Thread
Menü

SMS im Ausland doppelt berechnet?


14.08.2003 11:06 - Gestartet von lupuli
Meiner Rechnung zufolge wurden die im Ausland abgesandten SMS einmal unter der Rubrik "Verbindungen im Ausland", Art "SMS" berechnet (jeweils zwischen 15 und 20 Ct netto) und ein weiteres Mal unter der Rubrik "Nachrichten in andere Mobilfunknetze", hier aaber ohne Einzelnachweis (durchschnittlich 17 Ct. netto). Ist das normal? Und sind auch noch andere betroffen?

Gruß und Dank!
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf lupuli
14.08.2003 11:10
Benutzer lupuli schrieb:
Meiner Rechnung zufolge wurden die im Ausland abgesandten SMS einmal unter der Rubrik "Verbindungen im Ausland", Art "SMS" berechnet (jeweils zwischen 15 und 20 Ct netto) und ein weiteres Mal unter der Rubrik "Nachrichten in andere Mobilfunknetze", hier aaber ohne Einzelnachweis (durchschnittlich 17 Ct. netto). Ist das normal? Und sind auch noch andere betroffen?

Gruß und Dank!

Wenn Du mir den EVN zusendest, könnte ich mal nachschauen. Es müsste aber auch auf der Roamingtabellen verzeichnet sein.

peso
Menü
[1.1] lupuli antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 11:24
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wenn Du mir den EVN zusendest, könnte ich mal nachschauen. Es müsste aber auch auf der Roamingtabellen verzeichnet sein.

peso

Ist unterwegs!
Menü
[2] No.1 antwortet auf lupuli
14.08.2003 11:29
Du zahlst doch bei o2 immer die Preise auf der Roamingliste (z.B. 39 Cent) zzgl. die Kosten bei o2 (also +12 oder 19 Cent).

Kann es sein, dass diese beiden Punkte an den beiden unterschiedlichen Stellen aufgeführt sind?
Menü
[2.1] lupuli antwortet auf No.1
14.08.2003 11:32
Benutzer No.1 schrieb:
Du zahlst doch bei o2 immer die Preise auf der Roamingliste (z.B. 39 Cent) zzgl. die Kosten bei o2 (also +12 oder 19 Cent).

Kann es sein, dass diese beiden Punkte an den beiden unterschiedlichen Stellen aufgeführt sind?

Das heißt also, dass O2 nicht wie bei den Gesprächen einfach nur 25% (oder so?) draufschlägt, sondern die SMS nochmal voll berechnet? Seltsam...

Aber das wird es wohl sein.

Danke!
Menü
[2.1.1] tcsmoers antwortet auf lupuli
14.08.2003 11:35
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer No.1 schrieb:
Du zahlst doch bei o2 immer die Preise auf der Roamingliste (z.B. 39 Cent) zzgl. die Kosten bei o2 (also +12 oder 19 Cent).

Kann es sein, dass diese beiden Punkte an den beiden unterschiedlichen Stellen aufgeführt sind?

Das heißt also, dass O2 nicht wie bei den Gesprächen einfach nur 25% (oder so?) draufschlägt, sondern die SMS nochmal voll berechnet? Seltsam...

Aber das wird es wohl sein.

Gibst Du Dich damit zufrieden :-(((((

Warum schreibst Du sie nicht einfach an. Eine Rechnung muss nachvollziehbar sein und kann nicht als "wird wohl wahr sein" abgeheftet werden.

peso

Danke!
Menü
[2.1.2] No.1 antwortet auf lupuli
14.08.2003 11:40
Das heißt also, dass O2 nicht wie bei den Gesprächen einfach nur 25% (oder so?) draufschlägt, sondern die SMS nochmal voll berechnet? Seltsam...

Die Gesprächs-Gebühren in den Tabellen sind doch Endpreise, dort werden doch keine 25% mehr aufgeschlagen, oder?!

Bei den SMS (siehe Fußnote!) werden zu den angegebenen Kosten pro SMS die Kosten addiert, als hätte man sie im Inland geschickt.
Menü
[2.1.2.1] tcsmoers antwortet auf No.1
14.08.2003 11:54
Benutzer No.1 schrieb:
Das heißt also, dass O2 nicht wie bei den Gesprächen einfach nur 25% (oder so?) draufschlägt, sondern die SMS nochmal voll berechnet? Seltsam...

Die Gesprächs-Gebühren in den Tabellen sind doch Endpreise, dort werden doch keine 25% mehr aufgeschlagen, oder?!

Bei den SMS (siehe Fußnote!) werden zu den angegebenen Kosten pro SMS die Kosten addiert, als hätte man sie im Inland geschickt.

Jetzt haben wir schon mehrere Meinungen :-(

Warum fragt man nicht einfach schriftlich nach ?

peso
Menü
[2.1.2.1.1] No.1 antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 11:59
Jetzt haben wir schon mehrere Meinungen :-(

Warum fragt man nicht einfach schriftlich nach ?

Meine Meinung: SMS laut Liste + Interngebühren, die o2 behält.

Gespräche so wie in der Liste aufgeführt, dort auch keine Fußnote.

Werde meine Rechnung mal danach überprüfen.
Menü
[2.1.2.1.2] lupuli antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 12:02
Benutzer tcsmoers schrieb:
Jetzt haben wir schon mehrere Meinungen :-(

Warum fragt man nicht einfach schriftlich nach ?

peso

Schon richtig - ich habe allerdings bisher ziemlich schlechte Erfahrungen mit dem Kundendienst gemacht.

Habe inzwischen aber selbst nochmal nachgeschaut:

Die Gesprächs-Gebühren in den Tabellen sind doch Endpreise, dort werden doch keine 25% mehr aufgeschlagen, oder?!

Ist wohl beides richtig:
"Der Roaming-Endkundenpreis berechnet sich aus dem
Roamingtarif des jeweiligen ausländischen Netzbetreibers
und beinhaltet den O2 Germany Roamingzuschlag i.H. v.
25% und die deutsche Mehrwertsteuer. Die angegebenen
Roamingpreise können sich kurzfristig ändern. Die
tatsächlichen Preise können aufgrund von Preisänderungen
der Roamingpartner oder wegen Wechselkursschwankungen
abweichen. Alle Angaben in EUR pro Minute."

Bei den SMS (siehe Fußnote!) werden zu den angegebenen Kosten pro SMS die Kosten addiert, als hätte man sie im Inland geschickt.

Wohl (leider) auch richtig:
"**** SMS: Für den Versand von SMS aus dem Ausland
entstehen die üblichen SMS Kosten (Message Service für
abgehende SMS aus Deutschland) und zusätzlich die Kosten
des ausländischen Roamingpartners laut internationaler
Roamingpreisliste. "

Eigentlich ganz schön dreist. Möchte mal wissen, ob das beim Abschluß meines Vertrages auch schon so war...

thx at all




Menü
[2.1.2.1.2.1] m_maier antwortet auf lupuli
14.08.2003 12:14
Benutzer lupuli schrieb:
Eigentlich ganz schön dreist.

Noch dreister war eine Rechnungsbeilage vor ca. 2 Jahren, wo es hiess, dass man auch im Ausland fuer 39 Pfg. SMS verschicken kann. Und im *Kleingedruckten* stand dann, dass noch die SMS-Gebuehren des Roamingpartners dazukommen...

Möchte mal wissen, ob das beim Abschluß meines Vertrages auch schon so war...

So viel ich weiss war das bei o2 schon immmer so.

Marcus
Menü
[2.1.2.1.2.1.1] No.1 antwortet auf m_maier
14.08.2003 12:21
So viel ich weiss war das bei o2 schon immmer so.

Tja, man muss überall aufpassen.

Wenn Du in einen D1- oder D2-Laden gehst und in die schicken Handyprospekte schaust, siehst Du auch nie sofort die Preise in andere Netze. Die 79 Cent tagsüber merkt man erst hinterher und fragt sich, warum man überhaupt einen Vertrag dort abgeschlossen hat.
Menü
[2.1.2.1.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf No.1
14.08.2003 12:25
Benutzer No.1 schrieb:
So viel ich weiss war das bei o2 schon immmer so.

Tja, man muss überall aufpassen.

Wenn Du in einen D1- oder D2-Laden gehst und in die schicken Handyprospekte schaust, siehst Du auch nie sofort die Preise in andere Netze. Die 79 Cent tagsüber merkt man erst hinterher und fragt sich, warum man überhaupt einen Vertrag dort abgeschlossen hat.

Alle Anbieter versuchen Dir auch nur das Tarifblatt zu geben. Ein Tarifheft bekommt man nur auf ausführliches Verlangen. Hier könnte sogar ein Sonderkündigungsrecht nach deren AGB möglich sein. Die AGB müssen ausgehändigt werden und beziehen sich auf das Tarifheft.

peso
Menü
[2.1.2.1.2.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 12:40
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer No.1 schrieb:
So viel ich weiss war das bei o2 schon immmer so.

Tja, man muss überall aufpassen.

Wenn Du in einen D1- oder D2-Laden gehst und in die schicken Handyprospekte schaust, siehst Du auch nie sofort die Preise in andere Netze. Die 79 Cent tagsüber merkt man erst hinterher und fragt sich, warum man überhaupt einen Vertrag dort abgeschlossen hat.

Alle Anbieter versuchen Dir auch nur das Tarifblatt zu geben. Ein Tarifheft bekommt man nur auf ausführliches Verlangen. Hier könnte sogar ein Sonderkündigungsrecht nach deren AGB möglich sein. Die AGB müssen ausgehändigt werden und beziehen sich auf das Tarifheft.

peso

Ich habe mir die Daten von Belgien mal geholt. Dort steht das mit dem Aufschlag unter ****. Bezug genommen wird auf eine internationale Roamingpreisliste. Kennt die einer ? Wenn die sich drauf berufen, muss es auch veröffentlicht sein.

peso
Menü
[2.1.2.1.2.1.2] Berechnen die anderen Anbieter SMS im Ausland auch doppelt ?
lupuli antwortet auf m_maier
14.08.2003 12:26
Benutzer m_maier schrieb:
Benutzer lupuli schrieb:
Eigentlich ganz schön dreist.

Noch dreister war eine Rechnungsbeilage vor ca. 2 Jahren, wo es hiess, dass man auch im Ausland fuer 39 Pfg. SMS verschicken kann. Und im *Kleingedruckten* stand dann, dass noch die SMS-Gebuehren des Roamingpartners dazukommen...

Möchte mal wissen, ob das beim Abschluß meines Vertrages auch schon so war...

So viel ich weiss war das bei o2 schon immmer so.

Marcus

Und zum Schluß noch:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Danke!
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1] No.1 antwortet auf lupuli
14.08.2003 12:37
Und zum Schluß noch:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Dazu müsste ich jetzt auf der D1-Seite etc. schauen.

Aber kannst Du ja auch machen. :-)
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1] lupuli antwortet auf No.1
14.08.2003 12:40
Benutzer No.1 schrieb:
Und zum Schluß noch:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Dazu müsste ich jetzt auf der D1-Seite etc. schauen.

Aber kannst Du ja auch machen. :-)

Ja, ja, ich seh den Zaunpfahl schon - hätte ja aber sein können, dass einer ne Rechnung parat hat...
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf lupuli
14.08.2003 12:45
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer No.1 schrieb:
Und zum Schluß noch:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Dazu müsste ich jetzt auf der D1-Seite etc. schauen.

Aber kannst Du ja auch machen. :-)

Ja, ja, ich seh den Zaunpfahl schon - hätte ja aber sein können, dass einer ne Rechnung parat hat...

Ich habe gerade D 2 / Belgien abgeglichen. Dort wird auf die veröffentlichten SMS-Preise kein zusätzlicher Aufschlag verlangt.

Es handelt sich um die gleichen Preise wie bei o2.

peso
www.vodafone.de/askd2

peso
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 12:46
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer No.1 schrieb:
Und zum Schluß noch:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Dazu müsste ich jetzt auf der D1-Seite etc. schauen.

Aber kannst Du ja auch machen. :-)

Ja, ja, ich seh den Zaunpfahl schon - hätte ja aber sein können, dass einer ne Rechnung parat hat...

Ich habe gerade D 2 / Belgien abgeglichen. Dort wird auf die veröffentlichten SMS-Preise kein zusätzlicher Aufschlag verlangt.

Es handelt sich um die gleichen Preise wie bei o2.

Es müssten somit Endpreise sein.



peso
www.vodafone.de/askd2

peso
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.1.1.1] No.1 antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 12:49
Ich habe gerade D 2 / Belgien abgeglichen. Dort wird auf die veröffentlichten SMS-Preise kein zusätzlicher Aufschlag verlangt.

Es handelt sich um die gleichen Preise wie bei o2.

Es müssten somit Endpreise sein.

Sieht so aus. Dann pfeift sich o2 also nochmal extra was rein.

Naja, dafür zahlen D2-Kunden im Inland gut teure Gebühren, gerade in fremde Netze! :-)
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.1.2] lupuli antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 12:51
Benutzer tcsmoers schrieb:

Ich habe gerade D 2 / Belgien abgeglichen. Dort wird auf die veröffentlichten SMS-Preise kein zusätzlicher Aufschlag verlangt.

Es handelt sich um die gleichen Preise wie bei o2.

peso

Nach Griechenland schauts anders aus:

"Hinweis zum Versand von SMS aus dem Ausland:
Vodafone-Tarife: Bei Versendung von Kurzmitteilungen im Roamingfall über die
Kurzmitteilungszentralen +49 172 2270 000 und +49 172 2270 333 fallen zusätzlich zu den Preisen
des ausländischen Netzbetreibers und dem Bearbeitungsaufschlag die Preise von Vodafone-SMS
bzw. Vodafone-Publisher an. "

Wäre nur noch die Frage, ob man SMS auch über andere Kurzmitteilungszentralen - und damit ohne Aufschläge - verschicken kann
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf lupuli
14.08.2003 13:46
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

Ich habe gerade D 2 / Belgien abgeglichen. Dort wird auf die veröffentlichten SMS-Preise kein zusätzlicher Aufschlag verlangt.

Es handelt sich um die gleichen Preise wie bei o2.

peso

Nach Griechenland schauts anders aus:

"Hinweis zum Versand von SMS aus dem Ausland: Vodafone-Tarife: Bei Versendung von Kurzmitteilungen im Roamingfall über die Kurzmitteilungszentralen +49 172 2270 000 und +49 172 2270 333 fallen zusätzlich zu den Preisen des ausländischen Netzbetreibers und dem Bearbeitungsaufschlag die Preise von Vodafone-SMS
bzw. Vodafone-Publisher an. "

Wäre nur noch die Frage, ob man SMS auch über andere Kurzmitteilungszentralen - und damit ohne Aufschläge - verschicken kann

Nach den hier geprüften Rechnungen ist der in der Tabelle genannte Betrag der Endbetrag. Früher wurden die Roaming-SMS als im "Ausland abgehende Verbindungen" im EVN aufgeführt. Heute schreibt man sie aus Verschleierungsgrunden nur noch gesammelt auf.

Auch hier helfen nur Widersprüche :-(

peso
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.1.2.2] tcsmoers antwortet auf lupuli
14.08.2003 13:58
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

Ich habe gerade D 2 / Belgien abgeglichen. Dort wird auf die veröffentlichten SMS-Preise kein zusätzlicher Aufschlag verlangt.

Es handelt sich um die gleichen Preise wie bei o2.

peso

Nach Griechenland schauts anders aus:

"Hinweis zum Versand von SMS aus dem Ausland: Vodafone-Tarife: Bei Versendung von Kurzmitteilungen im Roamingfall über die Kurzmitteilungszentralen +49 172 2270 000 und +49 172 2270 333 fallen zusätzlich zu den Preisen des ausländischen Netzbetreibers und dem Bearbeitungsaufschlag die Preise von Vodafone-SMS
bzw. Vodafone-Publisher an. "

Wäre nur noch die Frage, ob man SMS auch über andere Kurzmitteilungszentralen - und damit ohne Aufschläge - verschicken kann

Ich habe es gerade für Frankreich kontrolliert. Der Kunde hat ca. 2500 SMS zu 0,23 Euro (netto) versandt. Diese Kosten wurden als Verbindungskosten im Ausland ausgeworfen. Dazu kommen noch 200 SMS im Bundesgebiet.

Auf der Internetseite von D 2 wird bei SFR ein SMS Preis von 0,261 Euro genannt. Abzüglich der Mehrwertsteuer verbleiben die berechneten 0,225 Euro für eine SMS. Somit sind die veröffentlichten Preise Endpreise.

peso
Menü
[…1.2.1.2.1.2.1.1.1.2.2.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 14:28
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

Ich habe gerade D 2 / Belgien abgeglichen. Dort wird auf die veröffentlichten SMS-Preise kein zusätzlicher Aufschlag verlangt.

Es handelt sich um die gleichen Preise wie bei o2.

peso

Nach Griechenland schauts anders aus:

"Hinweis zum Versand von SMS aus dem Ausland: Vodafone-Tarife: Bei Versendung von Kurzmitteilungen im Roamingfall über die Kurzmitteilungszentralen +49 172 2270 000 und +49 172 2270 333 fallen zusätzlich zu den Preisen des ausländischen Netzbetreibers und dem Bearbeitungsaufschlag die Preise von Vodafone-SMS
bzw. Vodafone-Publisher an. "

Wäre nur noch die Frage, ob man SMS auch über andere Kurzmitteilungszentralen - und damit ohne Aufschläge - verschicken kann

Ich habe es gerade für Frankreich kontrolliert. Der Kunde hat ca. 2500 SMS zu 0,23 Euro (netto) versandt. Diese Kosten wurden als Verbindungskosten im Ausland ausgeworfen. Dazu kommen noch 200 SMS im Bundesgebiet.

Auf der Internetseite von D 2 wird bei SFR ein SMS Preis von 0,261 Euro genannt. Abzüglich der Mehrwertsteuer verbleiben die berechneten 0,225 Euro für eine SMS. Somit sind die veröffentlichten Preise Endpreise.

peso

Ich habe gerade mal eine alte Cellway/D Plus Rechnung geprüft.

Entstehungsland Frankreich:

Gesprächskosten nach Deutschland lt. Vodafone 1,247 Euro
Takt 30/30

lt. CW EVN

Gesprächskosten nach Deutschland 1,798 Euro Takt 60/XX

Somit sind die Gesprächskosten gegenüber D 2 um 45 % erhöht worden.

Offensichtlich wurde folgende Rechnung aufgestellt:

1,247 Euro (brutto) zuzüglich 25 % = 1,5587 Euro (netto) zuzüglich 16 % Mehrwertsteuer = 1,8081 Euro

peso
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.2] VariusC antwortet auf lupuli
14.08.2003 20:46
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer No.1 schrieb:
Und zum Schluß noch:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Dazu müsste ich jetzt auf der D1-Seite etc. schauen.

Aber kannst Du ja auch machen. :-)

Ja, ja, ich seh den Zaunpfahl schon - hätte ja aber sein können, dass einer ne Rechnung parat hat...

Rechnung parat? Es wird doch für (fast) jedes Land anders abgerechnet. Ausser bei den Eurocall-Partnern. Also wie Vodafone die Berechnungen fürs Ausland macht kannst Du Dir unter

www.vodfone.de/askd2/Roaming/ir-db/htdocs/Countries.html

rausziehen. Da stehen nicht nur alle Länder sondern auch noch die jeweilig vorhandenen Netze. Dazu wird auch noch nach Eurocall-Fähigkeit unterschieden. Allein dies zu Papier zu bringen würde den Titel “Tarifheft” verdienen. Aber wenn “tcsmoers” sagt, die haben das unter der Ladentheke, dann werde ich mal morgen die Vodafone-Mitarbeiter in meinem Shop beschäftigen. ...Grins...

Gruss VariusC
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf VariusC
14.08.2003 21:39
Benutzer VariusC schrieb:
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer No.1 schrieb:
Und zum Schluß noch:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Dazu müsste ich jetzt auf der D1-Seite etc. schauen.

Aber kannst Du ja auch machen. :-)

Ja, ja, ich seh den Zaunpfahl schon - hätte ja aber sein können, dass einer ne Rechnung parat hat...

Rechnung parat? Es wird doch für (fast) jedes Land anders abgerechnet. Ausser bei den Eurocall-Partnern. Also wie Vodafone die Berechnungen fürs Ausland macht kannst Du Dir unter

www.vodfone.de/askd2/Roaming/ir-db/htdocs/Countries.html

rausziehen. Da stehen nicht nur alle Länder sondern auch noch die jeweilig vorhandenen Netze. Dazu wird auch noch nach Eurocall-Fähigkeit unterschieden. Allein dies zu Papier zu bringen würde den Titel “Tarifheft” verdienen. Aber wenn “tcsmoers” sagt, die haben das unter der Ladentheke, dann werde ich mal morgen die Vodafone-Mitarbeiter in meinem Shop beschäftigen. ...Grins...

Gruss VariusC

Die Auslandspreise sind im Regelfall nicht im Tarifheft enthalten, da dort unbeeinflussbare Änderungen eintreten können.

peso
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.2.1.1] VariusC antwortet auf tcsmoers
14.08.2003 21:42
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer VariusC schrieb:
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer No.1 schrieb:
Und zum Schluß noch:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Dazu müsste ich jetzt auf der D1-Seite etc. schauen.

Aber kannst Du ja auch machen. :-)

Ja, ja, ich seh den Zaunpfahl schon - hätte ja aber sein können, dass einer ne Rechnung parat hat...

Rechnung parat? Es wird doch für (fast) jedes Land anders abgerechnet. Ausser bei den Eurocall-Partnern. Also wie Vodafone die Berechnungen fürs Ausland macht kannst Du Dir unter

www.vodfone.de/askd2/Roaming/ir-db/htdocs/Countries.html

rausziehen. Da stehen nicht nur alle Länder sondern auch noch die jeweilig vorhandenen Netze. Dazu wird auch noch nach Eurocall-Fähigkeit unterschieden. Allein dies zu Papier zu bringen würde den Titel “Tarifheft” verdienen. Aber wenn “tcsmoers” sagt, die haben das unter der Ladentheke, dann werde ich mal morgen die Vodafone-Mitarbeiter in meinem Shop beschäftigen. ...Grins...

Gruss VariusC

Die Auslandspreise sind im Regelfall nicht im Tarifheft enthalten, da dort unbeeinflussbare Änderungen eintreten können.

peso


Stimmt! Steht ja auch immer der Stand des Umrechnungskurses bei.

VariusC
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.2.2] No.1 antwortet auf VariusC
15.08.2003 00:49
Rechnung parat? Es wird doch für (fast) jedes Land anders abgerechnet. Ausser bei den Eurocall-Partnern.

Wobei Eurocall ja eigentlich die Ver*rschung schlechthin ist, denn 1 Euro pro Minute ganztags klingt teilweise vielleicht noch recht günstig, aber z.B in Holland ist tagsüber der günstigste mit 86 Cent und abends mit 51 Cent dabei.

Ok, man muss sein Handy im Netz umbuchen...
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.1.1.2.2.1] tcsmoers antwortet auf No.1
15.08.2003 08:39
Benutzer No.1 schrieb:
Rechnung parat? Es wird doch für (fast) jedes Land anders abgerechnet. Ausser bei den Eurocall-Partnern.

Wobei Eurocall ja eigentlich die Ver*rschung schlechthin ist, denn 1 Euro pro Minute ganztags klingt teilweise vielleicht noch recht günstig, aber z.B in Holland ist tagsüber der günstigste mit 86 Cent und abends mit 51 Cent dabei.

Ok, man muss sein Handy im Netz umbuchen...

Da denke ich anders. Es handelt sich hier um eine Mischkalkulation, die größtenteils Vorteile bringt. Außerdem hat man eine Tarifsicherheit.

Wer sich natürlich mal mit dem österreichischem WorldClass beschäftigt, bekommt natürlich Tränen in den Augen.

peso
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.2] lupuli antwortet auf lupuli
14.08.2003 12:45

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Also: D1 in Griechenland:
"Bei Versand von Kurznachrichten aus dem Ausland von D1 zu D2, E-Plus, Viag, Scall und Cityruf oder als eMail
werden folgende Zuschläge berechnet: 0,12 € je Nutzung bei Versand zu D2, E-Plus, Viag, Scall und Cityruf; 0,58 € bei
Versand zu Fax in Deutschland; 0,94 € zu Fax im Ausland (Angaben mit MwSt). Tarif TellySmart: Bei Versand von
Kurznachrichten aus dem Ausland von D1 zu D1, D2, E-Plus, Viag, Scall und Cityruf oder als eMail werden generell
0,20 € als Zuschlag berechnet."

Das bedeutet für mich, dass für eine innerhalb Griechenlands versendete SMS keine Zuschläge fällig werden, in deutsche Netze dagegen (vergleichsweise moderate) 12 Cent. Deutlich besser als O2!
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.2.1] stefie-im-netz antwortet auf lupuli
14.08.2003 13:13
Benutzer lupuli schrieb:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Also: D1 in Griechenland: "Bei Versand von Kurznachrichten aus dem Ausland von D1 zu D2, E-Plus, Viag, Scall und Cityruf oder als eMail werden folgende Zuschläge berechnet: 0,12 € je Nutzung bei Versand zu D2, E-Plus, Viag, Scall und Cityruf; 0,58 € bei
Versand zu Fax in Deutschland; 0,94 € zu Fax im Ausland (Angaben mit MwSt). Tarif TellySmart: Bei Versand von Kurznachrichten aus dem Ausland von D1 zu D1, D2, E-Plus, Viag, Scall und Cityruf oder als eMail werden generell 0,20 € als Zuschlag berechnet."

Das bedeutet für mich, dass für eine innerhalb Griechenlands versendete SMS keine Zuschläge fällig werden, in deutsche Netze dagegen (vergleichsweise moderate) 12 Cent. Deutlich besser als O2!

Also, ich habe mir Eure "Diskusion" gerade mal durchgelesen. Und da ich es richtig wissen wollte, habe ich die o2-Hotline angerufen und innerhalb von 30Sekunden gefahren, dass eine SMS in Griechenland über Panafon 17Cent in Griechenland kostet und nach Deutschland nochmal 19Cent drauf. D.h. 36Cent für eine SMS
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.2.1.1] tcsmoers antwortet auf stefie-im-netz
14.08.2003 13:39
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
Benutzer lupuli schrieb:

Weiß einer, wie das bei den anderen Anbietern ist? Berechnen die auch doppelt? Was kostet dort eine Auslands-SMS (in meinem Fall Griechenland?).

Also: D1 in Griechenland: "Bei Versand von Kurznachrichten aus dem Ausland von D1 zu D2, E-Plus, Viag, Scall und Cityruf oder als eMail werden folgende Zuschläge berechnet: 0,12 € je Nutzung bei Versand zu D2, E-Plus, Viag, Scall und Cityruf; 0,58 € bei
Versand zu Fax in Deutschland; 0,94 € zu Fax im Ausland (Angaben mit MwSt). Tarif TellySmart: Bei Versand von Kurznachrichten aus dem Ausland von D1 zu D1, D2, E-Plus, Viag, Scall und Cityruf oder als eMail werden generell 0,20 € als Zuschlag berechnet."

Das bedeutet für mich, dass für eine innerhalb Griechenlands versendete SMS keine Zuschläge fällig werden, in deutsche Netze dagegen (vergleichsweise moderate) 12 Cent. Deutlich besser als O2!

Also, ich habe mir Eure "Diskusion" gerade mal durchgelesen. Und da ich es richtig wissen wollte, habe ich die o2-Hotline angerufen und innerhalb von 30Sekunden gefahren, dass eine SMS in Griechenland über Panafon 17Cent in Griechenland kostet und nach Deutschland nochmal 19Cent drauf. D.h. 36Cent für eine SMS

Aussagen dieser Art sind leider nicht gerichtsverwertbar. Dort zählt nur schriftliches.

peso
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.2.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf tcsmoers
15.08.2003 14:39
Also, ich habe mir Eure "Diskusion" gerade mal durchgelesen. Und da ich es richtig wissen wollte, habe ich die o2-Hotline angerufen und innerhalb von 30Sekunden gefahren, dass eine SMS in Griechenland über Panafon 17Cent in Griechenland kostet und nach Deutschland nochmal 19Cent drauf. D.h. 36Cent für eine SMS
Aussagen dieser Art sind leider nicht gerichtsverwertbar. Dort zählt nur schriftliches.

Dann schau doch mal hier rein:
http://www2.de.o2.com/appserver/ir/html/o2genion/euro/greece.html

Da steht das mit den 17 plus 19 Cent ebenfalls.

Und auch im Fax-Info-Dokument 2510 (Roaming Westeuropa) steht es eindeutig so drin.

Wo ist also das Problem?
Es steht überall das selbe.

Martin
Menü
[2.1.2.1.2.1.2.2.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Martin Kissel
15.08.2003 15:08
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Also, ich habe mir Eure "Diskusion" gerade mal durchgelesen. Und da ich es richtig wissen wollte, habe ich die o2-Hotline angerufen und innerhalb von 30Sekunden gefahren, dass eine SMS in Griechenland über Panafon 17Cent in Griechenland kostet und nach Deutschland nochmal 19Cent drauf. D.h. 36Cent für eine SMS
Aussagen dieser Art sind leider nicht gerichtsverwertbar. Dort zählt nur schriftliches.

Dann schau doch mal hier rein:
http://www2.de.o2.com/appserver/ir/html/o2genion/euro/greece.ht
ml

Da steht das mit den 17 plus 19 Cent ebenfalls.

Und auch im Fax-Info-Dokument 2510 (Roaming Westeuropa) steht es eindeutig so drin.

Wo ist also das Problem?
Es steht überall das selbe.


Bei D 2 wird auf der Seite der absolute Endpreis genannt. Ob dies bei O 2 auch ist, wird gerade gethreadet. Da mit kein EVN vorliegt, kann ich nur theorisieren.

peso
Menü
[3] Thorsten1972 antwortet auf lupuli
14.08.2003 19:46
Benutzer lupuli schrieb:
Meiner Rechnung zufolge wurden die im Ausland abgesandten SMS einmal unter der Rubrik 'Verbindungen im Ausland', Art 'SMS' berechnet (jeweils zwischen 15 und 20 Ct netto) und ein weiteres Mal unter der Rubrik 'Nachrichten in andere Mobilfunknetze', hier aaber ohne Einzelnachweis (durchschnittlich 17 Ct. netto). Ist das normal? Und sind auch noch andere betroffen?

Gruß und Dank!

Leider ist das normal, und in gewisser Weise auch verstädnlich (wenn man von den generell viel zu hohen Preisen für eine SMS einmal absieht).

Die voreingestellte Nachrichtenzentrale ist ein Server von o2 und steht in Deutschland, d.h. wenn Du aus dem Ausland SMS versendest, schickt der ausländische Provider die SMS an die o2-Nachrichtenzentrale, von dort wird die SMS dann an den eigentlichen Provider weitergeleitet. Die SMS läuft folglich über beide Netze, also kassieren auch beide Anbieter. Ist übrigens in allen Netzen so. Wäre höchstens einen Versuch wert, zum Versand die Kurzmitteilungszentrale des Gastnetzes zu nutzen und so die o2-Gebühren einzusparen. Weiß aber nicht, ob die ausländische Kurzmitteilungszentrale 'fremde' Handys akzeptiert.

Bei abgehenden Gesprächen im Ausland läuft das meines Wissens übrigens anders. Da wird das Gespräch aus dem Gastnetz direkt zur gewünschten Nummer verbunden, und der deutsche Netzbetreiber schlägt fürs Rechnung schreiben und Geld einziehen / weiterleiten 25% auf den Umsatz drauf...

Gruß
Thorsten