Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Aufruf ! Wehrt euch gegen Tiscali


13.08.2003 14:11 - Gestartet von nabifski
Huhu Leidensgenossen !


Dieses Schrieben soll noch einmal zur Zusammenfassung dessen dienen, was bisher von mir gepostet wurde und an wen ich Mail versandt habe.

Ich rufe jetzt alle auf, die ebenfalls unter Tiscali zu leiden haben, sich zu beteiligen.
Ich werde exakt dieses Schreiben heute auch noch einmal in diversen Foren einstellen mit dem Forumstitel. "Wehrt euch gegen Tiscali" .


Was bisher geschah:
Also zunächst hab ich in diversen Foren, darunter vor allem Chip.de und happyforen.de, forum.dsl-flat gepostet.


Dort vor allem Folgendes:

Also jetzt mal Klartext ! Hände weg von Tiscali. Das ist das dubioseste Unternehmen, was ich jemals gesehen habe.

Ich selbst habe übrigens auch den grossen Fehler gemacht, zu Tiscali zu wechseln. Das ging zwar ganz ganz schnell aber eben auch ganz schön schief.

Ein Mausclick und schon war der Zugang am nächsten Tag freigeschaltet, obwohl ich eigentlich die ganze Zeit auf das Feld zum ausfüllen gewartet habe, wo ich den Startzeitpunkt mitbestimmen kann. (Habe nämlich mit 1 & 1 bis 01.09. noch einen SPITZENPROVIDER, der nur etwas zu teuer ist.

Die Art, sich so verbindlich anmelden zu können, also einfach per Mausclick, ist schon ziemlich dubios.

Ich hätte schließlich sonst wer sein können ! Ich werde ab jetzt, wenn ich mal jemanden nicht leiden kann, einfach mal ne online Anmeldung für eine Flat bei tiscali für ihn machen.

Ein Bankeinzug ohne jede Unterschrift, ohne jede Sicherheit wie Kreditkartennummer, Signatur, schriftliche Bestätigung usw. ist natürlich bei Tiscali kein Problem, denn es heisst ja, abbuchen, abbuchen, abbuchen !

Aber damit nicht genug. Als von berufswegen Rechtskundiger weiß ich natürlich, dass ich bei elektronischen Verträgen ein Widerrufsrecht von zwei Wochen habe.

Also widerrief ich umgehend erst schriftlich, dann per E-Mail und dann auch noch einmal mündlich über die sogenannte "Supporthotline" den Providervertrag.

Aber auf keine meiner Eingaben wurde reagiert ! Im Gegenteil. Zwei Wochen später erreichte mich dann frech ein schriftliches Glückwunschschreiben, wie toll es wäre, mich als Kunde begrüßen zu dürfen. Diese kleinen Witzbolde !

Ich durchforstete darauf hin diverse Internetforen und erschrak, als ich feststellte, dass ich wohl beim dubiosesten Laden seit der Erfindung des Internetzugangs gelandet bin. Ich schwöre euch, ich habe hunderte von Threads gelesen über die Machenschaften dieses Unternehmens, das Kunden erst so schnell wie kein anderes mit falschen Werbeaussagen (die sehr wohl eine arglistige Täuschung darstellen) einfängt, um dann nicht auf Kündigungen, nicht mal auf solche per Einschreiben, zu reagieren. Dabei wird sich natürlich weiter fleißig an den Konten der Zwangsmitglieder bedient. Pfui Teufel !

Aber nicht mit mir. Ich werde jetzt die Buchung abwarten, den Betrag rückbuchen und danach umgehend Strafanzeige gegen die Verantwortlichen stellen.

Das Verleugnen des Zugangs aller drei Widerrufserklärungen und das Vorspiegeln einer wirksamen Einzugsermächtigung gegenüber meiner Bank stellt nämlich eine Täuschung im Sinne des § 263 StGB dar. Hierdurch wird meine Bank zu einer Verfügung über mein Geld und damit über mein Vermögen veranlaßt, welches bei mir zu einer Vermögensminderung führt. Da Tiscali auch weiß, dass ich den Vertrag widerrufen habe, ist dies auch vorsätzlich und geschieht insbesondere mit der Absicht der rechtswidrigen Bereicherung. Rechtswidrig und schuldhaft ist ein solches Verhalten auch.

Damit ist aber der Tatbestand des § 263 StGB - des Betruges gerade so etwas von erfüllt, dass er in eines meiner Jurabücher als Beispielsfall übernommen werden könnte !

Ich schwöre euch, wenn die abbuchen, nimmt die sich der Herr Staatsanwalt einmal richtig zur Brust ! Zeugen für die Abgabe der insgesamt drei Erklärungen habe ich genug. Und den Herrn Richter werde ich mal fragen, ob er sich vor dem Urteil nicht mal im Internet über Tiscali informieren will.

Nun zu diesem Schrott, in den AGB werde auf Portdrosselung hingewiesen und deshalb sei das rechtens.
Im Kleingedruckten mag das ja stehen. Aber dann stellt es widersprüchliches Verhalten und eben eine arglistige Täuschung, wenn nicht sogar erneut einen Betrug dar, wenn man in fetten Lettern auf der Homepage und in Zeitschriften mit einem "grenzenlosen" "unbeschränkten" Internetzugang wirbt. Das ist genauso, als wenn man ein Auto verkauft, zusagt es sei tip top und dann schreibt man klein in die AGb des Kaufvertrages rein, dass es einen Motorschaden hat.
Das wäre eine AGB die, weil sie so eklatant vom Vereinbarten abweicht, als sog. überraschende Klausel schon deshalb Null und nichtig wäre vom Inhalt einmal ganz zu schweigen.

Ausserdem ist es auch unlauterer Wettbewerb, den man mal der IHK melden sollte. Tiscali schafft es nämlich nur deshalb, andere Anbieter preislich zu unterbieten, weil es Transfervolumen und Speed drosselt, mithin also nur mangelhafte Leistungen erbringt. Andere Anbieter können die korrekte Leistung ordnungsgemäß nur teurer anbieten. Tiscali wirbt dabei aber gerade überall damit, wie grenzenlos und unbeschränkt seine DSL Flat doch sei !!!!!
Das nenne ich mal ein Schulbeispiel für unlauteren Wettbewerb.
Die anderen redlichen Anbieter gucken in die Röhre, weil Tiscali über seinen mangelhaften Zugang täuscht und so die Kunden abwirbt !

Daneben stellt das Verhalten auch eine arglistige Täuschung gegenüber des (Zwangs-)Kunden dar, die diese zumindest zur Anfechtung des Vertrages und zu Schadensersatz berechtigt.
Der fett geschriebenen Zusicherung, ohne Datenvolumenbegrenzung und ohne Regulierung grenzenlos Surven zu können, steht die Tiscali bewusste Realität gegenüber, dass gedrosselt und gesperrt wird, bis der Arzt kommt.

Nur durch diese Täuschungen werden Kunden zum Abschuss des Vertrages gebracht, denn mal ehrlich, wer würde denn bewusst einen Vertrag abschliessen, wenn er wüsste, dass er danach als Schnecke im Internet unterwegs ist.

Hierüber muss gerade bei einem Highspeed Internetzugang aufgeklärt werden.

Stellt euch mal vor, ihr kauft einen Sportwagen und es stellt sich heraus, dass da der Motor von einem Fiat Panda drin steckt. Viele werden jetzt wieder sagen, Tsicali sei ja sowas von günstig, dass man ja wissen muss, dass die Murx verkaufen. Leider ist dieser Internetzugang aber noch nicht mal die 19 EURO wert ! Guckt mal im Internet, wieviel andere Provider eine Flat mittlerweile auch zu 19 € anbieten können und keine Ports sperren.

Die Realität sieht also im Ergebnis so aus, dass Tiscali mit der einen Hand etwas zusichert, was es einem dann mit der anderen Hand hinter dem Rücken wieder weg nimmt, den Zugang von Erklärungen verheimlicht und sich so fleißig bereichert.

Kein Zivilgericht der Welt (ausser vielleicht in Italien?) wird sowas billigen. Also bitte bitte verklagt diese Leute auch !!!
Es gibt nämlich in diesem Land ein Ding, das sich Treu und Glauben nennt. Hiernach ist widersprüchliches Verhalten eben verboten. Im Zweifel gilt das Zugesagte auch als Vereinbart, egal was dann listig in die AGB geschrieben wird !
Außerdem haben wir darüber hinaus etwas, was sich Verbraucherschutz nennt. Verlogene Werbeangaben werden bei uns nicht einfach hingenommen.
Sie werden Teil des Vertrages und sind als solche auch einklagbar. Also klagt euch die grenzenlose Flat ein, die geschuldet wird !

Ich werde das jetzt tun.

Lasst uns was gegen diese Bande unternehmen !!


----------------­----------­----------­----------­----------­----------­----------­----------­------------------------

Das folgende Schreiben hab ich dann gestern an die IHK Frankfurt und heute entprechend abgeändert an die Regulierungsbehörde für Telekommunikation gesendet:


Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem ich nun auf anderem Wege alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe, mir wohl nun auch ein Rechtstsreit ins Haus steht, möchte ich Sie über den folgenden Vorgang unterrichten.

Mir ist dabei natürlich klar, dass die IHK kein Ersatz für die Rechtsanwaltschaft sein kann und für eine Rechtsverfolgung des Einzelnen gegenüber Unternehmen auch nicht zuständig ist.

Weil das Problem nachweislich aber über meine Person hinaus geht, mir mittlerweile vielmehr unzählige Paralellfälle durch Recherche im Internet offenbar geworden sind, also hier ein ganzes System dahinter zu stecken scheint, bin ich der Meinung, dass es sehr wohl auch einmal der IHK als Dachverband gemeldet werden sollte, wenn in ihrem Einflussgebiet mit kriminellen Methoden durch grosse Unternehmen Kunden um ihr Geld gebracht werden.

Konkret geht es um den in Dreieich ansässigen Internetprovider 'Tiscali', welcher seit jüngster Zeit in Zeitschriften und auch im Internet massiv durch Billigangebote mit einem unbegrenzten Zugang zum Internet in Gestalt einer DSL-Flatrate wirbt.

Wird man (durch blossen Mausclick ohne jegliche Sicherheitsangaben) hier Kunde, wird dann aber sehr schnell offenbar, dass es mit dem versprochenen unbegrenzten Datenvolumen früh sein Ende hat, wenn dieses einen bestimmtes Mass im Monat überschreitet.
Der Internetprovider beschränkt dann einfach die sogenannten 'Ports' und drosselt den Zugang seiner Kunden zum Internet. Von der angepriesenen fehlenden Volumenbegrenzung kann da aber keine Rede mehr sein.
Da auch ich zuvor bei einem teureren Provider, namentlich '1 und 1' bzgl des Leistungsspektrums sehr zufrieden war, (hier war der Zugang grenzenlos), bin ich und auch hunderte andere Kunden nur aufgrund des günstigeren Preises zu Tiscali gewechselt. ich ging natürlich davon aus, das Unternehmen würde seine Zusagen einhalten.

So geht es den meisten Kunden von Tiscali, wenn man den einschlägigen Beschwerden in grossen Internetforen (z.B. CHIP.de) glauben schenken kann.
Durch diese Täuschungen verlieren nun redliche Anbieter wie 1 und 1, AOL, T-Online etc. massiv ihre Kunden.

Aber damit nicht genug: Tiscali reagiert, wenn der Kunde sich dann vom Vertrag lösen möchte weder auf schriftliche, noch auf elektronische, noch auf mündliche Widerrufserklärungen bzw. Kündigungen.

Im Gegenteil. Widerruft oder kündigt man, erhält man nach ca. zwei Wochen ein Schreiben, in dem sich Tiscali sseine Freude zum Ausdruck bringt, dass man sich für Tiscali entschieden habe.
Die Widerrufsfrist ist dann ja abgelaufen. So wird einfach der Zugang vertuscht, bzw. des geführte Telefonat verschwiegen.

Auch diesbezüglich verweise ich auf Internetforen, in denen sich hunderte Leidensgenossen zu dieser Praxis ausgelassen haben.

Das schlimmste daran ist aber. Tiscali kommt mit dieser Methode durch !
Denn wer hat in der Regel den Beweis dafür, dass die schriftliche Kündigung, bzw. der Widerruf auch zugegangen ist ? Selbst bei Einschreiben verleugnet Tiscali den Zugang ! Erst aus der Masse der Fälle wird deutlich, dass hier etwas mehr als faul ist. Und es wird natürlich weiter fleissig das Geld der Zwangskunden abgebucht.

Ich finde es traurig, dass solche Unternehmen in Deutschland immer mehr Fuss fassen. Die Unternehmenskultur in Deutschland war, und das sage ich mit meinen neunundzwanzig Jahren, sehr wohl einmal anders.
Dass hier mit den Ängsten der Kunden vor einem langen teuren Prozess mit betrügerischen Methoden von einem Telefonriesen Kasse gemacht wird, ohne dass sich irgendjemand in Politik oder der deutschen Wirtschaft, ja scheinbar noch nicht einmal die Konkurrenz, hierfür interessiert, stimmt mich traurig und lässt mich um den Standort Deutschland sorgen.

Die Beschwerden begannen dabei bereits seit dem Eintreten des 'Unternehmens' ins Providergeschäft im letzten Jahr. Bis heute konnte Tiscali auf diesem Weg weiter machen und sich bereichern. Wo ist hier das Kontrollorgan, das auch einmal unabhängig vom einzelnen Endverbraucher diesen Machenschaften (auch medienwirksam) Einhalt gebietet, um Nachahmer (die es leider mittlerweile auch schon zu geben scheint !) wirksam abzuschrecken.

Ich bitte Sie daher, wenn auch nicht für meinen Einzelfall, so doch wenigstens für all die anderen Opfer, sich einmal die Mühe zu machen, diesem Sachverhalt Aufmerksamkeit zu schenken.
Dann werden Sie feststellen, dass ich hier keinen persönlichen Rachefeldzug führen möchte, sondern nur einen 'Sumpf' trocken legen, der einen Imageschaden für die gesamte Provider-Branche hervorrufen könnte.

-------------------­----------­----------­----------­----------­----------­---------------------------

Nun plane ich, wenn sich nichts tut, an die Verbraucherschutzsendung WISO das selbe Schreiben natürlich dann mit dem Hinweis, dass weder die IHK als Dachverband noch die Regulierungsbehörde Hilfe geleistet haben, zu richten.



---------------­----------­----------­----------­----------­----------­-----------------------


Ich bitte jetzt alle, die ebenfalls an einer Aktion gegen Tiscali interessiert sind, es mir gleich zu tun und nicht weiter passiv mit roten Augen den Abbuchungen auf dem Konto zuzusehen.

Wir haben sehr wohl die Macht, auch außergerichtlich etwas zu bewegen !

Also schreibt an die genannten Stellen !
An Behörden und Verbände !
Wenn Ihr könnt, hängt an euren Schreiben für die zuständigen Stellen dabei auch immer noch die Forenfundstellen an, wo sich besonders viele über den Umgang mit Kunden bei Tiscali beschweren.

Die müssen sich einfach der Sache annehmen, wenn sie ständig mit Mails bombadiert werden.


Jetzt machen wir denen mal gehörig Dampf !!!!!


Und keine Angst, keinem wird hier der Kopf abgerissen. Wir sind mündige Verbraucher, wir haben diesen teuren Rechtsstaat nicht aufgebaut, um uns von Haifischmethoden in die Kniee zwingen zu lassen.


Dieses Schreiben verbreitet unter all denen, die euch zum Thema bisher bekannt sind, oder euch bereits um Hilfe gebeten haben.


Fordert Sie auf, mitzumachen !

Wir werden Tiscali schon zeigen, wer hier Herr im Lande ist und wie die zivilrechtlichen Spielregeln aussehen.


Grüße an euch alle !
Menü
[1] hajoberlin antwortet auf nabifski
16.01.2004 19:12

Super die Aktion,ich habe auch Stress mit Tiscali,die reagieren auf nichts,stattdessen stellen die Ihre neue Homepage
vor,anstatt sich mal un die Kunden zu kümmern.

HÄNDE WEG VOM TISCALI

Hajo

Menü
[1.1] medua antwortet auf hajoberlin
16.01.2004 19:47
Benutzer hajoberlin schrieb:

Super die Aktion,ich habe auch Stress mit Tiscali,die reagieren auf nichts,stattdessen stellen die Ihre neue Homepage vor,anstatt sich mal un die Kunden zu kümmern.

HÄNDE WEG VOM TISCALI

Hajo


Ich kann leider nur Positives berichten. Gute Preise, super Leistung, toller Service alles gut. Genau wie bei o2 ;-) Aber es geht halt nicht allen Kunden gut.
Menü
[1.1.1] hajoberlin antwortet auf medua
16.01.2004 22:39
Benutzer medua schrieb:
Benutzer hajoberlin schrieb:

Super die Aktion,ich habe auch Stress mit Tiscali,die reagieren auf nichts,stattdessen stellen die Ihre neue Homepage vor,anstatt sich mal un die Kunden zu kümmern.

HÄNDE WEG VOM TISCALI

Hajo


Ich kann leider nur Positives berichten. Gute Preise, super Leistung, toller Service alles gut. Genau wie bei o2 ;-) Aber es geht halt nicht allen Kunden gut.

Das ist schön,wo hast Du den Service bei Tiscali ??ich merke davon nichts.Wenn die so weitermachen,dann werde viele User sehr viele abwandern,das was die veranstalten ist keine Werbung
für Tiscali,lese mal in einigen Foren was Tiscali abzieht.

hajo
Menü
[1.1.1.1] spy080765 antwortet auf hajoberlin
02.02.2004 20:02
Tiscali war bisher mein schlimmster Albtraum, aber wie wehren? Wie ich gelesen habe und nicht nur hier machen die es einem schwer zu kündigen. Ich kann zum Mai 2004 kündigen und werde mir die Kündigung persönlich bestätigen lassen (40 Min. Autofahrt zu dem sch..... Laden) Bin schon gespannt da rein zu kommen und zu sehen was dort für unfähige Leute arbeiten bzw. nicht arbeiten sondern uns Kunden ärgern. Wenn ich nach Hause komme schreib ich Euch mal meine Erfahrungen was mich dort erwartet hat. Ich war schon bei T-Online bin damit auch nicht so ganz zufrieden AOL trotz 29,90 flat ist aber das Geld wert. Super Service 24h und alles übersichtlich und perfekt, dort geh ich wieder hin.
Menü
[2] spy080765 antwortet auf nabifski
02.02.2004 20:09
Ich bin dabei, ich schreibe nun als Anfang eine Mail an Tiscali und lasse Dampf ab, drohe auch mit Rechtsanwalt ich hab ja zum Glück Rechtschutz ich warte eine Woche wenn sich dann nichts tut fahre ich hin ist zum glück nur 40 Autominuten von mir entfernt. Ich wünsche allen Glück bei der Beteiligung Tiscali das Handwerk zu legen. Viel glück uns allen!

Gruss
Astrid
Menü
[2.1] thofroe antwortet auf spy080765
04.02.2004 09:36
Wenn ich diese Zeilen hier lese, bin ich froh nicht zu Tiscali gewechselt zu sein.
Ich wollte das schon vor einigen Monaten tun, denn der Preis ist ja um einiges günstiger als die Flat von T-Online.
Jedoch hörte ich immer wieder von Kunden, die mein Angebot der Internettelefonie nutzen, dass es Probleme mit nicht freigeschalteten Ports gibt. Auch die Datenübertragungsrate entsprach häufig nicht mal annähernd den Sollwerten.
Oftmals war die Sprachqualität, wenn ich jemanden über Internet angerufen habe, der Tiscali nutzt, deutlich schlechter als bei anderen ISP.
Unabhängig vom Inhalt der anderen Beiträge kann ich also nur feststellen:
Für alle, die Internettelefonie betreiben möchten, ist Tiscali nur eingeschränkt zu gebrauchen.
Menü
[2.1.1] Was habt Ihr geg Tiscali? Freenet und Dt Telekom e. Problem
FreiMein antwortet auf thofroe
04.02.2004 11:30
Verstehe nicht, kenne nur mit Tiscali Zufriedene.
Dann schaut Euch lieber Freenet an, die zocken echt mit den Hotline Nummern ab.
Und über die liebe Deutsche Telekom kam gestern wieder Fürchterliches: Millionen werden abgezockt (ZdF Frontal21 um 21.00).

Freie Meinung
Menü
[2.1.1.1] thofroe antwortet auf FreiMein
04.02.2004 11:37
Ich habe nichts gegen Tiscali.
Ich habe lediglich erwähnt, dass es Probleme mit Tiscal im Zusammenhang mit Internettelefonie von nikotel gibt (Ports und zugesicherte Bandbreiten werden nicht eingehalten).
Wenn mir dieses von anderen Anbietern zu Ohren kommt, werde ich auch dieses berichten.