone hat zwar ca. 8km im Durchmesser, aber so weit reicht sie dann doch nicht.


Gabs bei mir in Zwickau auch öfters mal...leider nicht ganz so weit...:-)


Nachdem ich dieses Phänomen bemerkt hatte, habe ich natürlich ständig auf's Display geschaut. Und siehe da, plötzlich stand dann auch "City", obwohl meine Cityzone auch noch bestimmt 15km entfernt ist.

Das Ganze spielte sich in unmittelbarer Nähe eines großen Fernsehsenders ab. Könnte es sein, dass der irgendwelche Signale aussendet, die das Mobilfunktsignal stören?

Ist der Wald zufällig etwas höher gelegen als die Stadt mit deiner homezone? Dann strahlt vielleicht so ein Mast soweit aus..

Habt ihr auch schon mal so was erlebt?

Und die entscheidende Frage:
Zu welchen Konditionen telefoniere ich, wenn anrufe?


Wenn das homezonesymbol zu sehen ist = Homezonetarife
Wenn City dann citytarife :-)

Um sicher zu gehen kannst du auch den Tonindikator schalten lassen.
Bye
NicoF


Gruß
Michael

p.s.: Die o2-Hotline am Sonntag mittag konnte mir natürlich
nicht helfen ;-) die meinten immer ich wolle mich beschweren.
Menü
[1.1] tirol1 antwortet auf NicoF
14.04.2003 09:46
Benutzer NicoF schrieb:
Ist der Wald zufällig etwas höher gelegen als die Stadt mit deiner homezone? Dann strahlt vielleicht so ein Mast soweit aus..
ja, das stimmt, der Wald liegt an dieser Stelle ca. 400m hoch, während ich selbst im Tal wohne. Dazwischen steht nix mehr im Weg - deshalb ja auch der Fernsehsender, der von dort aus dass gesamte Tal abdeckt.

Wenn das homezonesymbol zu sehen ist = Homezonetarife Wenn City dann citytarife :-)
ich zweifle halt nach wie vor, dass da alles mit rechten Dingen zugeht und will nicht erst auf der Rechnung nachschauen. Aber ich hab ne Idee: ich nehme ein anderes Handy mit und rufe auf meiner Genion-Festnetznummer an. Wenn es tatsächlich die Homezone ist, dann müsste es ja klingeln.
Menü
[1.1.1] medua antwortet auf tirol1
14.04.2003 13:10
Benutzer tirol1 schrieb:
Wenn das homezonesymbol zu sehen ist = Homezonetarife Wenn City dann citytarife :-)
ich zweifle halt nach wie vor, dass da alles mit rechten Dingen zugeht und will nicht erst auf der Rechnung nachschauen. Aber ich hab ne Idee: ich nehme ein anderes Handy mit und rufe auf meiner Genion-Festnetznummer an. Wenn es tatsächlich die Homezone ist, dann müsste es ja klingeln.

Schonmal was von Tonindikator gehört?
Der sagt dir vor jedem Gespräch an, ob home oder city und zwar kostenlos. Sogar das Schalten desselben ist umsonst. Kann man kostenfrei mit dem Tarifmanager unter 1414 oder für 2,xx Euro unter der Hotline. Man kann denselben sogar wieder kostenfrei unter 1414 ausschalten. Der ist auf jeden Fall sicherer als die Anzeige im Display, die nämlich nicht immer sofort umspringt, sondern ein bisschen langsam ist. Ich habe die Home-Anzeige teilweise sogar, wenn ich in D1 bin. Allerdings verschwindet die dann ziemlich schnell. Kennt jemand dieses Phänomen? Tritt dann auf, wenn ich vorher Homezone hatte und der sich dann in D1 einbucht. Habe ich bei allen Handys bisher gehabt. Also die Homeanzeige ist nicht immer 100%ig sicher, der Tonindikator sollte es sein, der wird nämlich nicht vom Handy, sondern live von o2 ausgewertet.
Menü
[2] hoger antwortet auf tirol1
14.04.2003 10:52
Meine eigentliche Homezone liegt aber ca. 25km entfernt Habt ihr auch schon mal so was erlebt?

Ja, und zwar bin ich am Wochenende oft in einem Gebiet, in dem kein o2-Netz vorhanden ist. Dort bin ich auf D1-Roaming angewiesen. An einer Stelle bei uns auf den Balkon bekomme ich aber o2.

Laut CB-Kanal 221 ist dieser Mast 30km entfernt, aber direkte Luftlinie, mit Fernglas kann man ihn erahnen.

Für eine Homezone ist er allerdings zu schwach.

Kann gut sein, dass die Sender soweit strahlen, gerade bei klarem Wetter.

Und die entscheidende Frage: Zu welchen Konditionen telefoniere ich, wenn anrufe?

Zu den normalen Kosten, "home" oder "city".

p.s.: Die o2-Hotline am Sonntag mittag konnte mir natürlich nicht helfen

Diesen würde ich so einen "Bonus" gar nicht erzählen, hinterher können die da noch irgendwas abstellen. Bloß keine schlafenden Hunde wecken.
Menü
[2.1] tirol1 antwortet auf hoger
14.04.2003 12:35
Benutzer hoger schrieb:
Ja, und zwar bin ich am Wochenende oft in einem Gebiet, in dem kein o2-Netz vorhanden ist. Dort bin ich auf D1-Roaming angewiesen. An einer Stelle bei uns auf den Balkon bekomme ich aber o2.

Laut CB-Kanal 221 ist dieser Mast 30km entfernt, aber direkte Luftlinie, mit Fernglas kann man ihn erahnen.

Für eine Homezone ist er allerdings zu schwach.

Kann gut sein, dass die Sender soweit strahlen, gerade bei klarem Wetter.

aha: es war gutes Wetter, ich hatte Sichtverbindung zur Homezone und ein normaler o2-Sender war wohl keiner da, denn ich hatte entweder Home oder D1. Dann hat sich das Handy wohl tatsächlich in den 30km entfernten Sender eingebucht. Wahnsinn. Das probier ich gleich nochmal demnächst aus.

p.s.: Die o2-Hotline am Sonntag mittag konnte mir natürlich nicht helfen

Diesen würde ich so einen "Bonus" gar nicht erzählen, hinterher können die da noch irgendwas abstellen. Bloß keine schlafenden Hunde wecken.
ja, ich hab dann auch ziemlich schnell aufgelegt.

Danke für die Rückmeldungen!
Menü
[3] tirol1 antwortet auf tirol1
15.04.2003 09:01
Es hat mir keine Ruhe gelassen: Gestern war ich nochmal dort!

Diesmal habe ich den cb-Kanal 221 aktiviert und mir die Koordinaten notiert. Es war unglaublich: an einer Stelle wechselte der Sendemast alle paar Sekunden. Ich kam mit dem Schreiben gar nicht mehr nach. Ich hatte schließlich 5 verschiedene Stationen (4 X City und 1 X Home), die allesamt mind. 13 km entfernt waren. Am weitesten entfernt war meine Homezone mit knapp 20km Luftlinie.

Nochmal die Ausgangslage:
- ein o2-Sender ist nicht in der Nähe
- die Stelle liegt etwas erhöht (ca. 300-400m)
- davor der Oberrheingraben (eine Tallandschaft von ca. 40km Breite zwischen Pfälzer Wald und Odenwald)

Anscheinend ist die Stelle so herausragend, dass viele Sendemasten aus dem Tal ungestört bis dorthin kommen. Teilweise hatte ich 4 Balken und das auf ca. 15km Entfernung. Da sieht man mal was die ganzen Hindernisse zwischen Sendemast und Handy so anrichten können ;-)

Anscheinend steht deshalb auch der Fernsehturm dort und nutzt den gleichen Effekt nur in umgekehrter Richtung!

Gruß
Michael
Menü
[3.1] hoger antwortet auf tirol1
15.04.2003 09:25
Diesmal habe ich den cb-Kanal 221 aktiviert und mir die Koordinaten notiert. Es war unglaublich: an einer Stelle wechselte der Sendemast alle paar Sekunden. Ich kam mit dem Schreiben gar nicht mehr nach.

Wenn Du ein Siemens hast, kannst Du die Daten, sowieso auch alle anderen Flash-SMS, speichern.