Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Teleos/eon-westfalen-weser.Vorsicht!!!


17.07.2005 21:53 - Gestartet von Spardoktor
Es gibt einiges was man über die eon-westfalen-weser zu der auch die Teleos als 100% Tochter gehört wissen sollte:

Erstmal zur Teleos selber:

-Die Tarife sind nach den Wünsch-dir-Was Tarifen der Telekom nicht mehr günstiger.

-Teilweise recht komische Angebote wie DSL Sommerkracher. Ein 10 GB Volumentarif den die Teleos der Region als "Fairflat" verkauft mit DSL Anschluss für 26 €. Die Telekom hat einen DSL Tarif und eine T-Online flat classic, eine echte Flatrate ohne Volumenbegrenzung, für (16,99 DSL + 9.95 € T-Online Flattarif) also 26,90 €).

Wie schon erwähnt sind die Tarife nicht günstiger. Vielmehr wird durch das Hick Hack das Strom, Telefon, Gas etc auf einer Rechnung auftaucht gar nicht mehr verstanden was man eigentlich für was bezahlt. Wenn man einen Strom&Fon Kunden trifft weiß der eigentlich gar nicht mehr was der eigentlich für was bezahlt. Er weiß nur was er monatlich an eon abdrücken muß. Manche glauben sogar dort keine Grundgebühr fürs Telefon bezahlten zu müssen. Ts Ts.

Dafür haut allerdings die eon-westfalen-weser beim Gas kräftig zu. Letztes Jahr 10% und dieses Jahr peilt Eon-westfalen-weser eine weitere Erhöhung von 10-13% an.

Das tolle daran ist, dass sie diese nicht bezahlen brauchen. Sie können sich den §350 BGB zur Nutze machen Weiter Informationen und ein Musterschreiben erhalten Sie auf

www.gaspreise-runter-owl.de oder
www.sparcenter-online.de. Sie können mich auch gern anrufen 0571-85291.

Und jetzt kommen wir zu einem Nachteil für Teleos Kunden. Die haben Eon eine Einzugsermächtigung erteilt. Wer aber von der o. g. Möglichkeit Gebrauch machen will muss zumindest die Beträge für Gas selbst aussrechnen und auch selbst überweisen. Alle Kunden haben aber nur ein Kundenkonto bei der eon-westfalen-weser. Zumindest in Paderborn hat die eon Gaspreisverweigerern mit einem Stromtarif für den eine Abbuchung notwendig ist die Anlage einer zweiten Nummer für das Gas und somit ein Übeweisungsmöglichkeit verwehrt, so dass sie sich einen Tarif auch im Strom suchen mussten bei dem sie den Betrag überweisen konnten.

Da auch Teleos nur mit Überweisung funktioniert und diese wahrscheinlich für den ganzen Eon-westfalen-weser Konzern gilt könnte es sich genauso verhalten. Wer aber seine Einzugsermächtigung wiederuft dem wird von Teleos wahrscheinlich kurze Zeit später gekündigt. Wie gesagt nur in Paderborn gibts Erfahrungen. Im Teleos Land noch nicht.

Als als Teleosianer muss man wahrscheinlich die dann bald ingesamt 23% mehr Gaskosten bezahlen oder evtl. mit einer Kündigung des Fonanschlusses rechnen. Aber andere Anbieter gibt wie Sand am Meer. Und dir Telekom ist ja auch noch da...



Menü
[1] lennart25 antwortet auf Spardoktor
19.07.2005 10:26
Kein Beitrag