Thread
Menü

Rufnummern-Übertragung bei Calling-Cards


05.07.2004 18:05 - Gestartet von n.b.
Ein wichtiger Aspekt, der in diesem Artikel nicht erwähnt wurde, ist die Rufnummernübertragung.
Den meisten Handynutzern ist es wichtig, dass der Anruf beim Gesprächspartner so ankommt wie immer - d.h. neben einer akzeptablen Verbindungsqualität vor allem auch, dass die eigene Rufnummer beim anderen angezeigt wird, so dass dieser den Anrufer gleich erkennt bzw. bei Abwesenheit zurückrufen kann.

Bei vielen Calling Cards funktioniert diese Übertragung - aber bei weitem nicht bei allen.

Beispiele:
- Bluecom (www.bluerate.de) überträgt die Nummer korrekt. Die Tarife sind hier im Übrigen insgesamt sehr günstig, und neuerdings kann die Karte auch vom Festnetz vieler anderer Länder aus zu erstaunlich niedrigen Tarifen genutzt werden!
- QuickNet (www.quicknet.de), der Anbieter mit der bisher einmaligen Möglichkeit, die Zielrufnummer direkt an die Lokal-Einwahl anzuhängen, übertragt die Rufnummer leider nicht ("unbekannter Anrufer").
- Transglobe (www.transglobe.de) überträgt eine Frankfurter Rufnummer, was beim Angerufenen meistens größere Irritationen auslöst. Bei Rückruf-Versuchen ist die übertragene Nummer nicht erreichbar.

Gruß
N.B.
(irgendjemand.de)
Menü
[1] hallodri antwortet auf n.b.
05.07.2004 18:54
Benutzer n.b. schrieb:
- Transglobe (www.transglobe.de) überträgt eine Frankfurter Rufnummer, was beim Angerufenen meistens größere Irritationen auslöst. Bei Rückruf-Versuchen ist die übertragene Nummer nicht erreichbar.


Transglobe überträgt bei mir meine Handynummer korrekt.
Menü
[2] CocaNokia antwortet auf n.b.
05.07.2004 19:56
Benutzer n.b. schrieb:
Ein wichtiger Aspekt, der in diesem Artikel nicht erwähnt wurde, ist die Rufnummernübertragung.
Den meisten Handynutzern ist es wichtig, dass der Anruf beim Gesprächspartner so ankommt wie immer - d.h. neben einer akzeptablen Verbindungsqualität vor allem auch, dass die eigene Rufnummer beim anderen angezeigt wird,

ich hab 2 Jahre lang ne calling card gnutzt.Ohne die Rufnummerübertragung.War mir auch nie wichtig.Hatte auch nie Nachteile dadurch oder wurde von Freunden oder Bekannten darauf angesprochen.

so dass dieser den
Anrufer gleich erkennt bzw. bei Abwesenheit zurückrufen kann.

Bei vielen Calling Cards funktioniert diese Übertragung - aber bei weitem nicht bei allen.

Beispiele:
- Bluecom (www.bluerate.de) überträgt die Nummer korrekt. Die Tarife sind hier im Übrigen insgesamt sehr günstig, und neuerdings kann die Karte auch vom Festnetz vieler anderer Länder aus zu erstaunlich niedrigen Tarifen genutzt werden!
- QuickNet (www.quicknet.de), der Anbieter mit der bisher einmaligen Möglichkeit, die Zielrufnummer direkt an die Lokal-Einwahl anzuhängen, übertragt die Rufnummer leider nicht ("unbekannter Anrufer").
- Transglobe (www.transglobe.de) überträgt eine Frankfurter Rufnummer, was beim Angerufenen meistens größere Irritationen auslöst. Bei Rückruf-Versuchen ist die übertragene Nummer nicht erreichbar.

Gruß
N.B.
(irgendjemand.de)
Menü
[3] igel-online antwortet auf n.b.
05.07.2004 20:30
Das Problem war wohl nur in der Anfangsphase. Mittlerweile wird die Rufnummer korrekt übertragen und alles bei hervorragender Sprachqualität über die Frankfurter Einwahlnummer.

Im Selbstversuch konnten Bekannte definitiv nicht zwischen Direktwahl und Callthrough unterscheiden.

Gruß Andreas


Benutzer n.b. schrieb:

- Transglobe (www.transglobe.de) überträgt eine Frankfurter Rufnummer, was beim Angerufenen meistens größere Irritationen auslöst. Bei Rückruf-Versuchen ist die übertragene Nummer nicht erreichbar.

Gruß
N.B.
(irgendjemand.de)
Menü
[3.1] GKr antwortet auf igel-online
05.07.2004 20:52
Benutzer igel-online schrieb:
Das Problem war wohl nur in der Anfangsphase. Mittlerweile wird die Rufnummer korrekt übertragen und alles bei hervorragender Sprachqualität über die Frankfurter Einwahlnummer.

Im Selbstversuch konnten Bekannte definitiv nicht zwischen Direktwahl und Callthrough unterscheiden.

Gruß Andreas

Nun ja.. mit das Mindeste, was man von einer seriösen Calling Card erwarten kann.
Neben
- guten Tarifen gerade ins Ausland
- keine versteckten Kosten
- klare Tarifierung ohne Trennung Tarif & Einwahlentgelt
- sehr gute Leitungsqualität
- detailiertem Einzelverbindungsnachweis EVN
- sekundengenauer Abrechnung 1/1
- gutem Support über 0800-Nummer und Email
- keine "Erhaltungsgebühr" oder ähnlich absurdes

Hier sind - gegenüber Transglobe - natürlich die Anbieter im Vorteil, die bereits Festnetz vermarkten. Und die dortigen Optionen praktisch nur auf das Calling Card-Produkt portieren müssen.

Setzt man die oben genannten Maßstäbe an, bleiben nur eine kleine Handvoll Calling Card-Anbieter in der engeren Auswahl.

GKr








Benutzer n.b. schrieb:

- Transglobe (www.transglobe.de) überträgt eine Frankfurter Rufnummer, was beim Angerufenen meistens größere Irritationen auslöst. Bei Rückruf-Versuchen ist die übertragene Nummer nicht
erreichbar.

Gruß
N.B.
(irgendjemand.de)
Menü
[3.1.1] spl antwortet auf GKr
06.07.2004 21:01
Benutzer GKr schrieb:
Nun ja.. mit das Mindeste, was man von einer seriösen Calling Card erwarten kann. Neben
- sekundengenauer Abrechnung 1/1

...was Ihre Karten CC 10 und CC 25 mitnichten bieten, womit Sie, wenn ich das feststellen darf, selbst zugeben, den Mindeststandard einer seriösen Calling Card zu unterschreiten;

- keine "Erhaltungsgebühr" oder ähnlich absurdes

Richtig. Viel weniger absurd ist der ersatzlose Guthabenverfall nach drei Monaten. Liege ich da richtig, Herr Kraus? ;)

spl
Menü
[3.1.1.1] GKr antwortet auf spl
06.07.2004 21:25
Benutzer spl schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Nun ja.. mit das Mindeste, was man von einer seriösen Calling
Card erwarten kann. Neben
- sekundengenauer Abrechnung 1/1

...was Ihre Karten CC 10 und CC 25 mitnichten bieten, womit Sie, wenn ich das feststellen darf, selbst zugeben, den Mindeststandard einer seriösen Calling Card zu unterschreiten;

- keine "Erhaltungsgebühr" oder ähnlich absurdes

Richtig. Viel weniger absurd ist der ersatzlose Guthabenverfall nach drei Monaten. Liege ich da richtig, Herr Kraus? ;)

spl

Ja, das ist nicht völlig verkehrt, was Sie sagen..
Uns durchaus bewusst und hat Methode:

Sehen Sie es im Zusammenhang:
Wenn man bestimmtes Käufer-Verhalten erzielen will, kann man die gute Qualität und das gute Angebot eines bestimmten Produktes herausstreichen, indem man ihm eindeutig schlechtere Produkte (in Bezug auf Tarife, Taktung, Gültigkeit) auf gleicher (Verkaufs-)Ebene entgegenstellt.

Das sieht man allein schon an der Reihenfolge und auch der Farbe der Darstellung - die 10er Karte ist grau, die 25er im Comnet-Rot, die 50er im Comnet(Königs)-Blau.

Im Festnetz machen wir es ähnlich:
ComnetBasic - Call-by-Call 60/60 Taktung
ComnetPro - Call-by-Call 1/1 Taktung
ComnetPre - Preselection 1/1 Taktung

Und wenn Sie genau hinschauen, werden Sie schnell feststellen, welches neue Tarifmodell wir gerade vorbereiten. Na?

Sie dürfen - bitte - nicht vergessen:
Wir wollen/müssen/sollen Geld verdienen. Zurück zu den 3 Calling Card-Angeboten: Die meisten Neukunden kaufen 10er oder 25er, testen die Qualität, überprüfen die EVN im Kundenportal.. und dann laden Sie die Karte mit 50 EUR auf. Denn sie wissen: Aufladung bestimmt Tarifmodell.

Die 10er und 25er Karten sind also mehr oder weniger Schnupper-Karten mit sanfter verkaufspsychologischen Hinführung zur 50er Karte.

GKr
Menü
[4] TRANSGLOBE überträgt korrekt
Blueman antwortet auf n.b.
05.07.2004 21:42

- Transglobe (www.transglobe.de) überträgt eine Frankfurter Rufnummer, was beim Angerufenen meistens größere Irritationen auslöst. Bei Rückruf-Versuchen ist die übertragene Nummer nicht erreichbar.

TRANSGLOBE überträgt korrekt, musst halt die Übertragung im cardcenter (ssl.card-center.de?Lang=­DE&Style=112100) freigeben.

PS: Übrigens soll das mit der Frankfurter Nummer bei ausschalten der Übertragung im Cardcenter bald aufhören.

Nochmal PS: Bei CallBack wird die Rufnummer übertragen von der aus der Callback angefordert wurde, auch wenn mit ddi-Callback eine andere Rufnummer zurück gerufen wurde. Bei Bundesweiter-HZ ein Klasse Feature.

Bis dann
Blueman
Menü
[4.1] Na Suuuuper....
Blueman antwortet auf Blueman
06.07.2004 00:32
Wirklich Klasse,

da schreibt zuerst ein Geschäftsführer einer Callingcard-Bude und dann ein "Fachmann" der bereits im April 2004 gesagt hat, das TRANSGLOBE schon seit Jahren für ihn gestorben ist (https://www.teltarif.de/forum/a-transglobe/246-...), also vermutlich noch ein Mitarbeiter einer Callingcardfirma.

Ich rede von hier und heute und bin sehr zufrieden mit der Firma. Beim Blättern im Forum habe ich auch noch wesentlich mehr Beiträge von zufriedenen Kunden gefunden, die aber meist mit einem negativen Kommentar von tcmoers (immer und immer und immer wieder) beantwortet wurden.

I'm so blue...
... und das ist auch gut so.

;)
Blueman
Menü
[4.1.1] tcsmoers antwortet auf Blueman
06.07.2004 00:46
Benutzer Blueman schrieb:
Wirklich Klasse,

da schreibt zuerst ein Geschäftsführer einer Callingcard-Bude und dann ein "Fachmann" der bereits im April 2004 gesagt hat, das TRANSGLOBE schon seit Jahren für ihn gestorben ist (https://www.teltarif.de/forum/a-transglobe/246-...), also vermutlich noch ein Mitarbeiter einer Callingcardfirma.

Ich rede von hier und heute und bin sehr zufrieden mit der Firma. Beim Blättern im Forum habe ich auch noch wesentlich mehr Beiträge von zufriedenen Kunden gefunden, die aber meist mit einem negativen Kommentar von tcmoers (immer und immer und immer wieder) beantwortet wurden.

I'm so blue...
... und das ist auch gut so.

stimmt nun mal. wer dienstleistungen anbietet, die er bekannterweise nicht ausführen kann und dann das geld nicht zurückzahlt, verdient keine positive beurteilung!

und bezüglich zufriedener kunden dürfte hier ja wohl eine leichte

manipulationsmöglichkeit vorhanden sein.

peso

;)
Blueman
Menü
[4.1.1.1] Blueman antwortet auf tcsmoers
06.07.2004 08:09
Benutzer tcsmoers schrieb:
stimmt nun mal. wer dienstleistungen anbietet, die er bekannterweise nicht ausführen kann und dann das geld nicht zurückzahlt, verdient keine positive beurteilung!

und bezüglich zufriedener kunden dürfte hier ja wohl eine leichte

manipulationsmöglichkeit vorhanden sein.

peso

Nimms mir nicht übel, aber wenn ich Deine gesammelten Beiträge zu diesem Thema lese (z.B. eben: https://www.teltarif.de/forum/a-transglobe/246-...) dann ergibt sich für mich ein deutlicher Hinweis auf den Versuch einer Manipulation. Ob dies nun aus persönlichen Groll oder aus persönlichen Interesse (Konkurrenz?) geschieht sei nun mal dahin gestellt. Wer sich aber selbst als bereits langjähriger Nichtkunde zu erkennen gibt kann eigentlich keine qualifizierte Angabe über einen aktuellen Service machen...

Ich kann nur sagen, das ich versucht habe möglichst viele Informationen in alle Richtungen zu sammeln und zum Schluss über das kostenlose 50 cent Testkonto bei Transglobe gelandet bin. Ich bekomme alles was ich brauche, zu einem für mich perfekten Preis (3,8 cent von Mobil (O2)- ins Festnetz und 19,8 cent von O2 in die D-Netze). Die Abrechnung ist absolut transparent (online EVN in realtime) und sowohl automatischen Aufladen wie jederzeitiges Aufladen über Kreditkarte funktioniert (bisher) immer einwandfrei. 99 Kurzwahlen und noch so dies und das runden das Bild für mich perfekt ab.

Ich hatte zwar noch keine Gelegenheit TRANSGLOBE umfangreich aus dem Ausland zu benutzen, aber bei einem Test aus Frankreich (Telefonzelle) hat alles prima geklappt. Ich konnte sogar (glaube ich) mein Gespräch in der "TRANSGLOBE letztes Gespräch" Liste sehen.

Für mich bleibt der Eindruck, dass du entweder auch eine Callingcard Firma hast, so wie GKr, oder zu mindestens eine andere Firma vertrittst und auf diese weise versuchst einen lästigen Konkurrenten schlecht zu machen. Deine sonstigen Vorwürfe von wegen Ausland geht nicht und kein Geld zurück halte ich nämlich nur für vorgeschoben, immerhin ist Guthaben bei Transglobe unbegrenzt gültig.

So jetzt wünsch ich einen schönen Tag

Bis dann
Blueman

PS: Zu der Geschichte mit den manipulierten Beiträgen habe ich grundsätzlich auch so meine Befürchtungen, besonders wenn in diversen Foren ein besonders aktives und umfangreiches Lob von einem neuen Teilnehmer kommt, der weder vorher noch hinterher einen weiteren Beitrag geschrieben hat. Bei TRANSGLOBE habe ich aber eine ganze Reihe von positiven Beiträgen gesichtet, die dieses Merkmal nicht hatten.
Menü
[4.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Blueman
06.07.2004 08:44
Benutzer Blueman schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
stimmt nun mal. wer dienstleistungen anbietet, die er bekannterweise nicht ausführen kann und dann das geld nicht zurückzahlt, verdient keine positive beurteilung!

und bezüglich zufriedener kunden dürfte hier ja wohl eine leichte

manipulationsmöglichkeit vorhanden sein.

peso

Nimms mir nicht übel, aber wenn ich Deine gesammelten Beiträge zu diesem Thema lese (z.B. eben:
https://www.teltarif.de/forum/a-transglobe/246-...) dann ergibt sich für mich ein deutlicher Hinweis auf den Versuch einer Manipulation. Ob dies nun aus persönlichen Groll oder aus persönlichen Interesse (Konkurrenz?) geschieht sei nun mal dahin gestellt. Wer sich aber selbst als bereits langjähriger Nichtkunde zu erkennen gibt kann eigentlich keine qualifizierte Angabe über einen aktuellen Service machen...

Es ist persönlicher Groll, weil ich mein Geld nicht zurückbekomme !!


Ich kann nur sagen, das ich versucht habe möglichst viele Informationen in alle Richtungen zu sammeln und zum Schluss über das kostenlose 50 cent Testkonto bei Transglobe gelandet bin. Ich bekomme alles was ich brauche, zu einem für mich perfekten Preis (3,8 cent von Mobil (O2)- ins Festnetz und 19,8 cent von O2 in die D-Netze). Die Abrechnung ist absolut transparent (online EVN in realtime) und sowohl automatischen Aufladen wie jederzeitiges Aufladen über Kreditkarte funktioniert (bisher) immer einwandfrei. 99 Kurzwahlen und noch so dies und das runden das Bild für mich perfekt ab.

Ich hatte zwar noch keine Gelegenheit TRANSGLOBE umfangreich aus dem Ausland zu benutzen, aber bei einem Test aus Frankreich (Telefonzelle) hat alles prima geklappt. Ich konnte sogar (glaube ich) mein Gespräch in der "TRANSGLOBE letztes Gespräch" Liste sehen.

Wenn ich TGT für Handynutzung haben möchte und dafür Geld bezahle und es klappt definitiv nicht, halte ich diese Verhaltensweise für unseriös.



Für mich bleibt der Eindruck, dass du entweder auch eine Callingcard Firma hast, so wie GKr, oder zu mindestens eine andere Firma vertrittst und auf diese weise versuchst einen lästigen Konkurrenten schlecht zu machen. Deine sonstigen Vorwürfe von wegen Ausland geht nicht und kein Geld zurück halte ich nämlich nur für vorgeschoben, immerhin ist Guthaben bei Transglobe unbegrenzt gültig.

Erstens ist es nicht unbegrenzt gültig, sondern ich muss immer etwas nachzahlen und ausserdem, was soll ich mit einem nichtverwendungsfähigen Guthaben. Wenn ich mir eine Dienstleistung für die Türkei kaufe und sie nur in Australien verwenden kann, finde ich das unseriös.

peso

So jetzt wünsch ich einen schönen Tag

Bis dann
Blueman

PS: Zu der Geschichte mit den manipulierten Beiträgen habe ich grundsätzlich auch so meine Befürchtungen, besonders wenn in diversen Foren ein besonders aktives und umfangreiches Lob von einem neuen Teilnehmer kommt, der weder vorher noch hinterher einen weiteren Beitrag geschrieben hat. Bei TRANSGLOBE habe ich aber eine ganze Reihe von positiven Beiträgen gesichtet, die dieses Merkmal nicht hatten.
Menü
[4.1.1.1.1.1] Danke für die Antwort
Blueman antwortet auf tcsmoers
06.07.2004 09:23

Ich komme z.Zt gar nicht so schnell mit dem lesen nach. Vielen Dank das du doch ein paar erklärende Worte zu deinen Komentaren abgegeben hast.


Benutzer tcsmoers schrieb:
Es ist persönlicher Groll, weil ich mein Geld nicht zurückbekomme !!

Kann ich vielleicht verstehen, wenn dies hier Dein persönlicher Kreuzung ist, dann ist das eben so. Deine Erfahrungen vor mehreren Jahren sind deine Erfahrungen, meine Erfahrungen von heute sind meine Erfahrungen.

Wenn ich TGT für Handynutzung haben möchte und dafür Geld bezahle und es klappt definitiv nicht, halte ich diese Verhaltensweise für unseriös.


Erstens ist es nicht unbegrenzt gültig, sondern ich muss immer etwas nachzahlen und ausserdem, was soll ich mit einem nichtverwendungsfähigen Guthaben. Wenn ich mir eine Dienstleistung für die Türkei kaufe und sie nur in Australien verwenden kann, finde ich das unseriös.

peso

Das Guthaben ist unbegrenzt gültig, auch ohne Nachladung. Aktiv sprich nutzbar ist es aber nur 12 Monate nach letzter Aufladung, wobei dies auch dei Ladung durch eine Empfehlungsprämie sein kann. Ist das Guthaben inaktiv kann es jederzeit, auch Jahre später (wurde mir gesagt) durch eine Nachladung wieder vollständig aktiviert werden.

Nun, ich sitze in Deutschland und nicht in Australien und ich vermute Du auch. Für mich funktioniert es prima und ich konnte das vorher durch das kostenlose Testkonto testen. Mehr kann ich nicht dazu sagen.

Bis dann
blueman
(der blue mit Sonne und nicht mit Flaschen verbindet)
Menü
[4.1.1.1.2] 19,8 Cent ????
n.b. antwortet auf Blueman
06.07.2004 12:05
Hallo Blueman,

das mit dem Preis, zu dem du über Transglobe von o2 in die D-Netze telefonierst, müsstest du noch mal erläutern:

Ich bekomme alles was ich brauche, zu einem für mich perfekten Preis (3,8 cent von Mobil (O2)- ins Festnetz und 19,8 cent von O2 in die D-Netze).

In die deutschen Handynetze zahlt man über Transglobe eigentlich mindestens 28,9 Cent/Min. (0800-Einwahl vom Festnetz, Minutentakt). Vom Handy aus sind es 25 Cent (!) mehr, also von o2 in andere Netze insg. mind. 53,9 Cent.

Die günstigste Möglichkeit wäre in bestimmten Fällen der Direktzugang über Lokaleinwahl: mind. 26,9 Cent/Min. (plus Einwahlkosten zum Direktzugang).

Oder hast du vielleicht noch einen "alten" Tarif, wenn deine Konto-Aufladung lange Zeit zurückliegt? In diesem Fall sollte man mit diesem Tarif hier keine Werbung machen, denn für Neukunden gibt es ihn nicht mehr.

Klär mich bitte mal auf...

Gruß
N.B.



Ich kann nur sagen, das ich versucht habe möglichst viele Informationen in alle Richtungen zu sammeln und zum Schluss über das kostenlose 50 cent Testkonto bei Transglobe gelandet bin. Ich bekomme alles was ich brauche, zu einem für mich perfekten Preis (3,8 cent von Mobil (O2)- ins Festnetz und 19,8 cent von O2 in die D-Netze). Die Abrechnung ist absolut transparent (online EVN in realtime) und sowohl automatischen Aufladen wie jederzeitiges Aufladen über Kreditkarte funktioniert (bisher) immer einwandfrei.

Menü
[4.1.1.1.2.1] simo antwortet auf n.b.
06.07.2004 12:23
Klär mich bitte mal auf...
Stichwort: Bundesweite Homezone!
hoffe damit ist alles klar!! sonst in den alten Beiträgen unter "Bundesweite Homezone" suchen!
Gruß

Simo


Benutzer n.b. schrieb:
Hallo Blueman,
>
das mit dem Preis, zu dem du über Transglobe von o2 in die D-Netze telefonierst, müsstest du noch mal erläutern:
>
Ich bekomme alles was ich brauche, zu einem für mich perfekten Preis (3,8 cent von Mobil (O2)- ins Festnetz und 19,8 cent von O2 in die D-Netze).
>
In die deutschen Handynetze zahlt man über Transglobe eigentlich mindestens 28,9 Cent/Min. (0800-Einwahl vom Festnetz, Minutentakt). Vom Handy aus sind es 25 Cent (!) mehr, also von o2 in andere Netze insg. mind. 53,9 Cent.
>
Die günstigste Möglichkeit wäre in bestimmten Fällen der Direktzugang über Lokaleinwahl: mind. 26,9 Cent/Min. (plus Einwahlkosten zum Direktzugang).
>
Oder hast du vielleicht noch einen "alten" Tarif, wenn deine Konto-Aufladung lange Zeit zurückliegt? In diesem Fall sollte man mit diesem Tarif hier keine Werbung machen, denn für Neukunden gibt es ihn nicht mehr.
>
Klär mich bitte mal auf...
>
Gruß N.B.
>
Menü
[4.1.1.1.2.1.1] n.b. antwortet auf simo
06.07.2004 13:48
Benutzer simo schrieb:

Stichwort: Bundesweite Homezone!
hoffe damit ist alles klar!!
sonst in den alten Beiträgen unter "Bundesweite Homezone" suchen!

Das erklärt aber nicht, wie man mittels Transglobe auf einen Gesamtpreis von 19,8 Cent kommt, oder? Wie ich geschrieben habe, ist der Minutenpreis in jedem Fall höher.

Heißt das, mit diesem o2-Vertrag telefoniert man ganz OHNE Calling-Card so günstig in andere Netze?
Warum dann dieser Kommentar in Zusammenhang mit Transglobe?

Gruß
N.B.

-------------------------------

Benutzer n.b. schrieb:

das mit dem Preis, zu dem du über Transglobe von o2 in die D-Netze telefonierst, müsstest du noch mal erläutern:

Ich bekomme alles was ich brauche, zu einem für mich perfekten Preis (3,8 cent von Mobil (O2)- ins Festnetz und 19,8 cent von O2 in die D-Netze).

In die deutschen Handynetze zahlt man über Transglobe eigentlich mindestens 28,9 Cent/Min. (0800-Einwahl vom Festnetz, Minutentakt). Vom Handy aus sind es 25 Cent (!) mehr, also von o2 in andere Netze insg. mind. 53,9 Cent.

Die günstigste Möglichkeit wäre in bestimmten Fällen der Direktzugang über Lokaleinwahl: mind. 26,9 Cent/Min. (plus Einwahlkosten zum Direktzugang).
Menü
[4.1.1.1.2.1.1.1] simo antwortet auf n.b.
06.07.2004 14:44
Hallo nochmal Deine Frage:
Das erklärt aber nicht, wie man mittels Transglobe auf einen Gesamtpreis von 19,8 Cent kommt, oder? Wie ich geschrieben habe, ist der Minutenpreis in jedem Fall höher.

1.
O2 Vertragssimkarte liegt Zuhause (in der Homezone) alle Anrufe werden zu einer Loopkarte umgeleitet (da innerhalb des O2-Netzese = Kostenfrei).
2.
Callback-Anruf (DDI-Callback) wird ausglöst durch einen Anruf auf die TGT-Frankfurter-Nummer.
3.
Callback-Anruf erfolgt auf die Homezennummer.
4. Anruf (von TGT) wird von HZ auf Loop umgeleitet. dort gibt es Freizeichen zum telefonieren mit TGT.
5.
Anruf zum Handy (D-Netz)= 19,8 Ct (60/60)
Deutschland → DE Mobil D = 1.9ct. + 17.9ct. → ∑ 19.8 ct./min.
siehe: http://213.69.223.202/ddi_tarifrechner.php
Alles Klar?? bitte melden
Gruß


Benutzer n.b. schrieb:
Benutzer simo schrieb:

Stichwort: Bundesweite Homezone!
hoffe damit ist alles klar!!
sonst in den alten Beiträgen unter "Bundesweite Homezone" suchen!

Das erklärt aber nicht, wie man mittels Transglobe auf einen Gesamtpreis von 19,8 Cent kommt, oder? Wie ich geschrieben habe, ist der Minutenpreis in jedem Fall höher.

Heißt das, mit diesem o2-Vertrag telefoniert man ganz OHNE Calling-Card so günstig in andere Netze?
Warum dann dieser Kommentar in Zusammenhang mit Transglobe?

Gruß
N.B.

-------------------------------

Benutzer n.b. schrieb:

das mit dem Preis, zu dem du über Transglobe von o2 in die D-Netze telefonierst, müsstest du noch mal erläutern:

Ich bekomme alles was ich brauche, zu einem für mich perfekten Preis (3,8 cent von Mobil (O2)- ins Festnetz und 19,8 cent von O2 in die D-Netze).

In die deutschen Handynetze zahlt man über Transglobe eigentlich mindestens 28,9 Cent/Min. (0800-Einwahl vom Festnetz, Minutentakt). Vom Handy aus sind es 25 Cent (!) mehr, also von o2 in andere Netze insg. mind. 53,9 Cent.

Die günstigste Möglichkeit wäre in bestimmten Fällen der Direktzugang über Lokaleinwahl: mind. 26,9 Cent/Min. (plus Einwahlkosten zum Direktzugang).
Menü
[4.2] Jetzt gehts aber zur Sache??? Was soll das
Blueman antwortet auf Blueman
06.07.2004 09:01
Benutzer GKr schrieb:
Ach, ich dachte mir, sein Beitrag spricht ja für sich, was soll ich dazu noch sagen..
Und Leuten gegenüber, die von sich sagen "I am so blue... und das ist gut so." ist man besser zurückhaltend und gibt Ihnen eine Kontaktadresse zu den AA. Die können ihm viel besser helfen.

GKr

Das ist aber wirklich der Hammer,

es bleibt bei polemischen Äußerungen, und pauschalen Aussagen, sind am Ende vielleicht GKr und tcmoers ein und die selbe Person? 370 Beiträge seit 05.04.2004 und 4.428 seit 31.12.2000 lassen zu mindestens auf ein gleiches Hobby schließen.

Ich will niemanden was, ich möchte aber positive Erlebnisse kundtun dürfen und auch meine Erfahrungen mit anderen Nutzern teilen dürfen, ohne gleich in irgend eine Ecke geschoben zu werden.

Sollte ich negative Erfahrungen mit TRANSGLOBE machen, werde ich diese hier posten, sollte ich einen besseren Anbieter finden, werde ich dies auch mitteilen.

Wenn ihr zwei Beiden einen sachlichen Beitrag leisten wollt, dann setzt Euch mit meinen sachlichen Punkten auseinander, oder ignoriert mich einfach.

blueman
Menü
[4.2.1] GKr antwortet auf Blueman
06.07.2004 09:10
Benutzer Blueman schrieb:

Sollte ich negative Erfahrungen mit TRANSGLOBE machen, werde ich diese hier posten, sollte ich einen besseren Anbieter finden, werde ich dies auch mitteilen.


blueman

Ich weiss nicht, ob Du mit Deinen Beiträgen den von Dir favorisierten Anbieter wirklich unterstützt. Ich befürchte eher, das Gegenteil ist der Fall.

Ich möchte diese Kommunikation mit Dir deshalb auch beenden.
Das bringt einfach nichts.

Alles Gute.

GKr
Menü
[4.2.1.1] Blueman antwortet auf GKr
06.07.2004 09:45
Ok, finde ich gut,

bekomme ich denn noch antwort auf meine Vergleich-Anfrage?

Hier nochmal:

Meine derzeitigen Tarife mit meinem 02-Genion Handy bei Telefonaten über Transglobe:

Vom Handy ins Festnetz (Minutentakt): 3,8 cent pro Minute
Vom Handy zu D1 oder D2 (Minutentakt)= 19,8 cent pro Minute

Wie sieht das bei Ihnen bzw bei Ihrer Firma comnet aus?

Vielen Dank im voraus.
blueman
(der blue mit Sonne und nicht mit "Flaschen" verbindet)





Menü
[4.2.1.1.1] GKr antwortet auf Blueman
06.07.2004 13:12
Benutzer Blueman schrieb:
Ok, finde ich gut,

bekomme ich denn noch antwort auf meine Vergleich-Anfrage?

Hier nochmal:

Meine derzeitigen Tarife mit meinem 02-Genion Handy bei Telefonaten über Transglobe:

Vom Handy ins Festnetz (Minutentakt): 3,8 cent pro Minute Vom Handy zu D1 oder D2 (Minutentakt)= 19,8 cent pro Minute

Wie sieht das bei Ihnen bzw bei Ihrer Firma comnet aus?

Vielen Dank im voraus.
blueman (der blue mit Sonne und nicht mit "Flaschen" verbindet)






Die beiden Comnet-Firmen decken traditionell den Auslands-Markt ab.
Das sind unsere Ansprüche:
Einen Spitzenplatz unter den Anbietern von Festnetz-Tarifen ins (am besten ausser-europäischen) Ausland mit sekundengenauer Taktung.

Das gleiche gilt für unsere Calling Card-Vermarktung:
Einen Spitzenplatz unter den Anbietern von Calling Card-Tarifens ins Ausland mit sekundengenauer Taktung.

"Call by Call für's Handy ins Ausland" (damit werben wir).

In diesem Markt-Segment nehmen wir sowohl im Festnetz-Bereich als auch im Calling Card-Bereich eine sehr gute Position ein. (Auf die ich nie Bezug genommen habe in dieser speziellen Diskussion).

GKr

Menü
[4.2.1.1.1.1] Der gewünschte Tarifvergleich
Blueman antwortet auf GKr
06.07.2004 18:44
Benutzer GKr schrieb:
Die beiden Comnet-Firmen decken traditionell den Auslands-Markt ab.
Das sind unsere Ansprüche:
Einen Spitzenplatz unter den Anbietern von Festnetz-Tarifen ins (am besten ausser-europäischen) Ausland mit sekundengenauer Taktung.

Das gleiche gilt für unsere Calling Card-Vermarktung: Einen Spitzenplatz unter den Anbietern von Calling Card-Tarifens ins Ausland mit sekundengenauer Taktung.

"Call by Call für's Handy ins Ausland" (damit werben wir).

In diesem Markt-Segment nehmen wir sowohl im Festnetz-Bereich als auch im Calling Card-Bereich eine sehr gute Position ein. (Auf die ich nie Bezug genommen habe in dieser speziellen Diskussion).

Bis auf den eingeworfenen kleinen Link auf Ihre Homepage...


GKr


Danke für die Antwort,

ihr Posting mit Aufforderung zum Vergleich mit der bösen Transglobe und gleich eingebauten link auf Ihre Homepage haben Sie ja schon sicherheitshalber gelöscht. Aber ich hoffe, das irgend jemand das gelesen hat und bestätigen kann. Da Sie keine Zahlen in Ihrer Antwort hatten, habe ich mir die Mühe gemacht einige Tarife herauszusuchen und gegeneinander zu stellen. Obwohl ich als CallBack Nutzer mit Bundesweiter-HZ keinen Callthrough brauche habe ich auch Callthrough über 0800 rausgesucht:

Zunächst zur Vorgeschichte, ich habe zum Thema Call by Call fürs Handy über Transglobe gepostet. Dann hat Herr Kraus mir mit link auf seine Seite empfohlen zu vergleichen. Ich nutze die Bundesweite-HZ von O2, allerdings bietet comnet auch einen CallBack unter dem Namen Konferenz Call an, so dass ich mir die Mühe gemacht habe alles zu vergleichen. Die Länderauswahl ist willkürlich, es steht jedem frei eigene Vergleiche aufzustellen:

Telefonate über 0800 vom Mobiltelefon direkt (sekundentakt)
(Preise in cent)
Zielland / TRANSGLOBE / Comnet 10 € / Comnet 50 €
Deutschland / 38,9 / 39 / 37
Deuts. Mobil / 64,9 / 59 / 59
Argentinien / 42,9 / 46,8 / 42,5
Australien / 39,9 / 43,7 / 39,7
Belgien / 39,9 / 43,7 / 39,7
Brasielien / 44,9 / 49,2 / 44,7
Estland / 40,9 / 44,8 / 40,7
Italien / 39,9 / 43,7 / 39,7
Russland / 44,9 / 49,2 / 44,7
Zypern Süd / 46,9 / 51,4 / 46,7

Transglobe kein Verfall von Guthaben*
comnet 10 € nach 3 Monaten
comnet 50 € nach 12 Monaten

Jetzt der Vergleich Transglobe Callback / comnet Callback.

Telefonate über Callback vom Mobiltelefon O2, also Rückruf auf die Genion Festnetznummer. (Minutentakt bietet comnet nur, Transglobe bietet auch sekundentakt ist ca. 2 cent teurer, ich nutze den Minutentakt)
(Preise in cent)
Zielland / TRANSGLOBE / Comnet
Deutschland / 3,8 / 18
Deuts. Mobil / 19,8 / 64,5
Argentinien / 8,8 / 28,9
Australien / 5,8 / 22,7
Belgien / 5,8 / 21,7
Brasielien / 10,8 / 31,3
Estland / 6,8 / 22,3
Italien / 5,8 / 21,1
Russland / 10,8 / 34
Zypern Süd / 12,8 / 37,8


Es ist jeden frei gestellt andere Beispiele raus zu suchen.

Bis dann
blueman
Menü
[4.2.1.1.2] Dragen antwortet auf Blueman
06.07.2004 13:22
Hallo,
nachdem ich die ganze Zeit mitlese, hier ist die Lösung mit der ich arbeite:

Tarif eplus profesional S (3 cent ins Festnetz)
Einwahl über Berliner Festnetznummer mit http://www.quicknet.de (22,5 cent) und dann egal welches nationale Mobilfnetz anwählen.

Die GESAMTKOSTEN betragen für mich je Minute: 25,5 cent/min.

Hat bis jetzt immer funktioniert.

Vorher war ich bei cellafon, da war es noch etwas günstiger :-)

Dragen

Menü
[4.2.1.1.2.1] GKr antwortet auf Dragen
06.07.2004 13:41
Benutzer Dragen schrieb:
Hallo, nachdem ich die ganze Zeit mitlese, hier ist die Lösung mit der ich arbeite:

Tarif eplus profesional S (3 cent ins Festnetz) Einwahl über Berliner Festnetznummer mit http://www.quicknet.de (22,5 cent) und dann egal welches nationale Mobilfnetz anwählen.

Die GESAMTKOSTEN betragen für mich je Minute: 25,5 cent/min.

Hat bis jetzt immer funktioniert.

Vorher war ich bei cellafon, da war es noch etwas günstiger :-)

Dragen


Ja, aber mit Cellafon klappt's wohl nicht mehr, richtig?
Haben Sie Ihr Rest-Guthaben zurück bekommen?
GKr

Menü
[4.2.1.1.2.1.1] Dragen antwortet auf GKr
06.07.2004 14:18
Hallo,

nein, bis jetzt habe ich noch nichts zurück bekommen :-(
Es sind ca. 10 Euro, die werde ich verkraften!
Menü
[4.2.1.1.2.1.2] simo antwortet auf GKr
06.07.2004 14:51
Hallo,
mit Cellafon geht es weiter
19,9 Ct zum Handy mit CLI und CLI weiterleitung! und keine Einwahlgebühr!
mein Restguthaben werde ich in den nächsten Tagen auch bekommen!
Hagenuk FoneCard
cellafon.de
Gruß

Simo
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Hallo, nachdem ich die ganze Zeit mitlese, hier ist die Lösung mit der
ich arbeite:

Tarif eplus profesional S (3 cent ins Festnetz) Einwahl über Berliner Festnetznummer mit
http://www.quicknet.de
(22,5 cent) und dann egal welches nationale Mobilfnetz anwählen.

Die GESAMTKOSTEN betragen für mich je Minute: 25,5 cent/min.

Hat bis jetzt immer funktioniert.

Vorher war ich bei cellafon, da war es noch etwas günstiger :-)

Dragen


Ja, aber mit Cellafon klappt's wohl nicht mehr, richtig?
Haben Sie Ihr Rest-Guthaben zurück bekommen?
GKr

Menü
[4.2.1.1.2.2] Beste Tarifkombination Handy
n.b. antwortet auf Dragen
06.07.2004 13:42

Tarif eplus profesional S (3 cent ins Festnetz) Einwahl über Berliner Festnetznummer mit Quicknet (22,5 cent) und dann egal welches nationale Mobilfnetz

Genau so mache ich es auch - allerdings lieber mit der Bluerate (www.bluerate.de) als mit Quicknet. Das kostet 23 Cent statt 22,5 Cent und hat den Vorteil, die eigene Rufnummer zu übertragen und viel universeller einsetzbar zu sein (auch über 0800-Nummer vom Festnetz und sehr günstig aus dem Ausland).

Ich denke, es ist für alle, deren Handyrechnung immer deutlich über 10 Euro liegt und die nicht übermäßig viele SMS schreiben, die günstigste Möglichkeit auf dem Markt.

Für Wenigtelefonierer ist ggf. eine Prepaidkarte in Kombination mit einer Calling Card günstiger (um sich die 10 Euro Grundgebühr zu sparen), für Power-Simser sollte es vielleicht ein SMS-Optionstarif sein (z.B. E-Plus Privat Web, 150 SMS gratis pro Monat, Festnetz je nach Zeit 12 oder 3 Cent).

Gruß
N.B.
(irgendjemand.de)


Benutzer Dragen schrieb:

Hallo, nachdem ich die ganze Zeit mitlese, hier ist die Lösung mit der ich arbeite:

Tarif eplus profesional S (3 cent ins Festnetz) Einwahl über Berliner Festnetznummer mit http://www.quicknet.de (22,5 cent) und dann egal welches nationale Mobilfnetz anwählen.

Die GESAMTKOSTEN betragen für mich je Minute: 25,5 cent/min.

Hat bis jetzt immer funktioniert.

Vorher war ich bei cellafon, da war es noch etwas günstiger :-)

Dragen

Menü
[4.2.1.1.2.2.1] Dragen antwortet auf n.b.
06.07.2004 14:45
Hallo,

habe doch sofort ma einen Blick auf die Seite von blurate geworfen :-)

Da steht 'Bei der bluerate 8XL-Karte, die als Plastikkarte im Handel erhältlich ist, fällt bei Zustandekommen einer Verbindung zusätzlich eine Gebühr in Höhe einer Minute an.'

Ist das bei dem von Dir genannten Beispiel auch so?

Die Nummernübertragung wäre schon klasse, die fehlt leider bei Quicknet.
Dafür fällt aber bei Quicknet keine Gebühr beim Zustandekommen einer Verbindung in Höhe von einer Minute an.

Da spare ich lieber das Geld und habe eben beim Gesprächspartner keine Nummer auf dem Display :-)

Dragen

Menü
[4.2.1.1.2.2.1.1] n.b. antwortet auf Dragen
06.07.2004 15:04

Da steht 'Bei der bluerate 8XL-Karte, die als Plastikkarte im Handel erhältlich ist, fällt bei Zustandekommen einer Verbindung zusätzlich eine Gebühr in Höhe einer Minute an.'

Das ist wirklich nicht ganz eindeutig formuliert - wie leider so einiges auf den Seiten von bluerate.de nicht so verständlich und übersichtlich erklärt ist, wie man sich das wünschen würde.

Die Verbindungsgebühr fällt aber nur an, wenn man sein Guthaben NICHT über die Internetseiten kauft - es ist also tatsächlich ähnlich billig wie QuickNet. Das geht z.B. auch aus den Beispielrechnungen hervor, die auf der Seite zur Lokaleinwahl gemacht werden. Die berechneten Gebühren kann man als Kunde auch per Login im Bereich "my bluerate" nachlesen.

Gruß
N.B
(irgendjemand.de)


Benutzer Dragen schrieb:

Hallo,

habe doch sofort ma einen Blick auf die Seite von blurate geworfen :-)

Da steht 'Bei der bluerate 8XL-Karte, die als Plastikkarte im Handel erhältlich ist, fällt bei Zustandekommen einer Verbindung zusätzlich eine Gebühr in Höhe einer Minute an.'

Ist das bei dem von Dir genannten Beispiel auch so?

Die Nummernübertragung wäre schon klasse, die fehlt leider bei Quicknet.
Dafür fällt aber bei Quicknet keine Gebühr beim Zustandekommen einer Verbindung in Höhe von einer Minute an.

Da spare ich lieber das Geld und habe eben beim Gesprächspartner keine Nummer auf dem Display :-)

Dragen