Thread
Menü

Service bei O2


19.01.2009 12:29 - Gestartet von Allg85
Ich war im Spätsommer 2008 in Griechenland. Mein Handy funktionierte dort plötzlich nicht mehr. Ich dachte mir nichts. Ich war ja im Ausland. Als ich nach Hause kam, rief ich bei O2 an und berichte, dass ich keinen Provider mehr erreichen kann und keine Verbindung möglich ist. Antwort: „Ihr Gerät ist ganz sicher ein Prepaied–Handy“. Als ich erklärte, dass dies nicht der Fall sein kann, weil ich es zusammen mit meiner Vertragsverlängerung vor ca. 4 Jahren erhalten habe, erhielt ich die Antwort: „Wir sind dafür nicht zuständig, da Sie Online-Kunde sind. Entweder rufen Sie die kostenpflichtige Hotline an oder Sie wenden sich an den O2-Laden, wo Sie es gekauft haben“.

Zwei Monate später ging ich dort hin und erkläre mein Problem. Der Verkäufer hörte zu und sagte dann, dass mein Handy mit Sicherheit ein Prepaied-Handy sei und er nichts tun könne. Ich wurde allmählich böse und erklärte, dass ich das Gerät vor ca. 4 Jahren in seinem Laden als O2-Vertragshandy gekauft habe und außerdem jeden Monat meine Grundgebühr bezahle, ohne mit dem Gerät überhaupt telefonieren zu können. Er glaubte mir das so nicht und wollte eine Rechnung. Ich habe natürlich nach 4 Jahren keine mehr und wurde etwas lauter.

Daraufhin bequemte er sich, das Gerät zu öffnen, nach der Seriennummer zu schauen, in der Service-Zentrale anzurufen um festzustellen, dass es sich doch um ein Vertragshandy handelt. Eine Entschuldigung fand er nicht für nötig. Immerhin, nachdem er herausgefunden hatte, dass die SIM-Karte noch aus der Zeit von Viag-Interkom stammte, bekam ich eine neue. Er behauptete aber, dass ich wohl das Gerät verstellt haben muss, was natrlich nicht stimmt, und dass ich es im Nokia-Laden erst wieder gegen Gebühr entsperren lassen müsste.

Das habe ich nicht geglaubt, sondern zu Hause meinen Zweit-SIM von Vodaphone eingelegt und siehe da, das Gerät funktionierte einwandfrei. Soviel zum Service und zur Fachkompetenz bei O2!
Menü
[1] Lukaskai antwortet auf Allg85
19.01.2009 14:11
Wenn man sich ein wenig auskennt und Deinen Artikel liest, dann kann ich nur sagen das das so alles mit Sicherheit nicht stattgefunden hat und Du hier o2 irgendwie eine reinhauen willst. Da gibt es soviele Ungereimtheiten und Dinge die nicht zusammen passen, das ist echt albern von Dir ! Sorry , aber Dein Artikel sollte man nicht ernst nehmen !!!
Menü
[2] HomeZone antwortet auf Allg85
19.01.2009 20:21
Benutzer Allg85 schrieb:
Ich war im Spätsommer 2008 in Griechenland. Mein Handy funktionierte dort plötzlich nicht mehr. Ich dachte mir nichts. Ich war ja im Ausland. Als ich nach Hause kam, rief ich bei O2 an und berichte, dass ich keinen Provider mehr erreichen kann und keine Verbindung möglich ist. Antwort: „Ihr Gerät ist ganz sicher ein Prepaied–Handy“.

Die Reaktion seitens o2 erscheint mir unlogisch...

Als ich erklärte, dass dies nicht
der Fall sein kann, weil ich es zusammen mit meiner Vertragsverlängerung vor ca. 4 Jahren erhalten habe, erhielt ich die Antwort: „Wir sind dafür nicht zuständig, da Sie Online-Kunde sind. Entweder rufen Sie die kostenpflichtige Hotline an oder Sie wenden sich an den O2-Laden, wo Sie es gekauft haben“.

Logisch: Online-Kunde = Online-Betreuung oder kostenpflichtige Hotline für Online-Kunden. Dieses wurde "erkauft" mit 15% Rabatt oder Frei-SMS...


Zwei Monate später ging ich dort hin und erkläre mein Problem. Der Verkäufer hörte zu und sagte dann, dass mein Handy mit Sicherheit ein Prepaied-Handy sei und er nichts tun könne. Ich wurde allmählich böse und erklärte, dass ich das Gerät vor ca. 4 Jahren in seinem Laden als O2-Vertragshandy gekauft habe und außerdem jeden Monat meine Grundgebühr bezahle, ohne mit dem Gerät überhaupt telefonieren zu können.

Noch einmal: Online-Kunde = Online-Betreuung oder kostenpflichtige Hotline für Online-Kunden. Dieses wurde "erkauft" mit 15% Rabatt oder Frei-SMS... d.h.: Normalerweise auch keine "persönliche" Betreuung durch den o2-Shop...

Er glaubte mir das so
nicht und wollte eine Rechnung.

Ja und? Ich erhalte jeden Monat eine Rechnung (Papier) und hebe diese auch auf. Zumindest einen Monat lang... Außerdem habe ich einen Vertrag, eine Mobilfunknummer, eine Kundennummer sowie eine Kundenkennzahl!! Nachweis, dass Sie o2-Kunde sind daher kein Problem, oder?!

Ich habe natürlich nach 4
Jahren keine mehr und wurde etwas lauter.

Unlogisch, siehe oben. Die armen Mitarbeiter in den o2-Shops müssen sich leider oft von solchen Kunden, wie Ihnen anschreien, bzw. unfreundlich behandeln lassen. Gut, dass ich nicht in einem o2-Shop arbeiten und mich mit solchen Kunden rumärgern muss...


Daraufhin bequemte er sich, das Gerät zu öffnen, nach der Seriennummer zu schauen, in der Service-Zentrale anzurufen um festzustellen, dass es sich doch um ein Vertragshandy handelt.

"bequemte er sich" ...Was für eine Ausdrucksweise...

Eine Entschuldigung fand er nicht für nötig. Immerhin, nachdem er herausgefunden hatte, dass die SIM-Karte noch aus der Zeit von Viag-Interkom stammte, bekam ich eine neue. Er behauptete aber, dass ich wohl das Gerät verstellt haben muss, was natrlich nicht stimmt, und dass ich es im Nokia-Laden erst wieder gegen Gebühr entsperren lassen müsste.

Das habe ich nicht geglaubt, sondern zu Hause meinen Zweit-SIM von Vodaphone eingelegt und siehe da, das Gerät funktionierte einwandfrei. Soviel zum Service und zur Fachkompetenz bei O2!

Bin seit fast 10 Jahren äußerst zufriedener Kunde von o2!! Nur vorsorglich: Bin oder war kein o2-Mitarbeiter!!

Natürlich gab es auch einmal Probleme, zu deren Lösung ich die persönliche oder telefonische Kundenbetreuuung in Anspruch nehmen musste. Meistens erfolgte dieses auf eine sehr kompetente Art und Weise (außer bei einem Mal; wurde aber mit erneutem Anruf zu meiner Zufriedenheit korrigiert)!! Immer wurde ich mit meinen Anliegen äußerst freundlich behandelt und die Mitarbeiter von o2 waren stets bereit das Problem zu beseitigen!!

Es tut mir leid: Kann Ihre Erfahrungen daher nicht nachvollziehen. Denke, dass man mit Freundlichkeit und ggf. auch Bestimmtheit allgemein und gerade bei o2 immer sehr gut zurechtkommt!!

HomeZone
Menü
[2.1] StevenWort antwortet auf HomeZone
20.01.2009 05:29
Ich und mein Freund können uns absolut nicht über den Kundenservice von o2 bis jetzt beschweren.

Im September wurde beim Tarifwechsel eine neue SIM zugeschickt, weil alte zu alt war. Natürlich kostenlos.

Außerdem passierte ungefähr im November, das er aus versehen keine Tastensperre wohl im Handy hatte und ca. 8x den ADAC anrief, was jeweils ungefähr 2,-€ kostete.

Und was tat die o2 Hotline in dem Fall?
Rechnete die Verbindungen aus und schrieb sie gut.

Das finde ich fair, und das haben wir bei T-Mobile die letzten 3 Jahre nicht mehr erlebt. Früher war es dort auch so.
Menü
[2.1.1] HomeZone antwortet auf StevenWort
20.01.2009 16:31
Das kann ich vollstens bestätigen!!

1) Auch meine damalige alte SIM-Karte (VIAG-Interkom) wurde kostenlos in eine U-SIM-Karte (UMTS) gewechselt!!

2) Habe mich dann vor ca. 1nem Jahr für die o2-Multicard interessiert und die Kundenbetreuung angerufen, um mich zu informieren. Normaler Preis für 3 MultiCards: 50,- € (Die 1. MultiCard fähige Hauptkarte wird generell kostenlos gewechselt). Während des sehr angenehmen Gesprächs fragte ich nett: Würden Sie mir die Multicards auch schenken? Antwort: Ja, das machen wir gerne!!

3) Habe o2 Gemion L und Internet Pack M. Als dann eine Aktion "Der erste Monat Internet Pack M gratis" beworben wurde, rief ich bei der Kundenbetreuung an, um zu fragen, ob ich davon auch profitieren könne oder ob ich das Interet Pack M erst kündigen und dann wieder buchen müsse. Antwort: Sie bekommen von uns eine Rechnungs- oder Gesprächsgutschrift in Höhe von 10,- €; ich durfte auswählen!!

Ähnliche kundenorientierte Lösungen seitens o2 habe ich während meines knapp 10jährigen Vertragsverhältnisses mit o2 des öfteren erlebt!! Meiner Überzeugung nach daher eine wirklich klasse Kundenbetreuung seitens o2!! Ein dickes Lob meinerseits; o2 can do!!

HomeZone


Benutzer StevenWort schrieb:
Ich und mein Freund können uns absolut nicht über den Kundenservice von o2 bis jetzt beschweren.

Im September wurde beim Tarifwechsel eine neue SIM zugeschickt, weil alte zu alt war. Natürlich kostenlos.

Außerdem passierte ungefähr im November, das er aus versehen keine Tastensperre wohl im Handy hatte und ca. 8x den ADAC anrief, was jeweils ungefähr 2,-€ kostete.

Und was tat die o2 Hotline in dem Fall?
Rechnete die Verbindungen aus und schrieb sie gut.

Das finde ich fair, und das haben wir bei T-Mobile die letzten
3 Jahre nicht mehr erlebt. Früher war es dort auch so.