Thread
Menü

Netzfrage: bitte ehrliche Antwort


18.02.2007 18:58 - Gestartet von Nato
Hallo !
Habe noch keine o2 Erfahrung. Mit D1,D2,E+ kenne ich mich aus. Der neue Tchibo Flat Tarif ist wirklich attraktiv. Was ich nicht weiss, wie ist das Telefonieren mit o2 in der Stadt(Land ist klar, mit D1) ? Ich weiss, dass das D1 Roaming immer mehr abgeschaltet wird/wurde. Reicht das o2 Netz wirklich aus, um in der Stadt mit gleicher Qualität wie die 3 anderen Netzbetreiber zu telefonieren, d. h. ohne Abrüche ? Indoor ? Hat o2 auch 900er Frequenzen ?

Gruss Nato
Menü
[1] klappehalten antwortet auf Nato
18.02.2007 19:25
Moin!

In den großen Städten wirst Du kaum Probleme haben. Allerdings kann das in Gebäuden schon mal schlecht mit dem Empfang aussehen, da das Roaming in Großstädten abgeschalten ist. Auf den Autobahnen und in der Bahn hast Du Dank T-mobile fast immer Empfang. In kleineren Städten (ich wohne bspw. in Stralsund) gibt es (Dank Roaming) auch indoor kaum Probleme

Grüße
kh
Menü
[1.1] Sieben antwortet auf klappehalten
18.02.2007 19:31
Also ich habe 02 schon seit 1999,damals noch VIAG INTERKOM und habe noch nie Probleme gehabt,obwohl ich in einer sehr ländlichen Gegend wohne ( RLP ) Bin auch viel in Deutschland unterwegs und kann mich nicht beklagen,es gibt aber leider hier im Forum sehr viele Leute,die nur am meckern sind und alles schlecht machen müssen.Die Suppe wird nie so heiß gegessen,wie sie serviert wird.Ich kann o2 nur empfehlen.
Menü
[1.1.1] klappehalten antwortet auf Sieben
18.02.2007 19:37
Das widerspricht ja nicht dem, was ich geschrieben habe.

Grüße
kh
Menü
[1.1.2] GULASCH antwortet auf Sieben
18.02.2007 19:54

einmal geändert am 18.02.2007 19:54
Bin erst gute 2 Jahre dabei aber habe (obwohl ich D1-Roaming im Handy abgeschaltet habe) in Städten nie Netzprobleme, auch in Süd-RLP (ländlich) ist das Netz vorhanden (1-3 Balken von 5), jedoch reißt dort die Verbindung in Gebäuden im EG oder Keller gern ab. Vermeidbar wäre das wenn man D1-Roaming erlaubt (automatische Netzwahl).

Das Netz ist kein Problem, das Problem sind die Ausfälle bei heftigen Gewittern (dauern ein paar Stunden) oder die Pannen im o2online.de-Portal. Der Service ist auch nicht klasse, manchmal wäre ich froh gewesen noch bei D2 (tatsächlich erfolgte Rückrufe und viele Kulanzgutschriften) zu sein.

Also man kann sich über viel Ärgern aber über das Netz weniger :)

Kauf dir am besten bei eBay billig eine Loop-Karte (suchbegriff "0176") und probiers aus bevor du die Katze im Sack kaufst.
Menü
[1.1.2.1] Nato antwortet auf GULASCH
19.02.2007 11:00
Hallo !
Nachdem ich jetzt Eure Antworten gelesen habe, würde ich schätzen, ca. 85% aller o2 Kunden sind mit dem innerstädtischen Netzempfang zufrieden. Kommt das etwa hin ?

Gruss Nato
Menü
[1.1.2.1.1] nova antwortet auf Nato
19.02.2007 11:34

einmal geändert am 19.02.2007 11:35
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Nachdem ich jetzt Eure Antworten gelesen habe, würde ich schätzen, ca. 85% aller o2 Kunden sind mit dem innerstädtischen Netzempfang zufrieden. Kommt das etwa hin ?

Gruss Nato

Ich würde das in Prozenten nicht so ausdrücken. Ich bin seit 1999 bei Viag/O2. Dank des T-Mobile roamings habe ich keinerlei Probleme. Ich wohne in der Nähe von Münster und habe hier überall O2 Empfang. Wenn es doch mal eng werden sollte, dann wechselt mein Handy ja automatisch ins D1 Netz... auch während eines Gespräches.

Welchen Tarif willst du nehmen? ... ups schon gesehehn, den neuen Tchibo-Flat. Hört sich wirklich nicht schlecht an. Kann man O2 wirklich gratulieren!

Nova
Menü
[1.1.2.1.2] scorpi antwortet auf Nato
19.02.2007 11:37
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Nachdem ich jetzt Eure Antworten gelesen habe, würde ich schätzen, ca. 85% aller o2 Kunden sind mit dem innerstädtischen Netzempfang zufrieden. Kommt das etwa hin ?

Gruss Nato

Was ist zufrieden? Die Tatsache, dat ich gerade telefonieren kann oder erwarte ich Qualität.
Bei noch keinem anderen Anbieter hatte ich soviele Gesprächsabbrüche wie bei o2. Besonders oft, wenn ich mit Loopteilnehmern telefoniere und die mal ganz kurz was anders machen, ca 15 sek nicht gesprochen und die Gespräche sind wech.
Menü
[1.1.2.1.2.1] musikbox antwortet auf scorpi
19.02.2007 13:24
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer scorpi schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Nachdem ich jetzt Eure Antworten gelesen habe, würde ich schätzen, ca. 85% aller o2 Kunden sind mit dem innerstädtischen Netzempfang zufrieden. Kommt das etwa hin ?

Gruss Nato

Was ist zufrieden? Die Tatsache, dat ich gerade telefonieren
kann oder erwarte ich Qualität. Bei noch keinem anderen Anbieter hatte ich soviele Gesprächsabbrüche wie bei o2. Besonders oft, wenn ich mit Loopteilnehmern telefoniere und die mal ganz kurz was anders machen, ca 15 sek nicht gesprochen und die Gespräche sind >wech.

Ja, bei o2 mußt Du immer was von Dir geben, sonst ist die Gefahr eines Abbruchs recht groß; seit etlichen Jahren bei mir in verschiedenen Städten; wenn denn das Echo auch beinahe komplett weg sein sollte, die Sonne scheint usw.

Hmm..scheint ein regionales Problem zu sein. Bin selber seit 1999 o2-Kunde (immer Innenstadt Düsseldorf/Köln) und hatte relativ selten Gesprächsabbrüche. Die Verbindungsqualität ist teilweise sehr gut, insbesondere netzintern sind die Teilnehmer deutlich und klar wahrzunehmen. Das hängt aber sicherlich auch mit den Endgeräten zusammen.

Negativ: Bei Gewitter bricht das o2 Netz desöfteren mal zusammen, da das Netz über viele Richtfunkstrecken läuft.
Menü
[1.1.2.1.2.1.1] paulilausi antwortet auf musikbox
19.02.2007 16:32
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer scorpi schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Nachdem ich jetzt Eure Antworten gelesen habe, würde ich schätzen, ca. 85% aller o2 Kunden sind mit dem innerstädtischen Netzempfang zufrieden. Kommt das etwa hin ?

Gruss Nato

Was ist zufrieden? Die Tatsache, dat ich gerade telefonieren
kann oder erwarte ich Qualität. Bei noch keinem anderen Anbieter hatte ich soviele Gesprächsabbrüche wie bei o2. Besonders oft, wenn ich mit Loopteilnehmern telefoniere und die mal ganz kurz was anders machen, ca 15 sek nicht gesprochen und die Gespräche sind >wech.

Ja, bei o2 mußt Du immer was von Dir geben, sonst ist die Gefahr eines Abbruchs recht groß; seit etlichen Jahren bei mir in verschiedenen Städten; wenn denn das Echo auch beinahe komplett weg sein sollte, die Sonne scheint usw.

Hmm..scheint ein regionales Problem zu sein. Bin selber seit 1999 o2-Kunde (immer Innenstadt Düsseldorf/Köln) und hatte relativ selten Gesprächsabbrüche. Die Verbindungsqualität ist teilweise sehr gut, insbesondere netzintern sind die Teilnehmer deutlich und klar wahrzunehmen. Das hängt aber sicherlich auch mit den Endgeräten zusammen.

Negativ: Bei Gewitter bricht das o2 Netz desöfteren mal zusammen, da das Netz über viele Richtfunkstrecken läuft.


Das mit dem Echo kenn ich auch.Nicht bei jeden Gespäch allerdings.Aber bei jeden benutzten Handy.)Nokia und SE)

Menü
[1.1.2.1.3] SteveStifler antwortet auf Nato
19.02.2007 12:09
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Nachdem ich jetzt Eure Antworten gelesen habe, würde ich schätzen, ca. 85% aller o2 Kunden sind mit dem innerstädtischen Netzempfang zufrieden. Kommt das etwa hin ?

Gruss Nato

In der Stadt haben ja nur Leute Probleme, die in zu massiv gebauten Hütten wohnen ;) Also Indoor Probleme. Aber ich persönlich wohn in nem bombig gedämmten und isolierten Neubau und hab in jeder Ecke der Wohnung volles Netz (Nürnberg). Auch im Umland ist alles perfekt, wo kein O2 is, besteht noch das D1 Roaming. Also ich kann nicht klagen.

Ich hab damals ja auch einen Viag Vertrag gehabt und schon damals war das erste Sahne...

Kommt halt immer auf die Region an. Aber hier kann ich sagen, ist das vorbehaltlos zu empfehlen, Sprachqualität is spitze und Netz is sogar im gesamten Nürnberger U-Bahn Bereich vorhanden!!!
Menü
[1.1.3] peterhof antwortet auf Sieben
20.02.2007 16:27
Benutzer Sieben schrieb:
Also ich habe 02 schon seit 1999,damals noch VIAG INTERKOM und habe noch nie Probleme gehabt,obwohl ich in einer sehr ländlichen Gegend wohne ( RLP ) Bin auch viel in Deutschland unterwegs und kann mich nicht beklagen,es gibt aber leider hier im Forum sehr viele Leute,die nur am meckern sind und alles schlecht machen müssen.Die Suppe wird nie so heiß gegessen,wie sie serviert wird.Ich kann o2 nur empfehlen.

Ich und meine Freunde& Bekannte aus verschiedenen Ecken Deutschlands bedienen sich O2 und sind seit Jahren zufrieden, obwohl es manchmal zu teuer ist. Ich habe manchmal komische Netzprobleme, wenn ich z.B. in Hamburg in Budni bin und einen Anruf bekomme, doch bevor ich rangehen kann, bekomme ich eine sms-Benachrichtigung über einen entgangenen Anruf.
Ich ärgere mich ein wenig darüber. Doch: sagt mir ehrlich, gibt es einwandfreie, perfekte, ideale Dienstleistungen? Man möchte eine ideale Netzabdeckung. Gibt es da absolute Champions?
Menü
[2] paulilausi antwortet auf Nato
19.02.2007 12:03
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Habe noch keine o2 Erfahrung. Mit D1,D2,E+ kenne ich mich aus. Der neue Tchibo Flat Tarif ist wirklich attraktiv. Was ich nicht weiss, wie ist das Telefonieren mit o2 in der Stadt(Land ist klar, mit D1) ? Ich weiss, dass das D1 Roaming immer mehr abgeschaltet wird/wurde. Reicht das o2 Netz wirklich aus, um in der Stadt mit gleicher Qualität wie die 3 anderen Netzbetreiber zu telefonieren, d. h. ohne Abrüche ? Indoor ? Hat o2 auch 900er Frequenzen ?


Habe seit dem 6.Januar die S Card/Genion.Meine HZ ist für eine Großstadt wie Hamburg echt supi groß.Allerdings bleibt davon nicht so viel von über wegen Indoorprobleme.Egal welches Handy ich auch benutze!Auf meiner Arbeit kann ich o2 ganz vergessen.Nur bei einer Zigarettenpause(im Garten)kommt das Netz so langsam wieder.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen.

Die Sprachqualität finde ich im Vergleich zu D1(Klarmobil)besser.

Genion werde ich im Moment wegen der Festnetznummer noch behalten.Aber die Hauptkarte ist wieder Klarmobil.

Gruss Nato
Menü
[3] kris781 antwortet auf Nato
19.02.2007 12:31
Ich wohne in Berlin und hatte jahrelang O2. Dem kann man entnehmen, dass es grundsätzlich keine Probleme gab. Leider besteht in Berlin so wie ich es sehe nicht mehr die Möglichkeit, ins D1-Netz zu wechseln. Deswegen ist bspw. bei mir zuhause der Empfang eher schlecht (einfacher Altbau). Wenn man ohne Aussetzer telefonieren möchte, heißt es also, ab zum Fenster.

Früher, als man sich dann noch bei D1 einbuchen konnte, war der Empfang bis in die letzte Ecke perfekt. Allerdings hatte es damals den Nachteil, dass man dann natürlich, obwohl man zuhause war, nicht in der Homezone telefonierte - was beim Tchibotarif ja aber egal ist.

Ach ja: Wenn man in der U-Bahn ist, ist D1 doch noch nicht gesperrt, was damit zusammen hängt, dass O2 dort einfach gar kein eigenes Netz hat. Hier ist nur ärgerlich, dass ein Übergabe beim laufenden Gespräch defintiv nicht möglich ist. Dh, wenn man sich in den Untergrung begibt, bricht das Gespräch erst mal ab. Außerdem ist das Handy immer eine gewisse Zeit auf Netzsuche, wenn man runter oder hochkommt.

Fazit: Die D-Netze sind noch ein ganzes Stück besser, aber zumindest in Berlin ist die Netzqualität von O2 kein Grund, nicht zu O2 zu gehen.

Gegen O2 spricht allerdings, dass man sich bei Ihnen nie sicher sein kann, dass sie nicht die Preise bei laufenen Verträgen erhöhen - was ich für ziemlich frech halte und was auch der Grund ist, dass ich von O2 weggegangen bin.
Menü
[3.1] Nato antwortet auf kris781
19.02.2007 12:51
Danke für die Postings. Ich sehe, es muss einfach konkret ein Test her mit einer Loop Karte.
Es handelt sich um einen etwa 100 Jahre alten massiven Bau in Frankfurt/Main.
Menü
[3.1.1] musikbox antwortet auf Nato
19.02.2007 13:26
Benutzer Nato schrieb:
Danke für die Postings. Ich sehe, es muss einfach konkret ein Test her mit einer Loop Karte. Es handelt sich um einen etwa 100 Jahre alten massiven Bau in Frankfurt/Main.

Du kannst ja mal hier nachschauen, ob sich in Deiner Nähe ein Funkmast befindet:

http://gsm.yz.to/
Menü
[3.1.1.1] paulilausi antwortet auf musikbox
19.02.2007 16:27
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Danke für die Postings. Ich sehe, es muss einfach konkret ein
Test her mit einer Loop Karte. Es handelt sich um einen etwa 100 Jahre alten massiven Bau in
Frankfurt/Main.

Du kannst ja mal hier nachschauen, ob sich in Deiner Nähe ein Funkmast befindet:

http://gsm.yz.to/



Das hilft auch nicht viel weiter wenns Indoor Probleme geben sollte.Hab auf meiner Arbeit kein Netz,und doch steht ne Antenne ca.200 Meter weit weg.Selbst mit ePlus habe ich 100% Empfang.o2 nur am Fenster etwas ,oder im Garten.
Menü
[3.1.2] marbri antwortet auf Nato
19.02.2007 23:33
Benutzer Nato schrieb:
Danke für die Postings. Ich sehe, es muss einfach konkret ein Test her mit einer Loop Karte.

Tchibo hat bis 22.02. noch ne Aktion laufen, da bezahltst Du
5 € für ne SIM-Karte, die 10 € Guthaben drauf hat. Das wäre doch was zum testen, so kostet Dich der Test wenigstens nichts!

Gruß Marbri

Es handelt sich um einen etwa 100 Jahre alten massiven Bau in
Frankfurt/Main.
Menü
[3.1.2.1] Nato antwortet auf marbri
20.02.2007 13:42
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Danke für die Postings. Ich sehe, es muss einfach konkret ein
Test her mit einer Loop Karte.

Tchibo hat bis 22.02. noch ne Aktion laufen, da bezahltst Du 5 € für ne SIM-Karte, die 10 € Guthaben drauf hat. Das wäre doch was zum testen, so kostet Dich der Test wenigstens nichts!

Gruß Marbri
Danke für den Tip, werde ich machen.
Menü
[3.2] kris781 antwortet auf kris781
19.02.2007 14:34
Habe selber nie E-Plus gehabt. E-Plus hat aber in der U-Bahn ein eigenes Netz, da sollte es dann keine Probleme geben.
Menü
[3.3] paulilausi antwortet auf kris781
19.02.2007 16:37
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer kris781 schrieb:

Fazit: Die D-Netze sind noch ein ganzes Stück besser,

Wie sind denn Deine Erfahrungen, falls vorhanden, mit Eplus? Ich meine in Sachen: Vom Tageslicht hinunter zur U-Bahn und möglicherweise dadrin? Bricht es ab, bleibt es, nimmt die Qualität ab, bleibt sie?

EPlus war das einzige Netz was bis letzten Sommer in der HH U-Bahn funzte.(Nicht im S-Bahn Tunnel)Dann kam die WM und die anderen Netze funzten im S-Bahn Tunnel.
Menü
[4] mike3k antwortet auf Nato
19.02.2007 23:18
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern. da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.
Menü
[4.1] nosscirE ynoS antwortet auf mike3k
20.02.2007 00:24
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern. da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

Dann geh man Telefonierend in die UBahn, dann ist das Gespräch weg weil der Handover von o² zu T-Mobile nicht funzt!
Menü
[4.1.1] mike3k antwortet auf nosscirE ynoS
20.02.2007 13:40
Dann geh man Telefonierend in die UBahn, dann ist das Gespräch weg weil der Handover von o² zu T-Mobile nicht funzt!
mag sein, aber das ist mir relativ brust, weil ich dennoch einige hunderte euros pro jahr gegenüber d2 früher spare... zumal ich idr auch nicht telefoniere, wenn ich zur ubahn gehe. ist n bissel laut da unten. also wartet man lieber draußen und telefoniert zu ende.
Menü
[4.2] blondini antwortet auf mike3k
24.02.2007 08:23
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern. da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

in berlin ist das d1 roaming abgeschaltet. also hast du in der u-bahn keinen d1 empfang als o2 kunde. selber ausprobiert.

blondini
Menü
[4.2.1] mike3k antwortet auf blondini
02.03.2007 11:47
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern.
da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

in berlin ist das d1 roaming abgeschaltet. also hast du in der u-bahn keinen d1 empfang als o2 kunde. selber ausprobiert.

blondini
dann irrst du dich, kommt bitte zur u6, alt-mariendorf bis stadtmitte habe ich komplett t-mobile roaming! wo anders auch (u7 etc), aber da fahre ich recht selten. u6 jeden tag! ich kann auch gerne ein foto machen, falls es nicht glaubst...
Menü
[4.2.1.1] blondini antwortet auf mike3k
02.03.2007 15:49
Benutzer mike3k schrieb:
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern.
da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

in berlin ist das d1 roaming abgeschaltet. also hast du in der u-bahn keinen d1 empfang als o2 kunde. selber ausprobiert.

blondini
dann irrst du dich, kommt bitte zur u6, alt-mariendorf bis stadtmitte habe ich komplett t-mobile roaming! wo anders auch (u7 etc), aber da fahre ich recht selten. u6 jeden tag! ich kann auch gerne ein foto machen, falls es nicht glaubst...

ich fahr in berlin nicht so oft u-bahn. als ich es zuletzt probiert habe, da ging es nicht. werde mal darauf achten, wenn ich wieder u-bahn fahre. dann aber linie 1! grins!

blondini
Menü
[4.2.1.1.1] mike3k antwortet auf blondini
02.03.2007 16:00
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern.
da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

in berlin ist das d1 roaming abgeschaltet. also hast du in der u-bahn keinen d1 empfang als o2 kunde. selber ausprobiert.

blondini
dann irrst du dich, kommt bitte zur u6, alt-mariendorf bis stadtmitte habe ich komplett t-mobile roaming! wo anders auch (u7 etc), aber da fahre ich recht selten. u6 jeden tag! ich kann auch gerne ein foto machen, falls es nicht glaubst...

ich fahr in berlin nicht so oft u-bahn. als ich es zuletzt probiert habe, da ging es nicht. werde mal darauf achten, wenn ich wieder u-bahn fahre. dann aber linie 1! grins!

vielleicht hast du nur draufgeschaut, als dein telefon mit t-mobile am verbinden war. hier ein foto, u6, stadtmitte, heute um ca 13 uhr gemacht:

http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=5EFDA360C8B811DBB00432E8D45BF136
Menü
[4.2.1.1.1.1] blondini antwortet auf mike3k
02.03.2007 16:06
Benutzer mike3k schrieb:
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern.
da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

in berlin ist das d1 roaming abgeschaltet. also hast du in der u-bahn keinen d1 empfang als o2 kunde. selber ausprobiert.

blondini
dann irrst du dich, kommt bitte zur u6, alt-mariendorf bis stadtmitte habe ich komplett t-mobile roaming! wo anders auch (u7 etc), aber da fahre ich recht selten. u6 jeden tag! ich kann auch gerne ein foto machen, falls es nicht glaubst...

ich fahr in berlin nicht so oft u-bahn. als ich es zuletzt probiert habe, da ging es nicht. werde mal darauf achten, wenn ich wieder u-bahn fahre. dann aber linie 1! grins!

vielleicht hast du nur draufgeschaut, als dein telefon mit t-mobile am verbinden war. hier ein foto, u6, stadtmitte, heute um ca 13 uhr gemacht:

http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=5EFDA360C8
B811DBB00432E8D45BF136


ja, ganz nett, aber ein gerichtsverwertbarer beweis ist das nicht.

blondini
Menü
[4.2.1.1.1.1.1] mike3k antwortet auf blondini
02.03.2007 16:42
ja, ganz nett, aber ein gerichtsverwertbarer beweis ist das nicht.
lol, aber einer der durchaus reicht. du kannst ja noch ne ortsbesichtigung machen...
Menü
[4.2.2] mike3k antwortet auf blondini
02.03.2007 13:23
Benutzer blondini schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern.
da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

in berlin ist das d1 roaming abgeschaltet. also hast du in der u-bahn keinen d1 empfang als o2 kunde. selber ausprobiert.

blondini

so, blondi, siehe hier:
https://www.teltarif.de/forum/a-o2/4574-...
Menü
[4.3] dittsche antwortet auf mike3k
24.02.2007 10:18
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern. da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

Seit wan gibt es in Berlin noch T-Mobile Roaming?
Menü
[4.3.1] mike3k antwortet auf dittsche
02.03.2007 11:48
Benutzer dittsche schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern.
da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

Seit wan gibt es in Berlin noch T-Mobile Roaming?
in der u-bahn auf jeden fall... s. posting drüber mit details
Menü
[4.3.2] mike3k antwortet auf dittsche
02.03.2007 13:23
Benutzer dittsche schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
bin von d2 zu o2 gewechselt. muss sagen, dass das d2 netz etwas besser war (habe weiterhin das selbe telefon, nokia 6230), aber dafür spare ich 3/4 der kosten. den qualitäts-unterschied merkt man aber kaum! habe nur hier und da mal für sekunden netzverluste (reproduzierbar!) zwischen bestimmten hochhäusern.
da sind sich wohl die masten nicht einig... ;)

achso: bin in berlin - sonst keine probleme. auch im büro direkt in der mitte der stadt nicht. die leute, die dort eplus haben, haben nur am fenster netz - ich überall ;) weiterhin gibts dort in der ubahn - auch heute noch! - roaming von t-mobile.

Seit wan gibt es in Berlin noch T-Mobile Roaming?
s. https://www.teltarif.de/forum/a-o2/4574-...
Menü
[5] Sk8er80 antwortet auf Nato
23.02.2007 10:18
Also ich hatte alle Netz und bin mit o2 gut gefahren kann nix sagen von schlechten Inddor Empfang und das man auf der Autobahn d1 hat stört nicht weiter. Bin beruflich oft unterwegs von Ost nach Süd und kann nur positiv reden von o2 und preislich ist das verhältnis gut. o2 hat ja jetzt auch 900 Frequenzen bekommen und so denke ich mal das langsam auch auf den Land das D1 Roaming abgeschaltet wird wenn da die Basisationen stehen
Menü
[5.1] N6600 antwortet auf Sk8er80
23.02.2007 12:04
"...o2 hat ja jetzt auch 900 Frequenzen bekommen...."
Das glaubste ja selbst nicht! 900 Frequenzen!
Menü
[5.1.1] Sk8er80 antwortet auf N6600
24.02.2007 08:15
Wenn du bissl Ahnung hättest wüsstest du das 900 Frequenz Blöcke gemeint wären
Menü
[5.1.1.1] N6600 antwortet auf Sk8er80
24.02.2007 18:48
Benutzer Sk8er80 schrieb:
Wenn du bissl Ahnung hättest wüsstest du das 900 Frequenz Blöcke gemeint wären

"900 Frequenz BLÖCKE"....das werden ja immer mehr Frequenzen!
Sorry! :-)
Menü
[6] boffer antwortet auf Nato
01.03.2007 08:40
Hallo!!

Ich würde sagen, o2 sollte als erstes auf jeden Fall seinen Service verbessern!! Aus Erfahrung kann ich leider nichts zu dem Service von D1 und D2 sagen, aber bin nun seit '98 Kunde bei eplus und da ist der Service doch um einiges besser, als bei o2.
Auch nicht perfekt, aber bis jetzt hat man immer eine befriedigende Lösung auf meine Anfragen und Probleme gefunden.

Mit o2 hatte ich nun im letzten Monat vermehrt Kontakt. Naja, möchte hier nicht wieder in ein altes Horn stoßen, aber wegen der 0180-er Geschichte.
In der letzten Zeit ist bei der Service-Hotline oft kein Durchkommen, dann kommt einfach der Hinweis, man sollte es später nochmal probieren und die Verbindung wird getrennt.

Auch bekam ich auf meine Anfrage wegen einer Sonderkündigung immer wieder eine andere Antwort. Schriftliche Anfragen werden einfach gar nicht erst beantwortet.

Und die Technik von o2 scheint ja auch nicht die stabilste zu sein. Ich benutze mein o2 Handy zur Zeit nur hier zu Hause, um über eine Festnetznummer erreichbar zu sein. Naja, sobald es regnet, ist das Netz weg...
Und einige Leute aus meinem Bekanntenkreis haben sich in letzter Zeit für Genion S (SIM-only Variante) entschieden, und da ist oft gar kein Durchkommen. Egal ob ich auf der Festnetz oder Handynummer anrufe, einfach nur Stille in der Leitung...

Also, es gibt noch viel für o2 zu tun!! ;-))

Gruß
boffer
Menü
[7] Beschder antwortet auf Nato
02.03.2007 13:01
hi,

ich hatte 02 2 jahre lang.

indoor war gut, allerdings nur dort wo auch eine homezone möglich ist.

was mich gestört hat war das ständige umbuchen in schwach versorgten 02 regionen. das führte teilweise zur nichterreichbarkeit. umstellen auf manuelle netzwahl ist auch nicht ideal, da man dann eben mehr funklöcher hat.

die automatische netzwahl ist in grenznähe nicht zu empfehlen, da man sehr schnell in roaming-netzen eingebucht ist. das kann teuer werden.

das handover von d1 in o2 und andersrum hat auch nicht funktioniert. ich war kunde bis 2004....

gruss
beschder
Menü
[7.1] Nato antwortet auf Beschder
03.03.2007 12:32
Benutzer Beschder schrieb:
hi,

ich hatte 02 2 jahre lang.

indoor war gut, allerdings nur dort wo auch eine homezone möglich ist.

was mich gestört hat war das ständige umbuchen in schwach versorgten 02 regionen. das führte teilweise zur nichterreichbarkeit. umstellen auf manuelle netzwahl ist auch nicht ideal, da man dann eben mehr funklöcher hat.

die automatische netzwahl ist in grenznähe nicht zu empfehlen, da man sehr schnell in roaming-netzen eingebucht ist. das kann teuer werden.

das handover von d1 in o2 und andersrum hat auch nicht funktioniert. ich war kunde bis 2004....

gruss
beschder
Hallo !
Wenn das handover wirklich nicht so gut funktioniert, muss man sich wohl ausrechnen, wieviel % das von den eigenen und eingehenden Calls ausmacht und dann entscheiden, ob der günstige Preis den höheren Nervenaufwand rechtfertigt. Ich finde, bei der neuen Tchibo Flat kann man schon schwach werden.

Gruss Nato
Menü
[7.1.1] Nato antwortet auf Nato
03.03.2007 13:11
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
hi,

ich hatte 02 2 jahre lang.

indoor war gut, allerdings nur dort wo auch eine homezone möglich ist.

was mich gestört hat war das ständige umbuchen in schwach versorgten 02 regionen. das führte teilweise zur nichterreichbarkeit. umstellen auf manuelle netzwahl ist auch nicht ideal, da man dann eben mehr funklöcher hat.

die automatische netzwahl ist in grenznähe nicht zu empfehlen, da man sehr schnell in roaming-netzen eingebucht ist. das kann
teuer werden.

das handover von d1 in o2 und andersrum hat auch nicht funktioniert. ich war kunde bis 2004....

gruss
beschder
Hallo !
Wenn das handover wirklich nicht so gut funktioniert, muss man sich wohl ausrechnen, wieviel % das von den eigenen und eingehenden Calls ausmacht und dann entscheiden, ob der günstige Preis den höheren Nervenaufwand rechtfertigt. Ich finde, bei der neuen Tchibo Flat kann man schon schwach werden.

Gruss Nato

Und weißt Du inzwischen auch, wie hoch das Echo-Aufkommen ist bei Tchibo oder/und o2?
EInige hatten nie Echos, ich für meinen Teil in verschiedenen Städten sehr wohl und oft recht stark, daß ich um einen erneuten Anruf bitten mußte; wenn Du ständig gegen Dich selbst ansprechen mußt. (6€/Monat BASE bei obocom dürfte auch recht verlockend sein; nur halt 24 Monate lang statt quasi jederzeit kündbar.)
Also, von o2 habe ich wirklich wenig Ahnung. Ich habe halt jetzt 2 Wochen die Tchibo Prepaidkarte in einem noch wenig genutzten Nokia 3510. 5% aller Anrufe hatten ein erträgliches Echo, Raum Mainz/Wiesbaden und Umgebung.
Menü
[7.1.2] Beschder antwortet auf Nato
03.03.2007 15:25
schwach kann man gerne werdern. ich allerdings würde mich für base1 entscheiden. wenn festnetznummer wichtig ist entweder eine bei sparruf.de holen, somit bundesweit kostenneutral erreichbar, oder noch einen genion card s nehmen...

gruss
beschder

Menü
[8] T-Mobile Roaming in Berlin geht...
mike3k antwortet auf Nato
02.03.2007 13:22
Das T-Mobile Roaming geht durchaus noch in Berlin, hier der Beweis für alle die es hier im Thread abgestritten haben, weil sie vielleicht einfach keine Ahnung haben...

z.B. in U-Bahnen - hier U6, Stadtmitte:
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=5EFDA360C8B811DBB00432E8D45BF136
Menü
[8.1] tneuhetzki antwortet auf mike3k
02.03.2007 13:29
Benutzer mike3k schrieb:
Das T-Mobile Roaming geht durchaus noch in Berlin, hier der Beweis für alle die es hier im Thread abgestritten haben, weil sie vielleicht einfach keine Ahnung haben...

z.B. in U-Bahnen - hier U6, Stadtmitte:
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=5EFDA360C8
B811DBB00432E8D45BF136

Ja, aber *nur* in den U-Bahn-Schächten und Bahnhöfen. Alles andere ist gebarrt....

Thorsten
Menü
[8.1.1] mike3k antwortet auf tneuhetzki
02.03.2007 14:32
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
Das T-Mobile Roaming geht durchaus noch in Berlin, hier der Beweis für alle die es hier im Thread abgestritten haben, weil sie vielleicht einfach keine Ahnung haben...

z.B. in U-Bahnen - hier U6, Stadtmitte:
>
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=5EFDA360C8 B811DBB00432E8D45BF136

Ja, aber *nur* in den U-Bahn-Schächten und Bahnhöfen. Alles andere ist gebarrt....

jo, was anderes habe ich oben im thread auch nicht behauptet - nur abgestritten haben se es alle ;)
Menü
[8.1.2] Nato antwortet auf tneuhetzki
03.03.2007 12:35
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
Das T-Mobile Roaming geht durchaus noch in Berlin, hier der Beweis für alle die es hier im Thread abgestritten haben, weil sie vielleicht einfach keine Ahnung haben...

z.B. in U-Bahnen - hier U6, Stadtmitte:
>
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=5EFDA360C8 B811DBB00432E8D45BF136

Ja, aber *nur* in den U-Bahn-Schächten und Bahnhöfen. Alles andere ist gebarrt....

Thorsten
Wusste garnicht, dass man das so genau steuern kann.
Nato
Menü
[8.1.2.1] mike3k antwortet auf Nato
03.03.2007 21:36
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
Das T-Mobile Roaming geht durchaus noch in Berlin, hier der Beweis für alle die es hier im Thread abgestritten haben, weil sie vielleicht einfach keine Ahnung haben...

z.B. in U-Bahnen - hier U6, Stadtmitte:
>
>
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=5EFDA360C8 B811DBB00432E8D45BF136

Ja, aber *nur* in den U-Bahn-Schächten und Bahnhöfen. Alles andere ist gebarrt....

Thorsten
Wusste garnicht, dass man das so genau steuern kann. Nato

klar, das kann doch sicher für jeden mobilfunk-mast individuell eingestellt werden.
Menü
[8.1.2.1.1] tcsmoers antwortet auf mike3k
03.03.2007 21:45
Benutzer mike3k schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer mike3k schrieb:
Das T-Mobile Roaming geht durchaus noch in Berlin, hier der Beweis für alle die es hier im Thread abgestritten haben, weil sie vielleicht einfach keine Ahnung haben...

z.B. in U-Bahnen - hier U6, Stadtmitte:
>
>
>
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=5EFDA360C8 B811DBB00432E8D45BF136

Ja, aber *nur* in den U-Bahn-Schächten und Bahnhöfen. Alles andere ist gebarrt....

Thorsten
Wusste garnicht, dass man das so genau steuern kann. Nato

klar, das kann doch sicher für jeden mobilfunk-mast individuell eingestellt werden.

das kann man sogar für einzelne anschlüsse.

peso
Menü
[9] nicmar antwortet auf Nato
03.03.2007 12:43
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Habe noch keine o2 Erfahrung. Mit D1,D2,E+ kenne ich mich aus. Der neue Tchibo Flat Tarif ist wirklich attraktiv. Was ich nicht weiss, wie ist das Telefonieren mit o2 in der Stadt(Land ist klar, mit D1) ? Ich weiss, dass das D1 Roaming immer mehr abgeschaltet wird/wurde. Reicht das o2 Netz wirklich aus, um in der Stadt mit gleicher Qualität wie die 3 anderen Netzbetreiber zu telefonieren, d. h. ohne Abrüche ? Indoor ? Hat o2 auch 900er Frequenzen ?

Ich hab o2, super Empfang und keine Abbrüche. Antennen sind nicht allzu nah.
Menü
[9.1] Nato antwortet auf nicmar
03.03.2007 13:06
Benutzer nicmar schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Habe noch keine o2 Erfahrung. Mit D1,D2,E+ kenne ich mich aus.
Der neue Tchibo Flat Tarif ist wirklich attraktiv. Was ich nicht weiss, wie ist das Telefonieren mit o2 in der Stadt(Land ist klar, mit D1) ? Ich weiss, dass das D1 Roaming immer mehr abgeschaltet wird/wurde. Reicht das o2 Netz wirklich aus, um in
der Stadt mit gleicher Qualität wie die 3 anderen Netzbetreiber zu telefonieren, d. h. ohne Abrüche ? Indoor ? Hat o2 auch 900er Frequenzen ?

Ich hab o2, super Empfang und keine Abbrüche. Antennen sind nicht allzu nah.
Was meinst du, haben die sehr unterschiedlichen Forumsbeiträge auch etwas mit dem verwendeten Handy zu tun. Ich kann dazu nur sagen, dass ich früher mit einem Samsung SGH-X 640 furchtbar schlechten E+ Empfang hatte, mit dem jetzigen Motorola E398 läuft E+ prima.
Menü
[9.1.1] nicmar antwortet auf Nato
03.03.2007 13:28
Benutzer Nato schrieb:

Was meinst du, haben die sehr unterschiedlichen Forumsbeiträge auch etwas mit dem verwendeten Handy zu tun. Ich kann dazu nur sagen, dass ich früher mit einem Samsung SGH-X 640 furchtbar schlechten E+ Empfang hatte, mit dem jetzigen Motorola E398 läuft E+ prima.

Ich kanns nicht sagen.

E-Netze (1800, E+ und o2) haben frequenzmäßig halt schlechtere Indoor-Versorgung, es kommt darauf an, wie man wohnt.

Ein Kumpel im Erdgeschoss hat in manchen Ecken keinen o2-Empfang im Haus, am Fenster ideal. D1 läuft überall dort super.

Allerdings kann man das wiederum nicht pauschal sagen, denn sein o2-Sender ist auch weiter weg, D1 steht auf dem Nachbarhaus.

Wenn Du ein Netz anschaffen willst, schau nach den Tarifen und allem und nach dem Empfang.