Thread
Menü

Nicht ganz neu und falsch wiedergegeben...


17.01.2004 17:16 - Gestartet von halyx
Also erstens sind es nicht 70 Millionen Zeichen pro Sekunde, sondern Bits, zweitens ist das theoretischer Maximalwert, drittens shared media - d.h. nicht pro User, sondern für alle User an einer Funkzelle zusammen. Und angekündigt wurde das schon Anfang letzten Jahres - eine erste Installation wäre eine Meldung gewesen, das hier ist nur Hype.
Menü
[1] CHEFE antwortet auf halyx
17.01.2004 17:59
Und angekündigt wurde das schon Anfang letzten Jahres - eine erste Installation wäre eine Meldung gewesen, das hier ist nur Hype.

Wieder mal so ne Alternative...
Wie oft wurde schon die "ernsthafte Konkurrenz" zum Festnetz und DSL propagiert - aber bisher waren alles nur Seifenblasen. Ich erinnere mich so spontan an die Kabelnetze, WLL, Powerline, Skydsl und auch ein wenig an UMTS und WLAN.
Mal schauen was die Zukunft bringt, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Telekom-Konkurrenz selbst mit ner anständigen Technik nichts auf die Beine gestellt bekommt.
Menü
[1.1] dumpfbacke antwortet auf CHEFE
17.01.2004 18:32
Benutzer CHEFE schrieb:

Mal schauen was die Zukunft bringt, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Telekom-Konkurrenz selbst mit ner anständigen Technik nichts auf die Beine gestellt bekommt.

Nur weil sie mit TollCollect hochgestapelt haben und doch nichts vorweisen konnten, muß das ja mit dem Zeug nicht genauso schlecht sein.

Aber der Ruf ist schon runiniert.
Menü
[1.1.1] marcle antwortet auf dumpfbacke
17.01.2004 18:55
Benutzer dumpfbacke schrieb:
Benutzer CHEFE schrieb:

Mal schauen was die Zukunft bringt, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Telekom-Konkurrenz selbst mit ner anständigen Technik nichts auf die Beine gestellt bekommt.

Nur weil sie mit TollCollect hochgestapelt haben und doch nichts vorweisen konnten, muß das ja mit dem Zeug nicht genauso schlecht sein.

Aber der Ruf ist schon runiniert.

öhm - sorry - nix für ungut, aber TollCollect ist größtenteils die Telekom...
also müsste deren Ruf ruiniert sein - und nicht wie Du meinst, der der Konkurrenten...
Menü
[1.1.1.1] dumpfbacke antwortet auf marcle
17.01.2004 19:28
Benutzer marcle schrieb:
Benutzer dumpfbacke schrieb:

Aber der Ruf ist schon runiniert.

öhm - sorry - nix für ungut, aber TollCollect ist größtenteils die Telekom...
also müsste deren Ruf ruiniert sein - und nicht wie Du meinst, der der Konkurrenten...

Echt? Ich dachte o2 wäre im Konsortium! Na eben weil die so schlecht sind.
Menü
[1.1.1.1.1] marcle antwortet auf dumpfbacke
18.01.2004 12:06
Benutzer dumpfbacke schrieb:
Benutzer marcle schrieb:
Benutzer dumpfbacke schrieb:

Aber der Ruf ist schon runiniert.

öhm - sorry - nix für ungut, aber TollCollect ist größtenteils
die Telekom...
also müsste deren Ruf ruiniert sein - und nicht wie Du meinst,
der der Konkurrenten...

Echt? Ich dachte o2 wäre im Konsortium! Na eben weil die so schlecht sind.

wieso schlecht (auch wenn das hier in den Foren meist in Glaubensfragen ausartet...) ???
Wenn ich die 4 Jahre, die ich jetzt bei der 0179 bin, mit der Telekom vergleiche, hatte ich bei O2 eine Rechnung, die ich beanstanden musste --- bei der Telekom habe ich pro JAHR 3-4 unkorrekte Rechnungen...
Jeder macht halt andere Erfahrungen...
(und wenn QSC oder Co. mir endlich DSL liefern könnte, würde ich dank Genion auf den Festnetzanschluß verzichten...)
Menü
[1.1.1.1.2] helltwin antwortet auf dumpfbacke
18.01.2004 15:14
Benutzer dumpfbacke schrieb:
Benutzer marcle schrieb:
Benutzer dumpfbacke schrieb:

Aber der Ruf ist schon runiniert.

öhm - sorry - nix für ungut, aber TollCollect ist größtenteils
die Telekom...
also müsste deren Ruf ruiniert sein - und nicht wie Du meinst,
der der Konkurrenten...

Echt? Ich dachte o2 wäre im Konsortium! Na eben weil die so schlecht sind.

Nein, D2 ist im Konsortium. Aber der Kelch der Öffentlichkeit ist wohl bislang etwas an denen vorbeigegangen. Wohl auch besser bei den Negativschlagzeilen...
Menü
[1.1.1.1.2.1] dumpfbacke antwortet auf helltwin
18.01.2004 15:18
Benutzer helltwin schrieb:

Nein, D2 ist im Konsortium. Aber der Kelch der Öffentlichkeit ist wohl bislang etwas an denen vorbeigegangen. Wohl auch besser bei den Negativschlagzeilen...

Nein D2 ist nicht im Konsortium. Die sind doch schon bei der Bewerbung rausgeflogen.
Begründung: Zu wenig Schmiergeld bezahlt!!!!1111
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] helltwin antwortet auf dumpfbacke
18.01.2004 15:43
Benutzer dumpfbacke schrieb:
Benutzer helltwin schrieb:

Nein, D2 ist im Konsortium. Aber der Kelch der Öffentlichkeit ist wohl bislang etwas an denen vorbeigegangen. Wohl auch besser bei den Negativschlagzeilen...

Nein D2 ist nicht im Konsortium. Die sind doch schon bei der Bewerbung rausgeflogen.
Begründung: Zu wenig Schmiergeld bezahlt!!!!1111

Ich habe in Erinnerung, daß sie bei der Bewerbung rausgeflogen sind und sich hinterher erfolgreich reingeklagt haben.

Bei einer ganz spontanen Recherche habe ich aber keine aktuelle Aufstellung der Tollcollect-Gesellschafter gefunden. Vielleicht ist jemand anders erfolgreicher...irgendwie gibt es ja auch wichtigeres, als gerade DIESE Zeitungsmeldungen auswendig zu lernen.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf helltwin
18.01.2004 21:31
Benutzer helltwin schrieb:
Nein D2 ist nicht im Konsortium. Die sind doch schon bei der
Bewerbung rausgeflogen.
Begründung: Zu wenig Schmiergeld bezahlt!!!!1111
Ich habe in Erinnerung, daß sie bei der Bewerbung rausgeflogen sind und sich hinterher erfolgreich reingeklagt haben.

So habe ich das auch noch in Erinnerung.

Damit T-Mobile nicht die Monopolstellung inne hat, darf Vodafone wohl auch mitmischen. Eigentlich war das die Lizenz zum Gelddrucken, aber irgendwie haben sie es total vergeigt :)
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1] Aupi1 antwortet auf Martin Kissel
19.01.2004 09:37
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer helltwin schrieb:
Nein D2 ist nicht im Konsortium. Die sind doch schon bei der
Bewerbung rausgeflogen.
Begründung: Zu wenig Schmiergeld bezahlt!!!!1111
Ich habe in Erinnerung, daß sie bei der Bewerbung rausgeflogen sind und sich hinterher erfolgreich reingeklagt haben.

So habe ich das auch noch in Erinnerung.

Damit T-Mobile nicht die Monopolstellung inne hat, darf Vodafone wohl auch mitmischen. Eigentlich war das die Lizenz zum Gelddrucken, aber irgendwie haben sie es total vergeigt :)

Die Gesellschafter von TollCollect sind: Deutsche Telekom, DaimlerChrysler und der französische Autobahnbetreiber Cofiroute. Vodafone ist nicht dabei.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] ezc antwortet auf Aupi1
19.01.2004 10:08
Benutzer Aupi1 schrieb:

Die Gesellschafter von TollCollect sind: Deutsche Telekom, DaimlerChrysler und der französische Autobahnbetreiber Cofiroute. Vodafone ist nicht dabei.

War da nicht was mit Unteraufträgen für Vodafone? Ich dachte, die werden an den Aufträgen beteiligt (nicht an der Gesellschaft), damit sie mit ihrer Klage Ruhe geben.

Ist mir irgendwie so dunkel in Erinnerung.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.2] Martin Kissel antwortet auf Aupi1
19.01.2004 16:16
Benutzer Aupi1 schrieb:
Die Gesellschafter von TollCollect sind: Deutsche Telekom, DaimlerChrysler und der französische Autobahnbetreiber Cofiroute. Vodafone ist nicht dabei.

Vodafone hängt mit drin:


http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~EB0D22CFC12D24CD1992E85DB4F2A4AA3~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Die Zahl der Bewerber für das technisch höchst anspruchsvolle System verringerte sich im Laufe der Ausschreibung auf zwei Konsortien: Toll Collect (DaimlerChrysler, Deutsche Telekom, Cofiroute) und Ages (Vodafone, Aral, BP). Das erste Vergabeverfahren hatte mit dem Zuschlag für Toll Collect geendet. Die Beschwerde von Ages scheiterte zunächst vor dem Kartellamt, hatte dann aber Ende 2001 vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf Erfolg. Auch im zweiten Vergabeverfahren entschied sich das Verkehrsministerium für das deutsche Konsortium. Diese Entscheidung focht Ages wiederum an, zog seine Beschwerde dann aber zurück, nachdem zugesagt worden war, Ages dürfe an einigen Stellen an dem lukrativen Auftrag teilhaben.