Thread
Menü

Jeder vierte kommt von Tchibo? Nein, nur jeder fünfte!


22.09.2005 19:13 - Gestartet von Martin Kissel
Jeder vierte o2 Kunde kommt von Tchibo. So stehts im Artikel, ist aber falsch!


Neukundenzahlen bei o2 in TSD

Q2/04 -> 340
Q3/04 -> 369
Q4/04 -> 731
Q1/05 -> 580
Q2/05 -> 408
Q3/05 -> noch nicht veröffentlicht / noch nicht abgeschlossen


Neukundenzahlen bei Tchibo in TSD

Q4/04 -> 148
Q1/05 -> 104
Q2/05 -> 83
Q3/05 -> ca. 100

gesamt heute: 435


Schaut man sich mal an wie hoch der Anteil der Tchibokunden war:

Q4/04: 148 von 731 -> 20,25%
Q1/05: 104 von 580 -> 17,93%
Q2/05: 83 von 408 -> 20,34%
Q3/05: 100 von unbekannt -> unbekannt


Nach diesen Zahlen kommt nur knapp jeder fünfte o2-Neukunde über Tchibo, nicht jeder vierte!


Wie kommt man auf jeden vierten?
Man rechnet mit allen Tchibokunden (435.000) und allen o2 Neukunden seit Tchibostart zum Q4/04 (1.719.000) und schon hat man 25,3% errechnet. Damit vergleicht man aber Äpfel mit Birnen, denn die o2 Kundenzahl ist Stand 30.06.05 und die Tchibo Kundenzahl ist Stand September.


Trauer keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. :-)

Schönen Tag noch...



----

o2 Zahlen von:
http://www.bundesnetzagentur.de/enid/Marktbeobachtung/Mobilfunkdienste_vw.html#mobiltelefondienst_teilnehmerentwicklung

Tchibo Zahlen aus den diversen Pressemeldungen ausgerechnet.
Menü
[1] siegenlester antwortet auf Martin Kissel
22.09.2005 19:38
Was, wenn diese Angabe sich ausschließlich auf den AKTUELLEN Zeitraum bezieht, also Q3/2005, dessen Zahlen noch nicht abschließend bekannt sind? So jedenfalls würde ich die Meldung verstehen.
Menü
[1.1] Martin Kissel antwortet auf siegenlester
22.09.2005 19:51
Benutzer siegenlester schrieb:
Was, wenn diese Angabe sich ausschließlich auf den AKTUELLEN Zeitraum bezieht, also Q3/2005, dessen Zahlen noch nicht abschließend bekannt sind? So jedenfalls würde ich die Meldung verstehen.

Die Zahl von 435.000 Tchibo-Kunden wurde heute in einer Pressemeldung veröffentlicht.
Die Zahlen von o2 sind aber noch nicht veröffentlicht!
Menü
[1.1.1] siegenlester antwortet auf Martin Kissel
22.09.2005 22:03
Die Zahl von 435.000 Tchibo-Kunden wurde heute in einer Pressemeldung veröffentlicht. Die Zahlen von o2 sind aber noch nicht veröffentlicht!

Und? Genau dann kann es ja bestens sein, dass die Anzahl der Tchibo-Neukunden im Q3/05 ziemlich genau ein Viertel der Gesamt-Neukundenzahl von o2 im Q3/05 beträgt - und damit wäre die Darstellung in der Meldung aus meiner Sicht absolut korrekt. o2-intern wird diese Zahlen ja wohl irgendwo längst erahnen können.

Die Auflösung dieses Rätsel erleben wir wohl erst, wenn die Quartalszahlen von o2 auf den Tisch kommen.
Menü
[2] greg2000 antwortet auf Martin Kissel
22.09.2005 20:38
Schöne statistische Spiele! *g* Den Spruch kenn ich auch.

Was mich aber aufregt ist folgender, von Gröger in die Welt gesetzte Hohn auf alle Bestandskunden:

"Den Kaffeeproduzenten sieht Gröger als die ideale Ergänzung zu o2: Der Premium-Anspruch der eigenen Marke bleibe unangetastet, mit den 20 Millionen Tchibo-Käufern erschlössen sich die Münchener zudem ein neues Kundensegment."

bei dem schlechten Service, der schlechten Sprachqualität und den hohen Preise, ist o2 m.E. auf dem letzten Platz. Nur weil Viag damals Genion eingefallen ist, haben die von o2 nur noch Rosinen im Kopf.

ich werde meinen vertrag auslaufen lassen und ich höre immer mehr, dass bestandskunden vorhaben zu kündigen oder potentielle o2 neukunden jetzt doch lieber zu TMOB gehen

ich bin nun seit 1996 ohne Unterbrechung Mobilfunkkunde von einem oder mehreren netzbetreibern, aber im vergleich war die Sprachqualität von Viag/o2 IMMER schlechter!!!!!!!!!!!So viel Störungen hatte ich nicht mal mit Eplus NIE!!!!Da lief nämlich dort wo das netz war alles gut.

Wer sich interessiert, kann sich mal einen wirklichen Premium Anbieter ansehen: vodafone Sverige oder ehem Europolitan ist solch einer und bei dem funktioniert wirklich alles. Er hat auch fast nur Businesskunden. ist sehr interessant, wie weit o2 davon entfernt ist!!!!!
Menü
[2.1] UdoAusBerlin antwortet auf greg2000
22.09.2005 20:54
Gröger hat ja nie davon gesprochen, daß o2 ein PremiumANBIETER ist oder werden soll, sondern daß mit o2 eine PremiumMARKE aufgebaut werden soll. Und das hat bisher glaube ich ganz gut geklappt;)
Die Zwei-Markenstrategie von o2 finde ich übrigens hervorragend, im Vergleich zu dieser nervigen xy-Markenstrategie von eplus.
Wobei meines Wissen zumindest noch eine weitere Marke von o2 dazu kommen soll: diese Produkt von airberlin. Wobei es auch sein kann, daß das als o2-Produkt vermarktet wird, und airberlin nur ein zusätzlicher Vertriebskanal ist. Naheliegend wäre ja sowas wie eine Loop International...
Menü
[2.2] Telly antwortet auf greg2000
23.09.2005 12:41
ich werde meinen vertrag auslaufen lassen und ich höre immer mehr, dass bestandskunden vorhaben zu kündigen oder potentielle o2 neukunden jetzt doch lieber zu TMOB gehen

Ich habe vor der Bundestagswahl auch gehört, dass Schwarz-Gelb alleine eine Regierung bilden könnte;-)

Ich bin kein Freund von o2. Abrechnungspannen sind insbesondere am Anfang des Vertragsverhältnisses die Regel. Selbst bei VIAG und später bei o2 erlebt und bei vielen Freunden ist es auch so gewesen.

Aber wer wechselt wirklich, wenn sein Vertrag ausläuft? Doch nur der, der sich davon Vorteile verspricht. Wer hat aber sowas wie Genion-Flaterate oder WAP-Flaterate? Und wenn du einen anderen findest, der sowas hat, dann hat er etwas anderes wieder nicht. Oder das andere Netz passt nicht zu deiner Region (Empfangsqualität und Erreichbarkeit).

Fakt ist, dass jeder für sich entscheiden muss, ob er seinen Vertrag wirklich wechselt. Und manchmal sind die Kunden zu bequem, um zu wechseln. Oft genug werden sie mit einem neuen Handy gelockt, sich wieder 2 Jahre zu binden. Egal. Der Markt entscheidet. Und das sind wir Kunden! Entweder durch "Nichts-Tun" oder durch Wechsel.

Telly
Menü
[2.2.1] greg2000 antwortet auf Telly
23.09.2005 13:00
Benutzer Telly schrieb:
ich werde meinen vertrag auslaufen lassen und ich höre immer mehr, dass bestandskunden vorhaben zu kündigen oder potentielle o2 neukunden jetzt doch lieber zu TMOB gehen

Ich habe vor der Bundestagswahl auch gehört, dass Schwarz-Gelb alleine eine Regierung bilden könnte;-)

Ich bin kein Freund von o2. Abrechnungspannen sind insbesondere am Anfang des Vertragsverhältnisses die Regel. Selbst bei VIAG und später bei o2 erlebt und bei vielen Freunden ist es auch so gewesen.
Stimmt! bei mir auch. Leider auch heute noch ab und zu der Fall.

Aber wer wechselt wirklich, wenn sein Vertrag ausläuft? Doch nur der, der sich davon Vorteile verspricht. Wer hat aber sowas wie Genion-Flaterate oder WAP-Flaterate? Und wenn du einen anderen findest, der sowas hat, dann hat er etwas anderes wieder nicht. Oder das andere Netz passt nicht zu deiner Region (Empfangsqualität und Erreichbarkeit).
Mhmm, ich denke die Flats von Tmobile decken sehr gut meinen bedarf ab und das in GANZ Deutschland. für fremdnetzgespräche werde ich halt 5 EUR zahlen müssen, damit die 50 inkl min auch dort gelten. Auch 3 eur für einen 10/10 takt werde ich investieren müssen. Aber dies bietet o2 in der homezone gar nicht an! auch bewerbe ich mich gerade im vertrieb und werde dann viel unterwegs sein. da brauch ich keine homezone, sondern überall günstige tarife und gute abdeckung. leider muss man bei o2 zu viele kröten schlucken um diese blöde festnetznummer zu bekommen. für mich sind es zu viele negative Dinge, die nicht mehr durch positives ausgeglichen werden.

Fakt ist, dass jeder für sich entscheiden muss, ob er seinen Vertrag wirklich wechselt. Und manchmal sind die Kunden zu bequem, um zu wechseln. Oft genug werden sie mit einem neuen Handy gelockt, sich wieder 2 Jahre zu binden. Egal. Der Markt entscheidet. Und das sind wir Kunden! Entweder durch "Nichts-Tun" oder durch Wechsel.
leider tun die meisten nichts!!! Sie wissen nicht mal was was kostet.

Telly
Menü
[2.2.1.1] Telly antwortet auf greg2000
23.09.2005 13:48
Mhmm, ich denke die Flats von Tmobile decken sehr gut meinen bedarf ab

Welche Flats meinst du?

und das in GANZ Deutschland. für fremdnetzgespräche werde ich halt 5 EUR zahlen müssen, damit die 50 inkl min auch dort gelten. Auch 3 eur für einen 10/10 takt werde ich investieren müssen. Aber dies bietet o2 in der homezone gar nicht an!

Du redest von einem Relax 50?

Ist das dann so, dass bei einem 5 sekündigen Gespräch wirklich nur 10 Sekunden von 3000 (50Min.*60 Sek) abgezogen werden?

Ohne es bis ins Detail ausgerechnet zu haben bin gehe ich davon aus, dass deine Gespräche ALLE nicht länger als 30 Sekunden dauern dürfen. Sonst glaube ich nicht, dass sich die 3 Euro im Verhältnis zu 7,50 Euro GG rechnen.

Telly
Menü
[2.2.1.1.1] handytim antwortet auf Telly
23.09.2005 14:00
Benutzer Telly schrieb:
Welche Flats meinst du?

Relax Local, Weekend, Freetime...


Ist das dann so, dass bei einem 5 sekündigen Gespräch wirklich nur 10 Sekunden von 3000 (50Min.*60 Sek) abgezogen werden?

Ja, das ist so.

Ciao
Tim
Menü
[2.2.1.1.2] Tchibo hin oder her
eisblond antwortet auf Telly
23.09.2005 19:43
Also langsam nervt das mit diesen Theater Tchibo O2 und co.....
Der Tarif ist sehr unattraktiv und nicht verlockend.
Den richtigen HAmmer gibt es einfach nicht mehr überall sind große HAken versteckt und wer erklärt mir wie es denn mit UMTS Gprs und Co aussieht, denn auch die moderne ältere Dame legt Wert auf moderne Technik.


Es gibt einfach nichts gegenüber einen normalen Vertrag.
Menü
[2.2.1.1.2.1] paulilausi antwortet auf eisblond
23.09.2005 20:45
Benutzer eisblond schrieb:
Also langsam nervt das mit diesen Theater Tchibo O2 und co..... Der Tarif ist sehr unattraktiv und nicht verlockend. Den richtigen HAmmer gibt es einfach nicht mehr überall sind große HAken versteckt und wer erklärt mir wie es denn mit UMTS Gprs und Co aussieht, denn auch die moderne ältere Dame legt Wert auf moderne Technik.


Es gibt einfach nichts gegenüber einen normalen Vertrag.

Gerade für Wenigtelefonierer überhaut geeignet!