Thread
Menü

E-Plus Kunden.


21.07.2004 13:11 - Gestartet von privat-alex
E-Plus hat ca. 8,5 Millionen Kunden.
als grob gesagt 2,2 Millionen Kunden mehr als o2.

Aber das kann noch kommen das o2 aufholt.

MfG.:
Alexander
Menü
[1] j_a_n antwortet auf privat-alex
21.07.2004 13:41
Benutzer privat-alex schrieb:
E-Plus hat ca. 8,5 Millionen Kunden.
als grob gesagt 2,2 Millionen Kunden mehr als o2.


Dazu muß ma jedoch noch folgendes sagen:
1. Die Kundenzahlen von o2 sind realistischer, da nur Kunden in der Statistik aufgeführt werden, die in den letzten 3 Montaten auch wirklich o2 benutzt haben.

2. Der Pukt ist viel Wichtiger:
E-Plus hat letztes Jahr mit 8,2Mio Kunden 2,4 Mrd Umsatz gemacht
o2 hat mit 2,2 Mio Kunden weniger 2,2 Mrd Umsatz gemacht
Menü
[1.1] mcn antwortet auf j_a_n
21.07.2004 13:53
was meinst du denn wie viele "Schubladen-Karten" O2 hat?? Kenne das aus unserem eigenen Shop, Kunde schließt einen Duo ab um ein höherwertiges Handy zu bekommen - und die 2.Karte wandert in den Schrank :)

Greetz,

mcn
Menü
[1.1.1] Martin Kissel antwortet auf mcn
21.07.2004 14:07
Benutzer mcn schrieb:
was meinst du denn wie viele "Schubladen-Karten" O2 hat?? Kenne das aus unserem eigenen Shop, Kunde schließt einen Duo ab um ein höherwertiges Handy zu bekommen - und die 2.Karte wandert in den Schrank :)

Im Prinzip egal wie viele es sind, da der durchschnittliche Umsatz der Kunden höher liegt als bei den anderen Betreibern.
Des weiteren wurde der Duo-Rabatt gestrichen und bei diversen Rahmenverträgen gibt es statt 5 Euro Rabatt nur noch 5 Euro Mindestumsatz. Schubladenkarten gibts damit nicht mehr so viele wie früher.

Bei E-Plus scheint das aktuell anders zu sein. Kürzlich habe ich diverse Angebote gesehen über einen Vertrag mit einer so hohen Auszahlung, die sämtliche laufenden Kosten deckte - und das bei einem Time&More 100. Bei niedrigeren Tarifen gabs dann noch ein billiges Handy dazu.
Auch den Privat Tarif Plus mit den 10 Euro zum "abtelefonieren" bekommt man ohne Handy problemlos mit Auszahlung in Höhe der anfallenden Kosten. Wie wollen die da was verdienen?

Menü
[1.1.1.1] spunk_ antwortet auf Martin Kissel
21.07.2004 14:17
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Bei E-Plus scheint das aktuell anders zu sein. Kürzlich habe ich diverse Angebote gesehen über einen Vertrag mit einer so hohen Auszahlung, die sämtliche laufenden Kosten deckte - und das bei einem Time&More 100. Bei niedrigeren Tarifen gabs dann noch ein billiges Handy dazu.
Auch den Privat Tarif Plus mit den 10 Euro zum "abtelefonieren" bekommt man ohne Handy problemlos mit Auszahlung in Höhe der anfallenden Kosten. Wie wollen die da was verdienen?

der trick bestand darin einen "hochwertigen" vertrag abzuschliessen (inkl. handy), der mit der provisionsauszahlung die kosten eines "niederwertigen" vertrages deckt. nach aktivierung dann tarifwechsel in diesen gewünschen "niederwertigen" vertrag (kosten sind nur 25EUR) und bingo.

Menü
[1.1.1.2] kfschalke antwortet auf Martin Kissel
22.07.2004 15:02

Bei E-Plus scheint das aktuell anders zu sein. Kürzlich habe ich diverse Angebote gesehen über einen Vertrag mit einer so hohen Auszahlung, die sämtliche laufenden Kosten deckte - und das bei einem Time&More 100. Bei niedrigeren Tarifen gabs dann noch ein billiges Handy dazu.
Auch den Privat Tarif Plus mit den 10 Euro zum "abtelefonieren" bekommt man ohne Handy problemlos mit Auszahlung in Höhe der anfallenden Kosten. Wie wollen die da was verdienen?

Klasse, du hast schon einen TM 100 gesehen, den gibts aber noch gar nicht. Wenn du den TM 120 meinst, dann würde dies eine Auszahlung von 670,80 € bedeuten (24 x 27,95) dat glaube ich dir nicht. Beim Privatplus glaube ich es dir gerne, 100 euro zahlt eplus (20x5 €), bleiben für den Händler noch 140,00 € und da bleibt noch was von der Provision übrig.
Grins, und alle wissen das o2 die höchsten Provisionen zahlt, also ist es die Frage, wie die verdienen......
Die andere Frage ist, was die Händler von Ihren Provisionen weiter an den Endkunden geben und dieses ist den Händlern überlassen.
Also bitte nicht 2 Sachen durcheinander bringen.
Menü
[1.2] Knieschleifer antwortet auf j_a_n
22.07.2004 02:22
Benutzer j_a_n schrieb:

2. Der Pukt ist viel Wichtiger: E-Plus hat letztes Jahr mit 8,2Mio Kunden 2,4 Mrd Umsatz gemacht o2 hat mit 2,2 Mio Kunden weniger 2,2 Mrd Umsatz gemacht

Wer bei Verträgen jede Menge SMS verschenkt und bei Prepaidkarten 5 Euro Guthaben monatlich drauflegt, sorgt dafür, dass Kunden, die keinen Umsatz machen würden, plötzlich 'Umsatz' machen und so die Statistik nicht nach unten ziehen.

Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst...

Menü
[2] uzay antwortet auf privat-alex
21.07.2004 18:20
Benutzer privat-alex schrieb:
E-Plus hat ca. 8,5 Millionen Kunden.

Inkl. Debitel, Mobile und co oder NUR e+?
Menü
[2.1] privat-alex antwortet auf uzay
21.07.2004 18:23
Benutzer uzay schrieb:
Benutzer privat-alex schrieb:
E-Plus hat ca. 8,5 Millionen Kunden.

Inkl. Debitel, Mobile und co oder NUR e+?
Mit Debitel,Mobilcom, &Co. ca. 8,5 Millionen Kunden
Menü
[2.1.1] Martin Kissel antwortet auf privat-alex
21.07.2004 19:34
Benutzer privat-alex schrieb:
E-Plus hat ca. 8,5 Millionen Kunden.
Inkl. Debitel, Mobile und co oder NUR e+?
Mit Debitel,Mobilcom, &Co. ca. 8,5 Millionen Kunden

Ich glaube es war der Debitel-Chef, der einmal bemerkte, daß o2 mittlerweile mehr direkte Kunden hat als E-Plus.
Menü
[3] Orthographie antwortet auf privat-alex
21.07.2004 23:09
Benutzer privat-alex schrieb:
Aber das kann noch kommen das o2 aufholt.

Aber das kann noch kommen dass o2 aufholt.
Menü
[3.1] REMchen antwortet auf Orthographie
22.07.2004 00:03
Benutzer Orthographie schrieb:
Benutzer privat-alex schrieb:
Aber das kann noch kommen das o2 aufholt.

Aber das kann noch kommen dass o2 aufholt.

Aber das kann noch kommen, dass o2 aufholt.

Menü
[3.1.1] kfschalke antwortet auf REMchen
22.07.2004 11:45
O2 holt auf, weil die Kunden 02 Werbung falsch verstehen. Tolle Preise bei O2? 3 ct in der Nebenzeit für ein Ortsgespräch in der Homezone? Ich finde es total überteuert, meine Homezone ist bundesweit und kostet immer 3 ct.
Und einen Festnetzanschluß braucht man fürs Internet in den meisten Orten ohnehin.
Naja, wenn der beckenbauer und der bohlen werbung machen, springen die leute drauf an.
Ich habe jedenfalls die Nase voll von der Inkompetenz der O2 Hotline, von nicht funktionierenden Homezones etc. Da lobe ich mir doch eplus und mir ist die Kundenzahl egal, solange ich billig telefonieren kann.
Menü
[3.1.1.1] CocaNokia antwortet auf kfschalke
22.07.2004 12:10
Benutzer kfschalke schrieb:
O2 holt auf, weil die Kunden 02 Werbung falsch verstehen. Tolle Preise bei O2? 3 ct in der Nebenzeit für ein Ortsgespräch in der Homezone? Ich finde es total überteuert, meine Homezone ist bundesweit und kostet immer 3 ct.
Und einen Festnetzanschluß braucht man fürs Internet in den meisten Orten ohnehin.
Naja, wenn der beckenbauer und der bohlen werbung machen, springen die leute drauf an. Ich habe jedenfalls die Nase voll von der Inkompetenz der O2 Hotline, von nicht funktionierenden Homezones etc. Da lobe ich mir doch eplus und mir ist die Kundenzahl egal, solange ich billig telefonieren kann.

so ist es.Was bringt mir die HZ?Ich telefoniere wenn ich telefonieren muß.Das kann aber muß nicht in der HZ sein.So lange ich einen T.Net Anschluß habe und billiger telefonieren kann,warum soll ich Genion nehmen.Für 17 cent ins Mobilenetz gehts auch in alle Netze.Erst wenn die Preise sinken in der HZ und man die Telekom nicht mehr braucht wäre es eine wirkliche Alternative.So lange bleibe ich bei EPlus.
Menü
[3.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf CocaNokia
22.07.2004 12:16
Benutzer CocaNokia schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
O2 holt auf, weil die Kunden 02 Werbung falsch verstehen. Tolle Preise bei O2? 3 ct in der Nebenzeit für ein Ortsgespräch in der Homezone? Ich finde es total überteuert, meine Homezone ist
bundesweit und kostet immer 3 ct.
Und einen Festnetzanschluß braucht man fürs Internet in den meisten Orten ohnehin.
Naja, wenn der beckenbauer und der bohlen werbung machen, springen die leute drauf an. Ich habe jedenfalls die Nase voll von der Inkompetenz der O2 Hotline, von nicht funktionierenden Homezones etc. Da lobe ich mir doch eplus und mir ist die Kundenzahl egal, solange ich billig telefonieren kann.

so ist es.Was bringt mir die HZ?Ich telefoniere wenn ich telefonieren muß.Das kann aber muß nicht in der HZ sein.So lange ich einen T.Net Anschluß habe und billiger telefonieren kann,warum soll ich Genion nehmen.

Es gibt aber einge Leute die haben dies nicht. Außerdem, was mache ich wenn ich Fremdnetze erreichen will? Das ist völlig überteuert. Nicht jeder möchte Callningcards nutzen.

Für 17 cent ins Mobilenetz
gehts auch in alle Netze.

Wie denn?

Erst wenn die Preise sinken in der HZ
und man die Telekom nicht mehr braucht wäre es eine wirkliche Alternative.So lange bleibe ich bei EPlus.

Nein, es ist jetzt schon ne Alternative, da man die Grundgebühr spart, wenn man den Telekomanschluss nicht braucht. DAs kann übrigens auch sein, wenn man in ner WG wohnt und den Analoganschluss für DSL nutzt, aber trotzdem 5 oder 6 Leute darüber surfen. Surfen ist kein Problem, telefonieren mit 6 Leuten über Analog aber schon. Es gibt sehr sehr viele Möglichkeiten. Die 3ct. sind super (hab ich auch) aber allein damit könnte ich nicht leben, weil man sich zu viele Nachteile erkauft (auch z.B. keine Wapflat oder kostenlose Mailbox).
Menü
[3.1.1.1.1.1] CocaNokia antwortet auf fibrozyt
22.07.2004 12:26
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer CocaNokia schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
O2 holt auf, weil die Kunden 02 Werbung falsch verstehen. Tolle Preise bei O2? 3 ct in der Nebenzeit für ein Ortsgespräch in der Homezone? Ich finde es total überteuert, meine Homezone ist
bundesweit und kostet immer 3 ct.
Und einen Festnetzanschluß braucht man fürs Internet in den meisten Orten ohnehin.
Naja, wenn der beckenbauer und der bohlen werbung machen, springen die leute drauf an. Ich habe jedenfalls die Nase voll von der Inkompetenz der O2 Hotline, von nicht funktionierenden Homezones etc. Da lobe ich mir doch eplus und mir ist die Kundenzahl egal, solange ich billig telefonieren kann.

so ist es.Was bringt mir die HZ?Ich telefoniere wenn ich telefonieren muß.Das kann aber muß nicht in der HZ sein.So lange ich einen T.Net Anschluß habe und billiger telefonieren kann,warum soll ich Genion nehmen.

Es gibt aber einge Leute die haben dies nicht. Außerdem, was mache ich wenn ich Fremdnetze erreichen will? Das ist völlig überteuert. Nicht jeder möchte Callningcards nutzen.

Für 17 cent ins Mobilenetz(vom Festnetz cbc)
gehts auch in alle Netze.

Wie denn?

Erst wenn die Preise sinken in der HZ
und man die Telekom nicht mehr braucht wäre es eine wirkliche Alternative.So lange bleibe ich bei EPlus.

Nein, es ist jetzt schon ne Alternative, da man die Grundgebühr spart, wenn man den Telekomanschluss nicht braucht
Ja wenn.

. DAs kann
übrigens auch sein, wenn man in ner WG wohnt und den Analoganschluss für DSL nutzt, aber trotzdem 5 oder 6 Leute darüber surfen. Surfen ist kein Problem, telefonieren mit 6 Leuten über Analog aber schon. Es gibt sehr sehr viele Möglichkeiten. Die 3ct. sind super (hab ich auch) aber allein damit könnte ich nicht leben, weil man sich zu viele Nachteile erkauft (auch z.B. keine Wapflat oder kostenlose Mailbox).

also ich komme mit 2,5 MB für 2,50 im Monat dicke aus.Die Mailbox ist für mich kostenlos(auch unterwegs) da ich den Jubitarif habe. Den werde ich auch auf jeden Fall behalten.Wenn man auf T-Net verzicht kann,ok.´Für mich gibts keinen Grund zu wechseln im Moment.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf CocaNokia
22.07.2004 21:23
Benutzer CocaNokia schrieb:

also ich komme mit 2,5 MB für 2,50 im Monat dicke aus.

Warum schließt du von dir auf alle anderen? Ich komme damit überhaupt nicht aus.

Die
Mailbox ist für mich kostenlos(auch unterwegs) da ich den Jubitarif habe.

Habe ich auch, und für mich ist die Mailbox nicht kostenlos. Laut Preisliste ist sie das auch nicht, oder sollte ich das was übersehen habe. Es wird ganz normal ein Netzinternes Gespräch abgerechnet und das ist beim Jubitarif wie alles außer den Festnetzgesprächen verdammt teuer.

Den werde ich auch auf jeden Fall behalten.Wenn
man auf T-Net verzicht kann,ok.´Für mich gibts keinen Grund zu wechseln im Moment.

Ich kann verzichten und die Alternativangebote werden immer mehr. Habe früher in ner WG gewohnt. Ein DSL Anschluß + Analog, W-lan Router + 6* Genion. Wie soll man das billiger mit einer anderen Lösung machen? 3* ISDN?
Menü
[3.1.1.1.2] Handybär antwortet auf CocaNokia
22.07.2004 12:28
Benutzer CocaNokia schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
O2 holt auf, weil die Kunden 02 Werbung falsch verstehen. Tolle Preise bei O2? 3 ct in der Nebenzeit für ein Ortsgespräch in der Homezone? Ich finde es total überteuert, meine Homezone ist
bundesweit und kostet immer 3 ct.
Und einen Festnetzanschluß braucht man fürs Internet in den meisten Orten ohnehin.
Naja, wenn der beckenbauer und der bohlen werbung machen, springen die leute drauf an. Ich habe jedenfalls die Nase voll von der Inkompetenz der O2 Hotline, von nicht funktionierenden Homezones etc. Da lobe ich mir doch eplus und mir ist die Kundenzahl egal, solange ich billig telefonieren kann.

so ist es.Was bringt mir die HZ?Ich telefoniere wenn ich telefonieren muß.Das kann aber muß nicht in der HZ sein.So lange ich einen T.Net Anschluß habe und billiger telefonieren kann,warum soll ich Genion nehmen.Für 17 cent ins Mobilenetz gehts auch in alle Netze.Erst wenn die Preise sinken in der HZ und man die Telekom nicht mehr braucht wäre es eine wirkliche Alternative.So lange bleibe ich bei EPlus.


Hallo.

Ich bin selbst bei E-Plus und kann euch nur zustimmen.

Bei o2 ist doch nur die Genion-Variante interessant. Der einzige Vorteil: Man kann günstig angerufen werden, weil man ja auch eine Festnetz-Nummer bei Genion bekommt.

Aber alle anderen Tarife bei O2 (Select, Starter usw.) sind doch gar nicht so viel günstiger als die D-Netz-Tarife.

Da hat E-Plus bisher interessantere Tarife auf den Markt gebracht. Z. B. Time & More oder den neuen Privat-Tarif, wo man den Mindestumsatz für Gespräche und SMS benutzen kann.

Ich selbst habe noch den alten DM-Prof. S mit der kostenlosen Mailbox. Schade das der nicht mehr angeboten wird.

Für Neueinsteiger ist der 3-Cent-Prof. natürlich auch nicht schlecht.
Menü
[3.1.1.1.2.1] b.a. antwortet auf Handybär
22.07.2004 14:30
Aber alle anderen Tarife bei O2 (Select, Starter usw.) sind doch gar nicht so viel günstiger als die D-Netz-Tarife.

Nein?

Mit Select und Mobile Option 29 Cent und abends+WE 19 Cent in alle Handynetze. Am WE 7 Cent ins Festnetz.

Die D-Netze liegen aber am WE bei 9 Cent und bei Gesprächen in Fremdnetze mehr als doppelt so teuer.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1] Handybär antwortet auf b.a.
23.07.2004 00:11
Benutzer b.a. schrieb:
Aber alle anderen Tarife bei O2 (Select, Starter usw.) sind doch gar nicht so viel günstiger als die D-Netz-Tarife.

Nein?

Mit Select und Mobile Option 29 Cent und abends+WE 19 Cent in alle Handynetze. Am WE 7 Cent ins Festnetz.

Die D-Netze liegen aber am WE bei 9 Cent und bei Gesprächen in Fremdnetze mehr als doppelt so teuer.

Hallo.

Na toll. Na und?
Wenn ich die Mobile Option gewählt habe, habe ich keine City-Option. Und ohne Mobile Option sind Handygespräche auch nicht besonders günstig.
Und ob ich nun 7 cent am WE ins Festnetz zahle oder 9 cent, das ist auch kein Hammer.
Bei dem neuen Prof.-Tarif von E-Plus kannst du jeden Tag und Deutschlandweit und zu allen Tageszeiten für 3 Cent ins Festnetz telefonieren.

Blöd finde ich bei O2 auch, das die City-Option mitwandert(Genau wie in den D-Netzen). Wenn ich in München Urlaub mache, dann möchte ich doch billig nach Hause (Hannover) telefonieren können. Denn in München kenne ich doch niemanden.
Bei meinem Vertrag kann ich eine bestimmte Vorwahl festlegen und die kann ich aus ganz Deutschland für 5 cent erreichen.

Der Mindestumsatz bei O2 Starter kann nur für Gespäche genutzt werden, bei E-Plus können Gepräche + SMS damit genutzt werden.

Deshalb finde ich, daß die Tarif-Struktur bei O2 viel mehr den D-Netzen ähnelt als die von E-Plus.

handybär
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf Handybär
23.07.2004 08:57
Benutzer Handybär schrieb:
Mit Select und Mobile Option 29 Cent und abends+WE 19 Cent in alle Handynetze. Am WE 7 Cent ins Festnetz. Die D-Netze liegen aber am WE bei 9 Cent und bei
Gesprächen in Fremdnetze mehr als doppelt so teuer.
Na toll. Na und?
Wenn ich die Mobile Option gewählt habe, habe ich keine City-Option. Und ohne Mobile Option sind Handygespräche auch nicht besonders günstig. Und ob ich nun 7 cent am WE ins Festnetz zahle oder 9 cent, das
ist auch kein Hammer. Bei dem neuen Prof.-Tarif von E-Plus kannst du jeden Tag und Deutschlandweit und zu allen Tageszeiten für 3 Cent ins Festnetz telefonieren.

Und da sind die Mobilgespräche definitiv zu teuer.


Blöd finde ich bei O2 auch, das die City-Option mitwandert(Genau wie in den D-Netzen). Wenn ich in München Urlaub mache, dann möchte ich doch billig nach Hause (Hannover) telefonieren können. Denn in München kenne ich doch niemanden. Bei meinem Vertrag kann ich eine bestimmte Vorwahl festlegen und die kann ich aus ganz Deutschland für 5 cent erreichen.

Na, dafür gibts doch die Local-Option.


Deshalb finde ich, daß die Tarif-Struktur bei O2 viel mehr den D-Netzen ähnelt als die von E-Plus.

Ein Tarif mit Homezone und Festnetznummer. Eine WAP-Flatrate. Das haben die anderen alle nicht.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1.1] Handybär antwortet auf Martin Kissel
23.07.2004 22:21
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Und da sind die Mobilgespräche definitiv zu teuer.

Da stimme ich dir zu!
Gott sei Dank habe ich noch einen Altvertrag, bei dem auch Gespräche zum Handy nicht so teuer sind (maximal 31 cent)

Blöd finde ich bei O2 auch, das die City-Option mitwandert(Genau wie in den D-Netzen). Wenn ich in München Urlaub mache, dann möchte ich doch billig nach Hause (Hannover)
telefonieren können. Denn in München kenne ich doch niemanden. Bei meinem Vertrag kann ich eine bestimmte Vorwahl festlegen und die kann ich aus ganz Deutschland für 5 cent erreichen.

Na, dafür gibts doch die Local-Option.

Die Local-Option ist leider auch zu teuer!

>> Ein Tarif mit Homezone und Festnetznummer. Eine WAP-Flatrate. Das haben die anderen alle nicht.

Mit dem 3-Cent-Prof. braucht man ja keine Homezone mehr und ohne Festnetz kommt man doch nicht aus (wegen des Internet). Wozu also die Homezone?
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Handybär
24.07.2004 08:40
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Und da sind die Mobilgespräche definitiv zu teuer.

Da stimme ich dir zu! Gott sei Dank habe ich noch einen Altvertrag, bei dem auch Gespräche zum Handy nicht so teuer sind (maximal 31 cent)

Der große Nachteil ist doch, dass dieser Preis bei den Prof. Tarifen rund um die Uhr gilt. Selbst wenn man die Mobileoption nicht nutzt, könnte man für mittags Callingcards nutzen und abends ganz normal telefonieren. Der Prof. Tarif hat nur die 3 ct., alles andere kann man in der Pfeife rauchen.


Blöd finde ich bei O2 auch, das die City-Option mitwandert(Genau wie in den D-Netzen). Wenn ich in München Urlaub mache, dann möchte ich doch billig nach Hause (Hannover)
telefonieren können. Denn in München kenne ich doch niemanden. Bei meinem Vertrag kann ich eine bestimmte Vorwahl festlegen und die kann ich aus ganz Deutschland für 5 cent erreichen.

Na, dafür gibts doch die Local-Option.

Die Local-Option ist leider auch zu teuer!

>> Ein Tarif mit Homezone und Festnetznummer. Eine WAP-Flatrate.
Das haben die anderen alle nicht.

Mit dem 3-Cent-Prof. braucht man ja keine Homezone mehr und ohne Festnetz kommt man doch nicht aus (wegen des Internet). Wozu also die Homezone?

Doch um erreichbar zu sein. Da in den meisten Fällen die HOmezones ziemlich groß sind, bist du oft in der HOmezone erreichbar, wenn man dich normalerweise auf dem Handy anrufen müsste. Das schätzen auch Eplususer. Außerdem denke noch mal an das Beispiel WG. Wie sollen 6 Leute mit einem Analoganschluß + DSL telefonieren? Surfen mit Router kein Problem, aber telefonieren? Außerdem gibts inzwischen in Großstädten massig Alternativen zur Telekom.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf fibrozyt
24.07.2004 10:45
Benutzer fibrozyt schrieb:
.

Mit dem 3-Cent-Prof. braucht man ja keine Homezone mehr und ohne Festnetz kommt man doch nicht aus (wegen des Internet).
Wozu also die Homezone?

Doch um erreichbar zu sein. Da in den meisten Fällen die HOmezones ziemlich groß sind, bist du oft in der HOmezone erreichbar, wenn man dich normalerweise auf dem Handy anrufen müsste. Das schätzen auch Eplususer. Außerdem denke noch mal an das Beispiel WG. Wie sollen 6 Leute mit einem Analoganschluß + DSL telefonieren? Surfen mit Router kein Problem, aber telefonieren? Außerdem gibts inzwischen in Großstädten massig Alternativen zur Telekom.

Hallo.

Das mit dem immer Erreichbar sein kann auch Nachteile haben. Ich arbeite im 3-Schicht-System. Da häufig Mitarbeiter bei uns krank werden, muß ich öfter mal einspringen.
Da ist es mir schon ganz recht, wenn ich über meine Festnetz-Nummer nicht immer zu erreichen bin (wie das bei Genion der Fall wäre). Meine Handy-Nummer kennt die Arbeit nicht und das soll auch so bleiben.
Für mich ist es also besser, wenn ich unter 2 Nummern erreichbar bin. Festnetz für Arbeitsstelle, Handy für privat.

Und das Problem mit den 6 Leuten in der WG kannst du ja mit einem ISDN-Anschluß mit mehreren Nummern umgehen.

Handybär
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Handybär
24.07.2004 13:33
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
.

Mit dem 3-Cent-Prof. braucht man ja keine Homezone mehr und ohne Festnetz kommt man doch nicht aus (wegen des Internet).
Wozu also die Homezone?

Doch um erreichbar zu sein. Da in den meisten Fällen die HOmezones ziemlich groß sind, bist du oft in der HOmezone erreichbar, wenn man dich normalerweise auf dem Handy anrufen müsste. Das schätzen auch Eplususer. Außerdem denke noch mal an das Beispiel WG. Wie sollen 6 Leute mit einem Analoganschluß + DSL telefonieren? Surfen mit Router kein Problem, aber telefonieren? Außerdem gibts inzwischen in Großstädten massig
Alternativen zur Telekom.

Hallo.

Das mit dem immer Erreichbar sein kann auch Nachteile haben. Ich arbeite im 3-Schicht-System. Da häufig Mitarbeiter bei uns krank werden, muß ich öfter mal einspringen.

Du gehst von dir aus. Andere Leute, andere Ansprüche. Ausserdem gibt es einen Ausschalter am Handy. Bei Genion kann man immer erreichbar sein, muss aber nicht. Ein unschätzbarer Vorteil. Mit welchem System kann ich von unterwegs fallweise die RUL auf mein Handy einschalten?

Da ist es mir schon ganz recht, wenn ich über meine Festnetz-Nummer nicht immer zu erreichen bin (wie das bei Genion der Fall wäre). Meine Handy-Nummer kennt die Arbeit nicht und das soll auch so bleiben.

Rufnummerunterdrückung?

Für mich ist es also besser, wenn ich unter 2 Nummern erreichbar bin. Festnetz für Arbeitsstelle, Handy für privat.

Ist mir rätselhaft. Man muss die Nummer doch nicht übertragen. Die Festnetznummer kann man ja auch auf die Mailbox umleiten. Wo ist das Problem?


Und das Problem mit den 6 Leuten in der WG kannst du ja mit einem ISDN-Anschluß mit mehreren Nummern umgehen.

Was mache ich, wenn 3 Leute telefonieren wollen, was bei 6 Leuten öfter bis ständig vorkommt?
Das ist alles der Genionlösung um Längen unterlegen. Hab ich alles schon ausprobiert, kannst du mir glauben. Und genau das haben viele andere Leute auch schon bemerkt. Es gibt inzwischen viele Wohnhäuser, die sich einen 3 Mbit DSL mit Analog legen lassen und dann mit Router 10 Leute online gehen. Die Festnetztelefonie läuft über Genion. Funktioniert prima.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] toco antwortet auf fibrozyt
24.07.2004 22:35
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb: Das mit dem immer Erreichbar sein kann auch Nachteile haben.
Ich arbeite im 3-Schicht-System. Da häufig Mitarbeiter bei uns krank werden, muß ich öfter mal einspringen.

Du gehst von dir aus. Andere Leute, andere Ansprüche. Ausserdem gibt es einen Ausschalter am Handy. Bei Genion kann man immer erreichbar sein, muss aber nicht. Ein unschätzbarer Vorteil. Mit welchem System kann ich von unterwegs fallweise die RUL auf mein Handy einschalten?

Ich denke er meint folgenden Fall:
Er ist nicht zuhause, das Handy klingelt. Er geht ran. Es ist sein Chef, er ihm erzählt, er muß nun arbeiten. Der Chef erreicht ihn auf der Festnetznummer, da er bei Bekannten ist, die in seiner Nähe wohnen und darum in der Homezone. Er will aber nicht auf der Festnetznummer erreicht werden.

Da gibt es aber drei Abhilfen.
1. Manuell ins D1-Netz wechseln (falls Roaming nicht gesperrt, auch wenn o2 das ungern sieht)
2. Die Rufnummernanzeige beachten oder bei Anrufen von Chef oder unbekannt gar nicht ans Telephon gehen.
3. Den Pfeil beachten: Anrufe auf der Festnetznummer sind umgeleitet und werden auf den meisten Mobilephones mit einem Pfeil gekennzeichnet. Dann muß man ja nicht rangehen.

Insofern sollte sich die intelektuelle Herausforderung für ihn eigentlich in Grenzen halten :-)
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2] Handybär antwortet auf fibrozyt
25.07.2004 19:00
Benutzer fibrozyt schrieb:
Das mit dem immer Erreichbar sein kann auch Nachteile
haben.
Ich arbeite im 3-Schicht-System. Da häufig Mitarbeiter bei uns krank werden, muß ich öfter mal einspringen.

Du gehst von dir aus. Andere Leute, andere Ansprüche. Ausserdem gibt es einen Ausschalter am Handy. Bei Genion kann man immer erreichbar sein, muss aber nicht. Ein unschätzbarer Vorteil. Mit welchem System kann ich von unterwegs fallweise die RUL auf mein Handy einschalten?

Wenn ich mein Handy ausschalte, bin ich ja für meine Freunde nicht mehr erreichbar. Das Handy ist nur für Privatzwecke, diese Nummer kennt die Arbeit nicht. Sonst wäre ich ja immer für meinen Chef erreichbar. Reicht doch schon, wenn er meine Festnetz-Nummer kennt.

Da ist es mir schon ganz recht, wenn ich über meine Festnetz-Nummer nicht immer zu erreichen bin (wie das bei Genion der Fall wäre). Meine Handy-Nummer kennt die Arbeit nicht und das soll auch so bleiben.

Rufnummerunterdrückung?

Mit meinem Handy rufe ich niemals auf der Arbeit an, obwohl ich meine Rufnummer ständig unterdrücke. Könnte ja sein, daß die Nummer doch mal angezeigt wird, falls die Unterdrückung doch man abgeschaltet ist.

Für mich ist es also besser, wenn ich unter 2 Nummern erreichbar bin. Festnetz für Arbeitsstelle, Handy für privat.

Ist mir rätselhaft. Man muss die Nummer doch nicht übertragen. Die Festnetznummer kann man ja auch auf die Mailbox umleiten. Wo ist das Problem?

Gerade auf der Festnetz-Nummer möchte ich ja nicht immer erreichbar sein, diese Nummer kennt meine Arbeitsstelle.

Und das Problem mit den 6 Leuten in der WG kannst du ja mit einem ISDN-Anschluß mit mehreren Nummern umgehen.

Was mache ich, wenn 3 Leute telefonieren wollen, was bei 6 Leuten öfter bis ständig vorkommt?
Das ist alles der Genionlösung um Längen unterlegen. Hab ich alles schon ausprobiert, kannst du mir glauben. Und genau das haben viele andere Leute auch schon bemerkt. Es gibt inzwischen viele Wohnhäuser, die sich einen 3 Mbit DSL mit Analog legen lassen und dann mit Router 10 Leute online gehen. Die Festnetztelefonie läuft über Genion. Funktioniert prima.

Verstehe ich nicht. Bei ISDN hast du doch bis zu 6 Nummern.
Selbst wenn 3 Leute telefonieren, kannst du doch immer noch mit den 3 anderen Nummern ins Internet.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] fibrozyt antwortet auf Handybär
25.07.2004 19:05
Benutzer Handybär schrieb:


Mit meinem Handy rufe ich niemals auf der Arbeit an, obwohl ich meine Rufnummer ständig unterdrücke. Könnte ja sein, daß die Nummer doch mal angezeigt wird, falls die Unterdrückung doch man abgeschaltet ist.

Für mich ist es also besser, wenn ich unter 2 Nummern erreichbar bin. Festnetz für Arbeitsstelle, Handy für privat.

Ist mir rätselhaft. Man muss die Nummer doch nicht übertragen.
Die Festnetznummer kann man ja auch auf die Mailbox umleiten.
Wo ist das Problem?

Gerade auf der Festnetz-Nummer möchte ich ja nicht immer erreichbar sein, diese Nummer kennt meine Arbeitsstelle.

Man muss ja nicht dran gehen, aber man kann es machen wie man will. Mir wären zwei Handys zu stressig, dir nicht. Ist doch ok.


Und das Problem mit den 6 Leuten in der WG kannst du ja mit einem ISDN-Anschluß mit mehreren Nummern umgehen.

Was mache ich, wenn 3 Leute telefonieren wollen, was bei 6 Leuten öfter bis ständig vorkommt?
Das ist alles der Genionlösung um Längen unterlegen. Hab ich alles schon ausprobiert, kannst du mir glauben. Und genau das haben viele andere Leute auch schon bemerkt. Es gibt inzwischen viele Wohnhäuser, die sich einen 3 Mbit DSL mit Analog legen lassen und dann mit Router 10 Leute online gehen. Die Festnetztelefonie läuft über Genion. Funktioniert prima.

Verstehe ich nicht. Bei ISDN hast du doch bis zu 6 Nummern. Selbst wenn 3 Leute telefonieren, kannst du doch immer noch mit den 3 anderen Nummern ins Internet.

Uff, jetzt hast du aber nen kleinen Bock geschossen. Du kannst zwar mehrere Nummern für ISDN beauftragen, du hast aber natürlich immer nur zwei freie Leitungen, ansonsten könnte man in ein Haus einen ISDN - Anschluss legen und 10 Leute versorgen.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] Handybär antwortet auf fibrozyt
25.07.2004 20:29
Benutzer fibrozyt schrieb:

Gerade auf der Festnetz-Nummer möchte ich ja nicht immer erreichbar sein, diese Nummer kennt meine Arbeitsstelle.

Man muss ja nicht dran gehen, aber man kann es machen wie man will. Mir wären zwei Handys zu stressig, dir nicht. Ist doch ok.

Nein, nein. Jetzt hast du mich mißverstanden. Ich benutze natürlich nur ein Handy, wenn ich unterwegs bin. Ich habe E-Plus, nicht Genion. Meinen AB im Festnetz kann ich ja bei Bedarf von Unterwegs abfragen. Ich will nur für meine Arbeit nicht immer direkt erreichbar sein.

Uff, jetzt hast du aber nen kleinen Bock geschossen. Du kannst zwar mehrere Nummern für ISDN beauftragen, du hast aber natürlich immer nur zwei freie Leitungen, ansonsten könnte man in ein Haus einen ISDN - Anschluss legen und 10 Leute versorgen.

Nur 2 freie Leitungen? Das ist mir neu.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Handybär
25.07.2004 20:42
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:

Gerade auf der Festnetz-Nummer möchte ich ja nicht immer erreichbar sein, diese Nummer kennt meine Arbeitsstelle.

Man muss ja nicht dran gehen, aber man kann es machen wie man will. Mir wären zwei Handys zu stressig, dir nicht. Ist doch ok.

Nein, nein. Jetzt hast du mich mißverstanden. Ich benutze natürlich nur ein Handy, wenn ich unterwegs bin. Ich habe E-Plus, nicht Genion. Meinen AB im Festnetz kann ich ja bei Bedarf von Unterwegs abfragen. Ich will nur für meine Arbeit nicht immer direkt erreichbar sein.

Das ist allerdings recht umständlich. Genau das ist der Vorteil von Genion, wenn dir da jemand auf den Festnetzab quatscht, bekommst du die SMS von der Mailbox auch unterwegs, weil es ja eine Mailbox für Fest und Mobilverbindungen ist. Das ist extrem praktisch. Ansonsten muss ich ja alle Stunde auf gut Glück die Mailbox anrufen. Ich verstehe das ganze ehrlich gesagt nicht so ganz. Du kannst zuhause doch die Nummer deines Chefs sehen und ggf nicht drangehen. Das ist doch genau das gleiche wie mit dem normalen Telefon. Die Mobilnummer hältst du geheim, weil du permanent die Rufnummerübermittlung ausschaltest. Wo ist das Problem. tut mir leid, ich kapiers nicht.


Uff, jetzt hast du aber nen kleinen Bock geschossen. Du kannst zwar mehrere Nummern für ISDN beauftragen, du hast aber natürlich immer nur zwei freie Leitungen, ansonsten könnte man in ein Haus einen ISDN - Anschluss legen und 10 Leute versorgen.

Nur 2 freie Leitungen? Das ist mir neu.

Echt? Das war doch schon immer so und war auch seit Jahren der Standardspruch in der Werbung: ISDN: zwei Leitungen und bis zu 10 Nummern. Wenn deine Vermutung wahr wäre, hätte wohl jeder ISDN im Haus. Billiger gehts dann nicht mehr.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] Handybär antwortet auf fibrozyt
25.07.2004 21:01
Benutzer fibrozyt schrieb:
Das ist allerdings recht umständlich. Genau das ist der Vorteil
von Genion, wenn dir da jemand auf den Festnetzab quatscht, bekommst du die SMS von der Mailbox auch unterwegs, weil es ja eine Mailbox für Fest und Mobilverbindungen ist. Das ist extrem praktisch. Ansonsten muss ich ja alle Stunde auf gut Glück die Mailbox anrufen. Ich verstehe das ganze ehrlich gesagt nicht so ganz. Du kannst zuhause doch die Nummer deines Chefs sehen und ggf nicht drangehen. Das ist doch genau das gleiche wie mit dem normalen Telefon. Die Mobilnummer hältst du geheim, weil du permanent die Rufnummerübermittlung ausschaltest. Wo ist das Problem. tut mir leid, ich kapiers nicht.

So umständlich ist das mit dem Abfragen nun auch wieder nicht. Ich frage den AB zu hause nur hin und wieder mal ab.

Leider kann ich nicht immer die Nummer meines Chefs sehen, weil er manchmal die Nummer unterdrückt.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Handybär
25.07.2004 21:08
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Das ist allerdings recht umständlich. Genau das ist der Vorteil
von Genion, wenn dir da jemand auf den Festnetzab quatscht, bekommst du die SMS von der Mailbox auch unterwegs, weil es ja
eine Mailbox für Fest und Mobilverbindungen ist. Das ist extrem praktisch. Ansonsten muss ich ja alle Stunde auf gut Glück die Mailbox anrufen. Ich verstehe das ganze ehrlich gesagt nicht so ganz. Du kannst zuhause doch die Nummer deines Chefs sehen und ggf nicht drangehen. Das ist doch genau das gleiche wie mit dem normalen Telefon. Die Mobilnummer hältst du geheim, weil du permanent die Rufnummerübermittlung ausschaltest. Wo ist das
Problem. tut mir leid, ich kapiers nicht.

So umständlich ist das mit dem Abfragen nun auch wieder nicht. Ich frage den AB zu hause nur hin und wieder mal ab.

Das Geld könnte man sich sparen, indem man per SMS ne Mitteilung bekommt, wie eben bei Genion. Das Fallweise Umleiten kannst du auch jederzeit kostenlos an und abschalten und zwar unabhängig, ob du zuhause bist oder nicht. Das schafft keine Festnetzlösung.


Leider kann ich nicht immer die Nummer meines Chefs sehen, weil er manchmal die Nummer unterdrückt.

Dann verstehe ich den Unterschied noch weniger. Das gleiche Problem hast du dann doch auch mit dem Festnetz. Da siehst du die Nummer ja auch nicht. Ist aber egal. Dir ist deine Lösung lieber. Praktischer ist sie sicherlich nicht.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf fibrozyt
25.07.2004 21:17
Benutzer fibrozyt schrieb:
Das Geld könnte man sich sparen, indem man per SMS ne
Mitteilung bekommt, wie eben bei Genion. Das Fallweise Umleiten kannst du auch jederzeit kostenlos an und abschalten und zwar unabhängig, ob du zuhause bist oder nicht. Das schafft keine Festnetzlösung.

Mag schon sein, daß ich an dieser Stelle Geld spare. Doch dafür ist mit O2 an anderer Stelle zu teuer. Was nützt es mir, wenn ich nur in der Homezone günstig telefonieren kann?

Leider kann ich nicht immer die Nummer meines Chefs sehen, weil er manchmal die Nummer unterdrückt.

Dann verstehe ich den Unterschied noch weniger. Das gleiche Problem hast du dann doch auch mit dem Festnetz. Da siehst du die Nummer ja auch nicht. Ist aber egal. Dir ist deine Lösung lieber. Praktischer ist sie sicherlich nicht.

Mein Festnetz-Telefon hat eine VIP-Funktion, die mit einem Code ausgelöst werden kann. Diesen Code kennen nur meine Bekannten und Verwandten. So kann ich am Klingeln schon erkennen, daß es einer von ihnen ist.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf Handybär
25.07.2004 21:36
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Das Geld könnte man sich sparen, indem man per SMS ne
Mitteilung bekommt, wie eben bei Genion. Das Fallweise Umleiten kannst du auch jederzeit kostenlos an und abschalten und zwar unabhängig, ob du zuhause bist oder nicht. Das schafft keine
Festnetzlösung.

Mag schon sein, daß ich an dieser Stelle Geld spare. Doch dafür ist mit O2 an anderer Stelle zu teuer. Was nützt es mir, wenn ich nur in der Homezone günstig telefonieren kann?

Das ist vom Telefonverhalten abhängig und kann man nicht pauschalisieren. Ich nutze beide Netze im Dualsimadapter.


Leider kann ich nicht immer die Nummer meines Chefs sehen, weil er manchmal die Nummer unterdrückt.

Dann verstehe ich den Unterschied noch weniger. Das gleiche Problem hast du dann doch auch mit dem Festnetz. Da siehst du die Nummer ja auch nicht. Ist aber egal. Dir ist deine Lösung lieber. Praktischer ist sie sicherlich nicht.

Mein Festnetz-Telefon hat eine VIP-Funktion, die mit einem Code ausgelöst werden kann. Diesen Code kennen nur meine Bekannten und Verwandten. So kann ich am Klingeln schon erkennen, daß es einer von ihnen ist.

Uff, dein Chef scheint ein Ungeheuer zu sein, dass du deswegen solche Wellen machst. Ich erkenne meine Bekannte durch einen Blick aufs Telefon per Rufnummerübertragung. Einfach und effektiv.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] paulilausi antwortet auf fibrozyt
25.07.2004 23:14
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Das Geld könnte man sich sparen, indem man per SMS ne
Mitteilung bekommt, wie eben bei Genion. Das Fallweise Umleiten kannst du auch jederzeit kostenlos an und abschalten und zwar unabhängig, ob du zuhause bist oder nicht. Das schafft keine
Festnetzlösung.

Mag schon sein, daß ich an dieser Stelle Geld spare. Doch dafür ist mit O2 an anderer Stelle zu teuer. Was nützt es mir, wenn ich nur in der Homezone günstig telefonieren kann?

Das ist vom Telefonverhalten abhängig und kann man nicht pauschalisieren. Ich nutze beide Netze im Dualsimadapter.


Leider kann ich nicht immer die Nummer meines Chefs sehen, weil er manchmal die Nummer unterdrückt.

Dann verstehe ich den Unterschied noch weniger. Das gleiche Problem hast du dann doch auch mit dem Festnetz. Da siehst du die Nummer ja auch nicht. Ist aber egal. Dir ist deine Lösung lieber. Praktischer ist sie sicherlich nicht.

Mein Festnetz-Telefon hat eine VIP-Funktion, die mit einem Code ausgelöst werden kann. Diesen Code kennen nur meine Bekannten und Verwandten. So kann ich am Klingeln schon erkennen, daß es
einer von ihnen ist.

Uff, dein Chef scheint ein Ungeheuer zu sein, dass du deswegen solche Wellen machst. Ich erkenne meine Bekannte durch einen Blick aufs Telefon per Rufnummerübertragung. Einfach und effektiv.
also bei mir sind 4 von 5 Anrufe ohne RÜ!Viele aus meinen Bekanntenkreis oder Freunde haben keine FÜ .Ist ihnen auch nicht so wichtig.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.2] paulilausi antwortet auf Handybär
25.07.2004 23:08
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Das Geld könnte man sich sparen, indem man per SMS ne
Mitteilung bekommt, wie eben bei Genion. Das Fallweise Umleiten kannst du auch jederzeit kostenlos an und abschalten und zwar unabhängig, ob du zuhause bist oder nicht. Das schafft keine
Festnetzlösung.

Mag schon sein, daß ich an dieser Stelle Geld spare. Doch dafür ist mit O2 an anderer Stelle zu teuer. Was nützt es mir, wenn ich nur in der Homezone günstig telefonieren kann?
nicht mal da!

Leider kann ich nicht immer die Nummer meines Chefs sehen, weil er manchmal die Nummer unterdrückt.

Dann verstehe ich den Unterschied noch weniger. Das gleiche Problem hast du dann doch auch mit dem Festnetz. Da siehst du die Nummer ja auch nicht. Ist aber egal. Dir ist deine Lösung lieber. Praktischer ist sie sicherlich nicht.

Mein Festnetz-Telefon hat eine VIP-Funktion, die mit einem Code ausgelöst werden kann. Diesen Code kennen nur meine Bekannten und Verwandten. So kann ich am Klingeln schon erkennen, daß es
einer von ihnen ist.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2] kfschalke antwortet auf fibrozyt
26.07.2004 10:08
Leider kann ich nicht immer die Nummer meines Chefs sehen, weil er manchmal die Nummer unterdrückt.

Wenn der Chef die Nummer unterdrückt ist das Netz egal!! Aber darum gehts doch auch nicht. Vielmehr ist doch die Frage, welche Vorteile O2 Genion bietet.
O2 bietet einige Vorteile, die sicherlich für den einen oder anderen relvant sind. Für die ist O2 dann die richtige Wahl. 02 ist dann super, wenn die Homezone günstig liegt und man sich meist in der Homezone ist. Wenn man aber wie ich in einem anderen Ort arbeitet, dann nützt es nicht viel. Da zahle ich mit der Local Option 19 ct pro Minute, statt 3 ct beim eplus prof-tarif. Da mein Bekanntenkreis über mehrere Orte verteilt ist, reicht mir die Local Option ebenfalls nicht aus. Darum ist eplus für mich günstiger.
Leider kann ich auf den Festnetzanschluß mangels Alternative zur Internetnutzung nicht verzichten, sonst würde ich Genion als Festnetzersatz gerne nutzen
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2.1] handyfunky antwortet auf kfschalke
26.07.2004 11:23
Benutzer kfschalke schrieb:
Leider kann ich nicht immer die Nummer meines Chefs sehen, weil er manchmal die Nummer unterdrückt.

Wenn der Chef die Nummer unterdrückt ist das Netz egal!! Aber darum gehts doch auch nicht. Vielmehr ist doch die Frage, welche Vorteile O2 Genion bietet. O2 bietet einige Vorteile, die sicherlich für den einen oder anderen relvant sind. Für die ist O2 dann die richtige Wahl. 02 ist dann super, wenn die Homezone günstig liegt und man sich meist in der Homezone ist. Wenn man aber wie ich in einem anderen Ort arbeitet, dann nützt es nicht viel.


da reicht schon ein anderer Stadtteil(Großstadt).Meine HZ war 2 KM groß.Besser gings nicht.Telefonieren mußte ich aber in den 2 Jahren Genion.nur gerade mal ca 20% in der HZ.Da hat sich Genion nicht für mich gelohnt.Hatte mir letztes Jahr den Jubi.Tarif geholt und der ist genau richtig für mich.Da ich nur in Notfällen ins Mobilenetz telefoniere,auf der anderen Seite aber für 3 cent ins Festnetz(mit kostenloser Mailbox und RU)telefonieren kann,ist dieser Tarif optimal.
Da zahle ich
mit der Local Option 19 ct pro Minute, statt 3 ct beim eplus prof-tarif. Da mein Bekanntenkreis über mehrere Orte verteilt ist, reicht mir die Local Option ebenfalls nicht aus. Darum ist eplus für mich günstiger. Leider kann ich auf den Festnetzanschluß mangels Alternative zur Internetnutzung nicht verzichten, sonst würde ich Genion als Festnetzersatz gerne nutzen
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.2.1.1] kfschalke antwortet auf handyfunky
26.07.2004 11:32
Da hat sich
Genion nicht für mich gelohnt.Hatte mir letztes Jahr den Jubi.Tarif geholt und der ist genau richtig für mich.Da ich nur in Notfällen ins Mobilenetz telefoniere,auf der anderen Seite aber für 3 cent ins Festnetz(mit kostenloser Mailbox und RU)telefonieren kann,ist dieser Tarif optimal.

Der Jubi Prof hat keine kostenlose Mailbox!!! Das war der große Nachteil von dem Tarif. Die kostenlose Mailbox gibt es nur beim Treue-Prof und der kostet mindestens 15,00 €! Den habe ich und für Anrufe auf Handy und für SMS noch einen TM 60 web mit 150 frei SMS. Der große Vorteil von eplus ist, dass die zwei Rufnummern unter einer Kundennummer liegen und man so mit dem Prof die Hotline anrufen kann, auch wenns um die andere Nummer geht. So spart man auch noch die hohen Hotlinekosten der Webtarife.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.2.1.2] fibrozyt antwortet auf handyfunky
26.07.2004 11:32
Benutzer handyfunky schrieb:



in Notfällen ins Mobilenetz telefoniere,auf der anderen Seite aber für 3 cent ins Festnetz(mit kostenloser Mailbox und RU)telefonieren kann,ist dieser Tarif optimal.

Die Mailbox ist beim Jubitarif nich kostenlos, sondern kostet den unverschämten Preis eines Netzinternen Gespräches und das im Minutentakt. Ich habe auch den Jubitarif, aber außer fürs Festnetz ist er für alle anderen Telefonziele völligst überteuert. Man braucht also schon ein recht spezielles Telefonverhalten um alleine mit diesem Tarif günstig zu bleiben. Die wenigsten werden ein solches haben. Du magst eine Ausnahme sein.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.2.1.2.1] fibrozyt antwortet auf fibrozyt
26.07.2004 13:45
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer handyfunky schrieb:



in Notfällen ins Mobilenetz telefoniere,auf der anderen Seite aber für 3 cent ins Festnetz(mit kostenloser Mailbox und RU)telefonieren kann,ist dieser Tarif optimal.

Die Mailbox ist beim Jubitarif nich kostenlos, sondern kostet den unverschämten Preis eines Netzinternen Gespräches und das im Minutentakt. Ich habe auch den Jubitarif, aber außer fürs Festnetz ist er für alle anderen Telefonziele völligst überteuert. Man braucht also schon ein recht spezielles Telefonverhalten um alleine mit diesem Tarif günstig zu bleiben. Die wenigsten werden ein solches haben. Du magst eine Ausnahme sein.
Gut dann meldet sich hier noch eine Ausnahme ! ich telefoniere auch zu 80 - 90 % ins Festnetz.
Und viele Businesskunden tuhen das auch (z.B Kontakt zur Firma). In die Handynetze gehen für mich nur ganz wichtige Anrufe ! Ich möchte dir noch ein Beispiel geben : viele Leute die Tagelang beruflich unterwegs sind, rufen auch nach Hause an und das sind dann auch längere Gespräche.
Also so ein Tarif lohnt sich schon. Als diese Tarif damals herauskam war es ein wahrer Segen für mich.
Gruß Andy 200


Wie gesagt, das sind Ausnahmen. Man muss bei Preisvergleichen immer ein Durchschnittsverhalten zu rate ziehen oder es einfach bleiben lassen, weil jedes Telefonverhalten individuell ist. Somit sind eigentlich alle Diskussionen um Preise für die Füsse, weil wohl jeder rechnen kann. Ich habe den Jubitarif auch, allerdings telefonieren ich auch in die Handynetze und somit bleibt die Standalonelösung Jubitarif für mich nicht tragbar.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.2.1.2.1.1] Handybär antwortet auf fibrozyt
26.07.2004 14:37
Benutzer fibrozyt schrieb:

Wie gesagt, das sind Ausnahmen. Man muss bei Preisvergleichen immer ein Durchschnittsverhalten zu rate ziehen oder es einfach bleiben lassen, weil jedes Telefonverhalten individuell ist. Somit sind eigentlich alle Diskussionen um Preise für die Füsse, weil wohl jeder rechnen kann. Ich habe den Jubitarif auch, allerdings telefonieren ich auch in die Handynetze und somit bleibt die Standalonelösung Jubitarif für mich nicht tragbar.


Hallo.

Da hast du schon recht, welcher Tarif für wen der beste ist, kann nur zu einer Endlos-Diskussion führen. Genau wie dieses ewige Thema, welches Netz die beste Abdeckung hat.

Stimmt tatsächlich mit den 2 freien Leitungen bei ISDN. Ich dachte, daß man mehrere zur Verfügung hat. Geht denn das überhaupt nicht?

Ich habe nur einen ganz normalen T-Net-Anschluß, den ich natürlich auch für das Internet brauche.

Gibt es denn auch hier für eine Lösung, wenn ich nur Genion habe und kein Festnetz. Wie komme ich ins Internet? Und wenn, wie teuer ist das?

Gruß Handybär
Menü
[…2.1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1] kfschalke antwortet auf Handybär
26.07.2004 15:04
handybär schrieb
>>Gibt es denn auch hier für eine Lösung, wenn ich nur Genion
habe und kein Festnetz. Wie komme ich ins Internet? Und wenn, wie teuer ist das?

Gruß Handybär

Die Frage der Internetnutzung ohne Festnetz ist Ortsabhängig. In einigen Orten gibt es Rückkanalfähige Kabelanschlüsse für die Internetnutzung. Da kostet die Flat in meinem Ort z.B. 39,00 €, in etwa mit DSL 1000 vergleichbar. Von den Daten und Kosten okay, doch leider mit der Einschränkung der exessiven Nutzung, ab 30 GB wird man eingebremst und die sind nunmal schnell erreicht.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.1.1] nico f antwortet auf kfschalke
26.07.2004 15:17
Benutzer kfschalke schrieb:

Die Frage der Internetnutzung ohne Festnetz ist Ortsabhängig. In einigen Orten gibt es Rückkanalfähige Kabelanschlüsse für die Internetnutzung. Da kostet die Flat in meinem Ort z.B.
39,00 €, in etwa mit DSL 1000 vergleichbar.

Das geht mitunter schon bei 9,95 Euro los...ist dann mit ISDN-Geschwindigkeit vergleichbar.
geht natürlich auch schneller und teurer :-)


Von den Daten und Kosten okay, doch leider mit der Einschränkung der exessiven Nutzung, ab 30 GB wird man eingebremst und die sind nunmal schnell erreicht.

Nicht jeder hat 30 GB Volumen im Monat...für normales Chatten und Websiten anschauen reichen auch 1 GB, die hab ich in einem Monat noch nie überschritten.

Ok 1 GB hat auch net jeder, aber bei vielen ist die Festplattenet mal 30 GB gross ;-)

Bye
Nico
Menü
[…1.1.1.1.2.1.2.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf nico f
26.07.2004 15:29
Nicht jeder hat 30 GB Volumen im Monat...für normales Chatten und Websiten anschauen reichen auch 1 GB, die hab ich in einem Monat noch nie überschritten.

Ok 1 GB hat auch net jeder, aber bei vielen ist die
Festplattenet mal 30 GB gross ;-)

Bye
Nico

Es ist eben alles relativ, aber inernetradio beim chatten hören bringt nunmal viel traffic *grins* und dann gibts ja noch internet tv mit videos *g, dann sind 30 GB schnell geschafft
Menü
[…1.1.1.2.1.2.1.1.1.1.1.1] nico f antwortet auf kfschalke
26.07.2004 15:47
Benutzer kfschalke schrieb:
Es ist eben alles relativ, aber inernetradio beim chatten hören bringt nunmal viel traffic *grins* und dann gibts ja noch internet tv mit videos *g, dann sind 30 GB schnell geschafft


hmmm ok, dann sieht das natürlich anders aus...:-)

Bye
Nico
Menü
[…2.1.1.1.1.1.2.1.2.1.1.2] fibrozyt antwortet auf Handybär
26.07.2004 16:16
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:

Wie gesagt, das sind Ausnahmen. Man muss bei Preisvergleichen immer ein Durchschnittsverhalten zu rate ziehen oder es einfach bleiben lassen, weil jedes Telefonverhalten individuell ist.
Somit sind eigentlich alle Diskussionen um Preise für die Füsse, weil wohl jeder rechnen kann. Ich habe den Jubitarif auch, allerdings telefonieren ich auch in die Handynetze und somit bleibt die Standalonelösung Jubitarif für mich nicht tragbar.


Hallo.

Da hast du schon recht, welcher Tarif für wen der beste ist, kann nur zu einer Endlos-Diskussion führen. Genau wie dieses ewige Thema, welches Netz die beste Abdeckung hat.

Stimmt tatsächlich mit den 2 freien Leitungen bei ISDN. Ich dachte, daß man mehrere zur Verfügung hat. Geht denn das überhaupt nicht?

Doch, zwei ISDN Leitungen legen lassen, mit der doppelten Grundgebühr natürlich.


Ich habe nur einen ganz normalen T-Net-Anschluß, den ich natürlich auch für das Internet brauche.

Wenn du nur den normalen t-net Anschluss hast, ist Genion auch ne Alternative, da die Leitung ja besetzt ist, wenn man surft.


Gibt es denn auch hier für eine Lösung, wenn ich nur Genion habe und kein Festnetz. Wie komme ich ins Internet? Und wenn, wie teuer ist das?


Gibt´s in Großstädten z.B. über Kabel oder W-lan. Oder man vereinbart mit den Nachbarn, dass man DSL zu zweit, dritt, usw. über einen Router nutzt und meldet seinen eigenen Anschluss ab.


Gruß Handybär
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.2.1.2.1.2] Handybär antwortet auf fibrozyt
26.07.2004 14:50
Benutzer fibrozyt schrieb:


Hallo.

Die Gespräche bei Genion können von der Festnetznummer zur Handy-Nr. weiter geleitet werden. Ist diese Rufumleitung immer kostenlos, egal ob ich mich in der Homezone oder außerhalb befinde?
Menü
[…2.1.1.1.1.1.2.1.2.1.2.1] fibrozyt antwortet auf Handybär
26.07.2004 16:13
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:


Hallo.

Die Gespräche bei Genion können von der Festnetznummer zur Handy-Nr. weiter geleitet werden. Ist diese Rufumleitung immer kostenlos, egal ob ich mich in der Homezone oder außerhalb befinde?

Nein es kostet 19 ct. Ansonsten hätte man ja bundesweite Homezone.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.2.1.2.1.1] spunk_ antwortet auf fibrozyt
26.07.2004 17:20
Benutzer fibrozyt schrieb:

Nein es kostet 19 ct. Ansonsten hätte man ja bundesweite Homezone.

klasse. jetzt kommt der dauerbrenner wieder:

bundesweite homezone geht nur mit rufumleitung.
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.2.1.2.1.2] Handybär antwortet auf fibrozyt
26.07.2004 21:35
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:


Hallo.

Die Gespräche bei Genion können von der Festnetznummer zur Handy-Nr. weiter geleitet werden. Ist diese Rufumleitung immer kostenlos, egal ob ich mich in der Homezone oder außerhalb befinde?

Nein es kostet 19 ct. Ansonsten hätte man ja bundesweite Homezone.

Hallo.

Ich muß 19 cent für die Rufumleitung bezahlen? Auch wenn ich zu hause in der Homezone bin? Das ist aber ganz schön teuer. Die meisten rufen dann bestimmt die Genion-Festnetznummer an, weil es für sie billiger ist. Und der Genion-Kunde darf das alles bezahlen!?
Menü
[…1.1.1.1.2.1.2.1.2.1.2.1] spaceman antwortet auf Handybär
26.07.2004 22:28
Hallo.

Ich muß 19 cent für die Rufumleitung bezahlen? Auch wenn ich zu hause in der Homezone bin?
Neeee...
Wenn du in der HZ bist, dann zahlst du nix...
Nur wenn du ausserhalb der HZ bist, und einen Anruf auf deinem Handy empfangen willst zahlst du für die Rufumleitung...
~Spaceman
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.2] paulilausi antwortet auf fibrozyt
25.07.2004 23:05
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:

Gerade auf der Festnetz-Nummer möchte ich ja nicht immer erreichbar sein, diese Nummer kennt meine Arbeitsstelle.

Man muss ja nicht dran gehen, aber man kann es machen wie man will. Mir wären zwei Handys zu stressig, dir nicht. Ist doch ok.

Nein, nein. Jetzt hast du mich mißverstanden. Ich benutze natürlich nur ein Handy, wenn ich unterwegs bin. Ich habe E-Plus, nicht Genion. Meinen AB im Festnetz kann ich ja bei Bedarf von Unterwegs abfragen. Ich will nur für meine Arbeit
nicht immer direkt erreichbar sein.

Das ist allerdings recht umständlich

bei mir ists nicht umständlich.Mein AB ´(Tipptel)informiert mich bei Nachrichten eingang.Diese kann ich ein oder aus stellen.
. Genau das ist der Vorteil
von Genion, wenn dir da jemand auf den Festnetzab quatscht, bekommst du die SMS von der Mailbox auch unterwegs, weil es ja eine Mailbox für Fest und Mobilverbindungen ist. Das ist extrem praktisch. Ansonsten muss ich ja alle Stunde auf gut Glück die Mailbox anrufen.

das braucht man heut zu Tage nicht mehr.s.o oder bei D1 kostenlose sms der T-Netbox.
Ich verstehe das ganze ehrlich gesagt nicht so
ganz. Du kannst zuhause doch die Nummer deines Chefs sehen und ggf nicht drangehen. Das ist doch genau das gleiche wie mit dem normalen Telefon.


Ich höre erst wer dran ist am anderen Ende wenn keine RÜ .(zu Hause.)4 von 5 Anrufe haben keine RÜ bei mir.
Die Mobilnummer hältst du geheim, weil du
permanent die Rufnummerübermittlung ausschaltest. Wo ist das Problem. tut mir leid, ich kapiers nicht.


Uff, jetzt hast du aber nen kleinen Bock geschossen. Du kannst zwar mehrere Nummern für ISDN beauftragen, du hast aber natürlich immer nur zwei freie Leitungen, ansonsten könnte man in ein Haus einen ISDN - Anschluss legen und 10 Leute versorgen.

Nur 2 freie Leitungen? Das ist mir neu.

Echt? Das war doch schon immer so und war auch seit Jahren der Standardspruch in der Werbung: ISDN: zwei Leitungen und bis zu 10 Nummern. Wenn deine Vermutung wahr wäre, hätte wohl jeder
ISDN im Haus. Billiger gehts dann nicht mehr.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.2.1] fibrozyt antwortet auf paulilausi
26.07.2004 08:26
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:

Gerade auf der Festnetz-Nummer möchte ich ja nicht immer erreichbar sein, diese Nummer kennt meine Arbeitsstelle.

Man muss ja nicht dran gehen, aber man kann es machen wie man will. Mir wären zwei Handys zu stressig, dir nicht. Ist doch ok.

Nein, nein. Jetzt hast du mich mißverstanden. Ich benutze natürlich nur ein Handy, wenn ich unterwegs bin. Ich habe E-Plus, nicht Genion. Meinen AB im Festnetz kann ich ja bei Bedarf von Unterwegs abfragen. Ich will nur für meine Arbeit
nicht immer direkt erreichbar sein.

Das ist allerdings recht umständlich

bei mir ists nicht umständlich.Mein AB ´(Tipptel)informiert mich bei Nachrichten eingang.Diese kann ich ein oder aus stellen.

Aber nicht von unterwegs. Außerdem kostet der AB mind. mal über 100 € + Festnetzsms pro Benachrichtung. Supergünstig.

. Genau das ist der Vorteil
von Genion, wenn dir da jemand auf den Festnetzab quatscht, bekommst du die SMS von der Mailbox auch unterwegs, weil es ja
eine Mailbox für Fest und Mobilverbindungen ist. Das ist extrem praktisch. Ansonsten muss ich ja alle Stunde auf gut Glück die Mailbox anrufen.

das braucht man heut zu Tage nicht mehr.s.o oder bei D1 kostenlose sms der T-Netbox.

2,99€ im Monat extra und ich muss mich für das teure D1 entscheiden.

Ich verstehe das ganze ehrlich gesagt nicht so
ganz. Du kannst zuhause doch die Nummer deines Chefs sehen und ggf nicht drangehen. Das ist doch genau das gleiche wie mit dem normalen Telefon.


Ich höre erst wer dran ist am anderen Ende wenn keine RÜ .(zu Hause.)4 von 5 Anrufe haben keine RÜ bei mir.

Dann hätte der Chef ihn aber auch erreicht und er ist genauso schlau wie mit Genion. Er muss ja abnehmen um zu erfahren, wer dran ist. Wo ist der Unterschied?

Die Mobilnummer hältst du geheim, weil du
permanent die Rufnummerübermittlung ausschaltest. Wo ist das
Problem. tut mir leid, ich kapiers nicht.


Uff, jetzt hast du aber nen kleinen Bock geschossen. Du kannst zwar mehrere Nummern für ISDN beauftragen, du hast aber natürlich immer nur zwei freie Leitungen, ansonsten könnte man in ein Haus einen ISDN - Anschluss legen und 10 Leute versorgen.

Nur 2 freie Leitungen? Das ist mir neu.

Echt? Das war doch schon immer so und war auch seit Jahren der Standardspruch in der Werbung: ISDN: zwei Leitungen und bis zu 10 Nummern. Wenn deine Vermutung wahr wäre, hätte wohl jeder
ISDN im Haus. Billiger gehts dann nicht mehr.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2] hANDYLAUSI antwortet auf fibrozyt
25.07.2004 01:00
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Und da sind die Mobilgespräche definitiv zu teuer.

Da stimme ich dir zu! Gott sei Dank habe ich noch einen Altvertrag, bei dem auch Gespräche zum Handy nicht so teuer sind (maximal 31 cent)

Der große Nachteil ist doch, dass dieser Preis bei den Prof. Tarifen rund um die Uhr gilt. Selbst wenn man die Mobileoption nicht nutzt, könnte man für mittags Callingcards nutzen und abends ganz normal telefonieren. Der Prof. Tarif hat nur die 3 ct., alles andere kann man in der Pfeife rauchen. Kommt aufs telefonierverhalten an.


Blöd finde ich bei O2 auch, das die City-Option mitwandert(Genau wie in den D-Netzen). Wenn ich in München Urlaub mache, dann möchte ich doch billig nach Hause (Hannover)
telefonieren können. Denn in München kenne ich doch niemanden. Bei meinem Vertrag kann ich eine bestimmte Vorwahl festlegen und die kann ich aus ganz Deutschland für 5 cent erreichen.

Na, dafür gibts doch die Local-Option.

Die Local-Option ist leider auch zu teuer!

>> Ein Tarif mit Homezone und Festnetznummer. Eine WAP-Flatrate.
Das haben die anderen alle nicht.

Mit dem 3-Cent-Prof. braucht man ja keine Homezone mehr und ohne Festnetz kommt man doch nicht aus (wegen des Internet).
Wozu also die Homezone?

Doch um erreichbar zu sein.
Bin ich doch .Zu hause aufm Festnetz und unterwegs aufm Handy.Es ist Glückssache wenn der Anrufer mich anruft und ich mich gerade noch in der HZ befinde.Ich hatte 2 Jahre Genion Erfahrung.Anrufe aufm Handy sind eh keine Dauergespräche.

Da in den meisten Fällen die
HOmezones ziemlich groß sind, bist du oft in der HOmezone erreichbar, wenn man dich normalerweise auf dem Handy anrufen müsste. Das schätzen auch Eplususer.

also wenn ich mal einen Genionkunden anrufe lande ich meistens aufm AB.Erst auf der Mobilnummer bekomme ich in dann
Außerdem denke noch mal an
das Beispiel WG. Wie sollen 6 Leute mit einem Analoganschluß + DSL telefonieren?
6 Leute in einer WG?Ist doch wohl eher die Ausnahme.Mag sein das es da vielleicht angebracht ist.ICH KANN AUCH NUR FÜR MICH sprechen.Für mich ist o2 Genion halt keine Alternative.

Surfen mit Router kein Problem, aber
telefonieren? Außerdem gibts inzwischen in Großstädten massig
Alternativen zur Telekom.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2.1] HandyVonDannen antwortet auf hANDYLAUSI
25.07.2004 09:55
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Und da sind die Mobilgespräche definitiv zu teuer.

Da stimme ich dir zu! Gott sei Dank habe ich noch einen Altvertrag, bei dem auch Gespräche zum Handy nicht so teuer sind (maximal 31 cent)

Der große Nachteil ist doch, dass dieser Preis bei den Prof.
Tarifen rund um die Uhr gilt. Selbst wenn man die Mobileoption nicht nutzt, könnte man für mittags Callingcards nutzen und abends ganz normal telefonieren. Der Prof. Tarif hat nur die 3
ct., alles andere kann man in der Pfeife rauchen. Kommt aufs telefonierverhalten an.


Blöd finde ich bei O2 auch, das die City-Option mitwandert(Genau wie in den D-Netzen). Wenn ich in München Urlaub mache, dann möchte ich doch billig nach Hause (Hannover)
telefonieren können. Denn in München kenne ich doch niemanden. Bei meinem Vertrag kann ich eine bestimmte Vorwahl festlegen und die kann ich aus ganz Deutschland für 5 cent erreichen.

Na, dafür gibts doch die Local-Option.

Die Local-Option ist leider auch zu teuer!

>> Ein Tarif mit Homezone und Festnetznummer. Eine WAP-Flatrate.
Das haben die anderen alle nicht.

Mit dem 3-Cent-Prof. braucht man ja keine Homezone mehr und ohne Festnetz kommt man doch nicht aus (wegen des Internet).
Wozu also die Homezone?

Doch um erreichbar zu sein.
Bin ich doch .Zu hause aufm Festnetz und unterwegs aufm Handy.Es ist Glückssache wenn der Anrufer mich anruft und ich mich gerade noch in der HZ befinde.Ich hatte 2 Jahre Genion Erfahrung.Anrufe aufm Handy sind eh keine Dauergespräche.

also mir gehts in erster Linie darum das ich guenstig telefoniere und nicht guenstig erreichbar bin.Wenns ganz wichtig ist rufen meine Leute mich aufm Handy an,so oder so.Auch ich war mal Genionkunde und hatte ne HZ von ca.1,5 KM.Wenn ich telefonieren mußte war ich allerdings zu 90% nicht mehr in der HZ.Die Preise für Gespräche in die Mobilfunknetze waren noch ok.Allerdings auch nur mit Mobiloption.

Da in den meisten Fällen die
HOmezones ziemlich groß sind, bist du oft in der HOmezone erreichbar, wenn man dich normalerweise auf dem Handy anrufen müsste. Das schätzen auch Eplususer.

also wenn ich mal einen Genionkunden anrufe lande ich meistens aufm AB.Erst auf der Mobilnummer bekomme ich in dann Außerdem denke noch mal an
das Beispiel WG. Wie sollen 6 Leute mit einem Analoganschluß + DSL telefonieren?
6 Leute in einer WG?Ist doch wohl eher die Ausnahme.Mag sein das es da vielleicht angebracht ist.ICH KANN AUCH NUR FÜR MICH sprechen.Für mich ist o2 Genion halt keine Alternative.

Surfen mit Router kein Problem, aber
telefonieren? Außerdem gibts inzwischen in Großstädten massig
Alternativen zur Telekom.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.2] RE: Firmenrabatt 3+
fb antwortet auf Handybär
23.07.2004 13:52
Benutzer Handybär schrieb:

Deshalb finde ich, daß die Tarif-Struktur bei O2 viel mehr den D-Netzen ähnelt als die von E-Plus.

Vollste Zustimmung. Die einzigen Unterschiede sind Genion und Mobile Option. Wobei die Mobile Option eben auch wieder nur eine Option ist, durch die man sich andere Nachteile erkauft (keine günstigen Ortsgespräche mehr). Und wer noch das Glück hat, mit einem Alt-Vertrag zu telefonieren, der hat eh seine 'Mobile Option', zumindest ab 17.00h und am Wochenende, und das egal bei welchem Netzbetreiber.

Der beste Rat ist eh, sich bloss nicht von irgendwelchen Alt-Tarifen zu trennen :)
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.2.1] sk80 antwortet auf fb
23.07.2004 14:26
hat, mit einem Alt-Vertrag zu telefonieren, der hat eh seine 'Mobile Option', zumindest ab 17.00h und am Wochenende, und das egal bei welchem Netzbetreiber.

Der beste Rat ist eh, sich bloss nicht von irgendwelchen Alt-Tarifen zu trennen :)

da hast du recht, hab auch noch meinen uralt genion vertrag, würde auch nicht wechseln da das netz bei uns hier in regensburg sehr gut ist, falls nicht gibts hier überall ein sehr gutes tmobile netz.

---> bist du dir sicher das die nebenzeit ab 17 uhr, nicht ab 18 uhr ist?

servus

sk80
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.2.1.1] fb antwortet auf sk80
30.07.2004 10:43
Benutzer sk80 schrieb:
---> bist du dir sicher das die nebenzeit ab 17 uhr, nicht ab 18 uhr ist?

D1/D2 17.00h, E+/O2 18.00h IMHO
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.2.2] Alttarife was: RE: Firmenrabatt 3+
pistazienfresser antwortet auf fb
23.07.2004 15:23
Benutzer fb schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:

Deshalb finde ich, daß die Tarif-Struktur bei O2 viel mehr den D-Netzen ähnelt als die von E-Plus.

Vollste Zustimmung. Die einzigen Unterschiede sind Genion und Mobile Option. Wobei die Mobile Option eben auch wieder nur eine Option ist, durch die man sich andere Nachteile erkauft (keine günstigen Ortsgespräche mehr).
Meinst du netzintere Gespäche? Habe bei meinem vor-Euro-Tarif mal in in Mobile-Option gewechselt, und meine nicht, dass sich da etwas bei den Orts-, Fern- oder sonstigen Gesprächen geändet hatte. Oder meinst du einfach den Wegfall der City-Gespräche?
Und wer noch das Glück
hat, mit einem Alt-Vertrag zu telefonieren, der hat eh seine 'Mobile Option', zumindest ab 17.00h und am Wochenende, und das egal bei welchem Netzbetreiber.

Der beste Rat ist eh, sich bloss nicht von irgendwelchen Alt-Tarifen zu trennen :)
Meinst du wirklich, dass sich das bei den z.Z. geringen Subventionen auf Vertagsverlängerungen lohnt?
Ich überlege mir, ob ich nicht einfach einen neuen Vertrag abschließe und die z.Z. 3-Monate GG-Wegfall für die Umleiung nutze. Dann könnte ich auch z.B. bei nokia/nokia-shop ein neues Handy bekommen, die sind bei o2 offenbar z.Z. besonders wenig subventioniert.
Was meint ihr?
Gruss
pistazienfresser
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.2.2.1] fb antwortet auf pistazienfresser
30.07.2004 10:49
Benutzer pistazienfresser schrieb:
Oder meinst du einfach den Wegfall der City-Gespräche?

Ja, das meinte ich.

Der beste Rat ist eh, sich bloss nicht von irgendwelchen Alt-Tarifen zu trennen :)
Meinst du wirklich, dass sich das bei den z.Z. geringen Subventionen auf Vertagsverlängerungen lohnt?
Ich überlege mir, ob ich nicht einfach einen neuen Vertrag abschließe Dann könnte ich auch z.B. bei nokia/nokia-shop ein neues Handy bekommen, die sind bei o2 offenbar z.Z. besonders wenig subventioniert.
Was meint ihr?

Ich kann nicht behaupten, dass ich damit (bisher) Probleme gehabt hätte. Habe immer gleiche Konditionen wie Neukunden bekommen und das bei Rechnungen, die selten mehr als 5 EUR über der Grundgebühr liegen. Das hängt dann wohl auch eher vom Netzbetreiber ab und ist dann an weiteres Beispiel dafür, was gern bei Vergleichen, welcher denn nun günstiger ist, unter den Teppich gekehrt wird.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.3] REMchen antwortet auf Handybär
23.07.2004 21:07
Benutzer Handybär schrieb:

[...] finde ich, daß die Tarif-Struktur bei O2 viel mehr den D-Netzen ähnelt als die von E-Plus.

Tja, dafür telefoniert man in vielen Gegenden Deutschlands mit seinem o2-Handy ja auch im D-Netz, dank des Roamings :-)

REMchen
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.3.1] Eplusler antwortet auf REMchen
23.07.2004 21:32
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:

[...] finde ich, daß die Tarif-Struktur bei O2 viel mehr den D-Netzen ähnelt als die von E-Plus.

Tja, dafür telefoniert man in vielen Gegenden Deutschlands mit seinem o2-Handy ja auch im D-Netz, dank des Roamings :-)
echt?hätte ich jetzt nicht gedacht:-)

REMchen
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.3.1.1] kfschalke antwortet auf Eplusler
25.07.2004 16:00
und ab 2005 telefoniert man mit O2 dann in der Fläche gar nicht mehr, wenn die Genehmigung der REG TP ausläuft, dann ist es vorbei mit D1 -roaming und je größer O2 wird, desto mher werden die von t-mobile gebremst. gerade an rande von balungszentren ist das o2-netz löchrig wie nichts. und t-mobile sperrt das netz, weil o2 versorgung sein müßte.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.3.1.1.1] toco antwortet auf kfschalke
25.07.2004 16:10
Benutzer kfschalke schrieb:
und ab 2005 telefoniert man mit O2 dann in der Fläche gar nicht mehr, wenn die Genehmigung der REG TP ausläuft, dann ist es vorbei mit D1 -roaming.

Deine Aussage ist im Kern so falsch, daß es eigentlich nicht nötig sein sollte, sie zu kommentieren. Aber bevor Dir jemand glauben sollte: Nein, es stimmt einfach nicht.

und je größer O2 wird, desto mehr werden die von t-mobile gebremst.

So? Das sieht man zum beispiel an der Zusammenarbeit bei UMTS, nicht?
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.3.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf toco
25.07.2004 16:20
Es gibt Verträge zwischen T-Mobile und o2 und die gelten bis 2005, anschließend ist t-mobile nicht verpfilchtet, o2 kunden ins Netz aufzunehmen.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.3.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf kfschalke
25.07.2004 17:19
Benutzer kfschalke schrieb:
Es gibt Verträge zwischen T-Mobile und o2 und die gelten bis 2005, anschließend ist t-mobile nicht verpfilchtet, o2 kunden ins Netz aufzunehmen.

Das stimmt einfach nicht. Nenne deine Quelle.
Menü
[…1.1.2.1.1.3.1.1.1.1.1.1] paulilausi antwortet auf fibrozyt
25.07.2004 17:35
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Es gibt Verträge zwischen T-Mobile und o2 und die gelten bis 2005, anschließend ist t-mobile nicht verpfilchtet, o2 kunden ins Netz aufzunehmen.

Das stimmt einfach nicht. Nenne deine Quelle.

warum stimmt es nicht?
Menü
[…1.2.1.1.3.1.1.1.1.1.1.1] toco antwortet auf paulilausi
25.07.2004 17:52
Benutzer paulilausi schrieb:

warum stimmt es nicht?

Ich darf aus einer o2-Liste zu diesem Thema zitieren:

"Bekannt ist nur, daß das Roaming-Abkommen solange gilt, wie die GSM-Lizenz läuft. Bekannt ist auch, daß o2(VIAG) bei D1 ein Minutenkontingent "en bloc" gekauft hat."

Quellen wird man bei geheimen Verträgen sicherlich nie öffentlich finden. Dafür aber immer wieder Trolle, die sich wichtig machen wollen, indem sie gegenteiliges behaupten. Die Beweislast liegt auf deren Seite.
Menü
[…2.1.1.3.1.1.1.1.1.1.1.1] National Roming (was: RE: E-Plus Kunden)
pistazienfresser antwortet auf toco
02.08.2004 18:29
Benutzer toco schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:

warum stimmt es nicht?

Ich darf aus einer o2-Liste zu diesem Thema zitieren:

"Bekannt ist nur, daß das Roaming-Abkommen solange gilt, wie die GSM-Lizenz läuft. Bekannt ist auch, daß o2(VIAG) bei D1 ein Minutenkontingent "en bloc" gekauft hat."

Quellen wird man bei geheimen Verträgen sicherlich nie öffentlich finden. Dafür aber immer wieder Trolle, die sich wichtig machen wollen, indem sie gegenteiliges behaupten. Die Beweislast liegt auf deren Seite.
Also bei dem Vertagsangebot, was ich bekommen habe, stand in den AGB ("Stand März 2004"):
"4. Leistungen
[...]
4.2 Die Mobilfunkleistungen im o2-eigenen Mobilfunknetz stehen räumlich im Empfangs- und Sendebereich der von o2 in Deutschland betriebenen Funkstationen zur Verfügung. Daneben erbringt o2 Mobilfunkleistungen unter Nutzung des D1-Mobilfunknetzes ("National Roaming")."

IMHO und völlig unverbindlich bedeutet dass, dass o2 weiterhin "roamt" und sich vorbehält, das D1-Netz teilweise dort zu sperren, wo sie meinen, dass dort auch ab und zu o2-Masten stehen, und dass das dem Kunden reichen sollte.
Das Sperren passiert auch schon jetzt in vielen größeren Städten.
Liebe Grüße
pistazienfresser
Menü
[…1.1.3.1.1.1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf pistazienfresser
02.08.2004 19:45
Benutzer pistazienfresser schrieb:

Das Sperren passiert auch schon jetzt in vielen größeren Städten.
Liebe Grüße
pistazienfresser

Stimmt, aber es sind wohl seit zwei Jahren keine Sperrungen hinzugekommen, wenn die Baringlisten im Netz stimmen sollten.
Menü
[…1.3.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] pistazienfresser antwortet auf fibrozyt
02.09.2004 19:19
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer pistazienfresser schrieb:

Das Sperren passiert auch schon jetzt in vielen größeren Städten.
Liebe Grüße
pistazienfresser

Stimmt, aber es sind wohl seit zwei Jahren keine Sperrungen hinzugekommen, wenn die Baringlisten im Netz stimmen sollten.
Wo stehen die denn im Netz?
Beste Grüße
pistazienfresser
Menü
[…3.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf pistazienfresser
17.11.2004 12:29
Benutzer pistazienfresser schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer pistazienfresser schrieb:

Das Sperren passiert auch schon jetzt in vielen größeren Städten.
Liebe Grüße
pistazienfresser

Stimmt, aber es sind wohl seit zwei Jahren keine Sperrungen hinzugekommen, wenn die Baringlisten im Netz stimmen sollten.
Wo stehen die denn im Netz?
Beste Grüße
pistazienfresser

Halle Leipzig sind z.B. gesperrt,
Weißenfels und Naumburg nicht, aber das einbuchen erfolgt nur manuell, nicht automatisch. wenn man sich manuell ins t-mobile netz einbucht, bleibt man da drin bis man in den Bereich der gesperrten Netze kommt.
So kommt es in dem Bereich oft vor, dass man trotz t-mobile Versorgung kein Netz hat und man sich manuell einbuchen muss. Dieses nervt doppelt, da ich mich wieder selbst ausbuchen muss, den sonst geht die homezone nicht. Gleichzeitig ist es nervig, wenn man kein Netz hat und sich selbst bei t-mobile einbuchen muss.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Hilfsprofi antwortet auf kfschalke
17.11.2004 13:41
Wenn Du Dich manuell ins D1-Netz einbuchst, solltest Du anschließend wieder auf automatische Netzwahl umstellen, dann sucht das Handy alle 6 Minuten nach o2. Ist zumindest bei den Nokia Handies so.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf Hilfsprofi
17.11.2004 13:56
Benutzer Hilfsprofi schrieb:
Wenn Du Dich manuell ins D1-Netz einbuchst, solltest Du anschließend wieder auf automatische Netzwahl umstellen, dann sucht das Handy alle 6 Minuten nach o2. Ist zumindest bei den Nokia Handies so.

Dies ist bei meinem 6100 nicht immer der Fall, liegt vielleicht daran, dat es kein o2 Gerät ist.
Menü
[…1.1.2.1.1.3.1.1.1.1.1.2] kfschalke antwortet auf fibrozyt
25.07.2004 21:03
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Es gibt Verträge zwischen T-Mobile und o2 und die gelten bis 2005, anschließend ist t-mobile nicht verpfilchtet, o2 kunden ins Netz aufzunehmen.

Das stimmt einfach nicht. Nenne deine Quelle.

Quelle:
Lizenzbedingungen der REGTP,
die Vereinbarung zwischen VIAG Interkom und DETE Mobil wurde zu Beginn über den Trick Swisscom gewährleistet, Auslandsroaming (Quelle: Viag Interkom Prospekt zum Netzstart)

Ende letzten Jahres war dazu übrigens ein Artikel auf connect.de

Menü
[…1.2.1.1.3.1.1.1.1.1.2.1] Martin Kissel antwortet auf kfschalke
26.07.2004 15:17
Benutzer kfschalke schrieb:
Quelle:
Lizenzbedingungen der REGTP, die Vereinbarung zwischen VIAG Interkom und DETE Mobil wurde zu Beginn über den Trick Swisscom gewährleistet, Auslandsroaming (Quelle: Viag Interkom Prospekt zum Netzstart)

Dieses Swisscom-Roaming gibt es schon seit Jahren nicht mehr.

Bereits seit 1999 hat o2 bzw. damals Viag Interkom einen Inlands-Roaming-Vertrag mit T-Mobile.
Menü
[…2.1.1.3.1.1.1.1.1.2.1.1] kfschalke antwortet auf Martin Kissel
26.07.2004 15:46
Du kannst es drehen und wenden, wie du willst, die Grundlage, dass mmO2 einen Vertrag mit t-mobile hat, ist auf der Swisscomgrundlage erfolgt. Fakt ist, dass O2 so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber eplus hat. Übrigens ist eplus der Anbieter , der laut der Lizenz die größte Netzabdeckung erreichen muss.
t-mobile 75%
vodafone 94%
eplus 98%
O2 75%

Menü
[…1.1.3.1.1.1.1.1.2.1.1.1] Peter_Hokler antwortet auf kfschalke
26.07.2004 16:44
Benutzer kfschalke schrieb:
Du kannst es drehen und wenden, wie du willst, die Grundlage, dass mmO2 einen Vertrag mit t-mobile hat, ist auf der Swisscomgrundlage erfolgt. Fakt ist, dass O2 so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber eplus hat. Übrigens ist eplus der Anbieter , der laut der Lizenz die größte Netzabdeckung erreichen muss.
t-mobile 75%
vodafone 94%
eplus 98%
O2 75%

Wo hast du diese Zahlen denn ausgegraben?
Menü
[…1.3.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf Peter_Hokler
26.07.2004 16:54
geh mal wauf www.regtp.de, lizenzen, mobilbetreiber, kann vom arbeitsplatz leider keine links posten
Menü
[…1.1.1.2.1.1.3.1.1.1.1.2] paulilausi antwortet auf kfschalke
25.07.2004 17:44
Benutzer kfschalke schrieb:
Es gibt Verträge zwischen T-Mobile und o2 und die gelten bis 2005, anschließend ist t-mobile nicht verpfilchtet, o2 kunden ins Netz aufzunehmen.
kannste sich auch belegen?Oder auf einen Link verweiesen?
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.3.2] Handybär antwortet auf REMchen
24.07.2004 10:28
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:

[...] finde ich, daß die Tarif-Struktur bei O2 viel mehr den D-Netzen ähnelt als die von E-Plus.

Tja, dafür telefoniert man in vielen Gegenden Deutschlands mit seinem o2-Handy ja auch im D-Netz, dank des Roamings :-)

REMchen

Ach was, tatsächlich??? Ich habe mehrere Xtra-Cards von T-Mobile. Damit kann ich in *allen* Gegenden Deutschlands im D1-Netz telefonieren. :-)))

Handybär
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.3.2.1] b.a. antwortet auf Handybär
24.07.2004 14:02
Ach was, tatsächlich??? Ich habe mehrere Xtra-Cards von T-Mobile. Damit kann ich in *allen* Gegenden Deutschlands im D1-Netz telefonieren. :-)))

Nee, nicht bei uns um die Ecke, da gibt es keinen D1-Empfang...
Menü
[3.1.1.1.3] real antwortet auf CocaNokia
22.07.2004 16:42
Benutzer CocaNokia schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
O2 holt auf, weil die Kunden 02 Werbung falsch verstehen. Tolle Preise bei O2? 3 ct in der Nebenzeit für ein Ortsgespräch in der Homezone? Ich finde es total überteuert, meine Homezone ist
bundesweit und kostet immer 3 ct.
Und einen Festnetzanschluß braucht man fürs Internet in den meisten Orten ohnehin.
Naja, wenn der beckenbauer und der bohlen werbung machen, springen die leute drauf an. Ich habe jedenfalls die Nase voll von der Inkompetenz der O2 Hotline, von nicht funktionierenden Homezones etc. Da lobe ich mir doch eplus und mir ist die Kundenzahl egal, solange ich billig telefonieren kann.

so ist es.Was bringt mir die HZ?Ich telefoniere wenn ich telefonieren muß.Das kann aber muß nicht in der HZ sein.So lange ich einen T.Net Anschluß habe und billiger telefonieren kann,warum soll ich Genion nehmen.Für 17 cent ins Mobilenetz gehts auch in alle Netze.Erst wenn die Preise sinken in der HZ und man die Telekom nicht mehr braucht wäre es eine wirkliche Alternative.So lange bleibe ich bei EPlus.

Aaahh - der "E-lien-Club" meldet sich wieder zu Wort!
Jungs, einfach köstlich...
E+ - muß einfach besser sein!!
Menü
[3.1.1.1.3.1] kfschalke antwortet auf real
22.07.2004 16:49
Benutzer real schrieb:
Aaahh - der "E-lien-Club" meldet sich wieder zu Wort!
Jungs, einfach köstlich...
E+ - muß einfach besser sein!!

klasse, ein toller Beitrag!!!
Menü
[3.1.1.1.3.2] Eplusler antwortet auf real
23.07.2004 21:34
Benutzer real schrieb:
Benutzer CocaNokia schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
O2 holt auf, weil die Kunden 02 Werbung falsch verstehen. Tolle Preise bei O2? 3 ct in der Nebenzeit für ein Ortsgespräch in der Homezone? Ich finde es total überteuert, meine Homezone ist
bundesweit und kostet immer 3 ct.
Und einen Festnetzanschluß braucht man fürs Internet in den meisten Orten ohnehin.
Naja, wenn der beckenbauer und der bohlen werbung machen, springen die leute drauf an. Ich habe jedenfalls die Nase voll von der Inkompetenz der O2 Hotline, von nicht funktionierenden Homezones etc. Da lobe ich mir doch eplus und mir ist die Kundenzahl egal, solange ich billig telefonieren kann.

so ist es.Was bringt mir die HZ?Ich telefoniere wenn ich telefonieren muß.Das kann aber muß nicht in der HZ sein.So lange ich einen T.Net Anschluß habe und billiger telefonieren kann,warum soll ich Genion nehmen.Für 17 cent ins Mobilenetz gehts auch in alle Netze.Erst wenn die Preise sinken in der HZ und man die Telekom nicht mehr braucht wäre es eine wirkliche Alternative.So lange bleibe ich bei EPlus.

Aaahh - der "E-lien-Club" meldet sich wieder zu Wort!
Jungs, einfach köstlich...
E+ - ist einfach besser !!

Menü
[3.1.1.1.3.3] hANDYLAUSI antwortet auf real
23.07.2004 21:37
Benutzer real schrieb:
Benutzer CocaNokia schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
O2 holt auf, weil die Kunden 02 Werbung falsch verstehen. Tolle Preise bei O2? 3 ct in der Nebenzeit für ein Ortsgespräch in der Homezone? Ich finde es total überteuert, meine Homezone ist
bundesweit und kostet immer 3 ct.
Und einen Festnetzanschluß braucht man fürs Internet in den meisten Orten ohnehin.
Naja, wenn der beckenbauer und der bohlen werbung machen, springen die leute drauf an. Ich habe jedenfalls die Nase voll von der Inkompetenz der O2 Hotline, von nicht funktionierenden Homezones etc. Da lobe ich mir doch eplus und mir ist die Kundenzahl egal, solange ich billig telefonieren kann.

so ist es.Was bringt mir die HZ?Ich telefoniere wenn ich telefonieren muß.Das kann aber muß nicht in der HZ sein.So lange ich einen T.Net Anschluß habe und billiger telefonieren kann,warum soll ich Genion nehmen.Für 17 cent ins Mobilenetz gehts auch in alle Netze.Erst wenn die Preise sinken in der HZ und man die Telekom nicht mehr braucht wäre es eine wirkliche Alternative.So lange bleibe ich bei EPlus.

Aaahh - der "E-lien-Club" meldet sich wieder zu Wort!
Jungs, einfach köstlich...
E+ - muß einfach besser sein!!
Real,deine Beiträge,gäääähhhhnnnn!
Menü
[3.1.2] CocaNokia antwortet auf REMchen
22.07.2004 12:37
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer Orthographie schrieb:
Benutzer privat-alex schrieb:
Aber das kann noch kommen das o2 aufholt.

Aber das kann noch kommen dass o2 aufholt.

Aber das kann noch kommen, dass o2 aufholt.
Sommerloch?

Menü
[3.1.2.1] real antwortet auf CocaNokia
22.07.2004 16:44
Benutzer CocaNokia schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer Orthographie schrieb:
Benutzer privat-alex schrieb:
Aber das kann noch kommen das o2 aufholt.

Aber das kann noch kommen dass o2 aufholt.

Aber das kann noch kommen, dass o2 aufholt.
Sommerloch?


Nein - ein E+ "Funkloch" ....
Menü
[3.1.2.1.1] Eplusler antwortet auf real
23.07.2004 21:30
Benutzer real schrieb:
Benutzer CocaNokia schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer Orthographie schrieb:
Benutzer privat-alex schrieb:
Aber das kann noch kommen das o2 aufholt.

Aber das kann noch kommen dass o2 aufholt.

Aber das kann noch kommen, dass o2 aufholt.
Sommerloch?


Nein - ein E+ "Funkloch" ....
ach real,hätte mich auch gewundert wenn du mal einen sachlichen Beitrag gebracht hättest.